ForumDucati
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. Ducati 999 Unterhalt

Ducati 999 Unterhalt

Themenstarteram 22. Oktober 2008 um 8:40

Hallo zusammen,

als Nicht-Ducatisti würde mich mal interessieren, was denn so ein schönes Motorrad wie die

Ducati 999 oder auch 749 im Unterhalt kostet. Primär interessieren mich die Kosten für Instandhaltung,

also Wartung, Pflege, Verschleissteile, anfallende Reparaturen.

Ich wundere mich immer, dass gebrauchte Ducatis ganz günstig hergehen. Eine gebrauchte 999 mit 8000 km kriegt man bei mobile

z. B. für ca. 7000 Euro. Das kommmt mir etwas spanisch vor. Deshalb meine Vermutung, dass Ducati fahren teuer ist.

Viele Grüße

Jungbiker

Ähnliche Themen
26 Antworten

999 und 749 iger Modelle werden deshalb billiger und untern Listenpreis gehandelt weil sie keiner recht haben will . 996 und 998iger Modelle sind auch nicht billiger . Pierre Terblanche - ( ...der Schöpfer der 749 und 999 Ducati...)

hat sich da damals zu weit aus´n Fenster gelegt . Ein großer Fehl-Design-Entwurf , obwohl technisch gesehen sie schon wieder einiges besser geworden sind als ihre Vorgänger die 748/916/996/998 Modellreihen . - Und auch besser schöner zu fahren . Qulaitätsmäßig gibt´s weiters bei den 749/999igern Modellen auch nix zu meckern . Sehr ausgereift . Sie haben halt die Unschöne Duc-Optik - damals zu Zeiten einen untypischen Ducati Ausdruck  , eine Optik die nicht

( fast ) jedem gefällt . Bei Duc Händlern oft der Ladenhütter - deshalb die günstigen Preise.

Unterhalt sind sie auch schon wieder besser als die Vorgänger obwohl die 998iger auch schon denselben ruhigeren wartungsärmeren Testastretta Motor hatte .

am 22. Oktober 2008 um 13:32

Ja, 999 fahren ist sau teuer. Egal ob Wartung oder Ersatzteilpreise. Und da bin ich als Porschefahrer doch schon was gewohnt, aber Ducati-Ersatzteile haben mich richtig erschrocken gemacht ...

am 22. Oktober 2008 um 15:10

Hallo Jungbiker,

als erstes gratuliere ich dir für deinen Geschmack ,ist wirklich einen schönes Motorrad ,ich fahre es gerne. Ich möchte Dir aber empfehlen, wenn Du

vor hast dir eine 999 zu kaufen, nimm eine ab Baujahr 2005 da kannst du sicher sein das alle Kinderkrankheiten beseitigt sind (ich weiß wovon ich rede ich fahre ne 2003er) Zum günstigen Preis möchte ich dir sagen es liegt vermutlich an dem Umstand das Ducati mit den neuen Bikes 848 ,1098 einen großen Wurf gelandet haben und im Moment alle diese Modelle kaufen auch viele die vorher 999 gefahren hatten. Zum Unterhalt selber:

Bei dem großen KD mußt (Ventile einstellen,Steuerriemen wechseln )du schon mit 600-800,- Euro rechnen. Zu den Ersatzteilen sei gesagt das ET für einen Ferrari natürlich mehr kosten als für einen VW. Ich bin diese Saison ca. 11000 km gefahren außer den besagten Kinderkrankheiten und einem Crash war nichts außer ein paar Kleinigkeiten (Feder,Schrauben,Lampen) Reifen braucht die Duc natürlich wie jedes andere Motorrad auch.

Die Serviceintervalle alle 10000 km sind normal. Außerdem ist eine Duc der absolute Eyechatcher, es dreht sich keine Sau um wenn ein Reiskocher um die Ecke biegt aber wenn du mit einer Duc um die Ecke donnerst da bleiben alle stehen und beneiden dich....haha

ah und noch was.... wenn du die Wahl hast zwischen 999 und 999S nimm die S sie hat ein paar Pferdchen mehr und bessere Fahrwerkscomponenten. Ich hoffe ich konnte dir etwas behilflich sein und wünsche dir ein guten Kauf . Bis dann in unserem Forum

chianti750

Zitat:

Original geschrieben von Jungbiker

Hallo zusammen,

als Nicht-Ducatisti würde mich mal interessieren, was denn so ein schönes Motorrad wie die

Ducati 999 oder auch 749 im Unterhalt kostet. Primär interessieren mich die Kosten für Instandhaltung,

also Wartung, Pflege, Verschleissteile, anfallende Reparaturen.

Ich wundere mich immer, dass gebrauchte Ducatis ganz günstig hergehen. Eine gebrauchte 999 mit 8000 km kriegt man bei mobile

z. B. für ca. 7000 Euro. Das kommmt mir etwas spanisch vor. Deshalb meine Vermutung, dass Ducati fahren teuer ist.

Viele Grüße

Jungbiker

Ach - sooooooooo viel teurer als bei Japanern sind die Ersatzteole auch wieder net , im Gegenteil hab schon gesehen wie ein Hondianer bei seiner Fireblade nach´n Rutscher auch kräftig gelöhnt hatte und Service Kosten in der Duc Werkstatt vareieren stark - mitunder kaum oder nicht teurer wie andere. Egal ob jetzt Honda , Suzuki oder eben Ducati - Ersatzteile sind da überall teuer . Als ehemaliger Honda , Aprilia und Yamaha Pilot kann ich nich so den kravierenten finanzielen Unterschied feststellen , teurer wird´s halt beim Zahnriemen , der is halt nun technisch gesehen da zum wechseln .

Nun - Ducati war schon immer was besonders und das is gut so.

