ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Unterschied Outback/Forester

Unterschied Outback/Forester

Subaru Forester V (S5)
Themenstarteram 18. Juni 2022 um 13:42

Hallo,

habe seit ein Paar Monaten einen Forester 2,0ie und bin soweit auch zufrieden.

Hatte jetzt die erste Fahrt mit dem WW (ca. 1600 kg) und hatte Verbräuche zwischen 14,3 und 14,8 L. Die Fahrt ging von NRW aus Richtung Österreich, also Bergig. Störend waren hier einmal der zu kleine Tank, gut das wusste ich, hat aber mehr genervt als ich gedacht hatte.

Was mich aber wirklich genervt hat war die Geräuschkulisse. Bin fast die ganze Strecke im Manuellen Modus und im S Drive gefahren, so war es dann noch am erträglichsten. Wenn ess Bergauf geht muss der Motor natürlich arbeiten und verlangt nach Drehzahl, dass es aber so Laut ist hätte ich nicht gedacht...Wenn man dann mal so 8-10 Stunden drin sitzt geht einem (Mir) das schon an die Nerven.

Bin auf der Hinfahrt überwigend mit Tempomat auf 95 gefahren weil es mir sonst echt zu laut war! Verbrauch 14,3 Liter. Zurück, ging es ja auch gerne mal leicht abwärts, bin ich dann auch zwischenzeitlich mal 105 mit tempomat gefahren. Verbrach 14,8 Liter.

Hat hier jemand den Vergleich zwischen Forester und Outback im Anhängerbetrieb?

Denke tatsächlich drüber nach nen anderen zu holen, natürlich gerne wieder einen Subaru.

Für mich interessant wäre ob es Deutlich zu merken ist dass man die 0,5 Liter mehr Hubraum hat und naturlich die ca, 50 Nm mehr. Die hat man ja beim Outback dauerhaft, beim Forester hat man die Zusätzlichen Nm nur kurz, bei einer Urlaubsfahrt mit Anhänger hat man da nicht viel von wenn es Bergig ist.

Erhoffe mir dass der Outback innen Leiser ist im Hängerbetrieb?

Werde auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen, um so schon mal zu hören wie er z. B auf der Bahn bei 130 im Vergleich zum Forester ist, geht aber ja leider nicht mit WW dran. Da finde ich den Forster auch schon ziemlich laut...

Vielen Dank

Gruß Blitzbirne

Ähnliche Themen
17 Antworten

Bin 7 Jahre mit Outback und 1800kg Reisewohnwagen unterwegs, um die 100kmh, Verbrauch 13-15L/100km, durch 2,5L Motor schwankt Drehzahl nicht zu stark, also empfehlenswert.

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 13:58

Auch Bergig oder mehr Flach?

Danke schon mal, würde schon gerne bei Subaru bleiben.

Levorg 1.6 DIT mit Planenanhänger (recht hoch, also 2,40m ca.)... 15.6l/100km. Tempomat auf 105 gestellt, so gut wie alles Autobahn (A1 in Österreich), ca. 200km Fahrtstrecke.

Anhänger war nicht sonderlich schwer (600kg vielleicht) da nicht voll beladen. Rückfahrt mit leerem Anhänger vielleicht 0.2l/100km weniger.

Viel weniger als das wird kaum ein flacher Benziner schaffen denk ich.

Forester SJ ohne E mit größerem Kofferanhänger auf 220km Autobahn unbeladen mit gut 8 Liter gefahren. Auf dem Rückweg beladen (schätze das Gesamtgewicht des Anhängers auf 1400kg) hatte ich knapp 12 Liter auf der Anzeige stehen. War Flachland, bin durchgängig LKW-Tempo gefahren, es war herbstlich kalt und hat durchgängig geregnet.

Beim Anfahren und Beschleunigen mit beladenem Anhänger braucht man viel Geduld oder viel Drehzahl. Das ist nunmal durch die Charakteristik des eher kleinen Saugbenziners bedingt und nicht zu ändern. Auch nicht durch den elektrischen Pseudo-Hilfsmotor.

Der Outback wird aufgrund seines höheren Hubraums mehr Kraft untenrum haben. Das macht es sicher angenehmer und entspannter zu fahren, aber wird trotzdem nicht mit einem Turbo(diesel) zu vergleichen sein.

Der Outback ist sicher auch durch seine bessere Geräuschdämmung, des besseren Fahrwerks, der besseren Sitze, angenehmer zu fahren.

Ich würde es davon abhängig machen, wie zufrieden du mit dem Forester ansonsten bist und wie oft du den Wohnwagen ziehst. Für einmal im Jahr in den Urlaub fahren lohnt es sich kaum. Da muß man die paar Stunden eben ertragen. Bist du viel unterwegs damit, wird ein Outback sich bezahlt machen.

PS: Ich würde mal bei deinem Subaru-Händler anfragen und die Problematik schildern. Kann ja durchaus sein, dass der einen Outback mit AHK hat oder einen anderen Händler nennen kann, der einen hat. Und da hängst halt deinen WW dran und probierst es aus. Muß ja nicht gleich bis Österreich gehen. Aber für einen grundsätzlichen Fahreindruck sollte die Probefahrt ausreichen.

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 14:54

Dnnke ,

der Verbrauch ist nicht das Thema, wenn ich 14-16 Liter brauche ist das ok.

Zufrieden bin ich mit dem Forester, da ich aber öfter fahren will in nächster Zeit kämpfe ich da mit mir. Ist ja auch wieder ein Verlustgeschäft...

Werde auf jeden Fall mal ne Probefahrt machen, vielleicht finde ich ja tatsächlich einen mit Kupplung. Da würde schon eine kurze Flache Fahrt reichen um zu sehen ob es für einen Wechsel ausreicht, also der Unterschied groß genug ist.

Klar, mit einem Turbodiesel darf man das nicht vergleichen dessen bin ich mir bewusst, hatte einen.

Outback und Forester sind zwei verschiedene Fahrzeugklassen, kann ma nicht vergleichen.

Zum Thema, es läuft bei Subaru gerade eine Aktion mit Outback und Hänger, da kannste Probeziehen evtl. für dich interessant.

Der Outback kann mittlerweile 2200kg ziehen und hat 90 Stützlast, nicht schlecht wie ich finde, hab mir vorige Woche ne abnehmbare anbauen lassen.

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 15:23

Ok, suche mal ob ich da was finde von der Aktion mit Hänger, wäre ja echt interessant.

Ja die können schon was die Subaru`s, auch der Forester liegt mit dem Wagen satt auf der Straße und kommt mit nem WW ansonsten gut zurecht. Gute Traktion und Fahrgefühl.

such mal nach " probeziehen mit Subaru"

und auf subaru.de Themenwelt Caravaning

Nette Idee von Subaru mit dem Probeziehen. Sollte dann aber auch ein Anhänger sein, der gewichtsmäßig dem WW entspricht (habe jetzt nichts gefunden, ob der Anhänger von Subaru gestellt wird oder man seinen eigenen mitbringen muß).

Einen Verlust wirst du beim Tausch schon haben. Aber Gebrauchtwagen werden zur Zeit recht hochpreisig gehandelt. Allerdings weiß ich nicht, wie es bei Subaru derzeit mit der Neuwagenverfügbarkeit aussieht. Vor einiger Zeit haben sie damit Werbung gemacht, dass Neuwagen schnell verfügbar sind. Das drückt natürlich den Preis des Gebrauchten wieder.

Am besten mal mit dem Händler sprechen und ausrechnen lassen, wie hoch die Zuzahlung wäre. Und dann ggf. privat verkaufen, da ist meist etwas mehr drin. Sollte bei so einem neuen Auto mit noch langer Garantie ja kein Problem sein.

es wird das Zugfahrzeug und auch der Anhänger gestellt.

Man will ja auch zeigen das z.b. die Spurzentrierung für Caravaner eine feine Sache ist

Wird aber sicher auch möglich sein, den eigenen Anhänger/WW mitzubringen.

Zumindest in diesem Fall gehts ja um den Vergleich Forester zu Outback. Da sollte zumindest das Anhängergewicht gleich sein.

Themenstarteram 18. Juni 2022 um 18:54

Danke für den Tipp!

Hab mal rein geguckt, die Aktion ging bei den meisten bis 30,06. manche machen bis 10,22

Bin grade aus dem Urlaub zurück und hab jetzt eh keine Zeit dafür, werde dann später mal bei den Händlern nachfragen ob da was geht. Denke aber auch ne Probefahrt ohne Hänger wird schon mal zeigen ob es da Unterschiede gibt, werde auf jeden Fall berichten!

....dann war ich mit dem 3.0R gar nicht so schlimm - 14,8L mit 1600kg Kleiderschrank hinten dran + Gegenwind + bergig

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Unterschied Outback/Forester