ForumR55 - R61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. R55 - R61
  6. Mini Cooper S R56

Mini Cooper S R56

MINI Mini R56
Themenstarteram 18. September 2011 um 17:03

Hallo an alle Miniliebhaber,

ich fahre zur zeit noch einen Golf V Bj.2006 mit 80 ps (nicht spannendes) und möchte mir in den nächsten Wochen sehr gerne einen Mini Cooper S ab Bj.2006 zulegen. Es wäre schön wenn Ihr mir ein paar Eindrücke und Tipps mit auf den Weg geben würdet.

MFG Christian

Beste Antwort im Thema

12000€ Budget, Cooper S mit BJ 2006-2008 :eek:

Wie viel KM soll der dann haben > 200000 km :confused:

also meine Meinung, bei dem Budget wird es wohl sehr eng bis gar nix mit nem Cooper S und diesen Anforderungen :(

Ein Turbo wird def. nicht bei 12k, hier kann es nur der Kompr. werden welcher auch bei richtiger Fahrweise des Vorgängers lange halten sollte :)

http://suchen.mobile.de/.../changeSortOptions.html?...

Meine Meinung, ich würd noch gut 3000€ sparen denn ab ca. 15k ist die Auswahl bedeutend größer und entspricht fast deinen Wünschen :cool:

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Tipp: Hier gibts auch ne Suchfunktion!

Wieso keinen R56?

Themenstarteram 20. September 2011 um 14:49

Soll ein R56 werden, allerdings würde ich gerne erfahren ob es die richtige Entscheidung ist und ob es sich lohnt.?!

Ein MINI ist immer eine/die richtige Entscheidung :D:cool:

Hier ein paar Links:

1

2

3

4

5

Ich hoffe natürlich das du keine Probleme hast, aber ich habe einen Rechtstreit wegen defekten Motor kurz nach der Garantie hinter mir. Das gleiche Problem gibt es wohl auch beim 1er und den Baujahren. Steht ein interessanter Artikel in einer der letzten Autozeitungen.

Im übrigen habe ich nichts gegen den Mini und besitze immer noch unser Cabrio mit dem Kompressormotor.

Der braucht zwar etwas mehr Sprit aber läuft und läuft und läuft.....

Mein Ratschlag ist ganz klar bei dem Baujahr entweder den Kompressormotor oder einen recht neuen Mini und hoffen das die Probleme beseitigt sind. Bei einem Gebrauchtwagen aus dem Zeitraum bleibst du ganz klar auf den Kosten für einen neuen Motor sitzen. Und da kann man schon nicht mehr von Einzelfällen sprechen. Man braucht nicht lange im Netz zu suchen um Berichte über solche Fälle zu finden.

Von einer evtl. Gebaruchtwagengarantie hast du auch nicht lange was.

Hallo Christian,

ich habe seit 3 Wochen meinen Mini Cooper. Ich glaube ich war noch nie so begeistert von einem Auto und durch meinen Mann ( ich habe einen unglaublich verrückten Autonarr geheiratet) hab ich wirklich schon die tollsten Autos gefahren. Wir haben immer sehr schicke und teure Wagen aber der Mini ist unschlagbar gut.. ich glaube wer einen Mini fährt wird sich immer wieder einen kaufen.

Ich liebe meinen Mini.. er ist schwarz mit weißem Dach, hat ein großes Glasdach und sonst auch wirklich alles drin außer Leder, ich sitz nicht gern auf Ledersitzen.. bööh.. deswegen hab ich genau nach diesem Auto gesucht.. soll ich mal ein Foto zeigen?

Nun hab ich mir noch Sonniboys dazu gekauft und bin wunschlos glücklich..

Ich bereue es keine Sekunde dass ich mich für einen Mini entschieden habe.. meiner ist 1,5 Jahre alt und ein Cooper.. also kein Cooper S.. mir reicht das locker aber ich glaube Männer wollen immer mehr PS :-)

Ich bin gespannt wie du dich entschiedest.

 

Themenstarteram 24. September 2011 um 9:00

Vielen Dank für eure Berichte :), ich denke das ich mich für einen MINI Cooper S entscheiden werde, ich bin schon am stöbern und hoffe das der Richtige dabei sein wird. Wo liegt der Verbrauch in etwa beim Cooper S? Den Werksangaben bei BMW traue ich nicht...

