ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.8T mit oder ohne DSG? Oder gleich 2.0T?

1.8T mit oder ohne DSG? Oder gleich 2.0T?

Themenstarteram 28. September 2009 um 6:15

Ich bin mal wieder am bestellen eines neuen A3 da mein alter in 3 Monaten wieder ans Werk zurückgeht.

Nun möchten manche Familienmitgleider die den Wagen auch ab und an benutzen doch etwas mehr Leistung haben.

Mein Vater war nicht so begeistert vom 1.4T, er ist halt Dieselfahrer (2.0TDI 140PS) und ist halt das Drehmoment gewohnt.

Ein Diesel lohnt nicht, dafür kommen zu wenig km im Jahr aufs Auto (10.000km).

Nun sind wir am Überlegen ob wir den 1.8T nehmen sollen oder gleich den 2.0T.

Ich persönlich finde das der 2.0T übermotorisiert ist, der braucht mir auch zuviel Sprit. (braucht der eigentlich Super Plus???)

Zudem kommt noch das hier in der Grage ein TT-R quattro steht mit gepimpten 1.8T, da brauch ich denke nicht nochmal 200PS in einem Alltagsfahrzeug?!?!

Ich denke der 1.8T würde reichen, jetzt weis ich bloß nicht ob ich den mit DSG bestellen soll?!?!?

Ich bin ja schon einige Dienstwagen gefahren bei uns und auch unser Werkswagen (Q7) hat ja Automatik und ich fand das immer gemütlich, aber glaub DSG hatte ich noch nicht.

Was meint ihr dazu?? Postet mal eure Erfahrungen und Meinungen.

Achja, wie siehts Versicherungstechnisch denn so aus? Ist der Unterschied groß vom 1.4T auf den 1.8T oder 2.0T???

Ähnliche Themen
16 Antworten

Also ich bin begeistert vom EA888 1,8TFSI ist ein Sparwunder auf der Landstraße ohne Neigung 6-6,5 Liter und im Gebirge und schnelles BAB fahren kann Er dennoch klar auch zur Tankentleerung dienen bei enstsprechender Fahrweise. Also im Grunde bis 130km/h 7-7,5Liter darüber 8-10 Liter. Also alles drin bei diesem Motor.Nur was uns mittlerweile aufgefallen ist durch die Benzindirekteinspritzung das dieser einen schwarzen Ausspuff hat, sprich evtl. vielleicht mal ein Benzinpartikelrußfilter kommt wie beim TDI, aber nur ne Vermutung und hoffe das kommt nicht.

Sehr leiser Motor und absolut keine vibrationen (dank Ausgleichswellen), durchzugstark frühes Drehmoment fast ähnlich eines TDI's, also absolut der Motor für die meisten die nicht nur Öko wollen, sondern auch eine gewisses Maß an Fahrdynamik erleben möchten.

Themenstarteram 28. September 2009 um 8:23

Danke für deinen Bericht. Dann sieht es fast so aus als verbraucht der 1.8er nicht mehr wie der 1.4er. Von dem bin ich nämlich etwas enttäuscht. Spritverbauch trotz Opa-haften fahrens nicht unter 7,3 Liter möglich! Und ich fahre 90% Landstrasse.

Das mit dem Ruß habe ich auch schon festgestellt, stört mich aber nicht so.

Ich denke es wird auch ein 1.8er mit Stronic werden da der Komfort doch wesentlich besser ist und auch Spritverbauch und Beschleunigung besser sind als mit Schaltgetriebe.

Wer sonst noch DSG Erfahrungen hat (vorallem im 1.8T) nur her damit!!!

Mit dem DSG 7 Gang ist zumindest für Limousinen fahren ok, aber weiß jetzt nicht ob es nur wenige oder Serie ist das vom Getriebewelle die trocken Kupplung anfängt zu schwingen über Bodenunebenheit.Zumindest ein klappern ist zu vernehmen und deutlich in meinem Cabrio A3, was angeblich mit einem Software Update beseitigt wird und Audi auch ein bekanntes Problem ist.Dennoch wird Audi keine offizielle Stellungnahme dazu abgeben, könnte ja in die Hose gehen mit diesem Lösungsansatz über die Software.

