ForumMitsubishi
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Galant E50 1,8 GLSI geht nicht mehr an

Galant E50 1,8 GLSI geht nicht mehr an

Themenstarteram 30. April 2009 um 15:39

Hallo Mitsubishi und Galant freunde

Habe gerade leider ein Problem mit meinem Galant Bj 96 197tkm.

Er will nicht mehr starten, dachte erst Zündung die geht aber fehlerfrei.

Also kein Benzin in der Verbrennung? Habe Starterspray am Luftfilter eingeführt dann lief er so lange wie man gesprayt hat ging dann aber gleich wieder aus.

Also vieleicht Kraftstoffpumpe? Wenn ich die von der Stromversorgung abnehme und sie dann extra anschliesse läuft die aber problemlos.

Jetzt weiß ich nicht weiter. Die alte Stromversorgung hat auch noch Spannung daran liegt es nicht.

Was bleibt an Fehlerpotenzial denn jetzt noch übrig?

Irgendwelche Sicherungen, oder etwa die Wegfahrsperre?

Wäre wirklich schön wenn ihr mir weiterhlfen könntet.

Wo ich suchen muss und oder was ich kontrollieren sollte.

Ist alles so ärgerlich, habe gerade erst Zahnziemen Querlenker oben vorne beide Reifen Bremse vorne Klötze und Scheiben sowie zwei Radlager gemacht. Abgasanlage ist bis auf das Flexrohr auch noch top. Wollte jetzt im Sommer neu TüV machen.

danke vorweg schöne grüße von der Ostsee

Ähnliche Themen
12 Antworten

Steuergerät defekt!

Themenstarteram 1. Mai 2009 um 10:59

Steuergerät, das was im Fussraum rechts Beifahrerseite ist?

Kann man das in ner normalen Werkstatt checken oder sogar selber oder muss ich dazu zum Mitsu Händler?

MR173765

MD307034

Welche teilenummer hat das?

Mein auto Steht zZ leider nicht bei mir sondern 30km weg, kann leider nicht mal eben nachsehen.

Themenstarteram 10. Mai 2009 um 22:31

Problem ist gelöst.

War die verkabelung von der wegfahrsperre zur kraftstoffpumpe.

Das kabel hatte zwei defekte, 1.wackelkontakt 2. zu wenig stromfluss

Kabel erneuert alles bestens

Vielen dank trotzdem für deine hilfestellung

Sehr untypischer Defekt für den Wagen!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Sehr untypischer Defekt für den Wagen!

Mal wieder ein typisches Beispiel dafür, das Ferndiagnosen fast immer in die Hose gehen.

Deshalb sollte man niemals schreiben "das ist kaputt" sondern: "dieses könnte kaputt sein". ;)

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Sehr untypischer Defekt für den Wagen!

Mal wieder ein typisches Beispiel dafür, das Ferndiagnosen fast immer in die Hose gehen.

Deshalb sollte man niemals schreiben "das ist kaputt" sondern: "dieses könnte kaputt sein". ;)

Genau,aus dem Grund könntest du uns ansich auch den Gefallen tun und dich hier im Forum abmelden statt uns mit deinem Halbwissen und Pseudoratschlägen zu belästigen!Ausser irgendwelchem Nachgeblubber kommt eh nur selten was sinnvolles von dir!

am 11. Mai 2009 um 18:17

Ich und das Forum warten immer noch auf die Service Bulletin.

Wo der Wechselintervall fürs Servolenkungsöl angegeben ist !!!

mfg CB5GTI

Zitat:

Original geschrieben von CB5GTI

Ich und das Forum warten immer noch auf die Service Bulletin.

