- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T1, T2 & T3
- 1,6 TD Bulli springt nicht an!!
1,6 TD Bulli springt nicht an!!
Hallo, ich bin im Moment etwas ratlos wegen meinem Bulli und hoffe, dass jemand mit etwas mehr Ahnung als ich mir einen Tipp geben kann!
Der Bulli springt sehr gut an, wenn ich die Einspritzpumpe auf spät (sehr spät) stelle und keinen Choce ziehe.
Wenn der Einspritzzeitpunkt korrekt eingestellt ist, springt er bei großer Kälte überhaupt nicht mehr an.
Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt und kann mir einen Tipp geben, wäre es möglich, dass die Einspritzdüsen zu lasch geworden sind?
Vielen Dank schon mal,
Gruß, Güni
Beste Antwort im Thema
Moin
Ja, die Kiste Bier..... Feine Idee.
Und jetzt kommt die Waagschale!: Hinter meinem "Du brauchtest keine Hilfe" ist ein ;-) . Klein aber, wie ich finde, Bedeutungsvoll :-) Damit meinte ich: Supi, du hast den Fehler gefunden, ob nun mit oder ohne uns oder gar wegen uns (Uns stimmt nicht, von mir kam gar kein Tip). Kurz: Dein Bulli rennt, und ich freu mich für jeden der das hin bekommt.
So, und nun Deckel drauf. Meine Antwort scheint ja etwas aufs Gemüt gedrückt zu haben. Dafür ein Entschuldigung. Bei einem Bier über den Motor gebeugt wäre das sicher nicht passiert :-)
Moin
Björn
Ähnliche Themen
22 Antworten
kommt genug kraftstoff in den brennräumen an?
kraftstoffleitungen i.o.?
kraftstofffilter i.o.?
wie sehen die glühkerzen aus?
vorglührelais i.o.?
einspritzdüsen mal abdrücken lassen? sollten 155 bar machen.
überlaufschläuche an den einspritzdüsen i.o.?
starterbatterie richtig geladen?
Wenn alles vorhergesagten i.O. ist, Ventilspiel prüfen/einstellen.
20-30 Einlaß und 40-50 Auslaß. Wenn zu stramm, springen die Diesel auch schlecht an.
Thomas
Erst mal vielen Dank!
Bis auf die Düsen hab ich alles überprüft, aber wenn er z.B. zu wenig Sprit bekommt, oder die Ventile zu stramm sind (hat aber Hydrostössel) , oder die Batterie zu schwach, dann würde sich das Startverhalten doch nicht erheblich verbessern, wenn ich die Pumpe zurückstelle!
Kann es sein, dass sich bei Düsen mit zu geringem Druck der Zündzeitpunkt nach vorne verstellt, was ich dann mit der Pumpe wieder ausgleiche wenn ich sie auf spät stelle?
Hydrostößel ? Auch bei Pumpeneinstellung 087- 105 sollte er anspringen.
Düsen hab ich bei meinem oder anderen die über 200.000 runter hatten geprüft und waren immer in der Tolleranz.
Hydros hat er, ich habe den Motor aus einem zweier Golf ausgeschlachtet.
Und- na klar sollte er anspringen, ich konnte ihn aber nicht davon überzeugen :-)
Es hätte ja sein können, dass jemand schon mal das selbe Problem hatte...
Dreht er schnell durch, oder dudelt er eher langsam ? ( Anlasser , Batterie oder Glühkerzenproblem )
achso- und Thema Glühkerzen: Wenn die nicht in Ordnung wären, dann würde es doch nicht besser, wenn ich die Esp verstelle!
Bevor ich an der Pumpe die Einstellung kontrolliere (Meßuhr, usw) Würd ich, auch wenn es Fummelkram ist, die Glühkerzen kontrollieren oder gleich austauschen. Ist eine Schei.. Arbeit bei den alten VW Dieseln, hab es aber letztens beim Kumpel bei eisigen Temperaturen und (eisigen Bieren) in 2 Std geschafft die zu wechseln.
kenn ich!
Man machts natürlich erst dann, wenns fast zu spät ist und das ist bei den Dieseln halt meistens im Winter.
Aber im Ernst, die Glühkerzen habe ich, wie schon gesagt ÜBERPRÜFT, die sind ok, ehrlich!
Den Förderbeginn muss ich auch erstmal nicht überprüfen, weil ich weiß, das die Karre momentan nur anspringt, wenn er verstellt ist!
ES WAR DIE EINSPRITZPUMPE!!!
Also, der Vollständigkeit halber und falls hier mal jemand mit dem selben Problem aufschlägt, ein solches Problem scheint den Experten hier im Forum ja wohl noch nicht bekannt gewesen zu sein!
Ich habe mir eine Esp besorgt, eingebaut, gleich den Förderbegin richtig eingestellt, entlüftet, gestartet und erstmal über Nacht stehen lassen, damit der Motor richtig kalt wird.
Am nächsten Morgen (-5°) ist die Karre dann perfekt angesprungen!!
Gruß, Hüni
Zitat:
Original geschrieben von huenii
ein solches Problem scheint den Experten hier im Forum ja wohl noch nicht bekannt gewesen zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
kommt genug kraftstoff in den brennräumen an?
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
Zitat:
Original geschrieben von huenii
ein solches Problem scheint den Experten hier im Forum ja wohl noch nicht bekannt gewesen zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
Zitat:
Original geschrieben von Red_Rabbit
kommt genug kraftstoff in den brennräumen an?
Hey Red Rabbit,
ich will Dir ja jetzt nicht auf den Schlips treten, aber Du kannst doch nicht ernsthaft meinen, dass Du mir weiterhilfst, indem Du mich fragst, ab genug Kraftstoff ankommt!
Erstens kam genug Kraftstoff an (eher zuviel) und zweitens, selbst wenn nicht, hätte mir das auch nicht weitergeholfen!
Frag doch in Zukunft "irgendwas nicht in Ordnung?", damit deckst Du alle Probleme ab!
Trotzdem, nichts für ungut und vielen Dank nochmal, besonders für den Tip, dass es meistens nicht die Düsen sind (hat mich vor sinnlosen Kosten und Arbeit bewahrt)!
Gruß
Es ist schön, dass Du eine Lösung für Dein Problem gefunden hast. Es ist auch schön, dass Dir einige Leute hier versucht haben zu helfen. Da ist eigentlich ein herzliches Dankeschön angesagt. Als "Experte" hat sich im übrigen niemand bezeichnet.
Gruß Jan