ForumSharan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. 1.8T Öllampe leuchtet rot,kein Öldruck

1.8T Öllampe leuchtet rot,kein Öldruck

Themenstarteram 30. November 2008 um 16:33

Hallo,

der Bordcomputer zeigt an :rote Öllampe Motor sofort aus machen.

Der Fehler trat auf als ich beschleunigt hatte und das Auto auslaufen lies.Das gleiche trat ungefähr vor einem Monat schon einmal auf, in der VW Werkstadt hatte man den Öldruck gemessen, der aber io war.Es stellte sich heraus das, das Öl (Longlife) sich mit dem Benzin vermischt hat und deshalb zu dünnflüssig geworden war und man riet mir auf das normale Öl umzusteigen(15 000 intervall).

Heute ist der gleiche Fehler wieder aufgetreten.

Weiß jemad rat???????

Das Auto ist ein VW Sharan 1.8T mit Automatikgetriebe Bj. 07.2001

Die Ölpumpe wurde ende 2007 erneuert!

LG

Merlinc72

Beste Antwort im Thema
am 24. Januar 2009 um 13:14

Bei den 1.8 T Motoren bildet sich Ölschlamm in der Ölwanne (bekanntes Problem bei VW)Zur Folge sitzt das Ansaugsieb der Ölpumpe zu dadurch leuchtet oft die Kontroll-Leuchte oder der Motorschaden ist schneller.Ölwanne Demontieren ist nicht schwer,ein neues Sieb einbauen ,Ölwanne reinigen und zusammen bauen dann geht´s wieder.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 24. Januar 2009 um 13:14

Bei den 1.8 T Motoren bildet sich Ölschlamm in der Ölwanne (bekanntes Problem bei VW)Zur Folge sitzt das Ansaugsieb der Ölpumpe zu dadurch leuchtet oft die Kontroll-Leuchte oder der Motorschaden ist schneller.Ölwanne Demontieren ist nicht schwer,ein neues Sieb einbauen ,Ölwanne reinigen und zusammen bauen dann geht´s wieder.

am 26. Januar 2009 um 20:44

moin hatte das problem auch schon ganz einfache lösung und garnicht so teuer bei dem 1,8t sind 2 öldruckschalter verbaut einer für untere drehzahl einer für obere drehzahl entweder ist einer von den beiden hiiiiiii oder 2. möglichkeit der schlauch der die öl gase abfürth hat ein riss oder dicht. beide sachen schon gehabt und vorher geschwitzt

am 27. Januar 2009 um 15:52

Du meinst bestimmt Kurbelgehäuseentlüftung???Wenn die dicht ist müßte der Motor sein Öl durch den Peilstab nach oben drücken,passiert bei VW öfter im Winter ,da sie durch Kondenswasser zufriert.

Mit dem Sieb in der Ölwanne ist nur ein kleiner Tip für 1.8T fahrer!!!Sehr viele Motorschäden durch Schlamm in der Ölwanne,Folge:Ansaugsieb verstopft.Tritt meistens bei Fahrten auf der Autobahn auf ,wenn das Öl dauerhitze hat!!!Selbst bei Fahrzeugen die drei Tage vorher die Inspektion hatten haben kapitale Motorschäden davon getragen!!!

Ich kann nur sagen:Macht euch die Arbeit und reinigt Ölwanne und Ansaugsieb und Ölwechselintervalle verkürzen!!!

Mit dem Benzin im Öl ist nicht ganz glaubwürdig.Wieviel hat er denn gelaufen???

am 26. Oktober 2009 um 19:16

Marc2003 hat mit seiner Diagnose vom "24. Januar 2009 um 14:14 Uhr" absolut recht. Bei mir haben sich die Mechaniker über Monate zu Tode gesucht. Als ich dann Marc2003's Diagnose ausdruckte und der Werkstatt vorlegte, darauf bestand das Ölansaugsieb endlich mal zu wechseln, schmollten die Merkstattmeister zunächst, waren aber dann selbst erstaunt, dass die Lösung so einfach war!!! DANKE Marc2003!!!

am 26. Oktober 2009 um 20:00

Ich freue mich,das meine eigenen Erfahrungen helfen konnten!!!

Ich traue keinem Autohändler mehr,außerdem habe ich den Junior-Chef bei VW in unserem Ort damit konfrontiert und er mußte zugeben das es etliche 1,8T Motorschäden gegeben habe schon bei 50 000km und das nur durch Ölschlamm in der Ölwanne.

Die Inspektionsinterwalle sind einfach zu hoch und der Turbo produziert Ölkohlerückstände!!!!

Ich fahre nur 10w40 von ESSO und das fliegt bei 10 000km runter,alle zwei Jahre baue ich die Ölwanne ab und die ist sauber.

Ich habe verdammtes Glück gehabt,als bei 210kmh auf der linken Spur der komplette Öldruck verloren ging innerhalb einer sekunde.In Gedanken wechselte ich schon Turbo,Pleuellager und Ölpumpe.Aber ich war schnell genug habe ihn sofort abgestellt und ausrollen lassen leider durfte ich ihn 450km mit dem Anhänger holen seitdem ich wieder alles selber mache, läuft mein Sharan ohne Probleme und er hat keinen Schaden davon getragen.Ich denke es war auch mächtig Glück dabei!!!

Wenn ich immer Öldruckschalter höre stellen sich meine Nackenhaare hoch!!!

Was bin ich froh, dass ich diesen Beitrag gefunden habe. Ich habe das gleiche Problem und habe schon langsam ein wenig Panik bekommen. Aber offenbar ist die Lösung ja ganz simpel.

Nun denn, dann werd ich mal das Sieb und die Wanne reinigen lassen und hoffe, dass das Problem dann wirklich beseitigt ist. Wäre ja zu schön und simpel.

Vielen, vielen Dank auf jeden Fall!

Mein Dank geht auch an marc2003!!

ich habe heute an das selbe Problem mit der Anleitung von marc2003 gelöst. Es war zwar eine schöne Fummeleit mit den 4 Schraugen, aber es hat alles funktioniert. Schlamm war zwar nicht viel in der Ölwanne, aber man konnte an dem Sieb die kleinen Ölkohle Rückstände deutlich sehen. Die Rückstände haben das Sieb total zugesetzt. Nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe, ist der Öldruck wie der einwandfrei.

Gruß franjobri

moin,

super Tipp.

ich werde da auch meinen Händler vorlegen!

Ich habe den Wagen erst gekauft ,bin aber zur zeit fast nur in der werkstatt weill immer wieder etwas vergessen wird.

Ich werde noch einmal einen versuch starten ,ansonsten soll er den Wagen wieder zurück nehmen.

gruß rudy

am 8. Januar 2010 um 11:34

Hallo wollte das Sieb und die Öelwanne vorsichsthalber säubern bzw. weckseln lassen. Da ich aber keine Garage oder ähnliches habe muß ich damit in die Werkstatt. Kann mir einer sagen was da der Spass kostet. Oder was kostet das Ansaugsieb+neue Öelwannendichtung selber? Vielen dank für eure Antworten

am 8. Januar 2010 um 17:45

Ölwannendichtung hat er keine und das Sieb kann man reinigen!!!

Also ich würde mal nachfragen in der Werkstatt!!!

Wenn die erstmal loslegen mit ihrem eigenen Motoröl was sauteuer ist und schön die vorgegebenen AW abrechnen schätze ich 150Euro!

Aber Nachfragen kostet nichts und vielleicht weis ja einer was .

Gruß Marc

am 8. Januar 2010 um 19:43

OK danke für die Antwort werd mich mal kundig machen.

am 13. Januar 2011 um 8:08

Moin,

würde das Ölansaugrohr/sieb nicht reinigen, lieber gleich neu- kostet nicht die Welt!

Ansaugrohr: 06A115251 10,05€

Dichtring: N 0282222 2,62€

Sind nichtmal 15€ und sauberer gehts wohl nicht :-)

Gruß Chuck

am 8. Februar 2011 um 0:18

Hi

Schließe mich meinem vorredner an ........

am 8. Februar 2011 um 18:22

Ja das kann jeder für sich selber entscheiden und es geht ja nicht um so ein Firlefans sondern um das Gesammtergebniss,wenn man sich nicht darum kümmert!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 1
  7. 1.8T Öllampe leuchtet rot,kein Öldruck