ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. "Wackelkontakt" Stromversorgung verschiedene Verbraucher

"Wackelkontakt" Stromversorgung verschiedene Verbraucher

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 23. Mai 2014 um 9:14

Hatte heute ein komisches Erlebnis mit meinem vFL 1.4, 144.000 km gelaufen. Ich starte, hört sich schon komisch an, aber er startet ganz normal. Will die Klima einschalten, da es im Auto heiss war. Nichts passiert, das Gebläse tut nix. Angefressen und fahre los. Versuche den linken und rechten Fensterheber zu bedienen nichts passiert. Generell waren alle Verbraucher wie vom Strom abgeklemmt. Radio und die Zündung liefen jedoch normal, auch die Kontrollleute der Klima leuchtete normal. Nach einem Kilometer fahren dann, das Wunder, plötzlich beginnen die Scheibenwischer zu arbeiten und alle Verbraucher gehen auch wieder. Fensterheber, Gebläse wie immer. Woran kann das liegen, sollte es nochmals auftreten? Massefehler?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wie alt ist denn die Batterie?

Ich kann mir das eigentlich nur so erklären das durch das Starten die Bordspannung zusammengebrochen ist und nach einer Weile die Lichtmaschine diese wiederhergestellt hat.

Mfg

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 10:56

Kann ich gar nicht sagen, wie alt die Batt. ist; habe das Auto vor drei Jahren gebraucht gekauft und seitdem an der Batt. nix angerührt. Danke für den Hinweis, werde das beachten.

Aber was mir gerade eingefallen ist und was für ne platte Batt. sprechen könnte, ist, dass das Starten bei diesem Mal mühsam klang. Anders als sonst.

Dann würde ich mal ein Starter Pack anklemmen und versuchen zu starten, wenn der Wagen dann normal anspringt weißt du woran es liegt.

Alternativ kannst du die Spannung im Ruhezustand messen, diese sollte ca zwischen 12,4 und 12,8 Volt liegen.

Obige Volt Angabe nach mindestens 12 Stunden Standzeit, ohne Motorlauf, messen.

12,6 bis 12,8 sind dann die Werte für eine randvolle Batterie, also 100% geladen. Das kommt im focus aber selten vor, da das Ladesystem die Batterie auf etwa 85% hält. ( dadurch wird Smart-Charge erst ermöglicht)

Je nach Alter kann eine Batterie durchaus Obige Volt Werte haben, aber, sobald Belastung auftritt, bricht die spannung zusammen.

@ TE

Lese mal Dein MFI aus, wetten, da steht der DTC Code 9318 drin (Bordspannung unter 10 Volt)

Dein Problem wurde durch das Stromversorgungsrelais verursacht, Das hat wegen zu geringer Spannung nicht mehr durchgeschalten. Zündung usw laufen da nicht drüber.

Themenstarteram 23. Mai 2014 um 18:25

Danke für eure Antworten, werde der Batt zuleibe rücken ;)

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 8:32

Es ist merkwürdig...ich bin heute absolute Kurzstrecke gefahren (2 km, also batteriebelastend) und alles war bestens. Kein verzögertes Starten oder dergleichen, alle Verbraucher gingen. Kann es an noch etwas anderem als der Batt liegen? Will nur nicht liegenbleiben, da ich montags ein wichtiges Vorstellungsgespräch habe und da auf die Kiste angewiesen bin...

am 24. Mai 2014 um 10:49

Hast du dei Batterie und Ladestrom gemessen? Das ist das erste, mit dem du anfangen solltest.

Dein Fehler kann auf ein Masseproblem zurückzuführen sein, weil so viel betroffen ist. Das Problem ist nur finden. Der Wagen hat mehr als einen Punkt.

Themenstarteram 24. Mai 2014 um 11:28

Hab leider nix zum Durchmessen da...aber danke für den Tipp!

am 24. Mai 2014 um 15:00

Achja, hast du @Urgruftys Tip schon befolgt. Das Kombiinstrument auslesen. Also Tageskilometerresettaste drücken (gedrückt halten) Zündung auf Pos. 2 drehen. Dann mit Resettaster drücken bis DTC erscheint. Wenn dort der genannte Fehlercode auftaucht, ist fast sicher die Batterie am ende.

Als Messinstrument reichen die einfachen aus dem Baumarkt.

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 9:21

Ich habe jetzt mal das DTC Auslesen versucht. Es kommt "Test" aber kein Auslesen. Nur springt der Tageskilometerzähler auf Null. Mach ich etwas falsch?

Themenstarteram 25. Mai 2014 um 10:13

So jetzt hat das Auslesen funktioniert: DTC None; kann mir jemand weiterhelfen, wo ich nun suchen soll? Auto hat sich heute und gestern ganz normal verhalten.

am 25. Mai 2014 um 22:23

Es ist jetzt schwer zu helfen. Der Fehler trat bis jetzt einmal auf. Ein Multimeter aus dem Baumarkt oder sonst wo, würde ich dennoch mal besorgen.

Rechter Fussraum hinter Handschufach (ausbauen) und Verkleidung unten A-Säule sitzt das Steuergerät für Komfort mit Stecker und Masseanschlüsse usw.

Aber es könnte noch anderes sein. Vorher ist auf jeden Fall die Batterie zu testen. Anschlüsse sollten auch sauber sein.

Themenstarteram 26. Mai 2014 um 14:29

Ich hab das Auto derzeit nicht, da ich auf das verlässlichere meiner Schwester - ein Fiat Punto :) - umgestiegen bin. Werden aber morgen zurücktauschen, dann wird man ja sehen...

Wenn die Batterie einen kurzzeitigen Zellenschluß hat, (welcher je nach Alter irgentwann immer auftritt), kann Sie wieder wochenlang ganz normal funktionieren.

Bis zum nächsten Ausfall !

PS: Lasst die Rum - Messerei am Motorsteuergerät sein.

Laien machen da mehr kaputt, als Sie messen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. "Wackelkontakt" Stromversorgung verschiedene Verbraucher