Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. 1. Vergleichstest M 235i vs. M 240i

1. Vergleichstest M 235i vs. M 240i

BMW 2er F22 (Coupé)
Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 17:19
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 12. Oktober 2016 um 17:19
47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

Zitat:

@weber66 schrieb am 19. Oktober 2016 um 16:23:05 Uhr:

Mich würde eher das angesprochene Facelift interessieren. Offiziell findet sich da nichts. Ist es sicher, dass es den Radartempomaten und den Nackenf?n fürs Cabrio gibt... und wie sieht es mit anderen Assis aus, wie es sie bei Audi im S3 bereits lange gibt. Der Sechsender wäre nämlich in meinem Fall die einzige Verbesserung zu meinem S3 Cabrio. Auf LED - Scheinwerfer, Radartempomaten und Assis würde ich nicht wirklich verzichten wollen. Motor, Getriebe und Optik würden mir gefallen.

Grüße Ralf

Zum Nackenfön: selbst beim 4er ist das Ding unbrauchbar, zumindest aus meiner Sicht. Keine Ahnung, ob andere Hersteller es besser hinbekommen, aber verspreche Dir lieber nicht viel davon, sollte er für den 2er kommen.

Wie dragofoscar schrieb, funktioniert das Xenon-basierte Dauerfernlicht einfach immer und perfekt. Es bietet die gleiche Funktionalität, die auch Matrix-LEDs bieten.

Also ich hatte bisher 2 Autos mit Nackenfön.In der Mercedes E-Klasse funktionierte

das Gebläse tadellos und auch in meinem S3-Cabrio ist es eine sinnvolle Sache in der

Übergangszeit, wenn es eben nicht ganz so warm ist. Ich muss allerdings zugeben,

dass das System im Mercedes leiser war. Im Audi hört man es ab Stufe 2 schon recht deutlich.

Allerdings ist die E-Klasse auch eine Fahrzeugklasse höher und wie es im A5 ist, weiß ich nicht.

LED -Scheinwerfer sind in der Tat im Vergleich zu Xenon nicht besser.

Wie das allerdings bei Matrix -LED aussieht, kann ich nicht beurteilen,

gibt's für den A3 erst ab dem jetzigen Facelift.

Wirklich sinnvoll und hilfreich ist jedoch das ACC, daran kann man sich gewöhnen

und es ist definitiv ein Zugewinn an Sicherheit, genau wie ein Side-Assit.

Zudem ist es natürlich wie mit vielen Dingen, auf das was man einmal hatte,

möchte man eigentlich auch nicht mehr verzichten. Wie gesagt ,

Motor und Getriebe wären einen Fortschritt, alleine wegen der Zylinderzahl des Motors und

auch der Automat ist der S-Tronic überlegen. Was die Fahrleistungen angeht, hinkt der direkte,

momentane Vergleich ,da meine S3 mittlerweile ebenfalls über 500 Nm aber >360 PS verfügt. ....

Ich bin auf das Facelift gespannt und froh keinen zu 2017 bestellt zu haben,

dann würde ich mir genauso verarscht vorkommen, wie die Leute,

die noch den 35i bekommen haben.....

Leider machen die Hersteller immer wieder solche Dinge. Auch bei Audi gab es das beim RS3.

Der wurde genau ein Jahr mit dem alten 5-Zylinder und 237 PS verkauft,

dann war er ohne weitere Ankündigung und ohne Begründung nicht mehr bestellbar,

bis man dann auch den neuen mit 400 PS angekündigt hat.

Grüße Ralf

Zitat:

@12ab34 schrieb am 12. Oktober 2016 um 19:19:07 Uhr:

Guckst du: https://www.youtube.com/watch?v=SfXVyVMZ_x8

Weiss der Typ nicht wie kickdown funktioniert oder wie man die Schaltwippen bedient?

Das runterschalten hat doch nichts mit dem Ansprechverhalten des Motors zu tun??

Oder ist der Kickdown beim 35i schneller?

Das ist das Ansprechverhalten von Motor + Getriebe und ich hätte mir da ehrlich mehr erwartet. Gerade in der Disziplin sollte der Wandler eigentlich glänzen. Der Vergleich zum M2 (PDK) wäre interessant.

Zitat:

@bernharde schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:34:54 Uhr:

Das ist das Ansprechverhalten von Motor + Getriebe und ich hätte mir da ehrlich mehr erwartet. Gerade in der Disziplin sollte der Wandler eigentlich glänzen. Der Vergleich zum M2 (PDK) wäre interessant.

Das würde mich auch interessieren. Und wie stark dieser indirekte "Gummibandeffekt" einer Wandlerautomatik bei M240i/M235i auftritt. Ich weiß, es gibt mittlerweile eine Wandlerüberbrückung aber selbst bei den modernen Automatiken die ich bisher fahren durfte hatte ich kein so direktes Gefühl wie bei einem PDK oder gar Handschalter.

Da gibts überhaupt keinen Gummibandeffekt mehr. Vielleich das Zeug einfach mal fahren, bevor man ins blaue ratet.

Im Sportmodus und geschaltet mit den Paddels, jede Wette, dass ein Unwissender eher auf DSG/ DKG tippen würde, aber niemals auf Wandlergetriebe.

