ForumPolo 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Kaufberatung: welcher Motor (Kriterium Verbrauch)

Kaufberatung: welcher Motor (Kriterium Verbrauch)

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 19:23

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir einen Polo zu kaufen, benötige bei der Motorenwahl jedoch Unterstützung.

- Es soll ein Neufahrzeug sein / evtl. EU-Fahrzeug

- Jahres-Fahrleistung maximal 20.000 km

- 75% Stadt / 25% Land / kaum Autobahn

- kleine Maschine reicht

- Kriterium: günstiger, verbrauchsarmer Zweitwagen

Eigentlich sollte man sofort "Benziner 1,2 L" sagen. Nach benutzen der Suchfunktion habe ich aber einige Berichte über heftige Benzinverbräuche deutlich über den Werksangaben gelesen. Macht es doch vielleicht Sinn einen kleinen Diesel zu nehmen? Um wieviel sind die Unterhaltskosten beim Diesel wirklich ca. höher? Oder sogar ein ganz anderes Fahrzeug in dieser Klasse?

Danke für eire Tipps!

gruß

papagei02

Beste Antwort im Thema

also meine freundin fährt einen tour 1.2 mit 60 ps... sie muss jetzt arbeitsbedingt 40 km autobahn, einfache strecke, fahren (ansonsten nur stadt) und hatte da einen verbrauch von 6,8 litern... 40 liter vollgetankt nach gefahrenen 590 km... gibt natürlich sparsamere modelle, aber die kosten in der anschaffung dann natürlich bisschen mehr... beispiel blue motion, kostet ca. 2000€ mehr und hat den einzigen vorteil, dass man vielleicht mit knapp 1,5 litern weniger auskommt... ich bin den wagen auch schon ein paar mal gefahren, und muss sagen, dass er für 60 ps recht gut vorwärts kommt...

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei Benziner würde ich zum 1.4 16V raten(der mit 80 oder 85 PS-weiis grad nicht wieviel der hat:().Der ist auf die Distanz wesentlich sparsamer als die 3-Zylinder und mittlerweile was die Zuverlässigkeit angeht recht ausgereift(Stichwort Zahnriemen etc.).

Die 3-Zylinder klingen sch... und laufen genauso.Ausserdem haben die 3-Zylinder fast mehr Macken als die 4-Zylinder.

Beim 3-Zylinder-Diesel kann ich nur sagen,für den Otto(besser Diesel)-Normalverbraucher reicht der völlig.Ob sich das rechnet?Vergleich doch mal die Kaufpreise und rechne dann mal die Verbräuche nach den Angaben hier bei MT oder bei Spritmonitor hoch und runter.Vergessen sollte man nicht die leicht höheren Wartungskosten des Diesels(Kraftstoffilter,mehr Ölinhalt des Motors,durch das höhere Drehoment erhöhter Reifenverschleiss).

Wenn die ganze Rechnerei kein eindeutiges Ergebnis bringt,dann hilft bloss eins:beide Probefahren und nicht das Hirn sondern das Herz entscheiden lassen!

am 27. Mai 2008 um 19:52

Meine Mum hat einen 3 Zylinder und die fährt allerdings nur Kurzstecke, die hat mit dem Motor n Verbrauch von ~ 10 l

am 27. Mai 2008 um 20:18

Stolzer Besitzer eines 1.4 16V (80 PS).

80% Stadt, 15% Bahn und gute 5% Land.

Durchschnittlich 6,4 - 7,1. Je nach Fahrweise.

Wenn ich ihn ne Tankfüllung nur "trete" auch schonmal gerne an die 10 Liter ^^

Der beste Kompromiss zwischen Leistung und Verbrauch liegt auch in der Maschiene meiner Meinung nach.

Und, was ich so gehört habe, verbraucht er weniger als die 1.2 3-zylis.

Themenstarteram 27. Mai 2008 um 20:40

Danke für die ersten Einschätzungen!

Zitat:

Original geschrieben von Cultich

Meine Mum hat einen 3 Zylinder und die fährt allerdings nur Kurzstecke, die hat mit dem Motor n Verbrauch von ~ 10 l

Genau das möchte ich vermeiden!

Zitat:

Original geschrieben von scodabauer

Wenn die ganze Rechnerei kein eindeutiges Ergebnis bringt,dann hilft bloss eins:beide Probefahren und nicht das Hirn sondern das Herz entscheiden lassen!

Für`s Herz haben wir unseren T5 Multivan 1,9 TDI, Verbrauch Stadt / überwiegend Kurzstrecke 9,5 L. Wenn ich dann was von 10 Liter beim Polo lese fehlen mir die Worte.... Sicherlich kann man das so nicht vergleichen. Also weitersuchen und rechnen, Oder gibt`s Alternativen anderer Hersteller?

Ich würde auch den 1,4er Benzin nehmen. Wenn nicht sogar den 1,6er, der günstiger in der Versicherung ist und Ausstattungsbereinigt grad mal 500€ teurer, weil zB ESP Serie. Den 1,6er würde ich aber nur empehlen wenn selten Stadt gefahren wird, weil sonst Verbraucht er mehr. Überland oder auf der Autobahn wird sich der Mehrverbrauch bei 0,2L bewegen.

Einen PumpeDüse Diesel würde ich mir nicht mehr antun, der läuft bei VW eh langfristig aus.

Zitat:

Original geschrieben von Cultich

Meine Mum hat einen 3 Zylinder und die fährt allerdings nur Kurzstecke, die hat mit dem Motor n Verbrauch von ~ 10 l

Dem muss ich mich ( nur ist der Polo nicht meiner Mutter sondern meiner Frau ;) ) leider uneingeschränkt anschließen. Keine Fehler zu erkennen, Werkstatt & VW ratlos, demnach scheint es für diesen Motor mit dieser Fahrcharakteristik normal zu sein. Pfui Teufel sage ich da nur, wir schaffen diesen Säufer in Kürze ( nach nur einem Jahr alt & 5000 gefahrenene km ) wieder ab, auch wenn es finanziell weh tut. Aber sowas kann man in den heutigen Zeiten einfach nicht tolerieren.

wer es nicht glaubt, da nachschauen

am 28. Mai 2008 um 7:48

Tachchen...

Ich bin seit ich ihn habe ein großer Freund des Polo BlueMotion geworden.

Die Herstellerangeben von 3,8 l Diesel in Schnitt sind locker erreichbar. In reinem Stadtbetrieb (Berlin) brauche ich so knappe 5 l, alles ohne den Verkehr aufzuhalten... ;-)

Wenn es um nur um den Verbrauch geht, kommt man wohl am BM nicht vorbei.

Grüße aus Berlin!

ja der BM ist klasse, auch die optik !

am 28. Mai 2008 um 7:57

Ich persönlich finde die Optik auch Klasse...

Und bei Autoscout sind schon 220 BM gelistet! Es geht da bei 12.000 € für gebrauchte und 13.000 € für neue BM los.

Interessante Preise.

Grüße aus Berlin

am 28. Mai 2008 um 8:14

wenn es ein benziner werden soll, nimm keinen 3 zylinder.

die sind für 3 zylinder sehr laufruhig, leistungs mäßig auch okey, aber die zündspulen fallen immer aus.

von 3 zündspulen sind schon alle 3 druch gebrannt. jetzt bin ich gespannt wann die nächste wieder ausfällt, ist ja wieder so weit.

beim verbraucht tut sich zwischen dem 1.4l und den 1.2l nichts, da man den kleinen immer gut drücken muss, um im straßenverkehr mit zukommen.

ausserdem ist der 1.2 kürzer übersetzt und somit lauter wenns mal ein bischen züggiger vorrangeht.

mfg

am 28. Mai 2008 um 9:46

Ja mit der Übersetzung hab ich auch mal gemerkt bei dem 1.2, bei 170 is der schon leicht im roten Bereich... ,-(

Hab den 1.2 mal mit 125 lt Tacho 110lt Navi gefahren, A-Bahn, Tempomat, einen Tank ohne Stop so durchgefahren, Verbrauch? 7,6l

VW konnte auch nix finden...

am 28. Mai 2008 um 9:58

Wenn 75 % aller Fahrten in der Stadt sind, dann würde sich auf alle Fälle ein Prius rechnen.

Zitat:

Original geschrieben von mar3012

Wenn 75 % aller Fahrten in der Stadt sind, dann würde sich auf alle Fälle ein Prius rechnen.

stimmt, der kostet ja nur 10 TEU mehr.....

am 28. Mai 2008 um 22:03

Zitat:

Original geschrieben von mar3012

Wenn 75 % aller Fahrten in der Stadt sind, dann würde sich auf alle Fälle ein Prius rechnen.

Eher ein Toyota Aygo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. Kaufberatung: welcher Motor (Kriterium Verbrauch)