@Community Toyota/Lexus
Hallo,
mittlerweile ist der Toyota/Lexus Forum auf über 60.000 Beiträge angewachsen....eigentlich sehr erfreulich.
dennoch ein fader Beigeschmack ist mit bei...die technischen Fragen mancher User gehen unter und bleiben unbeantwortet weil wir uns in Strategiethreads und Markenwettkämpfen oft verzetteln bzw. einen enormen Traffic generieren
aber:
-sinnvolle Fragen oder Problemstellungen bleiben dann oft unbeantwortet wie...z.B.
Hier zum Verso
nochmal Verso
Radio im Yaris
Blinker ZV im Avensis
AHK Avensis
Crolla Verso Radio
Celica Domlager
Hilux Allrad
ich hab jetzt einfach mal reingegriffen...
da Motortalk nun auch mal ein Anlaufpunkt für technisch Hilfesuchende ist...wäre es schön wenn solche Beiträge nicht mit 0 Antworten versehen bleiben...bzw. jemand der Erafhrungen zu den besagten Autos hat einfach mal einen Tipp oder Feedback gibt.
Ich sehe ansonsten die Gefahr das wir uns in ''Tiefendisplays'' und ''Nummer 1 in der Welt'' und ''Toyota vs XY'' oder ''Toyota alles Käse'' und ''BMW viel besser'' und,und und...verlieren.
Ich lasse ja beim Off Topic durchaus auch mal ein wenig Leine...damit eine Community sich findet bzw. auch ein wenig Spass hat,aber das Grundlegende eines Forums sollte dabei nicht unter die Räder kommen....
Austausch bei Problemen und Tipps und Tricks rund ums eigene Mobil😉 sind auch bei Toyota/ Lexus Kern eines Forums.....und neue User mit 0 Antworten im Regen stehen zu lassen empfinde ich als äusserst unglückliche Begrüssung,klar wenn man gar nichts dazu sagen kann wird es schwer fallen....dennoch sind manchmal kleine Tipps schon Hilfreich....😉
wollte ich an der Stelle mal loswerden....
mfg Andy
516 Antworten
Nein, Toyota behauptet das Gegenteil, nämlich dass Kunden dazu tendieren, zunächst den ADAC anzurufen.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Nein, Toyota behauptet das Gegenteil, nämlich dass Kunden dazu tendieren, zunächst den ADAC anzurufen.
Das kann ich da aber selbst mit Mühe nicht hineininterpretieren. Sie sagen lediglich, daß das Verhältnis nicht verfälscht wird (wahrscheinlich weil sie davon ausgehen, daß bei jedem Hersteller eben der eine den ADAC, der andere den Werksdienst anruft und es sich so rausmittelt).
In den ersten drei Jahren mag das auch stimmen, da dann alle noch unter dem Schutz der Werks-Assistance stehen. Nach drei Jahren sieht es dann aber anders aus, weil dann bei Toyota die Assistance vorbei ist und man keine Wahl mehr hat.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
In den ersten drei Jahren mag das auch stimmen, da dann alle noch unter dem Schutz der Werks-Assistance stehen. Nach drei Jahren sieht es dann aber anders aus, weil dann bei Toyota die Assistance vorbei ist und man keine Wahl mehr hat.
Das ist ja alles schön und gut. Aber warum ist dann die Pannenhäufigkeit bei Toyota-Fahrzeugen innerhalb der ersten 3 Jahre gestiegen? Im Alter hingegen sind die Toyotas immer noch gut dabei.
Schau dir mal den Avensis an, oder sind durch die CR-Diesel nur die jährlichen Fahrleistungen auf das Niveau der Konkurrenz gestiegen? Opa in den End-90ern ist wohl nicht soviel gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Kneipa
Das ist ja alles schön und gut. Aber warum ist dann die Pannenhäufigkeit bei Toyota-Fahrzeugen innerhalb der ersten 3 Jahre gestiegen?
Dass die neuen Autos schlechter sind als die alten wird kaum jemand anzweifeln. Die Frage ist eher, wie viel macht das aus und ist die Steigerung bei den anderen Marken nur auf eine Qualitätsverbesserung oder andere Maßnahmen zurückzuführen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
...ist die Steigerung bei den anderen Marken nur auf eine Qualitätsverbesserung oder andere Maßnahmen zurückzuführen...
