ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. "neuer" Vito 110D

"neuer" Vito 110D

Mercedes
Themenstarteram 26. Februar 2011 um 17:46

Hi!

Bin sonst eher bei den W124ern unterwegs, habe mir aber jetzt einen 1998er Vito 110D mit dem 230 Turbodiesel als Zweitwagen für diverse Touren und als Motorradtransporter gegönnt. In der Anschaffung günstig, dafür mit diversen kleinen anstehenden Reparaturen.

Zwei Fragen habe ich allerdings schon mal:

- Sind die Schalter für die elektrischen Fensterheber/Spiegelverstellung gar nicht beleuchtet?

- Die Heizung ist daueroffen, d.h. auch auf "min" kommt warme Luft. Das Taktventil klackt aber, wenn ich 12V anlege...Gibt sonst übliche Verdächtige (Die Drehschalter der Heizungsanlage sind übrigens auch dunkel...)?

Gruß

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo Schopy,

Die Schalter für die Fensterheber sind nicht beleuchtet. Man kann da aber eine LED einlöten. Eine ausführliche Anleitung gibt es beim mercedes-v-club. Ist nicht ganz einfach, lohnt sich aber.

Wenn man das Bedienteil rausfummelt und zerlegt und eine Weile sucht, dann findet man zwei kleine Birnchen (Glassockel). die kann man austauschen, dann leuchtet das auch wieder.

Dabei kannst du überprüfen ob die Züge von der Heizung ok sind.

Gruß Horst

Hallole zusammen

Die tacktventile sind stromlos offen. wenns warm wird mal die Sromversorgung prüfen. Geht mit einer prüfleuchte und drei meter Kabel die permanent angeschlossen ist, leuchte im Innenraum. si kannst Du sehen ob und wann die Taktventile angesteuert werden oder ob eine fehlende ansteuerung vorliegt.

Jol

Zitat:

Original geschrieben von schopy

Hi!

Bin sonst eher bei den W124ern unterwegs, habe mir aber jetzt einen 1998er Vito 110D mit dem 230 Turbodiesel als Zweitwagen für diverse Touren und als Motorradtransporter gegönnt. In der Anschaffung günstig, dafür mit diversen kleinen anstehenden Reparaturen.

Zwei Fragen habe ich allerdings schon mal:

- Sind die Schalter für die elektrischen Fensterheber/Spiegelverstellung gar nicht beleuchtet?

- Die Heizung ist daueroffen, d.h. auch auf "min" kommt warme Luft. Das Taktventil klackt aber, wenn ich 12V anlege...Gibt sonst übliche Verdächtige (Die Drehschalter der Heizungsanlage sind übrigens auch dunkel...)?

Gruß

taktventil defekt oder kabelbruch

beleuchtung Heizungselement es sind 2 x 12Volt 1,2watt glassockelbirnen drin beleuchtung Fh und spiegel verstellung mit led nachrüsten

einbau anleitung kann ich dir per pdf-datei schicken

 

bei problemen mit zv, fh ,zündschlüssel , wegf-sp ,Motoren oder aber auch mehr leistung im vollastbereich uvm bitte anmailen

Themenstarteram 27. Februar 2011 um 9:41

Habt Dank!!!

Taktventil arbeitet ja, wenn man 12V dranlegt...dann muss ich wohl erst mal das Kabel prüfen.

@enno: Klasse, hätte Interesse...aber: Die Anleitung zum nachrüsten der Beleuchtung ist die aus der V-Technik? Die wäre ja vermutlich nur für Schalter mit Komfortsteuerung, oder? Meine Heber sind meines Wissens ohne diese...(gehen auf Knopfdruck zwar komplett runter, aber nicht wieder hoch - da muss man den Knopf gedrückt halten. Schiebedach lässt sich über Fernbedienung nicht schließen).

Aber motorenmäßig hätte ich noch eine Frage offen: Weil meine Kühlwassertemperatur in den ersten 300km Fahrtstrecke (darunter auch 150km am Stück) nie über gute 50°C stieg (Echttemperatur habe ich nachgemessen und ist stimmig; also keine defekte Anzeige), bin ich gerade dabei, das Thermostat zu wechseln. Leider liegt es so bescheiden unterm Turbo, dass ich derzeit nach einer Lösung suche, die obere Schraube des Thermostatdeckels lösen zu können...gibts da nen Trick?

Gruß+schönen Sonntag

Zitat:

Original geschrieben von schopy

Habt Dank!!!

Taktventil arbeitet ja, wenn man 12V dranlegt...dann muss ich wohl erst mal das Kabel prüfen.

@enno: Klasse, hätte Interesse...aber: Die Anleitung zum nachrüsten der Beleuchtung ist die aus der V-Technik? Die wäre ja vermutlich nur für Schalter mit Komfortsteuerung, oder? Meine Heber sind meines Wissens ohne diese...(gehen auf Knopfdruck zwar komplett runter, aber nicht wieder hoch - da muss man den Knopf gedrückt halten. Schiebedach lässt sich über Fernbedienung nicht schließen).

