ForumKaufberatung Golf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. 1.4 TSI 122 PS vs 1.2 TSI 105 PS Bluemotion

1.4 TSI 122 PS vs 1.2 TSI 105 PS Bluemotion

Themenstarteram 5. Juni 2012 um 8:36

Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Kauf eines gebrauchten Golf VI und bin in diesem Gebiet als (noch) Student maximal unbeholfen.

Bisher schwanke ich zwischen dem 1.2 TSI Bluemotion 105PS und dem 1.4 TSI 122PS.

Ich suche einen zwischen 1 und 3 Jahre, der die 15000euro Grenze nicht überschreiten sollte.

Ich weiss dass der Bluemotion eigentlich nur teuer zu haben ist, lohnt sich dieser Aufpreis, v.a. hinsichtlich (eingeschränkter?) Haltbarkeit?

Bis zu welcher Laufleistung kann man ohne Probleme zuschlagen? Ich schwanke zwischen 2 :

Ist bei EZ 9/2009 , 55000km für TSI 1.4l 122PS die Grenze überschritten? Habe dafür ein interessantes Angebot für 14.800euro gefunden: Highline, RCD 510, Xenon Scheinwerfer

Oder EZ 3/2009, 40000km, 1.4TSI 122PS auch Highline, ohne Xenon. sonst recht ähnliche Ausstattung

Reichen euch diese Angaben um mir eine Entscheidungshilfe zu geben?

VIelen Dank für Eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Ich weiß ja nicht, was Du für einen BMT gefahren bist und wie Du fährst, aber 8,7 l hatte ich noch nicht einmal im Winter auf einer kurzen Strecke von 5 km im Berliner Stadtverkehr und da war der Wagen beim Start sogar ausgekühlt (-12°). Und eine 4 vor dem Komma kannst Du mit dem BMT auch locker schaffen, zumindest bei längerer Fahrt auf der Landstraße. Ruckeln beim Beschleunigen kenne ich auch nicht.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten
Themenstarteram 8. Juni 2012 um 16:17

aber einen 3 jährigen mit 40000km kann man sich schon noch guten Gewissensholen, oder muss man dann eher in der Angst leben, dass demnächst irgendwas explodiert?:)

am 8. Juni 2012 um 17:38

Warum auch nicht?! :)

Vor wenigen Jahren hätte man noch gesagt "der ist ja gerade erst eingefahren!" :)

Es wäre schon sehr traurig und ein gewisses Armutszeugnis, wenn son Motor nicht an die 200.000 km läuft oder?

Aber theoretisch kann Dir jeder Motor um die Ohren fliegen, mal mit 200.000 km oder schon mit 10.000 km.

 

Weiss man ja alles nicht heutzutage, aber wenns danach geht, dann dürfen wir nurnoch Bus fahren.

 

40.000 km wäre bei mir aber das Maximum, ich tendiere zu weniger, wenns preislich gleich kommt.

Sonst musste einfach schauen, ich fand auch einen, der hatte erst 13.600 km gelaufen, was ich mir bei 3 Jahren schon fast nicht vorstellen kann, aber vielleicht wars ein Rentnerwagen, wobei die heute an sich ja auch gerne einige Kilometer zurück legen.

War nur nichts für mich, weil er silber war, das will ich nicht.

Gab aber auch welche um die 20.000 km, ich grenz das aber regional immer ein bei mir, kann also sein, dass du die nicht findest, wenn Du auch eingrenzt.

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 12:30

Das Auto für das ich mich nun interessiere ist EZ 10/2010 mit 37000km und hat damit noch die Neuwagengarantie.

Unabhängig von der Seriosität des Händlers, kann ich vor dem Kauf diese Garantie bei Volkswagen direkt überprüfen (anhand der Schlüsselnummer oder so?)

Wie und zu welchen Konditionen kann diese Garantie verlängert werden? Lohnt sich das bei einem Gebrauchtwagenkauf, der sonst "nur" noch 3 Monate Garantie hätte?

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe

http://www.motor-talk.de/.../...rantieverlaengerung-2011-t3056487.html

In meinen Augen schadet so eine Garantie nie ;)

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 18:46

danke, wann erhält man denn den frühbucher rabatt?

und noch was zum Themak Autokauf:

Wenn der Händler auf mich jetzt nicht den seriösesten Eindruck machen sollte, ich mit dem Fahrzeug aber zu frieden bin, kann ich dann bei einem Auto, dass noch Neuwagengarantie hat sozusagen ohne schlechtes Gewissen das Auto kaufen?

