ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XJ 600 Gebraucht Kaufen

Yamaha XJ 600 Gebraucht Kaufen

Yamaha XJ 600
Themenstarteram 9. Mai 2020 um 11:39

Guten Mittag,

aktuell suche ich nach einem A2 Moped und habe hierbei zwei XJ 600er bei mir in der Umgebung gefunden.

Da ich selber nicht all zu sehr in der Materie bin wollte ich mal eure Meinung zu den Modellen hören. Aktuell bin ich unsicher, ob das Modell ab 97/98 mit dem Ölkühler und der Doppelscheibe Vorne so viel besser ist als die alten.

Gefunden habe ich insgesamt drei Moped:

1. Yamaha XJ 600 Diversion

Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1396781364-305-19638

Bj: 1994 / 61 PS

Km: 26.571 km

Hu: Mai 2022

Arbeiten: Inspektion gemacht / Ventile neu eingestellt. Reifen sind neu, der Kettenkit wurde neu gemacht und die Vergaserbank von Mikumi überholt und neu eingestellt.

Preis: 1000 € VB

2. Yamaha XJ 600 S Diversion

Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1398317815-305-1542

Bj: 1995 / 61Ps aktuell auf 25kw - 34 Ps gedrossel, die Originalstutzen sind wohl dabei

Km: 29.711 km

Preis: 900 € VB

Hu: Mai 2021

Arbeiten: Außer Ölwechsel wohl nix gemacht worden, Reifen sind von 2015 haben aber noch gutes Profil. Wobei ich auch sagen muss, dass ich bei meiner 125er schon damals bemerkt habe das die alten bei Regen misst sind. Müsste dann wohl selber Ventilspiel kontrollieren und machen ggf.

3. Xj 600 35kw - 48 ps

Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1377162842-305-1546

Bj: 1993 / 61 Ps bzw aktuell auf 48PS gedrosselt

Km: 21.423 km

Preis: 1000€ fest

Hu: Mai 2021

Arbeiten: Öl wurde wohl gerade gewechselt, 2 Jahre alte Riefen, Ventilspiel müsste ich dann kontrollieren bzw machen.

Aktuell scheint mir die Verkäuferin der ersten Maschine am sympathischsten zu sein. Antwortet normal auf die Fragen und sieht auf den Bildern echt gut aus.

Bei den anderen beiden bin ich mir nicht sicher. Außer Ventilspiel sehen die für mich ok aus. Auch sind diese schon gedrosselt, da ich nur den A2 habe. Bei der anderen müsste ich erst mir ne Drossel besorgen, wären dann so 150€ kosten. Wenn man die auf 900€ runter bekommt sicher nicht verkehrt.

Alternativ habe ich noch eine die ca 100km von mir entfernt ist.

4.Yamaha XJ 600 N

Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1397643611-305-1736

Bj: 2000 - 48 Ps drossel

Km: 34.400 km

Hu: August 2020

Preis: 1200 € fest

Arbeiten: Soll wohl nach der Übernahme 2016 durchgecheckt worden sein. Seit dem kein Ölwechsel noch sonst was, das Moped stand wohl die ganze Zeit.

Entweder bin ich zu penibel oder ich liege falsch. Aber auch beim Moped was nur rumsteht sollte doch mal das Öl gewechselt werden oder ? Auch läuft der Tüv bald aus und dann müsste ich diesen auch neu machen. Das einzige was für die Sprechen würde, wäre das Alter und dann die Drossel. Öl mit Filter kann ich wechseln, kostet nicht die Welt und wie gesagt das Ventilspiel könnte man auch machen.

Verkäufer ist wohl Werkstadt Meister, wobei ich mir denken würde, dass man als dieser doch mal öfter das Öl wechselt auch wenn nicht gefahren wird ?

Würde mich mal über eure Einschätzung freuen und vor allem mal wissen, wie die Lage mit den alten mit nur einer Scheibe und ohne Ölkühler ist.

 

Grüße Artur

 

Beste Antwort im Thema

Die xj600 s Diversion war ein Kilometerfresser mit Windschutz und zuverlässiger Technik. Allein das Federbein hinten könnte man gegen ein hochwertiges tauschen.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Nimm die 2000er.

Preis ist okay.

Und ist angemeldet wegen evtl.Probefahrt.

Dann isses schonmal kein Wixxer.

Die machen das nämlich,um Mängel zu verbergen.

Themenstarteram 9. Mai 2020 um 13:35

Habe gerade nochmal mit dem Verkäufer gesprochen. Die Reifen von der 2000er sind ca 5 Jahre alt, bin jetzt nicht sicher wie lange ich da noch weiter fahren sollte. Sonst würde ich mit neuem Tüv bei ca 1300€ liegen. Wenn jedoch die Reifen runter müssen wären das nochmal ca 250€.

Dann handel den runter.

Der wird schon einknicken.

Entweder bin ich zu penibel oder ich liege falsch. Aber auch beim Moped was nur rumsteht sollte doch mal das Öl gewechselt werden oder ? Auch läuft der Tüv bald aus und dann müsste ich diesen auch neu machen. Das einzige was für die Sprechen würde, wäre das Alter und dann die Drossel. Öl mit Filter kann ich wechseln, kostet nicht die Welt und wie gesagt das Ventilspiel könnte man auch machen.

Verkäufer ist wohl Werkstadt Meister, wobei ich mir denken würde, dass man als dieser doch mal öfter das Öl wechselt auch wenn nicht gefahren wird ?