Ich weiß auch nicht was der Typ in dem Video angestellt hat, bei mir verhält es sich so jedenfalls nicht.

Man kann von einer Wandler mit WÜK auch nicht auf jede schließen, ich hatte vorher die 6hp, die aktuelle 8hp50 spielt in einer komplett anderen Liga, das ist wie Regionalliga gegen CL.

Hat der 2er eigentlich unterschiedliche Fahr-Modi - Komfort und Sport oder so? Könnte das das schlechte Ansprechverhalten im Video erklären?

Muss unbedingt mal einen Probefahren...

am 21. Oktober 2016 um 15:03

Also das Ansprechverhalten des Motors hat wie bereits gesagt nichts mit der 8HP50 zu tun. Auch die Schaltzeiten sind mir nicht negativ aufgefallen, vor allem in Sport+ war das Gegenteil der Fall.

Zitat:

@bernharde schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:38:42 Uhr:

Hat der 2er eigentlich unterschiedliche Fahr-Modi - Komfort und Sport oder so? Könnte das das schlechte Ansprechverhalten im Video erklären?

Muss unbedingt mal einen Probefahren...

Du hast Eco, Komfort, Sport und Sport+ und mit Automatik gibt es jeweils teils deutlich spürbare Unterschiede.

Ok. Ich hab mir das Video nochmal angesehen. Er hat einen 240i ohne X-Drive und gibt quasi vom Stand weg Vollgas - ist ja logisch, dass die Regelsysteme so die Power nicht durchlassen.

Zitat:

@bernharde schrieb am 21. Oktober 2016 um 17:11:48 Uhr:

Ok. Ich hab mir das Video nochmal angesehen. Er hat einen 240i ohne X-Drive und gibt quasi vom Stand weg Vollgas - ist ja logisch, dass die Regelsysteme so die Power nicht durchlassen.

Da bin ich 100% bei dir und war meine Vermutung von Beginn an.

Ich hätte eben gerne von ihm den Gegenbeweis gehabt, dass es mit dem 135i besser gegangen wäre, was ich aber im Leben nicht glaube, erzählen kann er viel.

Vielleicht war der 135i auch ein Handschalter und dann ist das ja was ganz anders....aber auch der muss zuerst zurück schalten. ...

Verstehe nach wie vor nicht was das zurück schalten mit Ansprechverhalten vom Motor zu tun hat.....

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:31:11 Uhr:

Da gibts überhaupt keinen Gummibandeffekt mehr. Vielleich das Zeug einfach mal fahren, bevor man ins blaue ratet.

Vielleich einfach mal lesen bevor Du mich so anmachst. Ich hab gar nichts geraten sondern nur meine bisherigen Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen geschildert und nach Erfahrungen mit dem 2er gefragt. Also darf man hier nur Posten, wenn man genau das Fahrzeug/Getriebe schon gefahren hat? Dann dürften hier aber nur wenige Posten...

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:29:18 Uhr:

der Vergleich hinkt 240i gegen 135ix. Wer war früher auf den Gas? In einer Sequenz ist der 135ix dem 240i fast aufgefahren. Wir haben jetzt einen 240i im Bekanntenkreis, das werden wir bei einer Ausfahrt sehen ob er wirklich weggeht, zumal das im Alltag keine Rolle spielen wird. Einzig der Verbrauch wird beim B58 besser sein, der Sound ist jetzt schon schlechter, das bestätigt auch das Video.

Den 235i habe ich selbst, der 240i steht im Hof übers WE, der Klang des 240i ist dezenter. Wir haben heute eine Ausfahrt mit beiden gemacht, nach halber Strecke die Wagen getauscht. Das gibt sich nicht viel, egal ob über Land oder auf der AB (beide Automatik, Comfort-Modus). Weggezogen ist keiner, jeder hatte mal die Nase vorn. Ist immer eine Frage wer ist im besseren Drehzahlbereich und wer ist früher auf dem Gas.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 23. Oktober 2016 um 11:58:33 Uhr:

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 17. Oktober 2016 um 08:29:18 Uhr:

der Vergleich hinkt 240i gegen 135ix. Wer war früher auf den Gas? In einer Sequenz ist der 135ix dem 240i fast aufgefahren. Wir haben jetzt einen 240i im Bekanntenkreis, das werden wir bei einer Ausfahrt sehen ob er wirklich weggeht, zumal das im Alltag keine Rolle spielen wird. Einzig der Verbrauch wird beim B58 besser sein, der Sound ist jetzt schon schlechter, das bestätigt auch das Video.

Den 235i habe ich selbst, der 240i steht im Hof übers WE, der Klang des 240i ist dezenter. Wir haben heute eine Ausfahrt mit beiden gemacht, nach halber Strecke die Wagen getauscht. Das gibt sich nicht viel, egal ob über Land oder auf der AB (beide Automatik, Comfort-Modus). Weggezogen ist keiner, jeder hatte mal die Nase vorn. Ist immer eine Frage wer ist im besseren Drehzahlbereich und wer ist früher auf dem Gas.

das hätte ich jetzt auch erwartet:-)

dann sind die Situationen in dem Video (wo der 40i leicht aber doch sicher weggeht auf der Bahn) wohl auf das xDrive im 1er zurückzuführen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen