ForumMotorrad Reisen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Reisen
  5. Längere Reisen mit 50er Roller tips?

Längere Reisen mit 50er Roller tips?

Themenstarteram 23. März 2022 um 2:18

Hallo

 

Ich hab zwei Wochen frei für Ostern, hab geplant nach Monte Carlo zu reisen mit meinem Fabeltier, KB 50. Die fährt 60kmh max, alles original, nicht getunt.

 

Das sind circa 900 km aus Augsburg. Ich denke in 3 Tagen ist das möglich. Natürlich wenn schönes Wetter.

 

Falls jemand längere Strecken schon gefahren hat bitte um Hilfe.

 

1. Soll ich Schlafsack kaufen oder Hotel vor Ort suchen? Ich hab nie im Schlafsack geschlafen, hab etwas komische Gefühl dabei, wtf was wenn mich Tiere angreifen. Weiß nicht Mal wo ich schlafen soll dann, keine Lust auf französische Polizei in der Nacht, ich kann nur merde und Bon jour.

Hotel im voraus buchen ist schlecht weil ich nicht weiß wie viel km ich schaffe am Tag, und wenn ich vor Ort was finden muss, das könnte teuer werden, keine Lust 100 Euro für paar Stunden Schlaf zu zahlen.

 

2. Ich sehe ich kann durch Italien und die Schweiz fahren. Hab bis jetzt nur mit Bus und Auto über die Grenzen gefahren. Kann ich normal über die Grenze fahren? Ich vermute dafür muss ich nicht extra auf Autobahn? Ich hoffe Grenzübergänge gibt's für kleine Straßen auch?

 

Brauche ich was extra an Dokumenten? Ich nehme Betriebserlaubnis, Versicherungskarte, Führerschein und mein Pass.

 

3. Ich hab ein Plastik Kanister 5 Liter, wollte mitnehmen als Benzin Reserve. War eigentlich Frostschutzmittel dein. Der passt ins Helmfach unter dem Sitz. Soll ich lieber Metal Kanister kaufen, wegen Legalität? Mein Arbeitskollege meinte ich muss richtige Benzinkanister haben, sonst Probleme mit der Rennleitung.

 

4. Soll ich noch extra 2takt Motoröl mitnehmen? Keine Ahnung wie viel die verbraucht.

 

5. Wie oft soll ich Pausen machen? Nicht so viel wegen meinem Hintern, sondern ich möchte nicht Roller überlasten. Jede 2 stunden-5 Minuten?

 

6. Alle sonstigen Tips bitte

Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 29. März 2022 um 12:06:48 Uhr:

Sicher? Zitat:

Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre Anfrage. Die Verwendung von Fahrzeugen mit einem nationalen Versicherungskennzeichen ist auf EU-Ebene bislang nicht geregelt worden. Insoweit sind die kroatischen Behörden auch nicht verpflichtet, die Versicherungskennzeichen, die im Übrigen in Kroatien nicht eingeführt worden sind, zu akzeptieren. Dies gilt selbst dann, wenn die Kfz-Versicherung auch im (EU-) Ausland Versicherungsschutz gewährt. Nach dem derzeitigen Stand verhält es sich jedenfalls so, dass die Behörden in Kroatien das Führen von Kraftfahrzeugen mit einem deutschen Versicherungskennzeichen als unzulässig einstufen. Vor diesem Hintergrund ist es nicht anzuraten, den Motorroller mangels entsprechenden durchsetzbaren Rechtsanspruches, in Kroatien zu nutzen.

Rechtsgrundlagen:

Richtlinie 2014/46/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 1999/37/EG des Rates über Zulassungsdokumente für Fahrzeuge

Richtlinie 2014/45/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. April 2014 über die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhägern

Siehe:

https://eur-lex.europa.eu/.../?...

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Europa – Beratung

Was du da zitiert hast hast stammt von 2014 Kroatien trat 2013 der EU bei. Das war September oder November. Bis die alles EU komfom hatten dauerte es noch mehre Monate. Alleine der Ferien Haus kauf war ein Abenteuer.

Wie war denn die Reise nach Frankreich?

Themenstarteram 12. Mai 2022 um 14:58

War gar nicht dort. Weil verfluchte Wetterprognose gesagt hat es regnet am WE. Ok damals war schon schlechtes Wetter.

 

Ich fahre schon im Regen allerdings höchstens eine Stunde bis ich nach Hause komme von der Arbeit. Jetzt 10 Stunden zu fahren glaube ich macht kein Spaß. Ich wollte Landschaften gucken usw ... Und jetzt beim+25° ist mir irgendwie zu warm

Zitat:

@Wirelessrider schrieb am 12. Mai 2022 um 16:58:42 Uhr:

War gar nicht dort. Weil verfluchte Wetterprognose gesagt hat es regnet am WE. Ok damals war schon schlechtes Wetter.

Ich fahre schon im Regen allerdings höchstens eine Stunde bis ich nach Hause komme von der Arbeit. Jetzt 10 Stunden zu fahren glaube ich macht kein Spaß. Ich wollte Landschaften gucken usw ... Und jetzt beim+25° ist mir irgendwie zu warm

Möglicherweise solltest du auf ein Auto umsteigen...

19 Grad und wechselnd bewölkter Himmel. Ansonsten macht das da draußen keinen Spass.

Aber es gibt ja von allen schönen Strecken auch Videos, vielleicht ist youtube die Alternative.

Yachtcharter in Montenegro bietet eine einzigartige Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit der Küste zu entdecken. Mit einer chartern Yacht können Sie die malerischen Buchten und Küstenstädte erkunden und die Freiheit auf dem Wasser genießen. Montenegro ist bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und das klare, azurblaue Wasser. Mit einer Yacht können Sie abgelegene Orte entdecken, die mit anderen Verkehrsmitteln schwer zugänglich sind. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, die malerische Küste zu erkunden, in idyllischen Buchten zu ankern und das mediterrane Flair zu genießen. Yachtcharter in Montenegro bietet Ihnen die Möglichkeit, eine unvergessliche Reise zu unternehmen und die Schönheit des Mittelmeers in vollen Zügen zu erleben.

Ich dachte, auf einem Boot? Was für volle Züge?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorrad Reisen
  5. Längere Reisen mit 50er Roller tips?