Richtig teuer wirds wenn´s einen Super Exot ala´ Bimota oder MV Agusta schrederst ....

ich denke mir auch eine 749 zu besorgen,solte günstiger wartung sein als bei 999!!!

meine ST2 werde ich aber nicht verkaufen,die ist fast wartungarm ausser paar kleinigkeiten.

sonst im Schweiz findet mann sie sehr günstig 10000 bis 13000 für eine 2005 und weniger als 10000km

und eine 916 996 998 die sind teuer

am 22. Oktober 2008 um 18:47

Hallo Bobi,

ich glaube nicht das eine Inspektion bei einer 749 billiger ist wo doch die gleichen Arbeiten zu machen sind wie Ventile einstellen ,Zahnriemen wechseln ectr..

Die Intervalle sind auch gleich nur in der Anschaffung ist die 749er billiger. Kostet halt ein bischen mehr einen guten Geschmack zu haben (ich meine jetzt Ducati zu fahren).

chianti750

hi

genau so ist es¨!

also zu gleiche preiss kannn mann eine 999 2003 2004 oder 749 2006 2008 haben

und nur paar tausend günstiger eine 1996 916 maschiene haben!

desighn gefählt mir aber besser bei 999 und 749

MFG

am 22. Oktober 2008 um 19:16

Hallo Bobi,

kleiner tipp schau mal unter www.mobile.de da bekommst du dein Traumbike um einiges billiger. Weiß ja nicht was du Zoll oder ähnliches zahlen mußt wenn du das Motorrad in die Schweiz einführst.

chianti750

am 23. Oktober 2008 um 7:40

Trotzdem, wer auf den Euro achten muß, dem sei von Ducati abgeraten. Wer hier und da mal mit einem Grinsen auch mal ein paar Tausender versenken kann, dann spielt es keine Rolle und eine Ducati ist eine feine Sache. Aber dann darf ich vorher auch nicht nach Preis-/Leistungsverhältnis, Versicherungskosten und weiteren Kleinigkeiten fragen. Zumindest wenn mann über 999, s, r, redet.

Themenstarteram 23. Oktober 2008 um 8:28

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Mir war schon klar, dass

bei einem Motorrad vom Schlag einer Duc 999 einiges an Kohle in Verschleissteile fließt.

Ist ja auch logisch. Ich habe nur immer was von wegen "Ventile einstellen" gehört, aber wenn man das

nur ca. alle 10.000 km machen muss, hält sich das preislich auch im Rahmen.

Kann auch nicht verstehen, dass die 999 optisch nicht gefällt. OK, Geschmäcker sind verschieden, aber die

999 ist für mich designtechnisch schon ein großer Wurf. Außerdem finde ich den typischen Duc-Sound einfach geil.

Kein Vergleich zum Kreischen der hochgezüchteten Japaner (meine Meinung).

Großes Lob auch an euch. Hier im Duc-Forum tummeln sich wirklich ein paar nette Leute.

Ist woanders nicht selbstverständlich.

Danke erstmal. Euch allen noch eine schöne Rest-Saison.

Jungbiker

PS: Nicht alle Verkäufer kennen sich mit Ducati aus.

Also diese sind , wären irgentwie scho ein Super-Angebot :

 

749S

999 Monoposto

999 mit 0km ?

999 mit 3000km

749R(..schad nur um das originale Heck , vielleicht gibt´s es ja dazu..)

999S mit 2600km

999R mit eindeutigen Rutscher - Handeln!!

999R Fila ohne Erstzulassung

Mein ganz persönlicher Favorit : Die schönste und beste Duc aller Zeiten , nur was für Kenner und Sammler : 998R

 

... wobei die erste , die gelbe 749S sehr gefällt , glaub ich ist die zweite - die 999 Monoposto , wenn die Angaben stimmen , das <span style="font-style: italic;">,,</span>beste,, hier angebotene im Preis / Leistungsverhältnis .

Servus,

 

bin ebenfalls am überlegen auf eine Ducati 999 umzusteigen. Bin bis dato eine CBR600RR gefahren, denke das Versicherung ziemlich gleich bleibt, jedoch habe ich ziemlich Angst vor den möglich anfallenden Kosten (man hört ja immer so einiges über Ducati und dessen Gegenspieler die Zuverlässigkeit). Bin primär der Fahrer und nicht der Bastler ;). Bin in Puncto Zuverlässigkeit mit Honda natürlich schon verwöhnt, ist es denn nun zu erwarten das es immer ne kleine Baustelle an der 999 gibt?

Ich habe zwar keine 999, aber immerhin schon drei Ducatis besessen. Seit 1992 fahre ich nun diese Marke schon und kann mich über mangelnde Zuverlässigkeit nicht beklagen. Was Ducatis allerdings nicht mögen, ist, wenn am Service gespart wird und wenn sie zum reinen Stehzeug verkommen.

Regelmäßige Wartung und Bewegung und die Teile stehen den Japanern (oder BMW) in nichts nach. (Ich kenn sogar einen, der von BMW auf Ducati umgestiegen war, weil ihm die BMW zu unzuverlässig war. Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her...)

Viele Grüße,

Cephalotus

Genauso ises...

Ducati mag es nicht wenn an Service gesparrt wird .

Honda - ist ein abslt.ausgereiftes Motorad´l. Top - da kann man nix darüber meckern .

Keine Frage bin ja selber einige davon gefahren.

Honda ist überall gut aber nirgends hervorragend.

Ducati ist halt was besonderes . Und besonderes war schon immer etwas teurer , anders

und vielleicht hier und da auch ein wenig ein ,,Klump,, . :D

Im Vergleich zum Bsp. zur Mv Agusta , Bimota , Beneli sind aber um einiges besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Ducati
  5. Ducati 999 Unterhalt