Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1,9 tdi AVF hat sporadisch keine Leistung / Motorwarnlampe sporadisch an

1,9 tdi AVF hat sporadisch keine Leistung / Motorwarnlampe sporadisch an

Audi A4 B6/8E
Themenstarteram 14. Mai 2013 um 18:31

Hallo zusammen,

mein A4 1,9 tdi Bj 2004 macht mir sorgen.

Es fing im April auf der Fahrt in den Urlaub an. Nach 700 km gemütlicher Autobahnfahrt gung die Motorwarnlampe an. Kurz angehalten, Motor neu gestartet, alles iweder i.O.

Nun hatte ich kürzlich den Eindruck, dass die Leistung wegbleibt. Ich dachte schon an einen defekten Turbo. Der Motor läuft aber ruhig weiter, keine besonderen Auffälligkeiten ausser das die LEistung fehlt. Auf ein mal ist die Leistung wieder da. Trotdem mal den Fehlerspeicher (Freie Werkstatt) ausgelesen. Folgendes Ergebnis:

Fehlercode 18067 Kühlerlüfteransteuerung - Kurzschluss nach Plus

Fehlercode 17932 Kraftstoffpumpenrelais - SIgnal Fehlerhaft

Fehlercode 18027 Glühkerzenrelais - Funktion fehlerhaft

Fehlercode 19461 Kühlmittelheizungsrelais hohe Heizleistung - Funktion Fehlerhaft

Also nix was auf den Turbo hindeutet

Zwei Tage später, wieder keine Leistung. Dann Leistung wieder da, dafür aber Motorwarnlampe an.

Also auf zum Audi-Partner. Wie es so ist, war die Motorwarnlampe dort wieder aus.

Die o.g. Fehler haben sich dort bestätigt.

Aber eine Erklärung warum der sporadische Leistungseinbruch auftritt habe ich nicht erhalten.

Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen heißen Tip geben?

Die in der Audiwerkstatt wollen noch mal genauer dabei schauen und ein paar Tests machen. Ich fürchte jedoch, dass das ein großes Sümmchen Euros kosten kann.

Hie ein paar Eckdaten:

A4 1,9 tdi BJ 2004

151.000 km

Motorkennbuchstabe AVF

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo liebe Motor-Talk-Kollegen, Hallo AudiMini,

Ich habe ähnliche Probleme mit meinem Audi. Habe auch einen A4 B6 1,9tdi mit Motorcode AVF und ca. 142000km gelaufen.

Bei mir ist das Problem in den letzten 3 Wochen 3 Mal aufgetreten. Die Abgaskontrollleuchte geht im Fehlerfall an und ich habe direkt keine Leistung mehr. Einen kleinen Berg schaffe ich im 2ten Gang dann mit max 50kmh = gefühlte 40PS :-)

Wenn ich den Motor ausschalte und sofort wieder starte leuchtet zwar noch die Abgaskontrollleuchte, jedoch habe ich wieder volle Leistung. Ich schließe daraus, dass das Auto dann wieder aus dem Notlaufprogramm ist. Ich habe auch bemerkt, dass nach dem 3ten oder 4ten Neustart des Motors auch wieder die Abgaskontrollleuchte erlischt, die Fehler bleiben aber im Fehlerspeicher stehen.

Folgende Fehler konnte ich gestern auslesen:

17932 - Kraftstoffpumpenrelais - Signal fehlerhaft

17996 - Magnetventil Motorlager - Unterbrechung im Stromkreis

18027 - Glühkerzenrelais - Funktion fehlerhaft

Der Fehler trat alle 3 Male bei Außentemperaturen von ca 5°C bis 8°C auf. 2 Mal kam der Fehler in der Aufwärmphase des Motors (ca. 60-70°C Kühlmitteltemperatur) und 1 Mal direkt nach Kaltstart.

Falls jemand eine Idee zur Lösung der Probleme von AudiMini und mir hat, wäre es sehr nett, wenn ihr euch melden könntet.

Vielen Dank

Hallo, habe die gleichen Probleme und Fehler im Fehlerspeicher wie Christoph. Könnt ihr nochmal sagen was nun dabei raus gekommen ist?

Gruß

Hallo,

leider habe ich die Lösung noch nicht gefunden. Der Fehler, dass mir die Leistung komplett fehlt, (manchmal auch ohne das die Abgaskontrollleuchte aufleuchtet) besteht immer noch. Der Fehler tritt so ca. alle 2 Wochen mal auf. Ich drehe dann einfach während der Fahrt einmal die Zündung aus und direkt wieder ein.

Leider kann ich auf mein Auto nicht verzichten, weshalb ich es seit nem halben Jahr nicht in die Werkstatt gebracht habe :-) Bin auch immer noch an dem Grund für den Fehler interessiert. Falls du noch etwas herausfinden solltest, wäre es nett wenn du es mir schreibst.

 

Gruß

Christoph

Guten Morgen, habe den Wagen gestern zu Audi gebracht, hoffe ich bekomme heute eine Antwort.

Ich melde mich.

Zitat:

Original geschrieben von Zaimen83

Guten Morgen, habe den Wagen gestern zu Audi gebracht, hoffe ich bekomme heute eine Antwort.

Ich melde mich.

Hallo,

Hast du mittlerweile etwas herausgefunden? Würde mich sehr interessieren... :)

Schönes Wochenende!

Guten morgen!

Nein, die haben leider nichts gefunden, haben nur den Fehlerspeicher gelöscht und gesagt ich müsse erst einmal so weiter fahren.

Hallo!

Hast du mit diesen Fehlern mittlerweile was rausgefunden?

Habe nämlich das gleiche Problem beim AVF...

 

grüße

Hallo!

Ich habe genau die gleichen Probleme bei meinem AVF( 173000km). Hast du mittlerweile was herausfinden können?

Wäre sehr daran interessiert. Meine freundliche Werkstatt sagte mir etwas von Maderschaden??? Kann ja kaum sein wenn der/ die Fehler sporadisch und in unregelmäßigen Abständen kommen.

Zur Zeit lösche ich diese immer weg. Würde aber gern wissen was es überhaupt sein könnte.

Achso: Kraftstoffpumpen Relais J17 und Glühkerzenrelais hab ich schon gewechselt.

beste grüsse

Gibt es hier mittlerweile eine Lösung des Problems!?

Habe die gleichen Fehler. Tippe schon fast auf eine Wackler in einem Kabelstrang, da alle Fehler mit Kurzschluss und/oder Unterbrechung nache Masse bzw Plus zu tun haben

Hallo,

Ich habe mittlerweile meinen Audi mit dem Fehler verkauft und kann dort leider nicht mehr weiterhelfen.

Guten Rutsch

Gruß

Christoph

Hallo ihr, die ihr den Fehler auch mal hattet. Hatte jemand damals einen Lösungsansatz dafür?

Habt ihr mal alle Unterdruckschläuche geprüft, sowie die Magnetventile? Det AVF hat glaub ich 2 oder gar 3 Magnetventile.

Danke dir erstmal für deine Rückmeldung hier, dachte schon das Thema verläuft im Sande. Nicht das ich keine Ahnung hätte, aber gibt‘s irgendwo ein bisschen was zu Lesen in Sachen Aufbau Unterdrucksystem? Würd‘s mir leichter machen alle Schläuche etc. zu identifizieren....

Hallo zusammen, würde das Thema gerne auflösen.

Im März 2021 ging es bei mir wieder los, Fehlerbeschreibung wie beim Themenersteller.

Nach langer Netzrecherche bin ich auf das Motorsteuergerät gekommen.

Nach mittlerweile ca. 7500km und über einem halben Jahr kann ich sagen, so denke ich (Klopf auf Holz), hat sich das Problem erledigt.

Das Motorsteuergerät habe ich im April nach rh-electronics geschickt, dort wurde ein interner sporadischer Fehler diagnostiziert und repariert, seitdem keine Problem mehr.

Beste Grüße

Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. 1,9 tdi AVF hat sporadisch keine Leistung / Motorwarnlampe sporadisch an