ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. LPG Gas Anlage und Benzin fahren

LPG Gas Anlage und Benzin fahren

Themenstarteram 29. Juni 2009 um 21:38

Habe mir einen gebrauchten Galant gekauft, er hat ne Gasanlage von Prins. Habe jetzt unabhängig von zwei ganz unterschiedlichen Mechanikern gehört, daß man jede dritte Tankfüllung mit Benzin fahren soll, da die Verbrennungstemperatur bei Gas sehr viel höher ist als bei Benzin und dort beim Gas auch keine Schmierstoffe wie Parrafine etc enthalten sind. Die sind nach dieser Auskunft im Benzin und daher der Rat, immer wieder mit Benzin zu fahren. Hat jemand Erfahrung damit. Weiß nicht ob das stimmt, ich kenne auch ein paar Leute, die außer beim Start gänzlich mit LPG fahren ohne auf Benzin umzuschalten und das sogar über Jahre, 300000 km und mehr. Wenn ich auf Gas sehr schnell fahre meldet sich bei meinem Galant die Leuchte, die besagt, daß etwas mit der Abgasreinigung nicht stimmt. Auf Benzin passiert das nicht, auch nicht bei 180 km/h. Liegt das vielleicht daran, daß der KAT zu heiß wird, oder schon halb defekt ist. Lambdasonde?? wer kennt sich aus

Ähnliche Themen
10 Antworten
am 29. Juni 2009 um 21:45

Das ist eine gute Frage !

Mein Dad hat eine Gasanlage(BRC) und ich habe auch in meinem Galant eine (ICOMM)...

In der Tat ist die Verbrennung auf Gas etwas anders als bei Benzin...ich hörte da, von heisser und trockener...weshalb man bei BRC Flash Lube (so ein Schmierstoff) mit dfabei bekommt...

Der einzige, der dir wohl guten Rat geben könnte, wäre der Umrüster...dass eine Leuchte bei hoher Geschwindigkeit leuchtet...das ist eigentlich kein gutes Zeichen...vielleicht sollte da mal die Elektronik überprüft werden...

Das Problem bei Gas ist, dass es evtl. dazu kommen kann, dass die Ventile, die ja eigentlich für Gasbetrieb nicht geeigt sind, durchbrennen, und du Murks im Motor hast...(ist meinem Dad auch passiert)...sowas weiss man vorher nicht...Es gibt Motoren, die damit weniger Probleme haben, als andere...

Fahr mal zu einem (oder dem) Umrüster und frag da mal nach...

:-)

Grüße

Markus

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 16:57

Wo tut man denn diese Flash Lube rein. Ich habe mal den Namen gehört, aber man kann das ja nicht in den Gastank kippen, oder. Kommt das dann ins Benzin oder ins Motoröl ??

Zitat:

Original geschrieben von cafenoir

Wo tut man denn diese Flash Lube rein. Ich habe mal den Namen gehört, aber man kann das ja nicht in den Gastank kippen, oder. Kommt das dann ins Benzin oder ins Motoröl ??

Dieses Flasch Lube Zugabesystem wird vom Umrüster mit eingebaut, wenn es erforderlich ist, oder wenn der Kunde dies explizit verlangt. Es wird wie eine Art Tropf mit in den Verbrennungstakt zugegeben. Habe auch eine Icom Gasanlage in meinem Galant V6 verbaut, und mein Umrüster meinte, ich kann bei diesem Motor getrost auf diesen umstrittenen Zusatz verzichten. Wenn du mal im LPG Gasraum nachliest, wirst Du feststellen, das es bestimmte Motoren gibt, die tendenziell einen Motorschaden erleiden auf LPG betrieb, ganz unabhängig ob nun mit oder ohne dieses Flash Lube.

Auf jeden Fall musßt Du noch mal zu einer Umrüstfirma, wenn die Motorkontrolleuchte angeht.

Denn wenn man dies einfach ignoriert, kann es durchaus zum Motorschaden kommen. Kann auch sein, das Deine Lamda Sonden gewechselt werden müssen. Dies ist aber nur spekulation und ist von einer Mitsubishi Werkstatt, am besten eine, die auch auf Gas umrüstet, zu überprüfen.

Und nein, es ist nicht erforderlich, das ab und zu auf Benzin gefahren wird, wenn alles richtig eingestellt ist. Und Parrafin enthält Autogas meißtens mehr als erwünscht, was der Grund ist, warum bei den Verdampfer Anlagen ein Gasfilter verbaut ist, wie es auch bei Deiner Anlage der Fall ist. Dieser muss von einem Fachmann (Gasumrüster) jährlich gewechselt werden in einem bestimmten Kilometerintervall.

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 20:12

Danke, vielen Dank. Das ist ja ein kompliziertes Thema mit dem Gas. Es lohnt sich ja hoffentlich dennoch mit Gas zu fahren, wenn man auch an die ganze Wartung und an das Risiko des Motorschadens denken muss und das einkalkulieren sollte. Hilft es langsamer zu fahren, sagen wir 120 km/h um die Temperatur im Motor und im Kat bei LPG Betrieb im Rahmen zu halten. Könnte gut damit leben, wenn auch der Wagen ja deutlich mehr kann. Ein bekannter hatte neulich einen Katschaden, vermutlich weil er mit LPG dauernd mit 170 - 180 km/h unterwegs ist. Möglich wärs vielleicht

am 30. Juni 2009 um 21:23

Hi!

Das mit den Kosten, das ist relativ! Ab wann sich das alles lohnt )so inklusive Wartung und möglichen Schäden) hängt von der Laufleistung ab...je mehr du fährst, umso mehr sparst du je Liter...und und und...

