ForumHonda Motorrad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 650 R springt nach Winter nicht an. Woran kann es liegen?

Honda CBR 650 R springt nach Winter nicht an. Woran kann es liegen?

Honda CBR
Themenstarteram 12. Februar 2022 um 12:28

Hallo,

meine Honda CBR 650 R (2020) stand über den Winter leider nur unter einem Carport und wurde ca. 2 bis 3 Monate nicht benutzt (Dummerweise nur 1x kurz angemacht um sie zu hören).

Jetzt springt sie nicht mehr an. Habe erst auf die Batterie getippt, aber die ist laut Ladegerät voll und der Anlasser dreht auch längere Zeit, aber sie springt nicht an.

Wenn ich dabei leicht Gas gebe, höre ich manchmal kurz den richtigen Motor, aber mehr auch nicht.

Als dann Rauch aus dem Auspuff kam, habe ich lieber aufgehört. Weiß auch nicht wie lange man den Anlasser so drehen lassen sollte.

Woran kann das liegen?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Tobi3601 schrieb am 12. Februar 2022 um 13:28:48 Uhr:

Hallo,

(Dummerweise nur 1x kurz angemacht um sie zu hören).

Woran kann das liegen?

Dummerweise überhaupt angemacht! Aus lassen..!

Die 650er ist ein Einspritzer. Also kann nur ein Totschalter noch gedrückt sein. Trotzdem würde ich mit Starthilfe arbeiten. Wenn die Spannung zusammenbricht, dreht der Anlasser, aber die Einspritzung hat nicht genug.

Hallo @Tobi3601,

den "Ärger" hatte ich mit meiner CB letztens auch, kann nur nicht sagen, ob es am Winter lag, oder daran, dass ich vorher die Batterie entfernt hatte und da der Saft weg war.

Hast Du noch deine Unterlagen zur CB? Rotes und Weißes Heft? Dann schau mal ins Rote rein, unter "Motor starten" (bei mir mit der CBF125NA auf S. 45), da steht eine Anleitung, wo man auch mit ein bisschen Gas arbeiten soll.

Wenn der Anlasser weiter orgelt aber kein Finale, dann nächste Seite, da steht was von Gashahn komplett auf und Schalter 5 Sekunden drücken und orgeln lassen. Danach dann den normalen Startvorgang wiederholen.

Ich hatte dann noch ein bisschen Gas gegeben und der Motor orgelte noch 5 Sekunden oder so vor sich hin (nach dem Gas voll auf) und voila, der Motor ging wieder.

Danke für ein Feedback, würde mich interessieren, ob es geklappt hat.

Beste Grüße

Ein Totschalter sollte noch gedrückt sein ???

Was sollen das sein ?

Totschläger kenn ich ,aber Totschalter ...?

Ich weiss nicht ,was für eine Mühle Du fährst....

Aber der Startknopf zum Anlassen funzt nur bei RUN-Schalter-Position : RUN oder ON oder Motorlauf-Symbol.

Auf Stellung AUS oder OFF dreht der Anlasser garnicht !

Und dass der Anlasser dreht,hat der TE ja unmissverständlich ( dafür hier dickes Lob von mir ! ) gleich im Eingangspost geschrieben.

Vernünftige Lösung ist neuer Sprit mit Fremdstarten und Startpilot.

Wenn's dann nicht klappen sollte,erstmal checken,ob Pumpe kurz läuft bei Zündung an.

Ohr auf den Tank !

Danach Kerzen raus und checken,ob Funken da ist beim Anlassen.

Am sprit liegt es mit Sicherheit nicht, der braucht länger um nicht mehr zünden zu können.

Was aber sein kann, ist, dass Wasser in Tank ist und er dieses zieht.

Aber daran glaube ich bei dem Alter nicht.

 

Wie rider445 schreibt, mal ordentlich den Hahn aufdrehen und Orgeln lassen.

Die Maschine erkennt den geöffneten Hahn und schaltet die Einspritzung ab. Sie kann daher lüften.

Wenn jetzt Hahn richtig zu machen und starten. Hier mal auf den Motor hören. Wenn er will mit leichten gasstößen unterstützen.

 

Zum mal laufen lassen :

In nächsten Jahr einfach aus lassen oder eine richtige und vernünftige Runde fahren.

 

Wenn wir ehe bei dem Thema sind : nice to know :

Auch warmlaufen lassen vor dem losfahren tut dem Motor nicht gut, als wenn man ruhig und ohne viel Gas losfährt.

@BlackyST170 Der Totschalter ist aus meiner Sicht dieser große rote Kippschalter (ich glaube, den meint @Papstpower ebenfalls). Je nachdem wen man hört: "Totschalter", "Kill-Switch", "Schalter zum Absaufen" ... ;)

Bei Dir wohl RUN-Schalter ...

Themenstarteram 12. Februar 2022 um 17:31

Danke erstmal für die Antworten, werde ich morgen mal probieren.

Schadet das lange Orgeln irgendwie dem Anlasser oder anderen Teilen?

Zitat:

@Tobi3601 schrieb am 12. Februar 2022 um 18:31:08 Uhr:

Danke erstmal für die Antworten, werde ich morgen mal probieren.

Schadet das lange Orgeln irgendwie dem Anlasser oder anderen Teilen?

Nein. Du solltest nur nicht zu lange am Stück laufen lassen und dem Anlasser abkühlzeit gewähren.

Gang drin und Seitenständer raus wäre je nach Modell auch möglich.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 12. Februar 2022 um 18:43:04 Uhr:

Gang drin und Seitenständer raus wäre je nach Modell auch möglich.

Wenn Gang drin würde der Anlasser nicht laufen oder das Motorrad vom Ständer hüpfen.

Themenstarteram 12. Februar 2022 um 17:58

Wie funktioniert das mit dem Startpilot? Wo sprüht man das hin?

In den Luftfilter.

In den Luftfilterkasten beim Anlassen.

Probiere erstmal die andere gesagte Variante. Die Maschine ist zu 99% einfach nur abgesoffen. Da hilft dann auch Startpilot nicht mehr.

Wie startest du denn den Motor? Mit Gas oder ohne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Honda Motorrad
  5. Honda CBR 650 R springt nach Winter nicht an. Woran kann es liegen?