ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJ-650 Cafe Racer Umbau

XJ-650 Cafe Racer Umbau

Yamaha XJ 650
Themenstarteram 18. Dezember 2011 um 12:46

Ich möchte euch mal meinen Umbau vorzustellen , 

Yamaha XJ-650/4K0 Bj. 1981, Umbau zu einem Klassik-Racer mit Speichenräder, Bol´d Or-Tank 24 Liter, so gut wie alles Plastik runter und viel Chrom.

Nach langer Standzeit (5 Jahre) und fehlenden Betriebsmitteln(keine Kohle,anderes Möpp,Umzug und noch so Ausreden) hab ich meine Yamaha XJ-650 vorerst mal zum fahren gebracht .Bei meinem Umzug nach München war der Endschluß gefasst Sie endlich fertig zu machen.  

Von der Optik war sie ja schon ok aber die Technik war schon in die Jahre gekommen ,also in die Werkstatt mit ihr und da gings richtig zur Sache.

Nach einem Jahr und vielen Rückschlägen (Motor) mit z.B. Ersatzteil beschaffung und dem fehlenden nötigen Fachwissen den so eine alte Maschiene ist mit den heutigen nicht zu vergleichen.  Der Motor hatte ja seine Zeit überschritten und mit einer Laufleistung von 169000 Km was nicht viel ist, aber wegen seiner langen Standzeit nicht besser wurde er ausgetauscht durch den XJ-750/11M Motor der von Anfang an nicht so laufen wollte, also neue Düsen rein ( Dynojet Düsen XJ600 ) . Die Dinger waren dann aber nicht für die Vergaser und dem Motor (Fehlkauf der Werkstatt) geeignet hätte man doch die für die XJ750 kaufen sollen, was soll´s sind ja nur über 120,- € und so verging ein ganzes Jahr.

Dann der TÜV , AME-Luftfilter raus Original rein alles wieder Umbauen andere Blinker dran und die Karre hatte den Segen vom Prüfer.

Alles in Allem hatte mir die Werkstatt 2050.-€ gekostet aber wie es mal so ist habe ich die Yamaha dann in eine Fachwerkstatt gegeben und jetzt ist alles gut zwar gibt es da noch ein paar Sachen wie der Auspuff (Marving 4-1) der wird noch durch die Originale ersetzt.

Ja die Baustelle XJ ist noch lange nicht abgeschlossen und das ist gut so ist halt ein Oldtimer. 

 

Beste Antwort im Thema

Na ich sehe das nicht so.

Ich hab jahrelang eine XJ650 gehabt. Ein Butter-und-Brot Motorrad, das es sicher nicht in die Analen der tollsten Oldtimer schaffen wird.

Aber durch den Umbau ist dem Ding ein zweites, schönes Leben eingehaucht worden.

Wirklich, mein Respekt für dieses einzigartige Teil, das erst auf dem zweiten Blick als ein 30 Jahre altes Motorrad erkennbar ist.

Aber dazu muss man die XJ kennen.

Meine hatte übrgends 19 Jahre und 85tkm auf dem Buckel. Bei einer XJ können die Kolben quer hoch kommen. Sie läuft dann immer nocht.

Grausam war aber das Fahrwerk, das bei dem Anblick einer Bodenwelle bereits gewackelt hat. Abgesehen von den schlimmen Bremsen und dem lahmen, weil bei mir gedosseltem 50 PS Motor.

Gekauft für 4.000 DM, verkauft nach 10 Jahren und 70 tkm mehr für 1.700€

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 18. Dezember 2011 um 20:24

Zitat:

Original geschrieben von Lothar 650

 

Ja die Baustelle XJ ist noch lange nicht abgeschlossen und das ist gut so ist halt ein Oldtimer. 

Nimms nicht persönlich ,

aber für einen Oldtimer ist es eine

" zurechtgebastelte Kiste " ........

