ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Sanierung 1982er Z440H

Sanierung 1982er Z440H

Kawasaki Z 440
Themenstarteram 2. März 2021 um 19:04

Servus,

ich mach jetzt mal einen eigenen Fred auf, im Anschluss an die Vorstellung. Weil je weiter ich vorgedrungen bin, desto mehr geht meine Überlegung zur Komplettgeneralüberholung anstatt der eigentlich geplanten häppchenweisen Überarbeitung. Ist übrigens mein erstes Projekt dieser Art.

Ein WHB samt Ergänzung und Teileliste hab ich mir besorgt, mich eingelesen und Pattys Videos in YT geschaut (Klasse Videos!!!).

Und da ich nicht zu jedem Thema einen eigenen Fred aufmachen möchte (siehe Auspuffklappern), hab ich gedacht ich schreib hier mal ab und zu was rein und stell auch mal Fragen. Die Kleine ist ja recht übersichtlich und mit den Infos komme ich eigentlich gut zurecht. Als nächstes kommt Ostern der Motor raus. Bis dahin wird ich schonmal ein paar Teile aufbereiten.

Selbstverständlich bin über jeden Tipp von den Kawa- und anderen Experten hier im Forum dankbar, auch ohne Frage.

Das Ganze wird bestimmt bis in den Sommer gehen, da ich nur unregelmäßig Zeit habe, und a bisserl Moppedfahren will ich ja auch noch…

Und hier gleich mal eine Frage: Weiß jemand ob der Auspuff von der LTD (Sankei 2054) auf die H (2055) passt?

Gruß

Tom

Aktuell
62 Antworten
am 2. März 2021 um 20:51

Den Bildern nach meinem WHB sind die beiden nicht ganz identisch, der Auspuff der H

schaut da etwas länger aus, die Forn selbst scheint gleich zu sein.

Vielleicht kann dir da ein (freundlicher) Händler weiterhelfen-fragen kostet nichts.

am 3. März 2021 um 11:00

Soviel ich weiß ist der Motor ja der gleiche.... wenn die Auspuff-Halterungen passen, dürfte das kein Problem sein.

Themenstarteram 3. März 2021 um 19:42

Zitat:

...der Auspuff der H schaut da etwas länger aus....

genau, das sieht auf den Bildern so aus

Zitat:

.... wenn die Auspuff-Halterungen passen, dürfte das kein Problem sein.

dazu suche ich die Antwort... ;)

Hier mal die Screenshots der beiden Rahmen im Vergleich. Ich geh davon aus, dass der Hauptrahmen identisch ist, aber die Rähmchen zu den Soziusrasten sind unterschiedlich. Ich werde am Freitag mal versuchen, ein Maß zu finden und vielleicht kann dann mal ein LTD Treiber dagegen messen...

Rahmendetail
am 4. März 2021 um 17:04

Wo steckst Du? Welche Gegend?

Themenstarteram 4. März 2021 um 19:48

Südlicher Bayerischer Wald - Nähe Passau. Kommst auf einen Kaffee vorbei?

am 5. März 2021 um 16:42

Bißchen weit, nur um Dir einen Auspuff zu zeigen.... außerdem hab ich die KZ 440 A und nicht die LTD. Aber vielleicht jemand anderes?

Themenstarteram 5. März 2021 um 17:06

Ja das dachte ich mir schon...

Hmm, ich dachte die LTD ist eine Variante der KZ440A. Das mit den Bezeichnungen der 440er ist schon ein schräges Durcheinander. Meine ist auch eine KZ440A und eine KZ440H laut Typenschild. Siehe Biild 1. Aber laut Schein wurde 1987 die FG-Nr wegen Teilerneuerung neu eingeschlagen, ob die da was verwechselt haben?

Ich hab mal ein paar Abstandsmaße zur Soziusrastenaufnahme genommen.

Bild 2: Bohrung Schwingenachse = 21,5 cm

Bild 3: untere Motoraufnahme = 25 cm

Bild 4: Abstand Hauptrahmen unten = ca 8,3 cm

Bild 5: Höhe Bohrungsmitte der Lasche am Auspuff = 3cm

20210305
20210305
20210305
+1
Themenstarteram 5. März 2021 um 17:12

Hier noch das fehlende Bild 5.

Falls jemand der den Sankei 2054 drauf hat, Lust und Zeit hat, mal ein paar der Maße zu checken, wäre das Klasse, Dankeschön :)

20210305
am 5. März 2021 um 21:29

Ich werde morgen mal schaun ob ich den Sankei 2054 drauf habe, hoffe das ich nicht drauf vergesse.

am 6. März 2021 um 11:51

Hab's mal gemessen, die Maße von Bild 2,3 u.5 sind bei mir gleich, das Maß von Bild 4 lässt sich bei

montiertem Auspuff so nicht messen. Pi mal Daumen dürfte es aber hinkommen mit den 8,3 cm.

Themenstarteram 6. März 2021 um 18:01

Zitat:

Hab's mal gemessen, die Maße von Bild 2,3 u.5 sind bei mir gleich, das Maß von Bild 4 lässt sich bei

montiertem Auspuff so nicht messen. Pi mal Daumen dürfte es aber hinkommen mit den 8,3 cm.

Klasse, vielen Dank!!!

Themenstarteram 12. März 2021 um 19:58

Update: Maße müssten passen. Anbauen konnte ich den zwar noch nicht, aber auf der Werkbank nebeneienander gelegt schaut es gut aus. Allerdings ist der 2054 tatsächlich ein paar Zentimeter kürzer als der 2055.

Themenstarteram 14. März 2021 um 14:48

Servus,

nächste Frage ;)

bei der anstehenden Reparatur des Motors hatte ich eigentlich vor, die Fußdichtung auch zu wechseln - wenn der Motor schonmal draußen ist. Jatzt hat mir ein Kumpel davon abgeraten. Er meinte, dass man beim Zusammenbau die Stellung der Kolben nicht mehr so hinbekommt und der Motor wieder neu eingefahren werden muss, bzw. evtl. sogar neue Kolben fällig werden? Gibt es da Erfahrungen bei dem Motor?

Im Betrieb testen geht grad nicht... Dass etwas undicht ist, steht außer Frage bei dem ganzen Öl rund um den Motor. Kopfdichtung etc. machen wir sicher.

Merci

Tom

Zitat:

@Z440er schrieb am 14. März 2021 um 15:48:34 Uhr:

Er meinte, dass man beim Zusammenbau die Stellung der Kolben nicht mehr so hinbekommt und der Motor wieder neu eingefahren werden muss, bzw. evtl. sogar neue Kolben fällig werden? Gibt es da Erfahrungen bei dem Motor?

Das wäre mir neu! Gerade haben wir eine Fußdichtung an einer 550er Zephyr gemacht, die läuft auch wieder mit den alten Kolben, Ringen, Zylindern. Warum sollte man da bei einer Zerlegung neue Kolben benötigen?

 

Mfg

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Sanierung 1982er Z440H