Fri Aug 22 19:12:23 CEST 2014
|
Luke-R56
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
1 NA, Mazda, MX-5
Fast ein Jahr lang sind mein MX und ich jetzt ein Paar - am Dienstag/Mittwoch ist es so weit (Abhol- bzw. Zulassungstag). Ein guter Zeitpunkt für eine Abrechnung. Entdeckt hab ich den Wagen auf Autoscout24 am 50. Geburtstag meines Dads. Ein roter NA stand da in Nürnberg zum Verkauf - 97er Baujahr, 187.000 km gelaufen, in ordentlichem Zustand für schlappe 1400 €. Kleines Telefonat vorab: Winterreifen gibts dazu, Verdeck ist dicht, kein sichtbarer Rost, dafür TÜV fällig. Blende auf: Wie bin ich eigentlich zum MX-5 gekommen? [bild=1] [bild=5] Szenenwechsel: Morgens halb elf in Nürnberg. Regen. Trotzdem leuchten die Augen, weil ich vor meinem mutmaßlichen ersten Auto stehe. Natürlich war der MX nicht so gut, wie ihn der Kiesplatzgauner (der ihn natürlich im Auftrag für einen Freund verkaufte) angepriesen hat. Die hinteren Bremsen waren komplett fertig und beide Schweller kurz vor durch. Aber 1400 € für einen ansonsten tauglichen MX-5 NA, vor allem mit wirklich ordentlichem Interieur, waren natürlich eine Ansage. Schau mer mal... So kam ich zu meinem ersten Auto - einem Cabr... nein, einem Roadster, einem echten Sportwagen. Wie genial ist das denn? 🙂 Inzwischen haben wir knapp über 10.000 km miteinander gefahren. Ohne Zwischenfälle, von einem selbstverschuldeten Liegenbleiber abgesehen. Wirklich niemand aus meinem Bekanntenkreis hätte gewettet, dass der klapprige alte Japaner die ersten Monate überlebt. Immerhin hatte er schon einiges erlebt. Sieben Vorbesitzer stehen im Brief, und im Aschenbecher fanden sich Tankquittungen aus Belgrad. Respekt, Respekt, so weit bin ich noch nicht herumgekommen 😁 [bild=4] [bild=6] Ich bin nach wie vor vollkommen glücklich mit dem Eimer und hoffe, dass ich noch lange meinen Spaß damit haben kann. Dementsprechend wird er zwar nicht geschont, aber gut gepflegt. Und wenn man nach einem Jahr dann mal überschlägt, wie viel Geld in dem Auto steckt, muss man doch schlucken. Wartung und Zubehör haben ca. 1020 € verschlungen - und das, obwohl ich, von einer Fahrwerkseinstellung abgesehen, alles selbst gemacht habe. Im Detail kostete das Material für den Zahnriemenwechsel knapp 120 €, die fälligen ABS-Sensoren vorne kamen auf gut 140 € - da habe ich beide Achsschenkel inkl. Sensoren von einem Schlachter übernommen. Günstiger waren Unterboden- und Fahrwerks-Rostbehandlung (inkl. Strahlsand) und der Tausch der Heckscheibe, wofür ich rund 95 bzw. 35 € bezahlt habe. Unterm Strich macht das 2987,80 €. Beinahe der doppelte Kaufpreis... Schluck. Aber gut, damit war zu rechnen, und wert war es den Spaß auch. Da ich realistisch gerechnet nur rund zwei Drittel meines Sprits selbst gezahlt habe (wenn möglich, suche ich mir Mitfahrer zum Pendeln nach München), liege ich irgendwo bei 2600 €. Das reicht aber auch 🙂 Der weitere Plan ist, den MX-5 nach und nach stückchenweise besser zu machen. Aktuell stehen Schweißarbeiten an den Schwellern und eine nochmalige Hohlraumversiegelung an. [bild=2] [bild=3] |
Fri Aug 22 19:38:28 CEST 2014 |
Fensterheber136512
Schöner emotionaler und detaillierter Bericht.
Bin als VW-AUDI'ler nicht wirklich von Reisschüsseln begeistert, aber der frühe MX5 hatte schon immer was. Der geht offensichtlich auch wirklich in Ordnung der Wagen. Weiterhin viel Glück damit - und echt klasse eingekauft !
Fri Aug 22 20:00:21 CEST 2014 |
tomato
Liest sich wie eine typische MX-5-Karriere. 🙂
Vor allem dieser Teil. 😉
Weiterhin viel Spaß mit Deinem MX.
Sat Aug 23 02:05:10 CEST 2014 |
Faltenbalg135296
...aus jeder Zeile lese ich deine Begeisterung für " Deinen MX 5 "- hast Du ja wirklich fein herausgeputzt,
den Wagen.
Viel Spaß und Freude noch und viiiiiiiiieeeeeeele Kilometer Euch beiden.
Wir sehen uns - spätestens wenns mal wieder heißt : " rund ums Altmühltal.. oder so ".
" Take off if you want rough action and ask the driver " . - wow !
Servus, - toller Bericht
Rainer
Sat Aug 23 09:58:39 CEST 2014 |
enrgy
"Hauptsache es wird gebastelt"
bitte nicht zerbasteln! der steht noch so schön original da!
irgendwie kam mir letztens auch der gedanke nach einem sommer spaßauto. ein z3 oder z4 sind mir zu teuer, da bliebe fast nur der mx-5. ich würde wohl die b variante wählen, die gefällt mir optisch besser. allerdings bin ich einmal bei einem kolllegen darin mitgefahren und fand es auch sehr eng, sprich sitz hätte gefühlt mind. 5cm zurück gemusst. und wenn ich jetzt lese, daß der a scheinbar mehr platz bietet als der b.... *grübel*
viel spaß weiterhin mit dem volks-roadster 😉
Sat Aug 23 10:45:27 CEST 2014 |
Jo144
Hatte auch mal nen schwarz-beigen Miata, war viel Spaß und wenig Ärger bis mir einer die Vorfahrt genommen hat. Anfangs war meiner an der Dichtung zum Scheibenrahmen etwas undicht, aber das ließ sich recht einfach an den Schließen einstellen. Und er macht wirklich Spaß besonders auf kleinen Pass Straßen etc. Viel Spaß damit !
Jo
Sat Aug 23 11:03:06 CEST 2014 |
Luke-R56
Danke, danke - schön dass mein Beitrag gut ankommt 🙂
Ich muss zugeben, dass ich noch vor ein paar Jährchen auch "VW-Audi'ler" war. Aber man schränkt sich damit schon extrem ein. Heute bin ich für alle Marken offen und hab mehr Spaß dabei. Die alten Fünfender-Audis begeistern mich aber nach wie vor sehr.
Was ich auch zugeben muss, ist, dass ich kein Originalfetischist bin. Wenn mir ein bestimmtes Teil gefällt, dann hätte ich kein Problem damit, das Auto zu "verbasteln". Es ist aber so, dass ich den MX-5 so, wie er ist, optisch für fast perfekt halte. Ein bisschen tiefer, eine schmale Frontlippe oder eine kleine Abrisskante am Heck könnte ich mir vorstellen. Auch meine eingepasste BMW-Uhr hat in so einem Auto eigentlich nichts zu suchen, und die fand glaub ich jeder hier gut.
Also keine Angst, Bodykits, Spoiler und Riesenfelgen wirds definitiv nicht geben 😉
Wie gesagt, also Zweit- oder Drittauto ist das Wägelchen eigentlich perfekt. Der braucht an sich nicht viel Zuwendung, ist sehr robust und einigermaßen sparsam. Die Versicherungseinstufung ist ein Witz - Haftpflicht-Klasse 11. Also nicht lange fackeln, billiger werden die NAs nicht mehr 😉
Sat Aug 23 12:33:48 CEST 2014 |
Sir Firekahn
Der Mazda MX5 ist, in seiner Preisklasse und auch generell, ein absolut geniales Fahrzeug. Tolles Fahrverhalten, ein gelungenes Fahrwerk und die Schaltung des NB, den ich mal in den Fingern hatte, ist eine der genialsten auf dem Markt.
Definitiv ein phantastisches Auto, für jemanden, der auf Nutzwert pfeift. Schade allerdings, dass in D nie ein scharfer Sauger angeboten worden ist. Gerade den Einsachter aus dem NB sollte man eigentlich standfest auf knapp 200 PS als Sauger bekommen. Oder vielleicht ein Softturbo... Dann wäre der MX5 auch für mich in die engere Kaufauswahl meines Spaßautos gekommen. Mit dem Seven ist es aber auch ganz nett 🙂.
Ein Audi Coupé 2.3E ist auch ein schicker Wagen, aber ganz anders im Fahrverhalten. Hätte ich nicht bereits ein Coupé wüsste ich nicht, ob MX5 oder eher der Audi. Schwierige Wahl 😉
Viel Spaß mit dem tollen Wagen! Ist es nun ein 90 PS?
Sat Aug 23 18:55:45 CEST 2014 |
tomato
...deswegen habe ich beide. 😛😁
Sat Aug 23 22:00:08 CEST 2014 |
Luke-R56
Ja, ist der kleine 1600er mit 90 PS. Aber da kann man mit kleinen Handgriffen (ich denke da an Nockenwellen vom 115 PS-Modell, Zündzeitpunktverstellung und Cold-Air-Intake) noch ein bisschen mehr rausholen - das wäre fürs nächste Projektjahr auch eine Überlegung wert 😁
Im Mazda-Forum.info fährt jemand einen scharfgemachten NB mit aufgebohrtem 1.8er, scharfen Nockenwellen und ein paar weiteren Kleinigkeiten mit rund 185 PS. Das ist natürlich eine andere Klasse.