MFG

Themenstarteram 24. September 2011 um 9:09

Vielen Dank für deine Info:). Das Motorproblem hat mich etwas stutzig gemacht, welches Baujahr kannst du denn empfehlen?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von hajok

Hier ein paar Links:

1

2

3

4

5

Ich hoffe natürlich das du keine Probleme hast, aber ich habe einen Rechtstreit wegen defekten Motor kurz nach der Garantie hinter mir. Das gleiche Problem gibt es wohl auch beim 1er und den Baujahren. Steht ein interessanter Artikel in einer der letzten Autozeitungen.

Im übrigen habe ich nichts gegen den Mini und besitze immer noch unser Cabrio mit dem Kompressormotor.

Der braucht zwar etwas mehr Sprit aber läuft und läuft und läuft.....

Mein Ratschlag ist ganz klar bei dem Baujahr entweder den Kompressormotor oder einen recht neuen Mini und hoffen das die Probleme beseitigt sind. Bei einem Gebrauchtwagen aus dem Zeitraum bleibst du ganz klar auf den Kosten für einen neuen Motor sitzen. Und da kann man schon nicht mehr von Einzelfällen sprechen. Man braucht nicht lange im Netz zu suchen um Berichte über solche Fälle zu finden.

Von einer evtl. Gebaruchtwagengarantie hast du auch nicht lange was.

Zitat:

Original geschrieben von Christian Cooper S

... Wo liegt der Verbrauch in etwa beim Cooper S? Den Werksangaben bei BMW traue ich nicht...

MFG

Siehe Spritmonitor

Grüße

Blaufrosch

Themenstarteram 25. September 2011 um 11:03

Da ich mir einen gebrauchten über Mobile zulegen werde und mein Budget max. bei 12.000 € liegt, werde ich mich wohl für die Baujahre ab 2006-max.2008 entscheiden. Dann wäre ein Kompressor unanfälliger???

12000€ Budget, Cooper S mit BJ 2006-2008 :eek:

Wie viel KM soll der dann haben > 200000 km :confused:

also meine Meinung, bei dem Budget wird es wohl sehr eng bis gar nix mit nem Cooper S und diesen Anforderungen :(

Ein Turbo wird def. nicht bei 12k, hier kann es nur der Kompr. werden welcher auch bei richtiger Fahrweise des Vorgängers lange halten sollte :)

http://suchen.mobile.de/.../changeSortOptions.html?...

Meine Meinung, ich würd noch gut 3000€ sparen denn ab ca. 15k ist die Auswahl bedeutend größer und entspricht fast deinen Wünschen :cool:

Themenstarteram 25. September 2011 um 16:21

Ich denke 12.000 Euro sollten reichen und bj.2006-2007, 2008 eher nicht., bei mobile findet man ja schon viele die in einem guten Zustand sind und nicht mehr als 110.000 km runter haben. Nur dieser Motor macht mir ein wenig Angst. Wenn man einen gebrauchten Kauft so mit ca. 90.000 km runter sollte der doch In Ordnung sein oder?....

MFG

Wir reden nicht von dem 116 PS Cooper denn diesen bekommt man für das Geld aber einen vernünftigen S def. nicht :confused:

Meine Ausbeute bei 12k ab BJ 2006 habe ich oben bei Mobile in Deutschland gezeigt, wird zu 99% Schrott (wohl von Privat ohne Garantie oder gar mit defekten etc.pp.) sein oder gar kein Cooper S (warum auch immer)...

Bei einer Laufleistung von 100tkm ist das beste vom Wagen aber schon ab.

Ich persöhnlich würde einen aufgeladenen Motor auch nur ungern gebraucht kaufen. Zu leicht kann man den per Software tunen und das vor dem Verkauf wieder rückgängig machen, ohne das dem Käufer anzugeben. Sollten die 12000 Euro schon eine Schmerzgrenze sein, dann würde ich es mir überlegen für das Geld eine gebrauchte "Knallbüchse" mit hoher Laufleistung zu kaufen. Mit Reparaturen muss man immer rechnen, die Preise sind beim Copper S nicht gerade "Mini".

Für das Geld bekommt man auch schon einen guten gebrauchten, 1-2 Jahre alt, nur halt keinen Cooper S.

Soll es auf jeden Fall ein Mini sein, dann am besten vom Händler mit Garantie und nicht von Privat. Und bei einem älteren Mini würde ich lieber den Kompressor kaufen, der Motor ist halt sehr robust und hat keine bekannten Probleme.

Das sieht man auch daran das BMW den Turbomotor verändern musste, damit der Works standfest ist. Der alte Motor verkraftete von Anfang 200+ PS. Ich selber kenne einen alten Mini mit echten 250 PS und mittlerweile über 200tkm. Nur das Getriebe machte so bei 180tkm schlapp.

Allerdings verbraucht der alte Motor auch mehr Sprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen