ForumT-Roc
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Motorraumdämmung vom Marder gefressen

Motorraumdämmung vom Marder gefressen

VW T-Roc 1 (A1)
Themenstarteram 6. Mai 2024 um 11:04

Bei mir hat der Marder die Dämmmatte unter der Motorhaube stark beschädigt und ein riesiges Loch ausgefressen.

Kabel oder Schläuche scheinen nicht beschädigt zu sein, rechts sind noch die Gummiblöcke, auf der die Haube aufliegt, angefressen.

Alles soweit problemlos, der Wagen läuft und ich registriere keinen weiteren Schaden.

Die Haubendämmung würde ich gern instand setzen, das ausgefressene Loch ist etwa 20cm. groß und müsste irgendwie abgedeckt werden.

Hatte schon an eine selbstklebende Butylmatte gedacht, aber die ist schwer und haftet nicht auf der alten Dämmung.

Hat jemand eine Idee, was man da sinnvollerweise machen kann?

19 Antworten

Gude, hatte das selbe Problem dämmmatte angefressen und beide gummiblöcke angefressen ,

Bei den Blöcken kein Problem , die matte hat 112€ incl Einbau gekostet bei VW Werkstatt.

 

Gruß

Kannste natürlich auch selber Einbau das ist auch kein Problem sind dann ca.75-85€ incl Versand .Plus 10-15min Zeit

Wenn du nur die Matte erneuerst denn wirst du nicht lange Freude daran haben denn der Marder kommt wieder. Du musst dir ein Elektronische Abwer einbauen

Hatte ich auch das Problem. Versicherung gemeldet, einen Termin zum Tausch beim Freundlichen bekommen und in 15 Minuten war das Ding getauscht.

 

Wirst auch nicht in der Versicherung höher gestuft. Aber lieber vorab bei deiner Versicherung anfragen und alle Einzelheiten klären.

Themenstarteram 6. Mai 2024 um 15:22

Ja, Versicherung ist TK mit 150 EUR Selbstbeteiligung, die Matte kann ich selber einbauen.

Aber ehrlich, so eine federleichte Matte kostet 100 EUR? Da kommt die Versicherung ja gar nicht infrage.

Ich habe da mal die 10 Knöppe abgenommen und die Matte in der Garage genauer betrachtet.

Ist eine Unverschämtheit, die so teuer zu verkaufen. Hat nur einen Wert von ein paar Euro.

Ich dachte an einen Flicken oder sowas, den ich über das Loch nähe oder tackern kann.

Nur was kann man da nehmen? Soll ja auch hitzefest sein.

am 6. Mai 2024 um 18:06

Genau das macht den Preis aus , eine Hitzebeständige Matte , da gibt es oft diese alu perforiert Dämmmatten , das sollte gehen, ansonsten so einen Ultraschall Marderschreck Mit batterien , besser als nichts drinnen

Moin!

Sicherlich ist das nur eine dünne, leichte Matte, aber sie muss ja auch irgendwie hergestellt werden, nicht jeder Werkstoff ist geeignet und sie muss auch korrekt halten und das dauerhaft. Wenn die Matte sich löst und auf den heissen Abgasbereich kommt dann darf da nix passieren.

Ich würde die Finger von einer Bastelllösung lassen! Sollte die sich lösen und es in Folge zu einem Brand kommen, dann wird ein Gutachter herausfinden, dass da kein Originalteil verbaut war und dann geht der Ärger los.

Also lieber die gut 100 EUR investieren und die Montage selber machen wenn man Geld sparen möchte. Und wie schon erwähnt mal Gedanken darüber machen wie man den Marder fern hält. Der wird wieder kommen weil er seinen eigenen Geruch im Motorraum wahrnimmt bzw. ein anderer wird rein gehen.

Wer einmal einen Marder im Auto hatte ist wie ein Maulwurf im Garten. Der kommt immer wieder. Meine Tochter hatte in ihrem Golf mehrfach besuch vom Marder. Letztes jähr kaufte sie sich einen Audi und in den habe ich eine Gerät von K&K Marderabwehr eingebaut und seit dem ist ruhe. Toi,Toi,Toi.

Man könnte denken, Du bekommst Provision für die Abwehrgeräte. Mir ist der Marder schon in meiner Anwesenheit übers Auto gelaufen und dennoch hab ich nicht alle paar Tage ein zerbissenes Auto.

Diese ganzen Abwehrgeräte bringen sehr oft gar nichts. Dazu kommen Kosten und Aufwand für Einbau und Wartung.

Günstig und zu fast hundert Prozent wirksam ist Hasendraht.

https://www.draht-driller.de/.../...-hasengitter-volierendraht.php#!

Also das ein Marder mal über das Auto läuft, passiert und das hat nichts mit einem Marderschutz zu tun der ja eigentlich nur im Motorraum wirkt. Wir haben hier ebenfalls Marder und einen Marderschutz der neben den hochfrequenten Pieptönne auch kleine Stromschocks verteilt und keine Schäden am Auto. Das Gerät wurde direkt in der VW Werkstatt in unseren neuen T-roc verbaut bevor wir den Wagen übernahmen.

Dasselbe System war im übrigen bereits im Vorgänger Golf verbaut der 11 Jahre im Freien stand und auf dem Marder zwar auf dem Lack gelegentlich ihre Hinterlassenschaften hinterließen, aber anssonsten keine Schäden verursachten.

Ich frage mich auch, was da an "Wartungskosten" anfallen sollen, uns ist das noch nie etwas aufgefallen, - das Ding wurde eingebaut, verursachte einmalig Kosten und damit hatte es sich.

Ich denke inbesondere für Laternenparker und hier auch nicht nur im ländlichen Raum ist dies eine Investionen die sich durchaus lohnen könnte weil sie einem u.U. viel Ärger und Kosten erspart.

Bis jetzt hat das Gerät funktioniert und Kosten verursacht es auch nicht.ist an der Bordbatterie angeschlossen.

Servus Community,

Ich musste heute bei Marderschreck Einbau die Batterie abklemmen. Jetzt kommen Fehlermeldungen. Kann man selber die wegkriegen. Oder muss ich zum Freundlichen.

Sollten nach kurzer Fahrt von alleine weggehen.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. T-Roc
  6. Motorraumdämmung vom Marder gefressen