ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Scheinwerfer zu funzelig - welche Optionen gibt's

Scheinwerfer zu funzelig - welche Optionen gibt's

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 21:13

Hallo,

ich hab mit meiner neuen Z650 in der Nacht ziemliche Probleme, da ich mit dem Scheinwerfer gefühlt so gut wie nichts sehe. Ich denk mir, dass muss man doch irgendwie verbessern können. Hab einfach mal bei Louis nachgefragt und der Verkäufer meinte, ich kann meine funzelige H4 Lampe ganz einfach austauschen gegen eine ultimative Philips Birne, mit der ich angeblich einen Unterschied wie Tag und Nacht? bemerken soll. Da ich absoluter Laie in sowas bin, könnt ihr mir sagen, ob das was bringen würde und wie schwer es ist, die einzubauen? Oder gibt es irgendwelche anderen Alternativen?

Vielen Dank :)

Beste Antwort im Thema

Das sind wieder die Forsterpostings, die mich so beeindrucken....

Auf den ganzen Blödsinn, einschl. der Blickführung lohnt sich keine Antwort.

Wie alt bist Du eigentlich? Du schreibst wie ein Pubertierender, der fürchterlich nach Anerkennung sucht und deshalb den größten Blödsinn als diiiiie Erhellung verkaufen will.

Das macht schon einen verzweifelndes Eindruck.

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten

Servus. Ohne hier groß ausholen zu wollen die Frage: Ist denn der Scheinwerfer richtig eingestellt, oder leuchtet der direkt in Richtung Himmel? Das lässt sich mit dem besten Leuchtmittel nicht korrigieren! Wird es mit Aufblendlicht noch dunkler als mit normalem Abblendlicht? So war das nämlich im Auslieferzustand meiner 11er Zephyr 1995 auch!

 

Gruß

Also die normalen H4-Birnen sind eigentlich ok. Die mit +30, +50 oder +80% ausgezeichneten Birnen sind tatsächlich deutlich heller. Ist ja nur 1 Birne und nicht zwei wie beim Auto.

Grüße

Normale H4 ist mir ebenso zu funzelig wie normale H7.

Die Superhellen sind deutlich heller, halten aber zu mind. Beim Auto nur ein Jahr (H7) .

Der Vorbesitzer meiner Ninja hat sie klasse bestückt, weiß aber nicht was er verbaut hat.

Verstellter Scheinwerfer ist mit guter Birne nicht kompensierbar.

Wäre doch die Frage, welches Baujahr die Z650 hat....?!

Themenstarteram 1. August 2018 um 6:18

Meine z650 ist Bj 2018, also daran sollte es glaube ich nicht liegen. Ich glaube nicht, dass der Scheinwerfer falsch eingestellt ist, habe es schon mal an einer Wand ausprobiert, er leuchtet etwas schräg nach unten. Mit Fernlicht seh ich besser, wenn so das normale Abblendlicht wäre, wäre ich zufrieden.

Licht sollte grundsätzlich mit dir als fahrer eingestellt werden. Ne ne zauber +80% ist schon besser. Aber man sollte auch immer dran denken, nachts ist nunmal nicht tagsüber... Entsprechend angepasst sollte man fahren...

Am besten wäre doch du könntest mal einen Vergleich mit einem anderen Motorrad, kann ja durchaus auch älteren Bj.sein, machen.

Dann wüsstest zunindest ob das nur gefühlt schlecht oder objektiv wirklich schwach ist, dein Licht.

Noch besser natürlich das gleiche modell und bj. Zur Probe nachts fahren oder an der Wand vergleichen.

Um sicherzugehen ob daß nicht einfach eben so ist bei diesen Mopeds.

Themenstarteram 1. August 2018 um 13:29

Ich habe bereits den Vergleich zu zwei anderen Motorrädern, deswegen ist mit der Unterschied so aufgefallen. Einmal eine mit LED Licht (klar die is natürlich besser ) und eine 2001er mit alten Birnen und selbst die leuchtet wesentlich besser aus. Das gleiche Modell Probefahren wird eher schwieriger.

Die 2018er hat doch noch garantie. Da wäre mein erster Weg zum Verkäufer!

