ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. 1,9 TDI Langstreckeneinsatz und Verbrauch

1,9 TDI Langstreckeneinsatz und Verbrauch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)
Themenstarteram 26. Januar 2013 um 9:19

Hi Leute,

ich fahre den 1,9er AXR täglich 2 x 52km zur Arbeit. Leider habe ich kein MFA (Bordcomputer) und würde von denjenigen unter uns gerne wissen, bei welcher Reisegeschwindigkeit der Momentanverbrauch am besten ist. Fast 40km meines Arbeitsweges ist reine Autobahn und nicht stark befahren. Ich beobachte meinen Dieselverbrauch nämlich ziemlich genau und kann keine Nennenswerten Unterschiede feststellen wenn ich mal schneller und mal langsamer Unetrwegs bin.... Zwischen 5,2 und 5,6 l/100km. Sollte ich konsequent 100km/h fahren schaffe ichs mit biegen und brechen unter die 5l Marke...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht

90 km/h...3,8 L

100 km/h ...4,3 L

100 km/h hinterm Reisebus...3,4 L

Wie dicht fahrt Ihr eigentlich über längere Zeit auf, um so einen Verbrauch hinzubekommen? :eek:

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Angespornt durch http://www.skodacommunity.de/.../?... habe Ich den Fun meiner Freundin mit AXR und Software auch mal probiert zu drücken vom Verbrauch her.

Wenn Sie fährt hat Sie einen Arbeitsweg von 35km (50% Stadt/50%Überland)

Da bewegt Sie sich von 4.8-5.4l je nach Verkehr mit einem 43erkm/h Schnitt laut BC.

Auf langen Strecken über die AB wenn Ich fahre habe Ich jetzt beobachtet das der Kahn ab 120km/h anfängt zu saufen und ein Schnitt unter 5l kaum zu schaffen ist.

Wenn Ich jetzt aber wie der Peter mit seinem Fabia unterwegs bin und konstant 90km/h fahre sind 3,xx möglich (Bild im Anhang) aber das wird sehr langweilig.Bei 100km/h nimmt er sich um die 4.3-4.5l auf 100km

Polo-verbrauch

Ist auch nicht anders bei mir. Laut BC braucht er bei mir bei 100 km/h um die 4,5-5 liter teilweise aber bisschen mehr da er hier im bayrischen wald doch bisschen mehr bergauf schlucken muss

90 km/h...3,8 L

100 km/h ...4,3 L

100 km/h hinterm Reisebus...3,4 L

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht

90 km/h...3,8 L

100 km/h ...4,3 L

100 km/h hinterm Reisebus...3,4 L

Wie dicht fahrt Ihr eigentlich über längere Zeit auf, um so einen Verbrauch hinzubekommen? :eek:

Themenstarteram 27. Januar 2013 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht

90 km/h...3,8 L

100 km/h ...4,3 L

100 km/h hinterm Reisebus...3,4 L

Das sind jetzt die Angaben des MFA stimmts? Wie genau sind diese? Wie hoch sind die Abweichungen von der Realität?

 

Naja also ich probiers gerade mit 90 km/h aus. Ist nicht ganz einfach wenn Strecke frei und sogar ohne Begrenzung. Aber was tut man nicht alles um so wenig wie möglich zu verbrauchen...

am 27. Januar 2013 um 19:11

Kann ich bestätigen, hinter einem LKW herzufahren bringt eine signifikante Ersparnis. Man muss dabei gar nicht mal sehr dicht auffahren, ist mir aufgefallen. Ich stell immer meinen Tempomaten auf die Geschwindigkeit des LKW vor mir (meisst knapp 100 km/h) und fahre ganz entspannt :)

MFA ist genau, gerade heute getankt, 46,7 L 1080 km...macht ca 4,3 L. MFA zeigt 4,3 L als Durchschnitt.

Zitat:

Original geschrieben von A4Pilot

Naja also ich probiers gerade mit 90 km/h aus. Ist nicht ganz einfach wenn Strecke frei und sogar ohne Begrenzung. Aber was tut man nicht alles um so wenig wie möglich zu verbrauchen...

Übertreibs nicht. Jeder TDI muß in regelmäßigen Abständen mal rennen, und

zwar mit annähernd Volllast, wenn auch nur ein paar Minuten. Ansonsten

bekommst Du früher oder später Probleme durch Verrußung der verstellbaren

Schaufeln der VTG, und wenn das mal so richtig hakelt, dann wirds schwierig.

Für den Preis eines neuen Turbos mußt Du viel Benzin gespart haben, und

das ist mit dem Pumpe-Düse nicht so einfach.

