ForumW205
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 100-200 Messung

100-200 Messung

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 13:04

Habt ihr schon mal eine Messung von 100 km/h auf 200 km/h gemacht? Wenn ja mit welchem Messgerät oder welcher App? Dieser Wert legt ja sehr gut den zwischen Spurt auf der Autobahn fest. Es gibt natürlich viele Parameter die Einfluss darauf haben. Kann man mit Apps arbeiten oder braucht es zwingend ein Messgerät. Wenn ja welches? Bin gespannt auf eure Erfahrungen ;) Gruß

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hab mir da für's iPhone eine App namens GPS RaceTimer runtergeladen und das funzt eigentlich ganz gut. Man kann die verschiedenen Durchgänge speichern und vergleichen. So habe ich zb die Zeiten mit Sommer- und Winterreifen gespeichert um zu schauen, ob es da einen Unterschied gibt.

Scheint auch einigermaßen genau zu sein, verwendet den GPS-Tracker des Handys, sollte also hinhauen, bei meiner Cyndie stimmten die Zeiten mit den Messdaten der Werksangaben überein.

https://apps.apple.com/de/app/gps-race-timer/id1340496243

Ich habe die Android-Version von "Race Timer" installiert, die sollte das können. Ich hab's aber noch nicht getestet. Die "Car Scanner" App in Verbindung mit einem BT-Dongle kann das auch.

Themenstarteram 27. Dezember 2023 um 16:11

Bei mir spuckt halt eine App eine Zeit aus die nicht vom Hersteller versprochen wird.

Asset.JPG

In AMG Track Pace geht das auch, denke ich. Hab' ich auch noch nicht getestet.

Moin.

Ich habe einen Apfel und nutze die App SpeeBox.

Habe die App mal bei Auto-Motor-Sport TV gesehen und dachte, die kann nicht so verkehrt sein.

PS: der 0-100 Wert ist von meinen Moped.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Das GPS vom Handy hat in der Regel nur 1Hz und ist dadurch viel zu ungenau. Die Werte sind bei einer Toleranz von +/- 1 Sekunde für die Tonne.

Brauchbare Zeiten bekommt man mit nem externen GPS. Ich nutze dafür die Dragy Box mit 10Hz, dadurch ist die Messung immerhin aufs Zehntel genau.

Im Anschluss muss der Wert aber noch korrigiert werden, da die Strecke oftmals nicht ganz eben ist.

Das sieht dann wie folgt aus (C43 T-Modell im Serienzustand).

Gruß Marc

20230225

Zitat:

@HavannaClub schrieb am 27. Dezember 2023 um 17:11:05 Uhr:

Bei mir spuckt halt eine App eine Zeit aus die nicht vom Hersteller versprochen wird.

Hast du Track-Pace nicht im Auto? Das sollte alles ohne GPS können, nur mit den Auto Daten.

Themenstarteram 28. Dezember 2023 um 5:35

@ Sette2 ne fahre ein c450 T .

Ich habe in meinem eincodierten AMG Menü eine Stopuhrfunktion. Damit könnte ich Rundenzeiten nehmen oder eben für die Messung der Beschleunigung. Habe ich aber noch nie genutzt.

Gruß Marco

Zitat:

@Marc-1988 schrieb am 27. Dezember 2023 um 23:28:48 Uhr:

Das GPS vom Handy hat in der Regel nur 1Hz und ist dadurch viel zu ungenau. Die Werte sind bei einer Toleranz von +/- 1 Sekunde für die Tonne.

Brauchbare Zeiten bekommt man mit nem externen GPS. Ich nutze dafür die Dragy Box mit 10Hz, dadurch ist die Messung immerhin aufs Zehntel genau.

Im Anschluss muss der Wert aber noch korrigiert werden, da die Strecke oftmals nicht ganz eben ist.

Das sieht dann wie folgt aus (C43 T-Modell im Serienzustand).

Gruß Marc

Nun, die Zeiten, die ich von der App bekommen habe, waren schon den Serienwerten gleich, also 0-100 in etwa 5 sek, 100-200 habe ich im Serienzustand nicht gemessen, nur gestoppt, das waren um die 12.5sek. Darum denke ich mal, dass die Werte, die ich nach der Optimierung erhalten, recht vergleichbar sind.

für eine korrekte Messung braucht es Minimum 10Hz,

daher sind Handy-Messungen für die Katz,

habe schon Jahre ein Qstarz, verwende es auch teilweise auf der Rennstrecke.

Die Messung ist von meiner Cyndie (Softwareoptimiert)

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen