ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Motorsystem überprüfen und ölaustritt

Motorsystem überprüfen und ölaustritt

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 27. April 2024 um 18:28

Hallo!

Auf der Autobahn ist heute bei 160/170 plötzlich die Anzeige Motorsystem überprüfen erschienen und die Leistung gedrosselt. Ich bin die letzte Monate viel Stadt und Kurzstrecke gefahren. Auf der Autobahn ist mir zudem aufgefallen - Achtung es wird seltsam- dass das Gebläse im Innenraum beim gasgeben auch stärker wurde. Also gleichzeitig…

Kurz darauf kam die Anzeige.

Ich hab dann im Motor geschaut und diese lockere und undichte Verbindung gesehen (siehe Foto). Es ist auch etwas Öl da ausgetreten.

Kann es die Ursache sein? Was ist es? Schlimm?

Motor ist D3/D4, 2.0 Turbodiesel, 5 Zylinder. 2012, 180.000km. Wird regelmäßig gewartet und hatte nie Probleme.

Nächste Woche ist eh Service und TÜV angesagt.

Kann ich solange so in der Stadt fahren? Oder lieber gar nicht? Wie soll diese Schlauchverbindung sonst aussehen? Irgendwie fest machen?

Sorry, ich kenne mich nicht aus…lerne aber gerne

Danke vorab

Geoffrey

Lockere und undichte Verbindung
Blick von oben
Ähnliche Themen
7 Antworten

Schau mal hier

 

https://www.motor-talk.de/.../...chmier-im-motorraum-t6561122.html?...

 

Das Problem hatte ich auch schon, aber denke nicht, dass es mit der Fehlermeldung zu tun hat.

 

Gruß Oberhick

Das Problem aus den Bildern ist ein klassisches 5-Zylinder Ding. Habe es auch an meinem D5 gehabt und so ziemlich jeder Volvo aus der Zeit den ich kenne (mit 5-Zylinder Diesel) leidet darunter. 3 O-Ringe, etwas hitzefeste Dichtmasse und eine Schlauchschelle schaffen bei mir Abhilfe :)

 

Das wird aber nichts mit deinem Problem zu tun haben. Viel Stadt und Kurzstrecke deutet erstmal in Richtung DPF. Ohne Auslesen ist das aber alles hochspekulativ. Hast du bei den Fahrzeugmitteilungen noch etwas anderes stehen?

 

Gruß

 

rlg

Wenn das mit dem Gebläse stimmt hast du hauptsächlich ein elektrisches Problem.

Aber erst mal fehler auslesen sonst wird das nix!

Ich werde das beim Juli-Service dem :) mitteilen, bei mir ist diese Schlauch-Stutzen-Verbindung auch nur leicht "gesteckt", ein leichter öliger Austritt existiert bei meinem Elch auch, ist aber verhältnismäßig gering. Der gezeigte Sensor ist auch nur außen herum verschmutzt.

Fehlermeldung bekam ich bisher jedoch nie.

Das ist ein bissl bastelarbeit, sieht danach aber viel besser aus.

Die kabel in diesem bereich halten den dauerölbad zustand nicht auf dauer aus.

Zerlegen und mit Hitzefestem silikon wieder zusammenbauen!

 

Der freundliche wird dir vermutlich nur alles neu geben wollen.

Jap. Was ovl sagt. Hatte damals aus Neugier gefragt. Kostenpunkt nur fürs Material über 300€, weil der komplette Ansaugluftschlauch vom LuFi zum Turbo getauscht wird. Selbst machen ist ne Stunde Arbeit, wenn überhaupt, Material glaube ich 8€.

Weiter oben in dem Fred wurde ja was von einer modifizierten Variante erwähnt.

Wenn der Aufwand kostentechnisch wirklich im gut 3-stelligen Bereich liegen sollte, lass ich da nix ändern.

Bei meinem Elch verhält sich der Austritt sehr marginal, ich hatte zuletzt den Schlauch aus dieser Tülle - soweit es möglich war - herausgezogen und den "Rotz" bestmöglich entfernt.

Wahrscheinlich liegt es am Streckenprofil - bei längeren Fahrten wird´s weniger sein, bei vielen Kurzstrecken und in der kalten Jahreszeit dann wohl häufiger der Fall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen