ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Grandis 2.0 DID - extrem hoher Verbrauch beim Pumpe-Diesel

Grandis 2.0 DID - extrem hoher Verbrauch beim Pumpe-Diesel

Themenstarteram 9. April 2012 um 9:33

Hallo Zusammen,

fahren seit dem 21.03.12 einen Mitsubishi Grandis 2.0 DID Bj. 4/2006, gebraucht 2. Hand, letzte Inspektion bei 60tkm in 04/2011, aktuell 71tkm (in Nachfolge für unseren Hyundai Trajet 2.0 CRDi Bj. 2002 (1991ccm, 113PS)), Zwischeninspektion anstehend in 04/2012.

Nach knapp drei Wochen Fahrzeit sind wir ein wenig entsetzt über den durchschnittlichen Verbrauch unseres Pumpe-Düse Grandis. Sind gestern von unserem NL Urlaub zurück, runde 500km NL Autobahn sind bei 120km/h max im Durchschnitt lt. Bordcomputer nicht unter 9,1L machbar bei 2 Erwachsenen, 2 Kleinkindern und kleinem Reisegepäck mit Sommerreifen, keine Dachbox/Träger. Bei max 80-90km/h durchnittlicher Verbrauch mit 8,0-8,7L recht hoch, ab 100km/h wird’s jedoch richtig durstig mit min. 10.1L – auch bei Tempomat (und in NL nicht unbedingt gegebenen Gebirgen;-) min 11,3L bei kurzfristig 135/140km/h. Ach so – wir fahren den Grandis untertourig … und gekauft hatten wir ihn eigentlich wegen der angepriesenen niedrigen Verbrauchswerte (trotz VW Motor, jaja).

Uns erscheint –gerade auch im Vergleich mit unserem vorherigen Trajet- der Verbrauch als extrem hoch. Bevor wir in den nächsten Tagen eine Mitsubishi Werkstatt aufsuchen daher unsere Frage an die Community: was können (ausser Fahrweise;-) beim DID technische Gründe für einen solchen hohen Verbrauch sein??? liegen vergleichbare Erfahrungen vor???

Besten Dank für jeden Tip!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo

Hast Du den Verbrauch ausgerechnet oder nur den BC abgelesen?

MfG

thomaswi

am 9. April 2012 um 11:47

Bei Autobahngeschwindigkeit ist der Luftwiderstand nicht zu unterschätzen. Wenn der hoch ist (und das ist er bei Vans immer, auch dank der großen Frontfläche), kann der Motor noch so sparsam sein, da hilft alles nichts.

Schon vor 10 Jahren stellte ich fest, dass z.B. Opels eigentlich sehr sparsamer 2.2 DTI - Motor im Van Zafira schon bei 100 km/h rund 7 Liter / 100 km verbrauchte.

Themenstarteram 9. April 2012 um 12:37

Zitat:

Original geschrieben von thomaswi

Hallo

Hast Du den Verbrauch ausgerechnet oder nur den BC abgelesen?

MfG

thomaswi

Hallo,

danke für den Hinweis - habe BC nicht ganz getraut, daher BC abgelesen und -da "neuer" Wagen- mit zwischentanken alle 100km abgeglichen - Delta lag so bei 0,5 - 0,7.

War daher schon recht irritiert über im Vergleich tatsächlich sehr hohen Verbrauch. Vor allem der ungewöhnlich hohe Mehrverbrauch auf der Autobahn ab 100km/h macht schon nachdenklich - hätte bei max 140km/h real bei all den kursierenden Vergleichswerten nicht mehr als 9L erwartet ... und selbst die wären im Vergleich zu unserem vorherigen älteren und schwereren Trajet (bei vergleichsweise 8-8,2L bei 140km/h mit Tempomat) noch zuviel...

Werden auf jeden Fall in eine Vertragswerkstatt fahren (haben Gebrauchtwagengarantie mit 30% SB auf Teile, keine LK), möchte halt nur logischerweise im Vorfeld gerne Hinweise / Erfahrungswerte anderer Grandis DID Fahrer zu dieser Problematik erhalten...

BG

Jörg

In den ersten 6 Monaten hast du die Gewährleistung des Händlers, egal was die Versicherung an SB hat ;)

Bei dem hohen Verbrauch müsste der eigentlich eine schwarze Rauchfahne hinter sich herziehen. Falls DPF und quasi "zu" - haste den mal freigefahren? Dieselsystemreiniger in den Tank, sauber warmfahren und dann "gibs ihm", mindestens ne halbe Stunde.

Versiffte Düsen können durchaus einen erheblichen Mehrverbrauch erzeugen.

Themenstarteram 9. April 2012 um 13:22

Zitat:

Original geschrieben von GaryK

In den ersten 6 Monaten hast du die Gewährleistung des Händlers, egal was die Versicherung an SB hat ;)

Bei dem hohen Verbrauch müsste der eigentlich eine schwarze Rauchfahne hinter sich herziehen. Falls DPF und quasi "zu" - haste den mal freigefahren? Dieselsystemreiniger in den Tank, sauber warmfahren und dann "gibs ihm", mindestens ne halbe Stunde.

Versiffte Düsen können durchaus einen erheblichen Mehrverbrauch erzeugen.

Hallo,

danke für den Tip - keine schwarze Rauchfahne, kein ruckeln, keine schlechte Leistungsannahme, einfach nur hoher Verbrauch...;-)

Dieselsystemreiniger kommt morgen in den Tank, dann folgen 0.5 bis 1h Fahrt auf der A40...

Werde dann mal über das Resultat berichten...

BG

Jörg

Oder wurde der ZR gewechselt und um einem Zahn falsch aufgelegt. Das reduziert die Leistung und erhöht den Verbrauch.

Aber eigentlich sollte er bei 70tkm noch den ersten haben. Die Markierungen zu überpüfen kann aber nicht schaden.

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 8:14

Hallo Zusammen,

hatten am 27.04. bei TKM 73,5 die 75er Inspektion durchführen lassen - also einschliesslich Dieselfilter, Luftfilter, ... .

Auf Rückfrage nach dem u.E. extrem hohen Verbrauch (ZR bis dato nicht gewechselt) sagte der Händler nur, man solle nicht alles ernst nehmen, was in Mitsubishiprospekten und Foren so publiziert werden würde - na ja, ... bei diesem Fahrzeug sei ein durchschnittlicher Verbrauch um 8,5l normal. Softwareupdates hatte er schon alle...

Uuups - da war ja sogar unser vorheriger alter Trajet günstiger im Unterhalt ...

Auch der Händler verwies auf LM Additiv/Systemreiniger (den wir übrigens seit obiger Foren Empfehlung mit jeder (!) Tankfüllung eh schon nutz(t)en - jetzt letztmalig, siehe unten).

Leider bis dato alles ohne Erfolg, haben nach wie vor trotz verhaltener untertouriger Fahrweise keine durchschnittlichen realen Verbräuche unter 8,7l, bei vermehrter Autobahnfahrt sogar darüber (ab 120 schluckt er dann real richtig...) - und der BC zeigt noch mehr an(!)...

Gibt's ausser neuen Glühkerzen noch andere Tipps/Lösungen?

Sind derzeit ein wenig frustriert - wohl verkauft??? oder nur zu dumm zum Pumpe-Düse fahren!?

BG

Jörg

am 4. Mai 2012 um 8:31

Hat das Gerät eventuell einen Rußfilter ( verstopft? )

Gruß : Rostklopfer

7.5l wäre normal, siehe http://www.spritmonitor.de/.../278-Grandis.html?...

Der Hinweis Zahnriemen um einen versetzt montiert wäre neben einem dichten Rußfilter durchaus eine plausible Erklärung.

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 8:59

Hallo,

der 2.0DID hat einen serienmässigen Partikelfilter ...

Aber hier eine Seite, die mich re/extremer Verbrauch be(un)ruhigt:

http://www.spritmonitor.de/.../278-Grandis.html?...

Ja, da sind wir mit unseren durchschnittlich 8,7l/100km doch tatsächlich nicht die einzigen Grandis 2.0DID Fahrer ... traue mich für Langstrecken (bei dann Autobahnverbräuchen um die 10.6l) kaum noch mit diesem Auto auf die Bahn (Teil der Familie in Berlin;-) .

... und der Händler hatte doch recht (s.o.)?!?

Hätten wir's vorher gewusst, wäre unsere Wahl ganz klar nicht(!) auf diesen Motor gefallen...

Schade, dieser Extremverbrauch scheint wohl normal respektive nicht weiter ungewöhnlich zu sein ...

Dennoch allen danke für die Tipps!

BG

Jörg

Themenstarteram 4. Mai 2012 um 9:01

Hallo,

danke für den Hinweis.

Einen Versuch kriegt der Grandis noch - wie aufwendig = teuer wäre denn erfahrungsgemäß eine Reinigung (sofern möglich) des Rußfilters?

Gibt es hier Erfahrungswerte?

BG

Jörg

Mit ner Hebebühne nicht schwer, die schrauben vor dem DPF ein Sensor(Differenzdrucksensor) raus, spühen mit ner Lanze eine Reinigungsflüssigkeit ein und dann wird der Sensor wieder drauf geschraubt. Dann geht es ab auf die autobahn und feuer frei auf der linken spur.

Hallo, bei mir war das Problem ein gerissener Schlauch vom Turbo zum Ladeluftkühler (der Motor hat dann auch ein deutliches "Blasgeräusch" wenn mann auf Last geht). Wurde in Garantie ausgetauscht.

Habe nach einigen Monaten erneut einen erhöten Verbrauch gehabt. Grund war der gleiche Schlauch, diesmal aber am Sitz Undicht. Habe den Schlauchbinder erneuert und ordentlich angezogen.

Verbrauch von 7,5 l ist ohne weiter möglich, fahre ca. 40000km im Jahr gemischt Stadt/Bundesstraße/Autobahn.

Hallo,

fahre auch so ca. 30 TKM im Jahr und habe einen Verbrauch zwischen 7,5 und 8 Litern.

Und ich geb ihm auch manchmal feuer. Ich habe im Schnitt nie mehr als 8 Liter gebraucht, aber ich bin auch noch nie unter 7 Liter gekommen, egel wie "lahm" ich gefahren bin.

ich finde den Verbrauch für diese Fahrzeug gut.

Wenn ich mir die Verbräuche von den T-Modelle von "Bürger Auto" anschaue, wird mir schlecht. Ein viel zu teurer Bus und dann noch'n Verbrauch um die 10 Liter.

Schönen Tag noch

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Grandis 2.0 DID - extrem hoher Verbrauch beim Pumpe-Diesel