Das soll Dich jetzt nicht abschrecken wenn Du eine Limo, hast ansonsten kann es nervend sein, es hat einen wirklich gute Peformance hat 91%Wirkungsgrad und auch sparsamer ist als ein Handschalter, dazu sehr angnehmes schalten (Wippenschaltung am Lenkrad) oder halt in "D" schalten lassen und dieses wird sehr gut durch die Gaspedalstellung abgefragt wie Du fahren möchtest, also sehr auf Deine Bedürfnisse wird entweder früh der nächste Gang eingelegt oder später sportlicher, je Gaspedalstellung.

Zitat:

 

Ich denke es wird auch ein 1.8er mit Stronic werden da der Komfort doch wesentlich besser ist und auch Spritverbauch und Beschleunigung besser sind als mit Schaltgetriebe.

Wer sonst noch DSG Erfahrungen hat (vorallem im 1.8T) nur her damit!!!

Obwohl bei meinem 1,4er die S-tronic schon bei 15000 km wegen eines Materialfehlers, der immer mal vorkommen kann, komplett getauscht wurde (übrigens sehr professionell abgewickelt!) würde ich jederzeit immer wieder das DSG nehmen. Sehr komfortabel, ein Gang mehr, sparsamer als Handschalter und mit Paddels am Lenkrad durchaus auch sportlich zu fahren.

In einem Punkt wage ich mal 'ne Prognose: Audi wird (wie auch VW) die Variante mit Trockenkupplungen in nicht allzu ferner Zukunft abschaffen und für alle Drehmomente ein 7-Gang-DSG mit ölbadgekühlten Lamellenkupplungen anbieten. Eine einzige Getriebevariante ist auch logistisch günstiger als ein 6-Gang-DSG mit Nasskupplungen für Drehmomente über 250 NM und ein 7-Gang-DSG mit Trockenkupplungen für Drehmomente unter 250 NM.

Aber bis dahin ist das 7-Gang-DSG (mit Trockenkupplungen) eine gute Empfehlung, auch für den 1,8 TFSI.

Gruß, Franz

1.8 TFSI DSG

1.8 TFSI mit oder ohne DSG ist Geschmackssache.

Eindeutig 1,8 TFSI "mit" S-tronic.

Aber entschuldige bitte, du hast noch einen TT-R in der Garage und einen Q7 als Dienstwagen, und fragst dann nach Spritverbrauch und Versicherungseinstufung?

Gruß Christof

würde dir auch zum 1,8 T raten, klingt aufgrund deiner beschreibung am logischsten! sollte den passenden unterschied zum 1,4er darstellen, aber trotzdem noch im mormalbereich liegen! aber übermotorisiert is der 2,0 noch nich ;)

super plus sollte gefahren werden (2,0 TFSI), is aber kein zwang, läuft auch mit super, laut AUDI mit gerigem leistungsverlust! und ja, er brauch relativ viel sprit, wobei sich das bei landstraße im grenzen hält, habe meistens so einen verbrauch zwischen 9,5-11 L (bei stadt, überland und AB)!

wenn du automatik gemütlich findest, also prinzipiell nichts gegen automatik hast, dann sollte dir wohl auch das DSG gefallen, denn es is wohl noch deutlich besser als eine normale automatik!

gruß tino

p.s. da habe ich letztens wohl doch recht gehabt mit dem gechipten 1,8 T oder was hast du verändert?

Hallo lieber Franz,

ich war Heute Mittag bißchen hektisch nebenbei am telefonieren, ich bin immer noch nicht parallel wie die Frauen:rolleyes:;)Leider hab ich Satzbaufehler drin gehabt.Dennoch in der Reflexion betrachtet ist das 7 Gang wunderbar im Schaltübergang, aber eventuell hat sich VAG zu schnell und zu weit aus dem Fenster gelehnt mit der Technologie trockener zu werden im und am Getriebe.Klar Hybridfähigkeit steht als Zielvorgabe, aber da die Getriebe schon viel zu komplex sind, ob da von Grund auf wenn es an 8-10 Gänge geht, es nicht sinnvoller ist ein neuartiges stufenloses Getriebe in betracht zu ziehen.Was Stufen animieren kann und evtl. dann tatsächlich ein Standardgetriebe wird.