Ich muss mich ja in dem Fall nicht auf Gebrauchtwagengarantien von dem Händler verlassen etc.. Oder könnte an dem Wagen was übersehbares defekt sein, was nicht durch die Neuwagengarantie abgesichert ist?

am 12. Juni 2012 um 21:00

Freut mich für Dich, dass Du fündig wurdest. :)

An sich greift die Neuwagengarantie bei Defekten generell.

Ein Problem kannst Du natürlich nur kriegen, wenn Defekte entweder direkt oder als Folgeschaden eines Unfalls entstanden sind.

Dafür tritt keine Garantie ein.

Die Frage würde sich dann natürlich stellen, inwiefern der Händler sowas verschweigen würde.

Aber das wäre dann ein Beispiel für Defekte, wo die Garantie nicht greift.

Aber wollen wir mal nicht gleich sowas nun denken, ich selbst würde Dir aber empfehlen, mach doch einfach ne Probefahrt und vielleicht kannste da mal eben 5 Minuten beim einem örtlichen Tüv ( am besten vorher nachschauen per Inet ) vorbeischauen.

Die machen an sich für vergleichbar kleines Geld noch einen Check des Wagens ( so um die 30 Euro ).

Alternativ kannst Du auch einfach beim Händler den Wagen mal eben auf die Bühne hochheben lassen, wobei es da ratsam wäre, wenn Du jemanden dabei hast, der sich auskennt mit sowas.

Ansonsten kannste auch versuchen, Dir den Fahrzeugbrief zeigen zu lassen, da steht der letzte Besitzer drin, vielleicht kannst Du dann seine Telefonnummer finden und ihn anrufen. Der kann Dir auch dann an sich alles zu dem Wagen sagen, wenn er will.

Aber nochmal: An sich unterstelle mal nicht sowas, aber Kontrolle schadet bekanntlich auch nicht, es geht schließlich um Geld. :)

Zitat:

Original geschrieben von manu1987

danke, wann erhält man denn den frühbucher rabatt?

bis 4 Wochen nach EZ

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 12:47

Zitat:

Original geschrieben von Golfer1972

 

Aber wollen wir mal nicht gleich sowas nun denken, ich selbst würde Dir aber empfehlen, mach doch einfach ne Probefahrt und vielleicht kannste da mal eben 5 Minuten beim einem örtlichen Tüv ( am besten vorher nachschauen per Inet ) vorbeischauen.

Die machen an sich für vergleichbar kleines Geld noch einen Check des Wagens ( so um die 30 Euro ).

danke ich glaube das werd ich machen lassen,

laut tuv.com kostet das jetzt allerdings 90 Euro...ist es das Wert? Wohl oder übel, wenn man keinen Fachmann kennt oder?

am 14. Juni 2012 um 14:33

90 Euro??

Ich hab letztens noch auf die Inet Seite vom Tüv geschaut, hierbei Nord und ich meine, dass da etwas ganz klar von knapp 40 Euro stand. Die Sache hießt "Vertrauenscheck" oder so, ich such Dir das mal gleich als Info eben raus.

Die normale Hu liegt ja nur um die 70 Euro und zwar mit der AU.

 

http://www.tuev-nord.de/de/verkehr/TUeV_NORD_VertrauensCheck_2627.htm

da mal der Link. Hab mich da vertan, 40 Euro in verbindung mit HU, aber sonst halt knappe 60 Euro.

Welcher Tüv bei Dir ist, weiss ich nun aber nicht. ;)

Hallo ,für2009 Modelle finde ich Preise um knapp unter 15000Euro für zu hoch!!

Ich habe meinen 122 Ps Team aus 11/2010 im Netz für 14500 und der hat erst 15000km runter.Aber es tut sich nix.Ist Tiptop und hat gute Ausstattung.Habe einen Schntt von 7,1 Liter über 4000km(BC geht fast genau).

Zitat:

Original geschrieben von manu1987

Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Kauf eines gebrauchten Golf VI und bin in diesem Gebiet als (noch) Student maximal unbeholfen.

Bisher schwanke ich zwischen dem 1.2 TSI Bluemotion 105PS und dem 1.4 TSI 122PS.

Ich suche einen zwischen 1 und 3 Jahre, der die 15000euro Grenze nicht überschreiten sollte.

Ich weiss dass der Bluemotion eigentlich nur teuer zu haben ist, lohnt sich dieser Aufpreis, v.a. hinsichtlich (eingeschränkter?) Haltbarkeit?