Aber motorenmäßig hätte ich noch eine Frage offen: Weil meine Kühlwassertemperatur in den ersten 300km Fahrtstrecke (darunter auch 150km am Stück) nie über gute 50°C stieg (Echttemperatur habe ich nachgemessen und ist stimmig; also keine defekte Anzeige), bin ich gerade dabei, das Thermostat zu wechseln. Leider liegt es so bescheiden unterm Turbo, dass ich derzeit nach einer Lösung suche, die obere Schraube des Thermostatdeckels lösen zu können...gibts da nen Trick?

Gruß+schönen Sonntag

zv steuerung..---schaue doch mal im fußraum untern Handschufach nach

fh gehen auf knopfdruck runter aber rauf nur wenn ich gedückt halte kann man aber umbauen ....

fh gehen beim auf & zu mit schlüssel hoch und runter auch hintere ausstellfenster und dach

also probiere es mal beim auf und zu schliesen schlüssel in der stellung halten

 

und wegen fh beleuchtung kannst dir bei V-club forum unter v-technik als pdf runterladen

die schalter sind die gleichen meine ich ..bei mir im trapo und im bus alles gleich

 

wird nicht warm?? dann tippe ich auf Thermost ist immer offen (ist nur verdacht)

 

bei mir nach 1km kommt warme luft

Themenstarteram 27. Februar 2011 um 13:35

...ist ja der Witz...aus der Heizung kommt auch nach kürzester Zeit warme Luft, aber dann bleibt es bei max. 50°C Kühlwassertemperatur, eher weniger. Am Thermostat binich dran, leider weigert sich der Motorraum, mir Zugang zur oberen Deckelschraube zu gewähren. Morgen wird erstmal ein gebogener Torx-Ringschlüssel E10 besorgt.

Das mit dem Schlüssel umgedreht halten muss ich mal sehen...ist nicht mehr der alte Klappschlüssel mit dem grünen Knopf, sondern mit getrennten Auf- und Zu-tasten. Der Vorbesitzer hatte tatsächlich einigen Ärger mit der ZV und hat sie mehrfach für viele Euros bei MB reparieren lassen... Dabei ist der nun vierte Schlüssel wohl auch mit zwei Tasten.

Hab´Dank!

[Das mit dem Schlüssel umgedreht halten muss ich mal sehen...ist nicht mehr der alte Klappschlüssel mit dem grünen Knopf, sondern mit getrennten Auf- und Zu-tasten. Der Vorbesitzer hatte tatsächlich einigen Ärger mit der ZV und hat sie mehrfach für viele Euros bei MB reparieren lassen... Dabei ist der nun vierte Schlüssel wohl auch mit zwei Tasten.

Hab´Dank!

schlüssel habe ich keinen originalen mehr weil 150€ bei mb ist mir einfach zu teuer

zv mit 3 klappschl max 30€ selbst der chip für Wfsp passt rein ..oder wfsp ganz raus mist brauch kein mensch für was gibts gps

schlüssel als rohlinge (schlüsselbart klappschl)gibts im netz ..oder beim schlüsseldienst aber nicht als klappschl 6,50€ stk griff hinten ab mit reisnadel den org nachzeichnen mit drehmel oder schleifbock bearbeiten

 

ich habe auch mit klappschlüssel aber beim klappen keine funktion sondern 3 tasten (auf /zu alarm) die 3. taste im winter SH & sommer FH an der automatic -heckklappe arbeite ich gerade

aber das die temp nicht höher als 80crad geht halte ich für normal-- meiner ist im hochsommer höchstens mal bei straffen bergfahrten auf 90-95 crad

 

funk zv neu anlernen steht im bedienungsanl. oder Rel dazwischen damit fh mit hoch geht

 

theoretisch hast du ja in deinem W124 auch nen 601er drin nur halt mit mehr oder weniger hubr

 

 

 

grüße aus Westsachsen

Themenstarteram 27. Februar 2011 um 18:58

nicht über 80°C würde ich auch als normal empfinden...war eben nur nicht über 50°C...und mein ehemaliger OM602 war nach erreichen der Betriebstemperatur im Winter wie auch im Sommer in den Kasseler Bergen wie festgenagelt auf etwas über 80°C.

Nun denn, ich hoffe, das Thermostat gewechselt zu bekommen und dann weiter zu sein!

Gruß

Hallo Schopy,

Für dich wird es wohl zu spät kommen, aber ich habe meinen Thermostat auch gewechselt und die obere Schraube habe ich nur abbekommen als ich den Luftfilterkasten ausgebaut und dann noch die Stütze von der Lichtmaschine abgeschraubt habe. Und dann mit der linken Hand um den Motorblock tasten....

Gruß Horst

Themenstarteram 6. Mai 2013 um 7:53

hab´ damals den kompletten hinteren Motorträger rausgenommen...dann gings auch in 4tel Umdrehungen mit krummen Außentorxringschlüsseln (E10, meine ich)...

wer hat sowas nur entwickelt???

 

Ach ja...die Heizung...da war tatsächlich das Steuergerät kaputt. Gebrauchten Ersatz eingebaut, und alles gut seitdem...Auch an dessen Schrauben kommt man wirklich sch... dran, wenn man nicht gerade Kinderhände oder zwei Handgelenke hat.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen