ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schraube im Profilblock ohne Luftverlust

Schraube im Profilblock ohne Luftverlust

Themenstarteram 11. November 2023 um 13:58

Hallo,

ich habe heute beim Wechsel auf die Winterreifen festgestellt, dass in einem meiner Sommerreifen eine kleine Schraube gesteckt hat. Die Schraube ist länger (13mm), als der Profilblock hoch ist (6mm). Luft verliert der Reifen nicht. Keine Ahnung, wie lange die Schraube da schon drin war. Allzu lange kann es aber nicht gewesen sein, da der Kopf der Schraube noch sehr gut aussieht.

Die Frage ist, ob ich da trotzdem einen Flicken einziehen lassen sollte, damit keine Feuchtigkeit in die Tragschicht des Reifens kommen kann und die Stahlgürtel beschädigt. Kann man so einen Schaden, wo es ja nur um die Abdichtung gegen Feuchtigkeit geht, auch von außen reparieren / abdichten?

Es handelt sich um Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 in der Dimension 245/40 R18 Geschwindigkeitsindex Y. Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs ist 250km/h. Es wäre schade, den Reifen schon auszutauschen, da er erst ein halbes Jahr gelaufen ist...

Grüße

Achim

Höhe Profilblock
Länge Schraube
Ähnliche Themen
24 Antworten

Dein Reifenhändler wird Dir, unter Berücksichtigung der gültigen Reparaturrichtlinien, den Puschen wieder instandsetzen.

Themenstarteram 11. November 2023 um 15:01

Also sollte ich auf jeden Fall einen Flicken einsetzen lassen, auch wenn der Reifen keinen Luftverlust hat?

 

Was, wenn der Reifenhändler sagt, dass man nichts machen muss? Zum nächsten gehen, oder gut sein lassen? Im Endeffekt kann der Händler auch nicht mehr sehen, als auf den Fotos abgebildet ist.

 

Gruß

Achim

Wenn der Reifenhändler sagt, dass eine Therapie nicht erforderlich ist, ist er nicht der Richtige.

Der Stichkanal muß versorgt werden.

So einen Schaden hatte ich letztes Jahr auch, mit dem Unterschied, dass ich 0,7 bar Luftdruckverlust innerhalb einer Woche hatte. Also immer ordentlich nachgepumpt und dann den Reifen flicken lassen.

Andererseits, wenn der Reifen keine Luft verliert, ist er evtl. gar nicht großartig beschädigt worden.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 11. November 2023 um 16:39:44 Uhr:

[...]

Andererseits, wenn der Reifen keine Luft verliert, ist er evtl. gar nicht großartig beschädigt worden.

Und genau das ist eben falsch.

Der TE hat schon den richtigen Verdacht geäußert: Wegen drohender Korrosion der Laufstreifenkonstruktion muss der Stichkanal versorgt werden - selbst wenn der Innerliner nicht beschädigt ist.

Zitat:

@Der Autoversteher schrieb am 11. November 2023 um 16:39:44 Uhr:

 

Andererseits, wenn der Reifen keine Luft verliert, ist er evtl. gar nicht großartig beschädigt worden.

Sehe ich auch so. Nicht verrückt machen lassen und beobachten, auch wenn hier einige gleich 4 neue Reifen kaufen würden.

Was möchtest Du denn beobachten:

-wie Schmutz, Feuchtigkeit und gegebenenfalls andere Fremdkörper den Weg in den Stichkanal finden

-wie der Stahlgürtel anfängt zu rosten

Oder geht es Dir erneut wieder darum, DAGEGEN zu sein, um Stimmung zu erzeugen?

Dein Geschreibsel und dessen wiederholt pathologische Inhalte gehen mir langsam auf den Sack.

Themenstarteram 11. November 2023 um 21:17

@Gummihoeker @WolfgangN-63

 

Vielen Dank für eure Bestätigung. Reifen sind nicht so richtig mein Metier, aber dann werde ich das genauso machen, wie ich es geplant hatte.

 

Nochmal kurz die Zusatzfrage in den Raum geworfen:

Kann man das von außen versorgen? Also nur den Profilblock etwas “auffräsen“ und einen Stopfen einvulkanisieren, oder muss der Reifen zwingend/besser von der Felge runter?

 

Grüße

Schon

@general1977

Repariert wird grundsätzlich von innen.

Reparaturen von außen würden den Fliehkräften nicht standhalten.

Themenstarteram 11. November 2023 um 21:22

Ok. Macht irgendwie Sinn. Auch wenn ich vermutet hätte, dass das halten müsste wenn es vulkanisiert ist. Eigentlich verschmelzen die Materialien ja.

 

Grüße

Achim

Natürlich lässt sich das irgendwie hinwursteln.

Eine fachgerechte und dauerhafte Instandsetzung sieht die Demontage des Reifens vor. Der Stichkanal wird aufgebohrt und mit Rohgummi verschlossen und von innen wird der Reifen angeraut und ein Pflaster eingeklebt. Jetzt wird die Reparaturstelle unter Druck und Temperatur geheizt/vulkanisiert.

Du erhältst so wieder ein sicheres Produkt zurück und nicht ein Flickwerk, bestehend aus irgendwelchen Gummiwürsten…

Themenstarteram 11. November 2023 um 23:09

Genau darauf zielt meine Zusatzfrage im Endeffekt ab. Ich gehe davon aus, dass die Schraube es bis in den ersten Stahlgürtel geschafft hat. Ich vermute, dass aber noch absolut ausreichend Gummi übrig ist um Luftdichtheit sicherzustellen. Aktives TPMS ist ja auch verbaut. Ich denke mir so laienhaft, dass es wahrscheinlich besser wäre, nicht künstlich ein Loch komplett durchzustechen und an völlig intakten Schichten des Reifens rumzumanipulieren. Das Pflaster von innen hätte im Istzustand keinerlei Funktion, außer den Pfropfen festzuhalten. Stichwort Fliehkraft.

 

Gruß

Achim

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. November 2023 um 22:55:59 Uhr:

Natürlich lässt sich das irgendwie hinwursteln.

Eine fachgerechte und dauerhafte Instandsetzung sieht die Demontage des Reifens vor. Der Stichkanal wird aufgebohrt und mit Rohgummi verschlossen und von innen wird der Reifen angeraut und ein Pflaster eingeklebt. Jetzt wird die Reparaturstelle unter Druck und Temperatur geheizt/vulkanisiert.

Du erhältst so wieder ein sicheres Produkt zurück und nicht ein Flickwerk, bestehend aus irgendwelchen Gummiwürsten…

Genauso habe ich es letzte Woche bei einem Reifen (Nagel in der Lauffläche) meiner Tochter von einer zertifizierten Werkstatt machen lassen. Mit Auswuchten 25 Euro.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 11. November 2023 um 15:10:26 Uhr:

Dein Reifenhändler wird Dir, unter Berücksichtigung der gültigen Reparaturrichtlinien, den Puschen wieder instandsetzen.

Wie kannst du eigentlich behaupten, dass sein Händler das "unter Berücksichtigung der gültigen Reparaturrichtlinien" machen wird? Wenn sein Händler das so macht, wie der "Fachbetrieb" in meiner Nähe, dann wird er im Akkord arbeiten und Pfusch abliefern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Schraube im Profilblock ohne Luftverlust