An welche "anderen Maßnahmen" denkst du da gerade?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
An welche "anderen Maßnahmen" denkst du da gerade?
Das hatten wir ja schon, vor allem herstellereigene Pannendienste.
Oder, es wurde auch schon erwähnt: Für vom ADAC gezählte Liegenbleiber sind sehr oft leere Batterien verantwortlich. Mit kleinen Verbesserungen an diesem System (intelligentes Batteriemanagement) kann man in dieser Statistik viel bewegen. Das sagt aber recht wenig über die Gesamtqualität aus.
Schwieriges Thema, man weiß einfach zu wenig Konkretes...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Das hatten wir ja schon, vor allem herstellereigene Pannendienste.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
An welche "anderen Maßnahmen" denkst du da gerade?
(...)
Da hat Toyota bis zum 3-Jährigen auch. Dem Schwanz immer hinterher laufen? 😮
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Da hat Toyota bis zum 3-Jährigen auch. Dem Schwanz immer hinterher laufen? 😮
Welchem Schwanz? Stimmt schon, für deine Beiträge braucht man Einiges an Hirnleistung... Schwer nachvollziehbar, das Ganze...
Wie die Sache jetzt läuft, weiß anscheinend keiner so genau. Zählen die von den Herstellern beauftragten ADAC-Einsätze zur Statistik oder nicht? Welche Hersteller haben wo und ab wann eigene Pannendienste eingesetzt?
Mir ist es verhältnismäßig egal, daher habe ich auch nicht genauer recherchiert...
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Welchem Schwanz? Stimmt schon, für deine Beiträge braucht man Einiges an Hirnleistung... Schwer nachvollziehbar, das Ganze...
(...)
Oh, oh, oh, warte, warte!
Die Rede war doch von:
Touranfaq
KneipaZitat:
In den ersten drei Jahren mag das auch stimmen, da dann alle noch unter dem Schutz der Werks-Assistance stehen.
DuZitat:
Das ist ja alles schön und gut. Aber warum ist dann die Pannenhäufigkeit bei Toyota-Fahrzeugen innerhalb der ersten 3 Jahre gestiegen?
DrahkkeZitat:
Dass die neuen Autos schlechter sind als die alten wird kaum jemand anzweifeln.
DuZitat:
An welche "anderen Maßnahmen" denkst du da gerade?
IchZitat:
Das hatten wir ja schon, vor allem herstellereigene Pannendienste.
Zitat:
Da hat Toyota bis zum 3-Jährigen auch.
Ähem...
Ui, schöne Fleißarbeit von dir 😁
Ich habe ja nur nochmal gesagt, was man für Fragen stellen könnte und sich das Ganze nicht wirklich klären lässt. Was du mir sagen wolltest weiß ich nicht...
Wie gesagt, mir ist es relativ egal.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
(...)
1. Und genau mit solchen Sätzen wirst du alle Toyota-Fans provozieren und man merkt, das du dich nicht mit der Marke selbst beschäftigt hast, sondern nur mit Verkaufszahlen, Marktanteilen, etc.2. Welche Dinge die Japaner schon geleistet haben, seien es sportliche, emotionale Modelle, Motoren, Rennerfolge, Klassiker, usw., merkst du erst, wenn du dich ähnlich lange wie ich intensiv mit Toyota beschäftigst. Solche Dinge binden die Fans genauso, wie nur zuverlässige Autos.
3. Da erkennt man dann den Patriotismus und die Schadenfreude bei dir. Aber nix für Ungut. 😉
1. "Umsatz ist Macht", selbst Toyota propagiert es!
2. Ich habe es ausdrücklich betont, dass ich die Leistungen von Toyota vollstens anerkenne. Nur mit falscher Tatsachen komme ich nicht zu recht. Aber bei Dir merke ich das Virus schon, wenn Du das "Leiden" der Fans nennst: "Zuverlässigkeit". Wie ich es schon sagte.
3. Patriotismus? Du weiß gar nicht aus welchem Land ich hier schreibe, geschweige denn, welche Mutter- (Vatter-) Sprache meine eigene nenne. Und Schadensfreude? Nein, Bestätigung!
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
(...)
Wie gesagt, mir ist es relativ egal.
Nun, so egal ist es Dir nicht, ansonsten würdest Du nicht ab und zu hier vorbei schauen!
