ForumMotorrad Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Wanderer AS 11 BJ. 1938 springt nicht an

Wanderer AS 11 BJ. 1938 springt nicht an

Themenstarteram 19. April 2014 um 16:00

Hallo ich habe eine Wanderer AS 11 neu aufgenbaut. Allerdings habe ich das problem das sie schlecht bzw. gar nicht an springt. Wenn sie es doch tut läuft sie aber wie eine eins. Der Motor war bei einen Fach mann zum Generalüberholen. Hat von euch jemand tipps oder Ratschläge?

Der Motor ist von Fichtel und Sachs der mit 98ccm und 2,25PS.

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 19. April 2014 um 17:27

Wackelkontakt irgendwo im Bereich Zündanlage oder der Zündfunken geht vorher schon an Masse. Oder mal eine andere Kerze (am besten Bosch) zum Testen verwenden. Das Bakelit-Anschlusstück für das Zündkabel wurde doch wohl hoffentlich erneuert. Zündkontaktabstand prüfen, ggf. auf o,4 neu einstellen.Ist die Spule neu?

Themenstarteram 19. April 2014 um 20:43

Zündkerze und dergleichen funktioniert wurde von einen Bekannten geprüft der Elektriker ist. Das Hauptproblem ist das so denke ich der Motor absäuft, da nach einigen probieren immer ein paar Tropfen Benzin auf der Straße sind und am Krümmer etwas Benzin raus läuft.

am 20. April 2014 um 5:08

Wenn der Motor von einem Fachmann überholt wurde, werden Schwimmernadelventil, Nadel, ggf. Schwimmer neu sein. Das Kurbelgehäuse wurde mit Simmeringen abgedichtet, das Einbauspiel für Kolben u. Zylinder ist in Ordnung. Somit dürfte der Motor eigentlich nicht absaufen. In welcher Kerbe ist der Schwimmer eingehängt? Messing oder Korkschwimmer?

Eine Ferndiagnose ist immer schwierig. Vielleicht zählst Du erstmal die Punkte auf, was der Fachmann überhaupt gemacht hat. Und wie hat der Elektriker die Kerze unter Druck geprüft...?

Mathiy

Themenstarteram 20. April 2014 um 8:01

Was der Fachmann gemacht hat weis ich nicht habe den Motor einen bekannten gegeben der ihn zusammen mit seinen Victoria Motor fortgeschafft hat. Die Elektrik wurde ebenfalls geprüft mit den üblichen Geräten keine Ahnung wie die heisen. Der Schwimmer ist aus Kork.

am 20. April 2014 um 9:02

Die Arbeiten werden doch in irgendeiner Weise dokumentiert sein. Und für irgendeiner Leistung wurde doch sicherlich etwas in Rechnung gestellt.

Das Abwischen des Motors mit einem Öllappen ist keine Motorüberholung!!

In diesen Fall, da nicht weiter bekannt ist welche Arbeiten überhaupt gemacht wurden , kann jedenfalls von meiner Seite nicht weiter geholfen werden.

Eine Spule kann mit einem modernen Prüfgerät gemessen werden und durchaus für gut befunden werden. Meistens sind aber die Kabelisolierungen nach sehr langer Standzeit zerbröselt oder korrodiert. Nach kurzer Fahrzeit gibt es dann Kurzschluss. Die Herren Fachmänner kommen jetzt wohl eher in Erklärungsnot

Themenstarteram 20. April 2014 um 15:47

Hab das Problem gefunden der Schwimmer im Vergaser lässt zuviel benzin durch sodass der Motor plus Zündfunke absäuft und beim Gasgeben (falls doch anspringt) zuviel benzin kommt und ebenfalls absäuft. Hat jemand eine Anleitung wie ich den Schwimmer bearbeiten muss das weniger benzin kommt?

am 20. April 2014 um 20:33

Sollte wirklich ein "Fachmann" den Motor überholt haben, gab es sicherlich auch einen Probelauf. Alles andere ist Murks. Wenn jetzt schon das Benzin in der Schwimmerkammer überläuft, wie wird es erst im Inneren des Motors aussehen...

Entweder schließt das Schwimmerventil nicht richtig oder der Schwimmerstand ist zu hoch eingestellt.

Wäre es nicht einfacher deinen Fachmann zu fragen, was er falsch gemacht hat, als hier die Glaskugel zu bemühen.:confused:

Themenstarteram 21. April 2014 um 7:36

Der Fachmann ist mir Unbekannt habe ja geschrieben das ein Bekannter meinen und seinen Motor fortgeschafft hat. Und der Fachmann ist auch keine Werkstatt sondern eine Privatperson.

Wie gesagt das Problem habe ich jetzt dasder Vergaser zuviel Benzin durchlässt bräuchte bloß mal eine Anleitung wie ich den Vergaser stellen muss. Ist ja schließlich keine Simson die ich im Schlaf zerlegen kann;-)

An 98er Vergasern gibt es nicht viel einzustellen.

Wenns nicht richtig funktioniert, ist meistens was kaputt.

Es kann an verschlissener Düse liegen oder an der Abdichtung durch die Düse,

auch ein Riß durch zu starkes Anziehen der Düse ist möglich.

Ein falscher Schmimmer oder auch ein falscher Schwimmerstand.

Falls du eine neu nachgefertigt Düse brauchst }> PN.

Du hast geschrieben,der Schwimmer ist aus Kork.Diesen würde ich als erstes

rauswerfen und durch einen richtigen messingschwimmer ersetzen.

Kannst du den Schwimmer wiegen?

Sollte nicht mehr als 8 g haben.

Jan.

Themenstarteram 21. April 2014 um 15:34

Hab gerade nochmal probiert mit halb offenen Benzinhahn ging halbwegs gut. Ich hab mal paar Photos gemacht vom Vergaser.

Zum Thema Schwimmer keine Ahnung wie ich den raus bekomme, geht ja nicht mal ordentlich zum Höher stellen.

Hallo,

dein Bild zeigt einen Taucher, keinen Schwimmer!

Der ist kaputt, wie schon geschrieben wurde.

Der sollte doch mitsamt der Nadel komplett nach oben rauszunehmen sein.

Dabei aber die Nadel nicht verbiegen oder die obere Spitze beschädigen.

(Das sieht aber so aus, als ob die Einstell- und Halteklklammer gerade neu gekommen ist, da hat aber einer nur halbe Arbeit geleistet)

Also: Rausnehmen, neuer Schwimmer rein, Höhe einstellen und gut!

Gruß

Themenstarteram 21. April 2014 um 16:26

Danke für die Antwort endlich mal ne Lösung. Wo bekomme ich den einen neuen Korken bzw. Messingtaucher her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Oldtimer
  5. Wanderer AS 11 BJ. 1938 springt nicht an