ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. !!! HILFE: Mein Auto steht mit auslaufenden verbranntem Öl in der Schweiz !!!

!!! HILFE: Mein Auto steht mit auslaufenden verbranntem Öl in der Schweiz !!!

Themenstarteram 21. März 2008 um 10:02

Hallo,

leider jetzt ein trauriges Thema:

Ich bin mit dem Auto & WoWa (s. Sig) in die Schweiz gefahren und auf dem Rückweg kurz vor dem Gotthard hat der Wagen abgestellt und es kam verbranntes Motor- oder Getriebeöl zwischen dem Motor und dem Getriebe in rauen Mengen hervor, aus dem Auspuff kam weißer Rauch (aber noch durchschaubar) und es hat gedampft wie blöd.

Der TCS (ADAC) meinte, dass es entweder die Dichtung zwischen Motor und Getriebe zerhauen hat, oder irgendwo im Getriebe musste eine Dichtung leiden. Die Motortemperatur ging nicht hoch, Öl war genug drinnen bis zu dem Vorfall. Im Vorfeld hatte das Getriebe zweimal kurz den Gang "verloren", hat sich aber wieder aufgerappelt.

Jetzt steht das Auto & der Wowa in der Schweiz und kommt erst in ein, zwei Wochen nach D.

Was man noch wissen sollte ist, dass unser Getriebe eine Revision im Jahre 03 bekommen hat (auch im Urlaub mit dem WoWa).

Zu den Fragen:

- Was könnte in etwas kaputt sein?

- Unser Auto ist noch 3500 Euro wert, lohnt sich noch eine Getrieberevision, wenn es denn sein müsste?

- Kann es sein, dass unser Getriebe unseren Wohnwagen mit zul. GG. 1,5 T nicht verträgt?

- Was soll ich jetzt tun?

Daten:

Mitsubishi Space Wagon, Bj: 1998, Automatik, 133 PS, AHK, Klima, 1. Getrieberevision 03

Anhängelast bei 12%: 1,3 T

Hobby 540 UL, zul. GG.: 1,5 T.

Ich bitte um schnelle Hilfe und danke schonmal für euere Hilfe.

MFG

mitwisser

Beste Antwort im Thema

Ich muß schon staunen. Wer 1,3 t Zuglast hat, dann mit 1,4 t tatsächlichem Gewicht und 170000 Km blauäugig durch die Berge fährt, darf sich nicht wundern, wenn das Automatikgetriebe irgendwann das Handtuch wirft, zumal das Automatikgetriebe der

alten Wagons sowieso nicht das solideste war. Ich wette meine letzten Haare auf dem Kopf, daß das Getriebe total hinüber ist und eine Reparatur absolut unwirtschaftlich. Damit wäre dann das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden. Um solches in Zukunft zu vermeiden, würde ich bei der Anschaffung eines anderen Zugfahrzeugs im eigenen Interesse darauf achten, daß zwischen der zulässigen Anhängelast und dem tatsächlichen Leergewicht mindestens 10, besser aber 20% Differenz liegen. Ansonsten: selber schuld.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten
Themenstarteram 28. März 2008 um 7:32

Hallo,

also erstmal danke an S-XT.

1. Mein WW hat ja keine originalen 1.3 t Grundgewicht! Er ist ja abgespeckt auf runde 1 t. Zum Zeitpunkt, wo es passiert ist, war der WW vielleicht 1.4 t schwer.

2. Wird sich eine Getrieberevision höchstwahrscheinlich nichtmehr lohnen, und ich muss davon dann meinem Vater (Auf ihm ist das Fahrzeug zugelassen und er hat es gekauft, benutzt es aber nicht wirklich)

3. Ist dein Vorschlag mit dem größeren Kühler und der Temperaturanzeige nicht schlecht, danke.

Ich habe aber noch eine Frage: Wie kann ich wissen, wieviel NM das Getriebe ausgerichtet ist? Steht das irgendwo drinnen?

MFG

mitwisser

Zitat:

Original geschrieben von mitwisser

 

Ich habe aber noch eine Frage: Wie kann ich wissen, wieviel NM das Getriebe ausgerichtet ist? Steht das irgendwo drinnen?

MFG

mitwisser

Muss ich wieder passen,frag mal CB5GTI,Mechanic2 oder Eichi18 oder die anderen Spezis hier per PN falls die hier nicht reinschauen sollten,evtl hat von denen jemand da ne Info drüber

Themenstarteram 28. März 2008 um 14:25

Hallo,

also Die Werkstatt hat festgestellt, dass das Getriebe ein Leck hat, also das schwarzes Getriebeöl (normal eher ein rötlicher Ton) da raus läuft. Ergo der Ölkühler müsste was abbekommen haben.

Jetzt kommt das Schlimme:

Eine Abdichtung des Getriebes würde etwa 1000€ kosten.

Zum anderen gibt es die Möglichkeit, dass durch das Verbrannte Öl evtl. Folgeschäden Verursachen könnte (also eine erneute Getrieberevision).

Was soll man machen? Der Wohnwagen ist durch eine Finanzielle Bindung noch ein Jahr an uns gebunden, und es läuft wohl wirklich darauf hinaus, dass unser WW an der Misere Schuld ist.

Zu den Fragen:

1. Wie kann das Verbrannte Öl ein Loch in die Getriebewand "machen"

2. Wer weiß wieviel NM das Getriebe aushält? (Werde bald auch per PN fragen)

3. Warum kann verbranntes Öl das Getriebe später noch kaputt machen?

MFG

mitwisser

Zu 1 Ich vermute eher da ist innen was kaputt gegangen und hat das Gehäuse durchschlagen

Zu 3 Durch das verbrannte Öl hat das Getriebe sicher schon Schaden genommen

Ich muß schon staunen. Wer 1,3 t Zuglast hat, dann mit 1,4 t tatsächlichem Gewicht und 170000 Km blauäugig durch die Berge fährt, darf sich nicht wundern, wenn das Automatikgetriebe irgendwann das Handtuch wirft, zumal das Automatikgetriebe der

alten Wagons sowieso nicht das solideste war. Ich wette meine letzten Haare auf dem Kopf, daß das Getriebe total hinüber ist und eine Reparatur absolut unwirtschaftlich. Damit wäre dann das Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden. Um solches in Zukunft zu vermeiden, würde ich bei der Anschaffung eines anderen Zugfahrzeugs im eigenen Interesse darauf achten, daß zwischen der zulässigen Anhängelast und dem tatsächlichen Leergewicht mindestens 10, besser aber 20% Differenz liegen. Ansonsten: selber schuld.

Themenstarteram 28. März 2008 um 16:58

Hallo,

@ Helmutauto: Wahnsinn, ich habe ein Problem, obwohl Mitsubishi D kein Problem im Gespann gesehen hat & und ich bin jetzt selber schuld? Na dann Prost Malzeit. Deinen Tipp werde ich zwar beherzigen, wenn ich ein neues Auto brauche, aber anstatt mir vorwürfe zu machen, solltest du mal lieber entweder etwas sinnvolles schreiben, oder einfach nicht weiterlesen. Überlegs dir.

MFG

mitwisser

Themenstarteram 29. März 2008 um 21:32

Hallo,

also so wie es aussieht lohnt sich eine Reparatur nun wirklich nichtmehr und am Montag wird dann entschieden, ob nun der Wagen gehalten werden kann, oder nicht. Ich habe mich schonmal umgeschaut, aber wenns ein anderer Wagen wird, wird es wohl kein Mitsubishi mehr, aber ich halte euch noch auf dem Laufenden.

MFG

mitwisser

Bleib locker. @ Mitwisser. Wer soll denn sonst Schuld sein, das Auto etwa? Übrigens glaub ich nicht, daß Mitsubishi D eine Freigabe für dieses übergewichtige Gespann erteilt hat. Die Hersteller meiden das wie der Teufel das Weihwasser, da sie dann u. U. in Regreß genommen werden können. Übrigens hättest Du in dieser Konstellation mit jedem anderen Fahrzeug den Schaden haben können. Im Gegenteil: man muß staunen, daß das Getriebe unter diesen Umständen bis 170000 Km gehalten hat.

Themenstarteram 31. März 2008 um 4:32

Hallo,

@ Helmutauto: Also ich bin gerade ganz ruhig auf dem Sofa.

Aber zum Thema: Ich bereue es, dass ich nur einen Anruf (mit Fahrzeugschein) gereicht hatte, da schon kurz darauf niemand was davon wissen wollte.

MFG

mitwisser

Themenstarteram 5. April 2008 um 12:38

Hallo,

Kennt jemand vielleicht eine Adresse, wo mann ein passendes, günstiges Getriebe findet, das Garantie hat. Ich habe die Option sicher, dass ich Ende nächsten Jahres einen vernünftigen Wagen kaufen kann.

Danke für euere Bemühungen

MFG

mitwisser

Themenstarteram 27. August 2008 um 20:30

Hallo,

also ich sollte vielleicht mal kurz schreiben was weiter passiert ist. Hab ich irgendwie vergessen. Naja

Also der Space Wagon ist verkauft. Er ging mit dem defekten Getriebe an einen Exporteur. Es ist fast unmöglich ein passendes Getriebe zu Finden. Es war leider auch kein Schaltgetriebe dabei.

Aber jetzt ist die Kiste weg. Der Spritverbrauch hätte eh das Fahrzeug in 2 Jahren spätestens unrentabel gemacht.

Jetzt muss ich eben einen neuen fahrbaren Untersatz finden. Es muss aber nur ein Kleinwagen sein. Da käme ja auch der Colt in Frage. Aber als ich mal geschaut habe, war gerade kein interessanter dabei. Also wenn gerade jemand einen Kleinwagen abzugeben hat, dann kann man sich bei mir melden.

Also das war es dann wohl erstmal. Ich werde zwar noch ab und an mal aufkreuzen, aber dabei wird es dann bleiben. Ich wollte mich noch kurz bedanken bei den vielen helfenden Usern, die mir doch sehr viel geholfen haben.

Gruß

mitwisser

Such dir nen vernüftigen Colt CJO mit ordentlich Ausstattung und 1,6er Motor,die kosten ja nicht mehr die Welt und weiter gehts im Forum :D

Themenstarteram 28. August 2008 um 18:58

Hallo,

@ S-XT: Ja daran habe ich eben gedacht, nur findet man kaum welche :-(

Aber auch ohne Mitsubishi kann ich ja mal ab und an hier vorbeischauen.

Gruß

mitwisser

Sowas vieleicht? http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vxhcljnttxrg evtl auf 5000 handeln,auch wenn man mit viel Glück zu dem Preis schon das neuere Modell bekommen könnte aber den CJ0 würd ich einem CZ immer vorziehen!

Themenstarteram 28. August 2008 um 21:07

Hallo,

also eigentlich lohnt sich diese Preislage nicht, Da möchte ich lieber etwas günstiger aber vor allem näher Fahren. Kann leider nicht mindestens 2 x Nach Böblingen fahren. Mein Chef will mich auch nochmals sehen ;-)

Aber das Endgültige K.O. Kriterium: In 6 Jahren 2 Besitzer. Dies ist eigentlich nicht normal.

Aber sonst ganz interessant.

Vielleicht finde ich einen.

Gruß

mitwisser

P.S.: Wer seinen Colt im Südbadischen Raum los werden will, soll sich mal melden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. !!! HILFE: Mein Auto steht mit auslaufenden verbranntem Öl in der Schweiz !!!