Wo der Wechselintervall fürs Servolenkungsöl angegeben ist !!!

mfg CB5GTI

Ich gebe nicht jeder Wurst diese Unterlagen. Aber kannst ja mal unter Castrol.de nachsehen da kann man es bei dem Wagen nachlesen. Und nich das du jetzt auf die Idee kommst zu schreiben, die schreiben nur was vom Wechsel, weil die damit Geld verdienen, denn bei anderen Wagen, wo der Wechsel nicht vom Hersteller vorgeschrieben ist, schreibt Castrol auch nichts von Wechselintervall. Also mach Dir doch selbst die Müghe und gehe mal auf die Seite. Wenn Du mir symphatisch wärst, würde ich Dir die Unterlagen schon persönlich zukommen lassen, aber ich lasse mich nich dumm anmachen von solchen Fuzzies wie Dir.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

 

Mal wieder ein typisches Beispiel dafür, das Ferndiagnosen fast immer in die Hose gehen.

Deshalb sollte man niemals schreiben "das ist kaputt" sondern: "dieses könnte kaputt sein". ;)

Genau,aus dem Grund könntest du uns ansich auch den Gefallen tun und dich hier im Forum abmelden statt uns mit deinem Halbwissen und Pseudoratschlägen zu belästigen!Ausser irgendwelchem Nachgeblubber kommt eh nur selten was sinnvolles von dir!

Du bist keinen Deut besser dadurch, das Du hier krampfhaft versuchst, andere runter zu machen. Und werde bloß nicht persönlich sons lernst mich kennen.

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

Zitat:

 

Du bist keinen Deut besser dadurch, das Du hier krampfhaft versuchst, andere runter zu machen. Und werde bloß nicht persönlich sons lernst mich kennen.

Du willst mir drohen?Weiter so! Ich versuch hier nicht krampfhaft andere runter zu machen,ich stell nur Fakten fest und steh mit meiner Meinung nicht allein dar wie du siehst!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT

Zitat:

Original geschrieben von m.p.flasch

 

Du willst mir drohen?Weiter so! Ich versuch hier nicht krampfhaft andere runter zu machen,ich stell nur Fakten fest und steh mit meiner Meinung nicht allein dar wie du siehst!

Fakt ist, das ich mir dein primitives getue nicht antuen werde und jut is.

Ui, hol dann doch deinen großen bruder, boar das ist so arm was du da zu veranstalten versuchst und hilft dem fragesteller herzlich wenig. aber zeige dich ruhig, wie du wirklich bist. das hilft mir sehr. so und nu setzte ich dich hampelmann auf igno und ruhe ist. brauche deine gesellschaft nciht.

am 12. Mai 2009 um 16:48

Ich habe gestern sämtliche mir zu Verfügung stehenden auch Unterlagen ob Online oder in Buchform

sowie Service Bulletins durchgestöbert habe aber nichts über ein Wechselintervall für Servolenkungsöl gefunden.

 

Darauf hin habe Ich eine Mail an Castrol Deutschland zukommen lassen !

In der Ich gerne gewusst hätte wie sie an einen Wechselintervall, bei Mitsubishi Fahrzeugen (Galant EA0 V6 ) fürs Servolenkungsöl kommen ?

 

Heute habe Ich die Antwort bekommen !

 

mfg CB5GTI

 

Sehr geehrter Herr XXXXX,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail.

 

Sie sprechen einen Fehler an, der bei der nächsten Datenbanküberarbeitung behoben werden soll. Tatsächlich gibt Mitsubishi für Ihr Fahrzeug keinen Wechsel nach 15.000km/12 Monate an, sondern einen routinemäßigen Prüfintervall. Die Daten stehen also in der falschen Spalte. Bitte sehen Sie uns diesen Fehler nach.

 

Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Deutsche Castrol

Internet Service Center

 

mailto:kundenservice@castrol.com

www.castrol.de

Fax 0800/ 999 27 26

 

Deutsche Castrol Vertriebsgesellschaft mbH

GeschäftsführerMichael Hansen, Marc Schmitz, Peter Fiekens, Christian Lau

Sitz der Gesellschaft: Hamburg

Registergericht: Hamburg HRB 17529

Steuernummer: 27/151/00447

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mitsubishi
  5. Galant E50 1,8 GLSI geht nicht mehr an