Tue Jul 15 21:28:01 CEST 2014
|
Christoph2605
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Ford, Model A, Modell A
[galerie] Jedenfalls war das SOMMER-Wetter „zum Abgewöhnen“ und wir haben beschlossen noch eine So soll das sein. So haben wir am Mittwoch wieder gut 271 km absolviert. Donnerstag 03.07.2014 Um ca 20:00 Uhr sind wir zu Hause „aufgeschlagen“. Wir haben in den vergangenen 2 Wochen 2500km „runtergefahren“ und ich hab Da braucht sich der Mighty-A nicht verstecken und es ist unglaublich wie das Auto Ein weiterer Auto-Urlaub mit unvergeßlichen Eindrücken – Prima – Wir sind glücklich Bis die Tage |
Wed Jul 16 00:11:02 CEST 2014 |
Hans-57
Da habt Ihr ja doch ganz ordentliche Tagesetappen zurückgelegt, alle Achtung! Die Bilder sind wieder hervorragend gelungen, und man muss feststellen, die abgebildeten Landschaften haben ja teilweise sogar bei Regen ihren Reiz.
Anscheinend hast Du ja nun eine haltbare Zündverteiler - Kondensator - Paarung gefunden. Sonst wäre das im Regen recht schnell unangenehm geworden. Was mich positiv überrascht, ist der geringe Ölverbrauch. Den finde ich in Anbetracht des Fahrzeugalters erstaunlich.
Hatte Euch zwischenzeitlich ein verrückter Fußballfan die Fahne geklaut? 😁
Wed Jul 16 08:02:25 CEST 2014 |
Christoph2605
Hallo Hans
Danke für Deinen netten Kommentar.
Der originale Motor (von dem wohl niemand weiß ob es der originale Motor ist 😎)
steht warm und trocken in der Garage ( wurde ausgebaut, weil extrem alters-schwach).
Den werd ich "an langen Winter-Abenden" mal zerlegen/untersuchen. Aktuell ist ein
Re-Manufactured-Original-Motor drin (Von der FIVA als "Original-Model-A-Motor" bestätigt).
Der geringe Ölverbrauch erstaunt um so mehr, als ca die Hälfte von dieser Menge
durch eine undichte Lager-Bock-Verschraubung nach aussen gedrückt wird. 😮
Für ein "offenes System" ist der geringe Wasserverbrauch auch erstaunlich.
Dummerweise ist der Wohlfühl-Level den jede Motor-Kühler-Kombination selbst
"einstellt" bei meinem Auto so, dass ich im Kalt-Zustand den Wasserstand im Kühler
nicht sehen kann. Da kippt man dann sicherheitshalber ab und zu Wasser rein
obwohl er nix gewollt hätte.
Wenn wir im Ausland sind, würden wir als alte Fahrtensegler die Gastland-Fahne
oben führen wollen (und die Heimat-Fahne unten). Weil wir keine Gastland-Fahne
hatten, hab ich die Heimat-Fahne "eingeholt".
Habe vor der Fahrt noch schnell 5 Ersatz-Kondensatoren mit einem Schnell-Wechsel-System
unter die Motorhaube gehängt (da wo es der "Normalbetrachter" nicht sieht)
Weil wir ja mit dem "Rost-Problem-Verteiler" fuhren, haben die Kondensatoren gehalten.
Bin noch nicht dazu gekommen, den "Kondensator-Problem-Verteiler" zu zerlegen.
(der lag aber als Ersatz unter der Rückbank)
LG Christoph
Wed Jul 16 09:25:52 CEST 2014 |
MrMinuteMan
Wunderbare Bilder, werd ich mich heut Abend wenn ich Zeit hab noch mal bis zum Ende durchklicken. Bin jetzt erst bis 50 gekommen. Süddeutschland ist wirklich reizvoll, besonders mit dem dazu passenden Auto 😎 Und schön zu sehen, dass die A-Klasse das alles so entspannt wegsteckt. Bei dem Alter nicht unbedingt selbstverständlich.
Wed Jul 16 17:32:58 CEST 2014 |
Christoph2605
Das ist nur in der Altersklasse selbstverständlich 🙄
Das Auto ist zäh.... der Christoph halt nicht 🙁
Ich find das Foto 3 schon Klasse.
Die Dame hatte sich bezüglich Foto-Motiv doch relativ rasch um-entschieden. 😁
Wed Jul 16 17:58:27 CEST 2014 |
MrMinuteMan
Da wollt ich so wieso noch sagen. Foto 3. Mehr Klischee geht nicht. Asiaten mit großer Kamera in historischer deutscher Kulisse fotografieren alles, was bei drei nicht hinterm Baum ist 😁
Wed Jul 16 22:22:39 CEST 2014 |
Hans-57
Mach jetzt nichts Unüberlegtes, bloß nicht anfassen... 😁
Thu Jul 17 06:26:18 CEST 2014 |
Christoph2605
😁
Ich doch nicht 🙄
Thu Jul 24 23:29:51 CEST 2014 |
Faltenbalg23146
tolle Bilder Chris, das Auto begeistert mich immer mehr 🙂
Deine Antwort auf "Urlaubsfahrt mit dem 29er Ford"