Zumindest wird in Moment in der Forschung vieles aus probiert.

Hallo,

zum DSG würde ich dir auf jeden Fall raten. Es ist sehr komfortabel, schaltet sportlich durch, spart Sprit und der Sound vom Auto wird auch noch besser *plong* :)

Ich bin begeistert vom DSG (glaube man hört es auch raus).

Vom Motor her ist der 2.0 TFSI nicht übermotorisiert. Er macht einfach Spaß und mein Gesamtdurchschnittsverbrauch über 8000km liegt bei 9,4 Litern Super+.

Allerdings würde ich mir als nicht Spaßwagen wenn dann den 1.4 TFSI holen. Der 1.8 TFSI ist so ein "Kompromissmotor" im A3. Du hast ja deinen TT wenns mal richtig los gehen soll ;)

Mfg, Gecko

am 28. September 2009 um 20:00

Ganz ehrlich: ich würd dann gleich den S3 mit DSG nehmen. Da ist dann schon so viel drin, dass er auch nicht viel teurer wird und Schriftzüge etc. kann man ja weglassen, dann fällt er auch nicht so auf.

Bräucht ich nicht die AHK andauernd, wärs überhaupt keine Frage:

S3 mit DSG, Farbe egal - Hauptsache nicht weiß! Hübsche Räder drauf und fertig ist ein Traumauto.

Aber leider geht das eben nicht :confused: :(

Anne

Zitat:

Original geschrieben von Devilseye

Danke für deinen Bericht. Dann sieht es fast so aus als verbraucht der 1.8er nicht mehr wie der 1.4er. Von dem bin ich nämlich etwas enttäuscht. Spritverbauch trotz Opa-haften fahrens nicht unter 7,3 Liter möglich! Und ich fahre 90% Landstrasse.

Das mit dem Ruß habe ich auch schon festgestellt, stört mich aber nicht so.

Ich denke es wird auch ein 1.8er mit Stronic werden da der Komfort doch wesentlich besser ist und auch Spritverbauch und Beschleunigung besser sind als mit Schaltgetriebe.

Der 1.8er verbraucht schon ne Ecke mehr als der 1.4er. Wo der Kleine 7,3 Liter schluckt, dürftest du mit dem größeren etwa bei 8,5 landen. Kraft kommt halt von Kraftstoff ;)

Das DSG ist ein Traum, ohne Frage!

Allerdings halten sich die Sprit-Einsparungen sehr in Grenzen. Das macht vielleicht 0,3 Liter aus im Schnitt, denn früh hochschalten kann jeder, der es will. Das ist die Theorie.

Zumindest bei mir ist es in der Praxis aber so, dass das mühelose Beschleunigen "ohne Zugkraftunterbrechung" soviel Spaß macht, dass ich das mit DSG deutlich öfter ausnutze als früher im Schaltwagen. Somit kommt auch ein Verbrauch zu Stande, der 50 % über der (sowieso unglaubwürdigen) Werksangabe liegt ;)

 

Gruß

Themenstarteram 28. September 2009 um 21:25

Zitat:

Original geschrieben von Hemmi1953

Eindeutig 1,8 TFSI "mit" S-tronic.

Aber entschuldige bitte, du hast noch einen TT-R in der Garage und einen Q7 als Dienstwagen, und fragst dann nach Spritverbrauch und Versicherungseinstufung?

Der Q7 gehört mir ja erstens nicht sondern der Audi AG und zweitens fahren den ja noch zig andere Kollegen. Und der wird natürlich im Werk betankt und die Versicherung/Steuer zahlt natürlich auch brav die Audi ;)

Und der TT ist günstiger als du denkst bei 7 Monaten im Jahr...ich glaub der kostet so an die 350 EUR Volkasko auf mich!

 

@ anne: Ja ich weis, der S3 würde mich in einer schlechteren Ausstattung und mit Schaltgetriebe "nur" 3000 EUR mehr kosten, aber die laufenden Mehrkosten sind halt dann schon sehr viel mehr! Ich denke da an Benzin, Versicherung, Ersatzteile....