Bis zu welcher Laufleistung kann man ohne Probleme zuschlagen? Ich schwanke zwischen 2 :

Ist bei EZ 9/2009 , 55000km für TSI 1.4l 122PS die Grenze überschritten? Habe dafür ein interessantes Angebot für 14.800euro gefunden: Highline, RCD 510, Xenon Scheinwerfer

Oder EZ 3/2009, 40000km, 1.4TSI 122PS auch Highline, ohne Xenon. sonst recht ähnliche Ausstattung

Reichen euch diese Angaben um mir eine Entscheidungshilfe zu geben?

VIelen Dank für Eure Hilfe

Themenstarteram 20. Juni 2012 um 16:04

wie ist das denn nochmal bei der Neuwagengarantie, wo geht man denn da hin? ZUm Händler bei dem man den Wagen gekauft hat, oder kann man zu jeder Vertragswerkstatt gehen?

Themenstarteram 20. Juni 2012 um 17:17

waS FÜR EINE GENAUE AUSSTATTUNG HAT ER DENN?:)

(Sorry sollte nicht groß sein)

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator

Hallo ,für2009 Modelle finde ich Preise um knapp unter 15000Euro für zu hoch!!

Ich habe meinen 122 Ps Team aus 11/2010 im Netz für 14500 und der hat erst 15000km runter.Aber es tut sich nix.Ist Tiptop und hat gute Ausstattung.Habe einen Schntt von 7,1 Liter über 4000km(BC geht fast genau).

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator

Zitat:

Original geschrieben von manu1987

Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Kauf eines gebrauchten Golf VI und bin in diesem Gebiet als (noch) Student maximal unbeholfen.

Bisher schwanke ich zwischen dem 1.2 TSI Bluemotion 105PS und dem 1.4 TSI 122PS.

Ich suche einen zwischen 1 und 3 Jahre, der die 15000euro Grenze nicht überschreiten sollte.

Ich weiss dass der Bluemotion eigentlich nur teuer zu haben ist, lohnt sich dieser Aufpreis, v.a. hinsichtlich (eingeschränkter?) Haltbarkeit?

Bis zu welcher Laufleistung kann man ohne Probleme zuschlagen? Ich schwanke zwischen 2 :

Ist bei EZ 9/2009 , 55000km für TSI 1.4l 122PS die Grenze überschritten? Habe dafür ein interessantes Angebot für 14.800euro gefunden: Highline, RCD 510, Xenon Scheinwerfer

Oder EZ 3/2009, 40000km, 1.4TSI 122PS auch Highline, ohne Xenon. sonst recht ähnliche Ausstattung

Reichen euch diese Angaben um mir eine Entscheidungshilfe zu geben?

VIelen Dank für Eure Hilfe

Meiner ist ein Team Model mit 122Ps in Silbern.Hat Parklenkautomatik,4 Türen mit Efh,Licht und Wischerautomatik,Tempomat,Mfa+,Multifunktionslederlenkrad,Abgedunkelte Scheiben,Radio Mit Media In und Orginal Led Rückleuchten.

nochmal eine Bemerkung zum eigentlichen Thema.

Ich würde den 105PS nicht nehmen. Mehr Marketing Sspritsparen. In der Praxis nicht nachvollziehbar.

Ich habe einen 1,6 FSI, steht übrigens noch zum Verkauf :)

Der verbrauch auf meiner Hausstrecke 6,3l. Der 105PS BMT gönnte sich 8,7l!!! Ein 160PS 6er Golf 7,4l, den habe ich dann auch genommen.

Start Stop alles schön und gut, geht nur nicht immer. Zum Funktionieren muss der Motor warm sein, Batterie geladen und andere Faktoren.

Außerdem ruckelte der BMT beim starken Beschleunigen wie ein Känguruh. Ein absolutes no go.

Wenn es nur um das spritsparen gehen würde hätte ich meinen alten 1,6 FSI behalten müssen. Da könnte man auch mal unter 5 Liter fahren.

Ich weiß ja nicht, was Du für einen BMT gefahren bist und wie Du fährst, aber 8,7 l hatte ich noch nicht einmal im Winter auf einer kurzen Strecke von 5 km im Berliner Stadtverkehr und da war der Wagen beim Start sogar ausgekühlt (-12°). Und eine 4 vor dem Komma kannst Du mit dem BMT auch locker schaffen, zumindest bei längerer Fahrt auf der Landstraße. Ruckeln beim Beschleunigen kenne ich auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Kaufberatung Golf 6
  8. 1.4 TSI 122 PS vs 1.2 TSI 105 PS Bluemotion