ForumLand Rover
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Land Rover Discovery Sport - ungleichmässige Reifenabnützung

Land Rover Discovery Sport - ungleichmässige Reifenabnützung

Land Rover

Hallo zusammen

Dies für alle, die was ähnliches erleben. Mein DS HSE Lux 2.0 TD 180PS 9G mit 20" hat momentan rund 64k drauf. Ich hab in der Zeit bereits 2x die Lenkgeometrie machen lassen, was für mich eher untypisch ist. Aber ich hatte sicherlich auch Schuld daran, da ich mich zu Beginn an die Breite des Fahrzeuges gewöhnen musste und dementsprechend das eine oder andere Mal Bordsteine (speziell bei Parkhäusereinfahrten) unsanft berührt habe.

Vor rund 5-6 tkm begann der Wagen wieder nach links zu ziehen. Zuerst wenig, dann immer mehr. Festentschlossen wieder mal eine Lenkgeometrie durchführen zu lassen, wollte ich zuerst abwarten und die Winterreifen vorher wechseln. Siehe da, mit den neuen Reifen läuft der Wagen wieder super gut geradeaus. Die alten Reifen hatten noch rund 4 mm Profil, resp. an der Aussenkannte nur noch ca. 2-2.5 mm. Sie sahen aber überhaupt nicht danach aus, als seien sie für die schlechte Geradeausfahrt schuld, doch so war es...

Für mich, mit rund 800tkm Erfahrung, das erste Mal, wo ich sowas erlebe. Erstaunlich bei der Geschichte, der RRE meiner Frau mit rund 10tkm weniger drauf und dem selben Reifenfabrikat (aber in 18"), fährt stoisch gerade aus.

Für wen es interessiert, es ist der Pirelli Scorpion Winter. Ein Grund für mich, nicht mehr diesen Reifen zu kaufen, obwohl ansonsten nicht schlecht...

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn ich hier eine Reifenempfehlung aussprechen darf: Continental Cross Contact Winter. Hab ich mittllerweile auf dem dritten Fahrzeug (RRS davor einemal Touareg I und Touareg II) und bin extrem zufrieden. Rel. leise und abriebarm, halten rd. 35.000 km auf einem schweren SUV. Sind allerdings auch nicht ganz günstig.

Das der Geländewagen an Bordsteinen "zerschellt" ist natürlich konstruktiv total in Ordnung. Die Probleme hatte ich damals mit meinem Clio B auch! Der Pirelli Scorpion hatte ich mal als "All Season" - damit wurde die Fuhre bei Schnee gemeingefährlich. Der schlechteste Reifen mit M+S Kennung den ich jemals hatte! Davor auf dem LR ein Nokian - der war top, danach einen Toyo - der war auch super. Aber nie wieder Pirelli

discofan schiiesse ich mich an - ich hatte in meinem Leben nur 2x Pirellis. Beide unsäglich. Neu ging es noch, aber der ungleichmäßige Verschleiss mit Sägezahnprofil hat recht schnell unerträglich werden lassen. Und insbesondere der Pirelli Winterreifen - der einzige auf der ersten A-Klasse mit dem 125 PS Benziner zugelassene Winterreifen - hat feuchte Hände bei geringer Geschwindigkeit produziert.

Interessant! Nein, total in Ordnung fand ich es natürlich nicht. Ich hätte es normal gefunden, die Lenkgeometrie nach 120-150tkm mal machen zu müssen. Die Garage hatte auf mein Anliegen keine Antwort.

Ich hätte den Pirelli auch nicht gekauft, benutze idR eher mittelpreisige Marken wie Semperit o.ä. und fuhr immer gut damit. Der Pirelli wurde mir vom Händler zu einem super Preis angeboten. Ich hatte irgendwann schon früher irgendwo angemerkt, dass der Unterbau dieses Reifens zu instabil für ein schweres SUV ist. Mit dem neuen Reifen, den Vredestein wintrac xtreme s, ist es so wie es sein soll, ein guter Reifen im Regen und im Trockenen (bisher noch kein Schnee damit gesehen) und einen stabilen Unterbau.

Tja, so macht jeder andere Erfahrungen. Ich habe schon viele Reifen gefahren. Sommer wie Winterräder und nur Premium Marken (Michelin, Dunlop, Goodyear, Pirelli) und die einzigen mit denen ich auch noch im 2. und 3. Jahr zufrieden war, waren Pirellis. Ich fahre seit Jahren daher ausschließlich Pirelli und habe (auch auf dem DS) keinen Grund zu Beschwerden.

 

P. S. Übrigens derzeit auch die Scorpion Winter und auch damit sehr zufrieden.

Tja, so unterschiedlich ist das Empfinden. Wieviele km bist du damit gefahren? Ich ca. 35-38 tkm.

Ich weiss auch nicht, ob‘s an der Grösse liegt, werde wohl einer der wenigen hier sein, der auf dem DS 20“ im Winter fährt. Und das nach-links-ziehen lässt sich nicht weg diskutieren. Bei 80 km/h, geradeaus, in der Mitte meiner Spur fahrend, Strasse ohne seitliche Neigung, ca. 50 m Fahrt bis die linken Räder den Mittelstreifen erreichten.

