ForumKawasaki
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Lenkkopflager defekt?

Lenkkopflager defekt?

Themenstarteram 9. Oktober 2023 um 22:27

Moin, in ganz schnell mir ist hinter einer Rein gefahren nicht sehr schnell, aber auch kein anstupser. Das moped danach in den Vordermann rein. Hab heute ne Probefahrt gemacht und jede bodenwelle knallt in den lenker wie sonst was. Zu dem knackt es auch extrem über Unebenheiten oder bodenwellen und zudem auch wenn ich vollbremsen mache bei 3-4km/h, aber nicht wenn ich normal Einfedere. Bremssystem kann so gut wie ausgeschlossen werden. Vorderrad entlastet auf dem seiten Ständer und etwas spiel lässt sich in der Gabel spüren was sich bis zu den lenker enden spüren lässt.

Jetzt ist eure Meinung dazu gefragt

Ähnliche Themen
6 Antworten

Servus!

1. Keinesfalls weiterfahren! Da scheint etwas nicht zu stimmen! Evtl. haben die Tauchrohre nen Treffer und die Gabel klemmt/federt nicht mehr aus! Das würde das direkte "Durchschlagen" der Unebenheiten erklären. Evtl. mal im Stand, mit betätigter Vorderradbremse vor- und zurückschieben und kontrollieren, ob die Gabel sauber ein- und ausfedert.

 

2. Was war das noch mal genau für ein Mopped?

Themenstarteram 9. Oktober 2023 um 23:14

Moin, gefahren bin ich noch nach hause (äußerst vorsichtig), aber beim bemerken des Fehlers und weiteren rumspielen und herausfinden was die Ursache ist, wurde die gabel mindestens 20-30x eingefedert und 10x mit sehr viel Kraft. Also die Gabel Arbeitet anscheinend und das auch noch fehlerfrei (höchstwahrscheinlich).

Kawasaki zx6r 2005 (636c) 42000km

Moin. Steuerkopf genau kontrollieren!

Wird der Crash eigentlich bezahlt (wenn's hinten knallt, gibt's vorne Geld :) ?

Mit Sicherheit sind die Tauchrohre gestaucht.

Lenkkopflager kannst Du wie folgt prüfen: Maschine leicht mit dem Vorderrad gegen ein Hindernis schiefen, darf jetzt keine Geräusche hörbar/ spürbar sein. Aufbocken hinten runter drücken, jetzt darf der Lenker keinen spürbaren Widerstand in seiner Drehung haben. Mit der Gabel auf jeden Fall die Werkstatt prüfen lassen!

Das Leben hängt manchmal am seidenen Faden!!!

Zitat:

@Der_ayi schrieb am 10. Oktober 2023 um 01:14:51 Uhr:

Moin, gefahren bin ich noch nach hause (äußerst vorsichtig), aber beim bemerken des Fehlers und weiteren rumspielen und herausfinden was die Ursache ist, wurde die gabel mindestens 20-30x eingefedert und 10x mit sehr viel Kraft. Also die Gabel Arbeitet anscheinend und das auch noch fehlerfrei (höchstwahrscheinlich).

Kawasaki zx6r 2005 (636c) 42000km

Eine ZX6R aus 2005 dürfte hier ein wirtschaftlicher Totalschaden sein, zumindest wenn man auf Werkstattleistungen angewiesen ist. Ist es ein Versicherungsfall (wovon ich lt. Deiner Beschreibung ausgehe), wäre es aber auch fahrlässig das Ding selbst wieder zusammen zu nageln mit irgendwelchen Teilen ohne tiefergreifenden Prüfungen.

Ansonsten verträgt das Lenkkopflager solch einen Anstoß in der Regel bis zu einem gewissen Grad besser als die Gabel, auch der Rahmen sollte penibel geprüft werden wenn es hinten und vorne was auf die Mütze gab. Felge vorne und hinten können ebenfalls was abbekommen haben, ebenso die Gabelbrücken.

Lenkkopflager kannst Du auf Spiel und Freigängigkeit prüfen, wie hier schon beschrieben. Beo entlastetem Vorderrad muss es halt auch sauber drehen ohne irgendwie zu hakeln.

Einfach einen Gutachter suchen und dem zur Bewertung des Schadens vertrauen und nicht selbst irgendwas zurecht basteln.

Themenstarteram 27. Januar 2024 um 11:38

Hab ganz vergessen alles aufzuklären. Die Nut muttern (fragt nicht wie) haben sich gelockert. Beim Ausbau der oberen gabelbrücke haben die Dinger sich schon durchs pusten gedreht wie zwei obdachlose am ebertplatz.

Passendes Werkzeug geholt und fehler behoben.

Aber danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Lenkkopflager defekt?