Und wie gesagt dafür hab ich den TT, der noch ne Ecke mehr Spaß macht als ein S3 ;)

Es soll ja ein Vernunftauto mit Komfort werden! Und mit DSG und meiner Ausstattung gehts dann doch ins Bodenlose, dann hätt ich ehrlich gesagt lieber nen Q5 oder A4 Avant :)

@ alle: Danke für eure Tipps. Es hat sich also bestätigt das ich heute das richtige bestellt habe. Kann zwar noch jederzeit umbestellen aber ich denke so bleibt er etz mal. Liefertermin hab ich auch schon....KW52! Dann werd ich ihn geplant in der KW2-3 abholen :)

Naja mit Übermotorisiert bin ich jetzt von meinem Standpunkt ausgegangen. Ich möchte halt ein Auto mit dem ich spritzig vorankomme, aber nicht sooo viel Sprit verbrauche und einen gewissen Komfort habe. Beim 1.4er hat man spätestens bei 4 Pers. und AB Fahrt gemerkt das er dem ganzen dann doch nicht mehr so gewachsen ist ab 140kmh :(

Ich hoffe das ich vom Benzinverbauch annähernd an den 1.4er heranreichen kann! Durch das DSG könnte ich mir das schon vorstellen das evtl nur noch 0,5-0,8 Liter Unterschied zu verzeichnen sind!

 

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky

Hallo lieber Franz,

ich war Heute Mittag bißchen hektisch nebenbei am telefonieren, ich bin immer noch nicht parallel wie die Frauen:rolleyes:;)Leider hab ich Satzbaufehler drin gehabt.Dennoch in der Reflexion betrachtet ist das 7 Gang wunderbar im Schaltübergang, aber eventuell hat sich VAG zu schnell und zu weit aus dem Fenster gelehnt mit der Technologie trockener zu werden im und am Getriebe.Klar Hybridfähigkeit steht als Zielvorgabe, aber da die Getriebe schon viel zu komplex sind, ob da von Grund auf wenn es an 8-10 Gänge geht, es nicht sinnvoller ist ein neuartiges stufenloses Getriebe in betracht zu ziehen.Was Stufen animieren kann und evtl. dann tatsächlich ein Standardgetriebe wird.

Zumindest wird in Moment in der Forschung vieles aus probiert.

Hallo lieber "Rob...",

ich bin da ganz Deiner Meinung. Ich habe nie verstanden, warum das sog. "Umschlingungsgetriebe" (CVT, bei Audi "Multitronic") von vielen Autotestern immer so schlecht geredet worden ist. Da wurde vom "Gummibandeffekt" beim Beschleunigen geredet, dabei ist das nur eine Frage der elektronischen Ansteuerung eines solchen Getriebes. Audi hat das meines Erachtens inzwischen voll im Griff. Im Grunde kann das stufenlose Getriebe mehr noch als das DSG einen Beitrag zum Spritsparen leisten, weil die Motordrehzahl je nach Fahrprogramm immer im günstigsten Drehzahlbereich gehalten werden kann. Hinzu kommt, dass es meiner Meinung nach sogar kostengünstiger sein müsste als das DSG - hohe Stückzahlen vorausgesetzt. Interessanterweise setzt auch Toyota inzwischen verstärkt auf CVT-Getriebe, z.B. beim neuen Avensis. Das könnte auch ein Hinweis auf die geplante Hybridisierung dieses Modells sein. Einziges Manko ist möglicherweise die schlechtere Eignung für hohe Drehmomente oberhalb von 350 Nm.

Lassen wir uns mal überraschen, was Audi für kommende Modelle noch im Köcher hat - vielleicht sogar eine Multitronic für Quermotoren. Ich würde es sehr begrüßen.

Übrigens, weil Du das mal nachgefragt hast: das ausgetauschte DSG-Getriebe bei meinem 1,4er "klappert" ebensowenig, wie das erste, auch nicht auf schlechtem Untergrund oder Pflaster. Anscheinend hat Audi das Problem inzwischen gelöst oder zumindest gemildert.

Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. 1.8T mit oder ohne DSG? Oder gleich 2.0T?