Das nach-links-ziehen....ist das nicht Herkunftsbedingt bei britischen Fahrzeugen :D

(entschuldigt...aber der musste sein)

um noch ein klein wenig am Thema "Räder" zu sein......suche Alufelgen 18er die auf einen neuen RRE passen der ab April 2018 in den Stall kommt.

Gerne Originale mit RDKS (keine Kompletträder)...falls jemand welche loswerden möchte PN kann kommen............................schönen Restsonntag

Zitat:

@cutf schrieb am 28. Januar 2018 um 17:24:51 Uhr:

Tja, so unterschiedlich ist das Empfinden. Wieviele km bist du damit gefahren? Ich ca. 35-38 tkm.

Ich weiss auch nicht, ob‘s an der Grösse liegt, werde wohl einer der wenigen hier sein, der auf dem DS 20“ im Winter fährt. Und das nach-links-ziehen lässt sich nicht weg diskutieren. Bei 80 km/h, geradeaus, in der Mitte meiner Spur fahrend, Strasse ohne seitliche Neigung, ca. 50 m Fahrt bis die linken Räder den Mittelstreifen erreichten.

Hi,

so viele km haben meine Winterräder nicht gesehen. Vermute so ca. 15.000 inkl. ADAC Intensiv-Training. Aber in der Zeit (auch beim Training) haben sie keinerlei Schwächen gezeigt.

Übrigens fahre ich inzwischen Sommer wie Winter 18" Räder. Die 20 Zöller waren unmöglich, würde ich nicht mal mehr geschenkt haben wollen.

Grüße,

Hauser

Zitat:

@cutf schrieb am 28. Januar 2018 um 17:24:51 Uhr:

...

Und das nach-links-ziehen lässt sich nicht weg diskutieren. Bei 80 km/h, geradeaus, in der Mitte meiner Spur fahrend, Strasse ohne seitliche Neigung, ca. 50 m Fahrt bis die linken Räder den Mittelstreifen erreichten.

Ich habe dieses nach-links-ziehen bei meinem Evoque ja auch schon seit Anfang an. Allerdings ist es bei mir am besten in Geschwindigkeiten zwischen 40 und 60 km/h zu merken und dauert auch etwas länger als bei dir bis ich ohne Gegenlenken über den Mittelstreifen komme. Befriedigend ist das nicht und ich sehe inzwischen einen deutlichen Zusammenhang mit meinem Bremsenproblem. Inzwischen habe ich ja schon mehrfache Wechsel hinter mir aber auch die neuen zeigen wieder sehr unterschiedliche Abnutzungserscheinungen. Bilder stelle ich gleich noch mal beim Bremsenthread ein. Mit zunehmder Riefenbildung links zieht auch mein Auto mehr nach links. Auch das Lenkrad steht inzwischen nicht mehr mittig sondern einen Tick nach links.

Eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen sehe ich jedoch nicht.

Ja, ich mag mich an dein Problem erinnern. Das würde aber bedeuten, dass die linke Seite ständig etwas bremsen würde? Und das nur bei 40-60 km/h? Schon komisch...

Frauchens Evoque fährt stoisch geradeaus...

Zitat:

@cutf schrieb am 29. Januar 2018 um 14:10:53 Uhr:

... Und das nur bei 40-60 km/h? Schon komisch...

...

Nein nicht nur in dieser Geschwindigkeit - aber da merke ich es am Besten und es ist auch die Geschwindigkeit in der ich eher mal das Lenkrad loslasse um zu schauen wohin die Reise geht ;) Bei niedrigeren Geschwindigkeiten bin ich wohl eher mit lenken beschäftigt oder fahre über schlechte Straße, da merke ich es nicht, da beider Hände gut am Lenkrad sind und bei höheren Geschwindigkeiten lasse ich die Hände auch lieber am Lenkrad. Wenn ich das bei dir lese, dass du bereits nach 50m den Mittelstreifen erreicht hast, bist du bei hoher Geschwindigkeit ja in Bruchteilen von einer Sekunde auf der anderen Seite. Ich hatte JLR Deutschland ja auch schon mal angeschrieben, dass es ihnen scheinbar schnurz ist (ich habe es etwas netter formuliert), dass bei ihren Kunden solch sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Lenkung und Bremsen nicht so arbeiten wie sie sollten.

Zitat:

@cutf schrieb am 29. Januar 2018 um 14:10:53 Uhr:

...

Frauchens Evoque fährt stoisch geradeaus...

Meine Werkstattersatzevoque ebenfalls. ;)

Ich hab zwar erst 17T km runter aber mein DS läuft bisher ebenfalls stoisch gerade aus, egal ob mit 20'' Sonmer- oder 17'' Winterbereifung. Gefühlt auch noch ein rechtes Stück besser als der Passat den ich vorher hatte.

Zitat:

@Anspruchslos schrieb am 29. Januar 2018 um 14:39:03 Uhr:

 

Wenn ich das bei dir lese, dass du bereits nach 50m den Mittelstreifen erreicht hast, bist du bei hoher Geschwindigkeit ja in Bruchteilen von einer Sekunde auf der anderen Seite.

Ja, genau so war es auch. In rund 2 Sekunden berührte ich den Mittelstreifen. Als ich die Winterreifen durch Neue ersetzte, war's weg... Das Ganze kam auch schleichend, bis es irgendwann auffiel, dass ich ständig nach rechts lenkte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Land Rover Discovery Sport - ungleichmässige Reifenabnützung