Würde mich mal über eure Einschätzung freuen und vor allem mal wissen, wie die Lage mit den alten mit nur einer Scheibe und ohne Ölkühler ist.

Grüße Artur

Moin,

also ich bin bei " Räder " egal ob Moped, Roller, oder Motorrad sehr skeptisch wenn die ewig lang gestanden haben.

Reifen können trotz Profil platt gestanden sein oder rissig.

ÖL ist alt & ranzig

Gabelsimmeringe ausgetrocknet, besonders bei Seitenständer Stand.

p.s. die EINE Scheibe und ohne Öhlkühler hat ja wohl lange gut funktioniert, warum sollte das schlecht sein ?

OK, mehr ist mehr. Aber kostet auch immer mehr Beachtung und im Schadenfall mehr € ronen.

Lieber eine Maschine mit hoher Laufleistung die ständig bewegt wurde, aber letztendlich entscheidet

der Geschmack & Geldbeutel

Ich würde auch kein Öl wechseln. Das ist nicht so wild. 5 Jahre alte Reifen sind auch kein Drama.

Zudem entscheidest du dich ja für einen anderen alten Hund. Was damals schon als Budget Minimum ausgelegt war, ist 20 Jahre später auch nicht besser.

Komisch wie Meinungen doch auseinandergehen ! Motoröl gehört jedes Jahr gwechselt, egal ob 1000 oder 5000 Km gefahren wurden und 5 Jahre alte Reifen (Reifen altern auch wenn sie nicht gefahren werden) erneuert man auch. Gott sei Dank werden meine Reifen maximal 2 Jahre alt, oft nichtmal 12 Monate. mfg.

Zum Glück gibts Leute wie dich, die sich das gönnen. Wo würde die Wirtschaft sonst enden? Technisch ist das vollkommen überflüssig. Öl kommt neu, wenn der Kilometerstand das sagt. Aktuell alle 12tkm. Meine Reifen sind auch von 2015 (EZ), vor 2 Jahren habe ich die Kiste mit 187km gekauft. Natürlich fahre ich diese Reifen runter!

Ich halte es auch wie Papstpower.

Seit fast 40 Jahren

Aber ne XJ würde ich mir nie kaufen.

Denke diese ganzen "Wartungspartys" werden extrem überbewertet....

Wenn Du kein "Nordschleifen" Heizer bist, juckt der Ölwechsel nicht besonders,

Falls Du deinem Motor was gutes tun willst, dann fahre ihn warm und auch nicht auf Drehzahlbegrenzer...

Zu den Reifen möchte ich bemerken, wenn du die Kiste nicht auch wieder 5 Jahre rumstehen hast, sondern ordendlich unterwegs bist, wird sich das Profil eh schnellstens verabschieden und somit sowieso ein Wechsel der Pneus anstehen wird.

Falls der Motor ohne klappern ruhig läuft, wozu eine "Vetilsassion" starten??

Man kann auch "Kaputtwarten"...

Aber jeder soll auf seine Vision glücklich werden.

Zum Kauf würde ich zum Mopped 1 (1994) oder 4 (2000) Tendieren...

Gruß Rupert

am 10. Mai 2020 um 12:07

Ich hatte eine 1997er XJ 600 S von 2009 bis 2019 als Zweitmopped. Die ist 10 Jahre einfach nur gelaufen. Völlig problemlos. Die Vergaser setzen sich mal gerne zu und müssen gereinigt werden. Aber ansonsten macht die nur Spaß und ist aufgrund der simplen Technik super als Lehrobjekt für Hobbyschrauber geeignet. Ich würde heute eine mit zwei Bremsscheiben um die Jahrtausendwende nehmen. Darüber hinaus hat die XJ das wohl beste technische Forum, das ich bisher kennen gelernt habe. Aber das darf man hier nicht sagen.

Ja, etwas noch problemloseres kann ich mir auch nicht vorstellen. Ich hatte ebenfalls mehrere Jahre und über einige 10000Km dieses Modell im Gebrauch, sowie noch eine weitere in der Familie. Die gehen offenbar nie kaputt und verlangen nur ein Mindestmaß an Wartung.

Allerdings kann das Klappern vom Kupplungskorb einem auf den Senkel gehen und das Modell mit einer Bremsscheibe bremst wirklich nur ausreichend. Und das Fahrwerk darf als etwas lasch bezeichnet werden. Bei nicht sportlicher Fahrweise aber sehr bequem und immer sicher.

am 10. Mai 2020 um 13:31

Man darf sie durchaus sportlich fahren, darf aber keine Angst haben. :)

Moin, ich würde dir zu der ersten Xj raten. Alle grundlegenden Arbeiten wurden erledigt. Nach Einbau der Drossel hast du ein sofort fahrbereites Mopped. Beim nächsten Werkstattbesuch dann noch neue Federn in die Vordergabel und alles ist für ein Einsteigermopped perfekt. Habe es damals genau so gemacht, ein frisch getüvtes und gut gewartetes Motorrad gekauft und dann ein paar Jahre gefahren.

Viel Glück beim Kauf und gute Fahrt.

Bis denn Kalle

Wenn es rein nach kosten geht, würde ich auch keine 4 Zylinder kaufen, sondern 2. Wieder billiger.

Aber die Kiste ist halt auch schon min 20 Jahre alt. Die Erfahrungen der User hier, sind wahrscheinlich alle deutlich jünger...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XJ 600 Gebraucht Kaufen