Natürlich fährt sich so ein Mittelklasse-Coupé ganz anders als ein leichter Sportwagen. Aber ich gehe davon aus, dass ich auch an dem meine Freude hätte 🙂
Sun Dec 28 15:42:01 CET 2014 |
passi-vari
rechnet man deine zeit und die Ersatzteile für Zahnriemen bremsen usw. gegen freut sich der Kiesplatzgauner trotzdem noch einen ab^^
Mon Dec 29 14:57:39 CET 2014 |
Luke-R56
Wieso sollte er? Einen zweiten, gesunden und frisch getüvten NA für das Geld müsste er mir trotzdem erstmal zeigen, Kleinigkeiten hin oder her (die Bremsen waren und sind rundum bspw. im Quasi-Neuzustand). Ich würd ihn jederzeit wieder kaufen. Und ein Auto, an dem ich nichts zu basteln habe, naja, wo bleibt denn da der Reiz 😉
Mon Dec 29 15:13:09 CET 2014 |
enrgy
"die Bremsen waren und sind rundum bspw. im Quasi-Neuzustand"
oben schreibst du aber, die hinteren waren "komplett fertig"...
egal, hauptsache das teil lebt noch lange und du hast spaß damit!
Mon Dec 29 21:06:03 CET 2014 |
Luke-R56
Jo, die wurden schließlich vom Verkäufer noch instandgesetzt, bevor ich ihn übernommen habe 😉
Tue Jan 27 12:29:36 CET 2015 |
Spiralschlauch43368
Fahre auch seit 2011 einen NA. 93er CAN LE. Schönes Auto bisher nur selbstgemachte Probleme gehabt keine Pannen. rund 50tkm gefahren. Ist mein einziges Auto. Klappt auch im Alltag gut. Ein zweitwagen wärde zwar nicht schlecht lohnt sich finanziell aber irgendwie nicht.
Tue Jan 27 17:36:46 CET 2015 |
enrgy
ein zweitwagen dieser klasse ist halt einfach hobby, so wie andere ein dickes moped in der garage stehen haben.
Sat Feb 14 12:57:27 CET 2015 |
Achsmanschette22907
SChöner Text, aber als "echten Sportwagen" würde ich ihn mit 90 PS jetzt nicht unbedingt bezeichnen..
Sat Feb 14 20:33:13 CET 2015 |
flo-95
Sportlicher als Mustang und Focus ist er aber definitiv. 😉
Sat Feb 14 21:38:01 CET 2015 |
Achsmanschette22907
natürlich, vor allem mit 90 ps... beim focus geh ich noch chloroform, beim mustang sicher nicht
allerdings ist der focus uach ein pampersbomber, der wollte nie sportlich sein,
aber mit 450ps konkuriert er eher weniger
Zumal der mustang trotz Fahrwerk und Gewicht auf jeder Rennstrecek der Welt gewinnr ,einfach wegen 5x mehr ps bei nur 60% mehr gewicht..
Sat Feb 14 22:36:53 CET 2015 |
Luke-R56
Nach meiner Definition ist ein Sportwagen jedes Auto, dessen einziger Zweck es ist, Spaß zu machen.
Dass du so einen Motor nur in deinem Rasenmäher akzeptieren würdest, wissen wir hier alle - aber manche Dinge versteht man eben erst, wenn man sie mal erfahren hat 😉
Und natürlich, ein Mustang würde mir auch gefallen (obwohl ich eher der Challenger-Typ bin), mehr Sinn und genauso viel Spaß macht für mich aber der MX.
Sat Feb 14 22:43:01 CET 2015 |
Achsmanschette22907
Beim Mustang kann man ja über sportlich schon streiten wegen der Grösse und dem Gewicht, ein Chally so geile er ist, ist eher ein Wohnzimmer mit Massig Power (als SRT8)
Sat Feb 14 22:59:10 CET 2015 |
Luke-R56
Ich sage ja auch nicht, dass jedes tolle Auto knackig und sportlich sein muss! Ursprünglich wollte ich mir anstatt des MX-5 ein noch älteres Audi Coupé suchen - der kommt im Charakter mit seinem Fünfzylinder dem Mustang wohl recht nahe 😉
Sun May 03 22:08:01 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Allgemeine Kaufberatung:
Studentenauto Japaner Franzose oder Deutscher?
[...] http://www.motor-talk.de/.../...d-der-weg-zu-meinem-mx-5-t5030457.html
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Strich drunter! Und: der Weg zu *meinem* MX-5"