ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. PAAR Probleme mit meinem neuen Gebrauchten SpaceWagon N30 Brauche Tipps ,und diesen Mon. Tüv oje

PAAR Probleme mit meinem neuen Gebrauchten SpaceWagon N30 Brauche Tipps ,und diesen Mon. Tüv oje

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 19:07

Hi habe drei Fette Probleme ,

Ich Hoffe ihr könnt mir Paar tipps geben.

Es handelt sich um den Space Wagon N30 Bj 94 98KW,schaltung

Habe Quitschende Bremsen Vorne ,wenn ich diese Kräfig betätige,

Gibt es da einen Trick dieses wech zubekommen,

ohne diese auszubauen und mit Anti Quitsch Paste einzuschmieren?

Und wenn ich beim Fahren Rechts einlenke ( in Kurven Grins),

habe ich ein durchgehendes grelles Quitschen ,

Hmmm ob dies von den Bremsen kommt,

Denke Radlager wohl eher nicht oder?

Gibt es Möglichkeiten die Schaltung gängiger zu bekommen?,

meine hackt einwenig geht bisken Schwergängig.

Am gestänge ,oder an dem Schaltung im innenraum unter der Konsole Fetten?

Kennst ihr Paar Trickse um diese Fehler zu beheben?

Oder sind das Bekannte Krankheiten?

Es gibt ja kein Buch wie Wie helfe ich mir selbst oder so,

Da ich einige Sachen gerne selber machen würde.

An sich ein Tolles Auto geht gut ab,und Verbraucht weniger als mein voriger Mondeo.

Nun in der stadt ca 10 L, auf der Bahn bei 130 ca 8 L.

Finde ok bei der Alten Möre.:D

Nur auf der Bahn ab 120Kmh ziemlich Laut,

werde mir dämmplatten Kaufen und die unter die Motor haube Klatschen,Vieleicht bringt das was.Lach

Gruss und Dank im Vorraus;)

 

 

Ähnliche Themen
36 Antworten
Themenstarteram 1. Juli 2009 um 21:53

War heute in Tiefgarage nach einer fahrt von 20 km ,und zack sprudelte mir das kühlwasser aus dem kühlbehälter ( aus dem überlaufschlauch)

Dachte erst wasserpumpe platt oder so,wird wohl das Ventil putt sein oder was meint ihr?

Wenn ich auf dem Dicken Kühlschlauch zusammen drücke sprudelt das Wasser im Behälter,hmmm durchgang wird er wohl haben.

Bin danach 20km durchgehend nachhause gefahren und nix mehr gewesen.

Oder das Thermostat hat geklemmt,was meint ihr?

Gruss

Entweder Kopfdichtung durch oder Kühlerdeckel defekt,wenn letzteres dann würde ich den so schnell wie möglich tauschen sonst ist die Dichtung auch irgendwann durch!

Zu den Bremsen,die werden runter sein....

Schaltung,das Ding hat Seilzugschaltung,kein Gestänge evtl hilft fetten,präziser wird die dadurch aber auch nicht

Zum Thema Getriebe: Es wird immer wieder gerne vergessen, das Bei Mitsubishi alle 120.000 km oder alle 6 Jahre, je nach dem, was zuerst eintrifft, das Getriebeöl gewechselt werden muß.

Hat bei meinem Galat auch Wunder bewirkt. Die Geräusche der Bremse deuten darauf hin, das du bereits den kompletten Belag runter gebremst hast, und nun Metall auf Metall bremst. Dadurch sind in dem fall wahrscheinlich die bremscheiben und wenn du pech hast noch andere teile kaputt gegangen.

Das wird ein teurer Spaß.

 

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 20:52

Hi .

Kopfdichtung wird nicht Platt sein ,kein Öl im Kühlwasser,

oder Schmand am Ventildeckel.

Es passiert nur wenn ich stehe, und der Motor dann aus ist,dann fängt er an zu sprudeln,

habe heute nachgefüllt bis max und 20 km gefahren ,und das selbe spiel.

Nun jetzt ist der Stand zwischen min und Max ,und nix mehr mit gesprudel.Komisch, evtl zuviel kühlwasser, hmmm

Bremsen sind vor ca halben Jahr gemacht worden, belag alle super und keine riefen in der bremscheibe sowie auch nicht schief abgefahrende beläge.

Servoöl auch noch zwischen min und max

Mit dem Getriebeölwechsel habe ich mir auch schon gedacht,hat ja auch mittlerweile 197Tkm runter.Grins

Was kostet ca in einer Freien Werkstatt Getriebeölwechsel?

Stellt sich das ( der ) Seilzug selber nach oder muss mann da selber Rann?

Komische Phänomäne,Lach

Gruss

Themenstarteram 2. Juli 2009 um 21:00

Ach ja S-TX welchen kühlerdeckel meinst du,den am nachfüllbehälter?

Gruss

Den Verschlußdeckel am Kühler selbst,der andere wär ja sinnfrei,der hat keine Druckfunktion und eine Kopfdichtung kann auch defekt sein ohne das Wasser im Öl ist oder umgekehrt oder das was am Öldeckel klebt!

Themenstarteram 7. Juli 2009 um 19:43

So heute mein Tüv durchgerasselt,

Bremsen hinten der Grund,

Bremsbeläge liegen nicht 100%tig der Scheibe auf,

die hälfte der Scheibe ist Silber und der Rest grau.Grrrr

Ansonsten Tip Tpo der zustand Laut Tüv,

Kann mir jemand Hilfestellungen geben oder ne Anleitung wie ich selber die Scheiben und Klotze austauschen kann???,

Oder was der Fehler sein Könnte das diese nicht Richtig Aufliegen.

 

Dank und Gruss im Vorraus

Vermutlich sind die Sättel fest und auch die Beläge in der Führung!Schau das du die Schrauben aus den Sätteln bekommst ohne das sie Abreissen,an den Enden der Schrauben sitzt jeweils son oller Gummistopfen,den bauste danach nicht mehr ein und wirfst ihn ganz weit weg!Danach schaust du das die Führung der Schraube im Sattel mit Schmirgel und viel Rostlöser sauber wird ebenfalls die Schrauben!Wenn sie leicht rein und raus gleiten dann passt das!Zur Scheibe,entweder abdrehen/lassen wenn noch dick genug oder mit der Flex aussen den Rost entfernen,dazu gehört aber schon einiges an Erfahrung,am besten ist sicher noch erneuern!Gibts bei Ebay sicher für schmales Geld,die Beläge ebenfalls!

Komisch das du deshalb durchgefallen bist! Hatte meiner vom ersten Tag an. 4x TÜV und drauf hingewiesen das die hinten nur 2cm breit greifen. Die verschiedenen Prüfer ham nur gesagt: "Solang die Werte ok sind isses gut.":eek:

Bist du sicher das vorn oder hinten dieses Verschleißanzeigequietschdingensblech nicht schleift?

Nö hab ich auch schon öfters erlebt,sogar schon einmal am eigenen Wagen und Tüv im eigenen Haus! Werte absolut ok,jedoch der Vermerkt "kein ausreichendes Tragbild!"

Hat mich auch immer gewundert! Vielleicht ham die das in Gotha nochnicht mitgekriegt. Beim Santamo sind die Scheiben komplett blank. Schlägt allerdings leicht auf der Vorderachse. Konnte man am Prüfstand sehen. Hat den Prüfer nicht gejuckt. Komischerweise macht er das richtig voll nicht. Liegt wohl dran das er voll hinten mehr mitbremst?

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 18:38

Hi übermorgen gehts den Bremsen an den Kragen.

Werde diese komplett hinten sowie vorne ausbauen und wie ihr schon sagtet, schruppen endrosten und dann beläge wieder einbauen.

Nun durchgefallen bin ich ja weil ich hinten mindestens 50% Bremskraft benötige, und Bremsenprüfstand zeigt nur 37% an.Hmmm

So war heute wegen meinem wasserproblem bei Mitsubishi.

Grrrr . Meister meint als er Gas gab und es im Ausgleichsbehälter anfing

zu Brodeln ( sprudeln) ,daß die Zylinderkopfdichtung oder der Kopf ansich Platt ist.

Da von der Kompression ,der Druck in den Kühlkreislauf kommt und dadurch es Sprudelt.

Hmmm ist das So ????

Oder sollte ich die Komprssion ansich mal checken Lassen.

So der Kostenvoranschlag beläuft sich auf 1200 eur Buahhh

So das muss neu laut Meister-

10 Zylin Kopfschrauben,zylk Dichtung, Wellendichtring,

VD dichtung,steuerriemen,Zahnriem rolle, Zahriemen,

Balrspannrolle,nochmals 2 wellendichtungsringe, OELPu Wedi,

Oelfilter Zündkerzen dichtung, Keilriemen ,Servo Keilriemen Zahnriemen rolle, Blue Tronic Motoröl, Frostschutz.

= 871 ,69 eur nur Teile

+Zylinderkopfdichtung ern, einschl. Motor einstellen sowie Zahnriemen aus und einbau AW/ Std 2.80 175 eur

ZA für Zylinderkopf komplett gereinigt, AW/std 0.20 12,50eur

ZA bei SOHC Motor ZA Zahnriemen erneuert AW Std 1.50 93,75eur

=281,25 Aufwandarbeitslohn.

= 1152,94 eur

Da ist mir fast nen Ei aus der Hose gefallen.

Werde wohl eine freie Werkstatt suchen müssen die dies günsiger macht.

Muss eigendlich alles was ich aufgelistet habe erneuert werden???

Gebt mir doch Bitte ein Paar Tippse.

Drehe Langsam echt am Rad bi kurz davor die Karre übern Tüv zu kriegen und verscheuen für ca 1000 eur So das ich meine unkosten Raus habe.

Obwohl Getriebe Fahrwerk völlig oK ist und soviel selber Restauriert.

OJE so ein Mist aber auch.

Was haltet ihr von so nen Zylinderkopfdichtungssatz von EBÄH für

http://cgi.ebay.de/...359QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

104 eur

und

Zahnriemensatz

http://cgi.ebay.de/...945QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|39%3A1|72%3A1229|293%3A1|294%3A50

57 eur

 

Brauche aber glaube ich 2 Zahnriemen oder ?

Servo und Keilriemen im Zubehör,sowie öl und Frostschutz.

 

Oder alles im zubehör kaufe ist mit sicherheit Billiger als bei Mits...

Oje wie würdet ihr das machen.

Sorry weiss garnicht ob ich links überhaubt reinstellen darf,

wenn nein dann bitte löschen oder mich drauf hinweisen,

Gruss

 

 

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 18:40

Korrektur

Themenstarteram 21. Juli 2009 um 18:42

Oh je der zeigt nur die hälfte an mist

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. PAAR Probleme mit meinem neuen Gebrauchten SpaceWagon N30 Brauche Tipps ,und diesen Mon. Tüv oje