Oldtimer = so original wie möglich

Altes Moped = kein Oldtimer nur weil " Old "

Wenn es dir so gefällt aber ok :)

Na ich sehe das nicht so.

Ich hab jahrelang eine XJ650 gehabt. Ein Butter-und-Brot Motorrad, das es sicher nicht in die Analen der tollsten Oldtimer schaffen wird.

Aber durch den Umbau ist dem Ding ein zweites, schönes Leben eingehaucht worden.

Wirklich, mein Respekt für dieses einzigartige Teil, das erst auf dem zweiten Blick als ein 30 Jahre altes Motorrad erkennbar ist.

Aber dazu muss man die XJ kennen.

Meine hatte übrgends 19 Jahre und 85tkm auf dem Buckel. Bei einer XJ können die Kolben quer hoch kommen. Sie läuft dann immer nocht.

Grausam war aber das Fahrwerk, das bei dem Anblick einer Bodenwelle bereits gewackelt hat. Abgesehen von den schlimmen Bremsen und dem lahmen, weil bei mir gedosseltem 50 PS Motor.

Gekauft für 4.000 DM, verkauft nach 10 Jahren und 70 tkm mehr für 1.700€

Moin,

wirklich schön gemacht das Ding, wenn man die 4K0 kennt...

- Respekt zu den Speichenrädern, ich hatte es immer mal vor, mich da aber nie rangetraut (auch Geldtechnisch). Inzwischen fahre ich SR, weil mir mit der Zeit 2 XJ-Rahmen durchgefault waren und mir die XJ für die Stadt ein wenig zu schwer war (damals bin ich täglich mit dem Motorrad zur Arbeit gefahren)...

Fahrwerksttechnisch ist mit Koni und Stabi das nötigste getan um Ruhe reinzubringen. Meine fuhr seinerzeit mit hoher Scheibe und Koffern zumindest recht stur geradeaus...

Wie Du ja schon woanders selber gesagt hattest, finde auch ich sie am Heck nicht gaaaanz stimmig ;-) Wenn Du den Motorspoiler magst, darf sei durchaus auch am Heck etwas Plaste haben finde ich. Blos hast Du mit dem längeren Tank ein Problem, "bekanntes" zu verbauen (Hängt Deine jetzige Sitzbank überhaupt noch am vorderen orig-Klappgelenk?). Ich denke mal (passend zum Tank) mit ner alten Höckersitzbank oder einem Rau/PPS oder sonstigen PlastikHeck dürfte die Linie wieder stimmen. Aber Dir sind ja auch schon einige andere Details gut gelungen, da findest Du auch noch was... ;-)

Das ein Oldtimer original sein muss finde ich eigentlich gar nicht, wichtig ist, dass sie Dir gefällt und auch ich finde es immer wieder schön, wenn selbsternannte Freaks vor dem Mopped stehen und überlegen, was hier eigentlich die "Basis" war. Erlaubt is was gefällt und "fertig" wird soetwas sowieso nie... ;-)

Und Du selber deklarierst Sie als "Umbau" und nicht als "Restauration", daher passt auch bei Deiner Einstellung zu diesem Umbau wieder alles stimmig zusammen...

mach weiter so...

viele Grüße,

Oliver

PS. achte auf die Rahmenunterzüge. Gerüchteweise sollen ganz hinten Ablauflöcher sein. Die Dinger laufen leider voll und gerade der durch den Seitenständer belastete lnke Unterzug neigt gelegentlich zum reissen.

Du wolltest uns doch nur deine Freundin zeigen , oder?:D

 

Scherz beiseite, ich hatte mich schon gewundert, warum der Tank so lang und die Sitzbank so kurz ist.

 

Alles in allem finde den Oldtimer-Umbau schon gelungen. Jedenfalls spricht er mich optisch schon an. Schön gemacht, jetzt ist Werterhaltung angesagt.

Themenstarteram 23. Dezember 2011 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser

Zitat:

Original geschrieben von Lothar 650

 

Ja die Baustelle XJ ist noch lange nicht abgeschlossen und das ist gut so ist halt ein Oldtimer. 

Nimms nicht persönlich ,

 

aber für einen Oldtimer ist es eine

" zurechtgebastelte Kiste " ........

 

<p sizcache="4" sizset="49">Oldtimer = so original wie möglich

 

Altes Moped = kein Oldtimer nur weil " Old "

 

Wenn es dir so gefällt aber ok :)

Naja sory

kann halt nur ein BMW-Fahrer schwätzen, immerhin sieht meine gut aus.

 

Super Umbau!

Eigentlich das Einzige, was man mit ehemals unauffälligen Brot-und-Butter-Bikes machen kann: Café Racer :)

Ich bekomme da gerade ein paar Ideen für mein GT50-Projekt, das ja auch einen ähnlichen Stil bekommen soll, soweit möglich.

Lass dir nix erzählen. Hauptsache ist eh, dass sie DIR gefällt, denn DU fährst sie und keiner sonst.

Daumen hoch!

am 6. Januar 2012 um 15:29

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke

Lass dir nix erzählen. Hauptsache ist eh, dass sie DIR gefällt, denn DU fährst sie und keiner sonst.

Daumen hoch!

Nichts anderes hatte ich geschrieben :)

Aber bessere Bilder und Details hätte ich mir schon gewünscht.

Auch im Blog oder gerade dort vermisst man so etwas als chronologischer Ablauf.

Ja ja ich weiß, ich kann gut meckern :D

 

Das eine sieht wie ein Prospektmaterial aus , das andere zeigt eher die Freundin , mal zu " titus95 " schiele , als das Moped.

Das hier viel Arbeit drinsteckt, bestreite ich ebenfalls nicht.

Ebenso vermisst man die Rad Reifenkombination und einen, nun durch das geänderte Fahrwerk, Fahrbericht dazu.

Auch die Elektrik und einiges andere wurde geändert.

Das Jahr fängt gerade an und ich denke es ist ein schöner Hinweis.

Außerdem was heißt nur ein BMW-Fahrer schwätzen.

Der Nikname ist dir ev. entgangen?

Ich bezeichne mich nicht als BMW Fahrer!

Sorry für die, die es tun und sind .

Ist nicht abfällig gemeint wie es gerade bei Lothar 650 herüber kam.

Ich fahr außerdem auch noch ne blaue oder rote oder gelbe oder ......

Der Trend geht zum 5 . Moped :)

Moin,

was mit gerade aufgefallen ist... ;-) Versuche mal, ob Du den Hauptständeranschlag auf die rechte Seite bekommst, da ist der Platz optisch schon durch den Auspuff "belegt", dass der Winkel auf der anderen Seite weniger ins Auge fällt...

viele Grüße,

Oliver

am 28. November 2019 um 8:54

Auch ne xj ;)

iiih, Kette...

XJ 650 Umbau war mein letztes Winterprojekt. :D

 

Hat echt spaß gemacht, so ein altes teil wieder fit zu machen...

halb zerlegt und in Einzelteilen gekauft und knapp dem Schrottplatz entkommen im Okt2018 und im Winter umgebaut.

Hat sich alles etwas hingezogen, aber im Juli2019 gabs dann beim 1. Anlauf im Juli2019 TÜV inkl aller Eintragungen.

Img
Img
Img
+5
am 30. November 2019 um 8:06

Die sieht super aus!!! Top gemacht! Hab auch erst diesen style im Kopf gehabt. Und mich nur fürn bobber entschieden da es noch nicht so viele davon gab

Die Speichenräder passen ja mega dazu !!!

Wusste garnicht, daß es die für die XJ650 gibt.

Könntest Du bitte die Bilder so einstellen, dass man sie anschauen kann, ohne den Monitor um 90 Grad zu drehen?

Und bitte nur links in die sig einfügen, die auch funktionieren.

Danke.

Url
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XJ-650 Cafe Racer Umbau