Außerdem: der 1,9 l im Polo ist so ein guter Renner, dafür hat man sich den

Motor doch auch angeschafft. :)

Grüße Klaus

Themenstarteram 28. Januar 2013 um 8:37

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von A4Pilot

Naja also ich probiers gerade mit 90 km/h aus. Ist nicht ganz einfach wenn Strecke frei und sogar ohne Begrenzung. Aber was tut man nicht alles um so wenig wie möglich zu verbrauchen...

Übertreibs nicht. Jeder TDI muß in regelmäßigen Abständen mal rennen, und

zwar mit annähernd Volllast, wenn auch nur ein paar Minuten. ......

Außerdem: der 1,9 l im Polo ist so ein guter Renner, dafür hat man sich den

Motor doch auch angeschafft. :)

Grüße Klaus

Dem kann ich so zustimmen. Da ich aber die meiste Zeit des Fahrens auf der Autobahn Richtung Arbeit verbringe sind mit 90 km/h genau diese Abschnitte gemeint. Beschleunigungen in der Stadt zB sind mitm 1,9er TDI langsam garnicht möglich, oder sagen wir da wird dann trotz meiner Bemühungen den Verbrauch zu senken, hin und wieder stark beschleunigt.

Zudem kommt es ja auch mal vor das man zu spät dran ist, dann werden die 40km Autobahn auch mal (wenns sein muss) mit Vollgas befahren ;)

Zitat:

Original geschrieben von altundgebraucht

Zitat:

MFA ist genau, gerade heute getankt, 46,7 L 1080 km...macht ca 4,3 L. MFA zeigt 4,3 L als Durchschnitt.

Wow! Cool das die MFA exakte Angaben macht, aber wie hast du 46,7l in den Tank bekommen??? Mit dem "Nippeltrick" und Reservebefüllung? Dann werden deine Messungen bestimmt nicht genau genug ausfallen. Oder fährst du deinen Tank immer ganz leer?

Es gehen vllch 51 L rein, das ist die Reichweite eigentlich auf -90 km, geht aber nicht, hört bei Null auf.

Ist einfach Erfahrung, die analoge Tankuhr ist auch sehr genau..

Ja, mit NIPPELtrick, selbst wenn es +- 2 Liter wären, wären es auch nur 4,4 oder 4,2...

Als Vielfahrer ( 40tkm p.a.) kennt man sein Auto irgendwann.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von A4Pilot

Naja also ich probiers gerade mit 90 km/h aus. Ist nicht ganz einfach wenn Strecke frei und sogar ohne Begrenzung. Aber was tut man nicht alles um so wenig wie möglich zu verbrauchen...

Übertreibs nicht. Jeder TDI muß in regelmäßigen Abständen mal rennen, und

zwar mit annähernd Volllast, wenn auch nur ein paar Minuten. Ansonsten

bekommst Du früher oder später Probleme durch Verrußung der verstellbaren

Schaufeln der VTG, und wenn das mal so richtig hakelt, dann wirds schwierig.

Für den Preis eines neuen Turbos mußt Du viel Benzin gespart haben, und

das ist mit dem Pumpe-Düse nicht so einfach.

Außerdem: der 1,9 l im Polo ist so ein guter Renner, dafür hat man sich den

Motor doch auch angeschafft. :)

Grüße Klaus

Hallo,

auch wenn es jetzt etwas OT ist, beugt starkes Beschleunigen bei hoher Drezhal diesem Rußen ebenfalls vor oder muss der Wagen dafür wirklich mehrere Minuten mit Vollgas laufen?

Wenn ich meiner Freundin ihren Fun nach 4 Wochen in die Finger bekomme um eine Runde zu fahren bekommt er immer eine aufs Maul.

Die ersten 3 mal durch beschleunigen kann man hinter dem Polo nichts mehr sehen und man malt schwarze Striche mit dem Auspuff auf den Asphalt.

Aber das war es dann auch.Nach 3 mal beschleunigen ist der Aschekasten wieder leer

Zitat:

Original geschrieben von ReneVR

Wenn ich meiner Freundin ihren Fun nach 4 Wochen in die Finger bekomme um eine Runde zu fahren bekommt er immer eine aufs Maul.

Die ersten 3 mal durch beschleunigen kann man hinter dem Polo nichts mehr sehen und man malt schwarze Striche mit dem Auspuff auf den Asphalt.

Aber das war es dann auch.Nach 3 mal beschleunigen ist der Aschekasten wieder leer

Ist das normal?

Meiner rußt selbst unter Volllast bei 4000 Umdrehungen/min nicht, jedenfalls ist nichts im Rückspiegel zu sehen.

Ich habe kein DPF.

am 28. Januar 2013 um 18:42

Der Wagen rußt nur dann, wenn man längere Zeit gemächlich im Stadtverkehr unterwegs ist und dann mal wieder kräftig Gas gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. 1,9 TDI Langstreckeneinsatz und Verbrauch