Das ein Katalysator kaputtgeht, nur weil man auf Gas fährt, wäre mir neu (aber ich kein Experte bin)!

Die Betriebstemperatur eines Kat´s ist eh ziemlich hoch (einige Hundert Grad Celsius)!

EIn Kat geht eigentlich eher selten kaputt, und wenn, dann hab ich mal gehört, dass oft Kraftstoff, welches in den Kat reingekommen ist, Schuld sei...aber dies wiederum, "ich kein Experte bin"... :-)

So, und ob du jetzt 120 oder 160 fährst, ändert ja nichts an der Tatsache, dass da was im Argen ist...löst das Problem nicht...mag sein, dass die Symptome da (noch) nicht bemerkbar sind, aber, wer weiss, vielleicht ist das ja auch nur eine Frage der Zeit...

Ich kann dir, nur aus meinem persönlichen Verständniss heraus, sagen, dass Fehler, die verschleppt werden, oft zu anderen Problemen führen können...

Also mein Tipp...fahr zu einem Umrüster...lass dich da mal beraten, wer weiss, vielleicht ist es ja auch nur eine Kleinigkeit...und Fragen kostet ja meist nix... :-)

Drück dir die Daumen !!

Grüße

Markus

Themenstarteram 30. Juni 2009 um 22:30

Jau, werd ich mal machen. Es gibt hier eine Mitsubishi-Vertretung, die auch auf Gas umrüsten. Mache ich sobald ich aus dem Urlaub bin. Das schaff ich vorher nicht. Hoffe der Wagen hält durch, ist auch nicht so weit.

Gruß :-)

Zitat:

Original geschrieben von cafenoir

Jau, werd ich mal machen. Es gibt hier eine Mitsubishi-Vertretung, die auch auf Gas umrüsten. Mache ich sobald ich aus dem Urlaub bin. Das schaff ich vorher nicht. Hoffe der Wagen hält durch, ist auch nicht so weit.

Gruß :-)

dann fahre bis das alles nicht richtig eingestellt ist, nicht auf hoher drehzahl, keine höchstgeschwindigkeit, und sehe zu, das es in ordnung kommt. Schreib uns mal, wie es dann ausgegangen ist.

Themenstarteram 1. Juli 2009 um 8:43

Ei Ei Sir, werde gemütlich bei 110 - 120km/h fahren, vermutlich auf Benzin um nix zu riskieren. Höchstgeschwindigkeit bin ich noch nie gefahren, der Wagen rennt doch 210, kann man ja fast nirgends fahren, bei den Holländer schon garnicht. Noch nie so ein schnelles Gefährt besessen, hoffentlich reißt der keine Löcher in mein Portemonnaie. Meld mich wenn alles gemacht ist

Themenstarteram 12. Juli 2009 um 9:28

Luftfilter gewechselt, der saß ganz schön zu und bei den Zündkerzen etwas den Elektrodenabstand verringert. 11mm sind bei den serienmäßigen NGKs voreingestellt, ist für Benzinfahrer gedacht. Ich habe jetzt 0,95 mm. eingestellt, damit läuft der Motor auf Gas im unteren Drehzahlbereich bei den doch momentan recht frostigen Temperaturen besser und nimmt besser d.h. - absolut ruckelfrei - Gas an beim Beschleunigen. Ich hab mich gewundert, daß man die 0,15mm tatsächlich so deutlich merkt, aber es ist bei meinem Motor so.

Habe mal was bei NGK gelesen, daß der Zündspannungsbedarf im unteren Drehzahlbereich bei LPG Betrieb einiges höher ist als bei Benzinbetrieb. Um dem entgegenzuwirken verringern auch einige Gas-Ausrüster den Abstand bei den Kerzen etwas. Momentan läuft alles gut und auch die Engine-Lampe geht eigentlich nur noch gaaaaaaanz selten mal an. Wenn ich dann mal 3 Minuten auf Benzin fahre und danach wieder umschalte ist alles in Ordnung, auch für Stunden, bzw für viele hundert KM

Zitat:

Original geschrieben von cafenoir

Luftfilter gewechselt, der saß ganz schön zu und bei den Zündkerzen etwas den Elektrodenabstand verringert. 11mm sind bei den serienmäßigen NGKs voreingestellt, ist für Benzinfahrer gedacht. Ich habe jetzt 0,95 mm. eingestellt, damit läuft der Motor auf Gas im unteren Drehzahlbereich bei den doch momentan recht frostigen Temperaturen besser und nimmt besser d.h. - absolut ruckelfrei - Gas an beim Beschleunigen. Ich hab mich gewundert, daß man die 0,15mm tatsächlich so deutlich merkt, aber es ist bei meinem Motor so.

Habe mal was bei NGK gelesen, daß der Zündspannungsbedarf im unteren Drehzahlbereich bei LPG Betrieb einiges höher ist als bei Benzinbetrieb. Um dem entgegenzuwirken verringern auch einige Gas-Ausrüster den Abstand bei den Kerzen etwas. Momentan läuft alles gut und auch die Engine-Lampe geht eigentlich nur noch gaaaaaaanz selten mal an. Wenn ich dann mal 3 Minuten auf Benzin fahre und danach wieder umschalte ist alles in Ordnung, auch für Stunden, bzw für viele hundert KM

NGK ist in der LPG Forschung sehr erfolgreich und nimmt das Thema sehr ernst. Deshalb gibt es auch für Deinen Motor jetzt spezielle LPG Zündkerzen. Die sind optimiert auf den LPG Betrieb in Sachen Wärmewert usw.

Einfach mal NGK.de durch die Seite kämpfen, da kann man dann auch irgend wo die richtige Typenbezeichnung raussuchen für Deinen Motor. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. LPG Gas Anlage und Benzin fahren