Morgen anderes Baustelle, sprechen wa über 3 Jahre Asistantz bei Toyota! 😁
Zitat:
1. "Umsatz ist Macht", selbst Toyota propagiert es!
Finde ich schade, das jemand das für mich sehr emotionale Thema "Auto" nur wirtschaftlich betrachtest. Die aktuellen Strategien, auf Biegen und Brechen Weltmarktführer zu werden, oder bereits zu sein, geben mir auch zu denken. Doch wenn es jemand schafft, das Volumen explosionsartig zu erhöhen, ohne wesentliche Qualitäts-und Zuverlässigkeitseinbußen, dann sicher die fleissigen Japaner.
Die aktuelle Modellpalette gefällt mir genauso wenig, wie den meisten Fans. Ich würde mir keinen aktuellen Toyota kaufen, ausgenommen Landcruiser. Wenn ich mir dann aber die weltweiten Modelle ansehe, sag ich mir nur: Wir sind selbst Schuld, das wir früher so wenige gekauft haben. Der "Rückzug" Toyotas aus Deutschland hat für mich sehr wenig zu tun mit dem vermeintlich niveauvollen deutschen Autofahrer, dem die Produkte zu schlecht waren. (<2005)
Zitat:
2. Ich habe es ausdrücklich betont, dass ich die Leistungen von Toyota vollstens anerkenne. Nur mit falscher Tatsachen komme ich nicht zu recht. Aber bei Dir merke ich das Virus schon, wenn Du das "Leiden" der Fans nennst: "Zuverlässigkeit". Wie ich es schon sagte.
Die Zuverlässigkeit ist eine Tugend der Japaner, das schon seit ~1980, und nicht unbegründet. Sie sind nach wie vor auf hohem Niveau. Warum ärgert dich das, wenn Toyotafans mit Zuverlässigkeit prahlen? Andere prahlen mit Haptik, vielen Extras, starken Motoren, usw.
Zitat:
3. Patriotismus? Du weiß gar nicht aus welchem Land ich hier schreibe, geschweige denn, welche Mutter (Vatter) Sprache meine eigene nenne. Und Schadensfreude? Nein, Bestätigung!
War ne Vermutung. Wenn du so exakt über die aktuelle Autobild bescheid weißt, bist du für mich aus D.
Bestätigung? Wofür? Das die Deutschen (und im übrigen auch die Österreicher) zu blöd waren, zuzulassen das sich ein großer Konkurrenzmarkt mit Importmarken entwickeln? (Gilt auch für andere Importhersteller) Da hätten wir jetzt Preisniveaus und Modellvielfalten wie in Amerika. Oder vielleicht die Bestätigung dafür, das europäische Autofahrer anspruchsvoller sind als alle Anderen auf der Welt? (nicht im Bezug auf zuverlässigkeit 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Nun, so egal ist es Dir nicht, ansonsten würdest Du nicht ab und zu hier vorbei schauen!
Meinst du das Forum? Da steht zum Glück noch Anderes...
Den Thread? Der heißt @Community Toyota/Lexus. Das interessiert mich, dass hier andauernd abgewichen wird kann ich ja nicht vorher riechen 😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
(...)
1. Ich würde mir keinen aktuellen Toyota kaufen, ausgenommen Landcruiser. Wenn ich mir dann aber die weltweiten Modelle ansehe, sag ich mir nur: Wir sind selbst Schuld, das wir früher so wenige gekauft haben.2. Der "Rückzug" Toyotas aus Deutschland hat für mich sehr wenig zu tun mit dem vermeintlich niveauvollen deutschen Autofahrer, dem die Produkte zu schlecht waren. (<2005)
(...)
Jetzt kommt das Gespräch auf ein Niveau, das mir sehr entgegen kommt! 😉
1. Man muss sich fragen: Halt! Habe ich die Welt da draußen verstanden? Verstehe ich die Mechanismen? Du würdest Dir nur den LC kaufen. OK. Warum nur, als eingefleischter Toyotafan? Frage Dich und Du wirst Antworten ernten. Und warum soll einer schuld sein, wenn er die Ware nicht kauft, was ihm nicht zusagt? Die ewige Frage auf MT. 🙂
2. Richtig! Die Antwort suchen wir in MT-Toyota seit Anfang 2007. Wir sind einfach schlauer als die Leute in Brüssel geworden (Dank Euch allen!)