Philipps XtremeVision 130%

am 1. August 2018 um 17:53

Es ist schon erstaunlich das ein neues Moped Bj. 2018 noch eine herkömmliche H4 Funzel hat, vielleicht kann man

da ja auf LED umrüsten. Auf jeden Fall würde ich mal die Einstellung des Scheinwerfers überprüfen lassen, vielleicht

ist der ja doch falsch eingestellt und wurde vor der Übergabe gar nicht überprüft.

Falls nicht, dann würde ich auch so ne Philipps XtremeVision da mal versuchen, hab die auch bei meinem alten Hobel drinnen und war angenehm überrascht von der Lichtausbeute. Die kostet ja nicht die Welt und ein Versuch wäre es allemal wert.

Bei der Lichtausbeute ist glaube ich auch viel Einbildung bei.

Ich persönlich hatte mal für glaube 5€ im Angebot ein Doppelpack der Nightbreaker bekommen. Habe sie eingebaut und damals keinen wirklichen Unterschied gespürt.

Vor Kurzen ist dann eine durchgebrannt: Nach 5 Jahren und über 60000km doch eine erstaunlich lange Haltbarkeit, konnte ich keinen Unterschied zu normalen H4 Birne erkennen, welche nun wieder Ihr Werk im Scheinwerfer verrichtet.

Habe da noch ein paar rumliegen...

Wichtig ist bei der Sache eher der ganze Reflektor. Ist dieser Kacke, dann bringt das beste Leuchtmittel nichts.

Daher würde ich eher mal dort anfangen.

Das Einstellen wurde ja schon gesagt und bei so manchen Maschinen wirklich einfach nur falsch eingestellt.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 1. August 2018 um 21:58:24 Uhr:

Wichtig ist bei der Sache eher der ganze Reflektor. Ist dieser Kacke, dann bringt das beste Leuchtmittel nichts.

Das ist richtig, aber das Leuchtmittel kann einiges ausmachen. Als ich meine gekauft habe, hatte der Scheinwerfer gefühlt Kerzenstärke. Habe dann besagte Philips 130% (H4) reingemacht, und konnte Nachts fahren - mit Licht. Natürlich nicht in LED-Mega-Flutlicht-9000-stärke, aber so, dass man ordentlich Sicht hat.

Ich würde das erstmal probieren, das kann für schmales Geld schonmal was bringen - und wenn nicht, ist nicht viel kaputt.

Hey, dass Moped ist Jahrgang 2018!

Bevor ich da über einen Reflektor nachdenke, würde ich definitiv die Einstellung überprüfen lassen und danach das Leuchtmittel verändern. Das dürfte bei einem neuen Krad nix kosten, der Aufwand ist gering und die Einstellung absolute Basic.

Danach würde ich mich mit dem Leuchtmittel befassen.

Und klar lohnt sich das. In der Stadt bemerkst Du es weniger aber auf der Landstrasse, gerade wenn man mit Wildwechsel rechnen muss, ist der Unterschied brutal.

Im PKW wearen die Werksleuchtmittel nach 1,5 Jahren hin und die wiollten 35€ für Birne mit Einbau PRO SEITE!!!

Da habe ich mir Phillips Extrem Vision H7 eingesetzt und das Licht war deutlichst besser als das Serienlicht. Ging aber auch nach 1,5 Jahren kaputt. Ein Glück hatte Aldi gerade ein Sonderangebot....gekauft, eingebaut und nach Wintereinbruch rausgeschmissen. Da bringt meine Rennradlampe mehr!

Nun habe ich einen Kompromiss versucht. Von GE den Testsieger bzgl. Lichtleistung und Langlebigkeit.

Habe wieder das Licht vom Auslieferungszustand, das Leuchtmittel hält wesentlich länger (2,5 Jahre und nochimmer nicht defekt).

Meine nächste Entscheidung geht wieder an Phillips. Und meine alte Honda wird ebenfalls mit einer entsprechenden Birne ausgestattet. Ich will aber erstmal sehen was in der Kawa verbaut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Scheinwerfer zu funzelig - welche Optionen gibt's