ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Ateca 2.0 TSI DSG Gebrauchtwagen Typische Schwachstellen

Cupra Ateca 2.0 TSI DSG Gebrauchtwagen Typische Schwachstellen

CUPRA Ateca
Themenstarteram 1. Dezember 2022 um 11:21

Hallo zusammen,

ich überlege gerade einen Cupra Ateca aus dem Baujahr 10/2019 zu Kaufen. Er hat aktuell 60TKM gelaufen und ist nach meiner Meinung sehr gut ausgestattet unteranderem auch ein Panorama- Ausstelldach. So schön das Panoramadach auch ist, ich habe zwei Autos VW Touran & Tiguan aus dem Baujahr 2016 die mir ziemliche Kopfschmerzen mit Undichtigkeit bereitet haben.

Daher meine Frage gibs es Typische Schwachstellen wie Z.b. Panoramadach Undichtigkeit wo ich besonderes achten sollte?

In den Forenbeiträgen habe ich nichts gravierendes finden können

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
37 Antworten

Beim Ateca ist mit dem Panoramadach wenig bekannt was Undichtigkeiten angeht.

Ganz wichtig bei allen Modellen: Die regelmäßige Reinigung der Abläufe und die Wartung (Schmierung, Nachstellen etc.)

Themenstarteram 1. Dezember 2022 um 11:29

Danke für den Hinweis.

Was mir noch aufgefallen ist, dass der noch das alte Navi mt den seitlichen Tasten hat.

Gibt es gravirende unterschiede zu dem Glastasten Navigation?

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 1. Dezember 2022 um 12:25:10 Uhr:

Beim Ateca ist mit dem Panoramadach wenig bekannt was Undichtigkeiten angeht.

Ganz wichtig bei allen Modellen: Die regelmäßige Reinigung der Abläufe und die Wartung (Schmierung, Nachstellen etc.)

Lies dir am besten mal die Unterschiede zwischen den beiden Versionen durch, deiner wäre vor Facelift, das kam erst 2020 unter anderem auch mit MIB3 Infotainment und Online-Features

Ich bevorzuge die Tasten:) ich habe einen Ateca Ende 01/2018 bei 40.000km ist da bis jetzt außer in die standard Inspektionen nichts an Aufwand reingeflossen.

Okay 2 mal war die Batterie vom Schlüssel alle. Panorama hat bis jetzt auch keine. Probleme gemacht.

Rost an der Heckklappe würde ich nachschaunen!

Links oder rechts oberhalb vom Nummernschild, da wo die

Rückleuchten anfangen in den Ecken.

Mein BJ2019 hat da nach 15 Monaten schon gerostet wurde auf Garantie

(kein Einzelfall) nachlackiert, leider aber auch sehr schlecht gemacht.

Rost Ateca Heckklappe

Da gab´s Modelle (VFL), die hatten schon die Glastasten am Screen, aber noch keine Onlinefeatures, z.B. meiner. Aber ich meine, das macht keinen echten Unterschied. Panoramadach ist absolut ruhig und dicht, die ganze Karosserie extrem steif, ohne irgendwelche Geräusche. Die Probleme beginnen erst mit dem FL und dessen Infotainment, überall nachzulesen. Manche leiden unter einem ein wenig schief stehendem Lenkrad bei Geradeausfahrt, das sollte, wenn vorhanden, gerichtet werden. Klimakompressor checken, nach 3 Jahren ist oft schon zuwenig Gas drinnen. Dichtungen an allen 4 Türen checken.

Themenstarteram 1. Dezember 2022 um 19:41

Zitat:

@postman61 schrieb am 1. Dezember 2022 um 14:14:33 Uhr:

Rost an der Heckklappe würde ich nachschaunen!

Links oder rechts oberhalb vom Nummernschild, da wo die

Rückleuchten anfangen in den Ecken.

Mein BJ2019 hat da nach 15 Monaten schon gerostet wurde auf Garantie

(kein Einzelfall) nachlackiert, leider aber auch sehr schlecht gemacht.

Hast du mal die genaue Stelle für den Rostansatz? Ist der Rost direkt zu sehen?

 

Auf dem Bild kannst du es sehen genau in der Ecke

wo das Rücklicht mit der Ecke auf das Nummernschild zeigt.

Da gibt es immer Spannungsrisse und da blüht dann der Rost,

evtl. noch besser zu sehen wenn du das Rücklicht ausbauen kannst.

Ist aber auch ein bekanntes schon langes Problem im ganzen VAG, durch alle

Modelle mit dieser Heckklappe.

Da ich gerade auch darüber nachdenke, mir einen VFL Cupra Ateca zu holen, Klinke ich mich hier mit ein. Bzgl. dem „Glas Infotainment“: Wurde das nicht noch vor dem FL mit irgendeinem MJ (20?) eingeführt? Meine aber, dass sich die Funktionsweise bzw. der Umfang hier nicht (merklich) geändert hat.

 

Wie ist hier denn der allgemeine Tenor bzgl. den Brembos?

 

In welchen Intervallen stehen denn größere Wartungen (z.B. Ölwechsel vom 4Drive oder DSG) an?

 

Abgesehen von der Heckklappe noch irgendwo Stellen, die man im Hinblick auf Rost genauer anschauen sollte?

Brembos: Teuer, im Alltag kein Gewinn, Quietschen oft. Fazit: Unbedingt auslassen

Alles wie beim normalen Ateca; Inspektionen jährlich oder alle 30.000 km, Ölwechsel flexibel nach Anzeige im Auto (min. 12 Mon/15tkm; max. 24 Mon/30tkm), DSG Öl alle 60.000 km, Allradöl alle 60.000 km)

Außer beim "nassen 7 Gang". Da sind es 120 tkm.

DQ381 im Ateca ist doch jetzt alle 120000km fällig und nicht mehr wie früher alle 60000km.

Haldex kommt doch alle 2 Jahre beim Service mit frisch, also ohne Km-Begrenzung.

Wie sieht das eigentlich mit der Anschlussgarantie aus: Kann die während der Laufzeit (z.B. im vierten Jahr) noch verlängert werden? Und wo muss ich im Garantiefall hin? Genügt ein VW-/Seat-Händler oder muss es eine Cupra-Garage sein?

Themenstarteram 23. Dezember 2022 um 14:37

Hallo, ich habe meinen Gebrauchten "neuen" Cupra Ateca abgeholt. Hier meine ersten eindrücke von dem Fahrzeug.

Wir haben bei Lastwechsel besonders in Kurven Knarzen/Quietschen Geräusche. Soll laut Seat Normal sein.

Spurhalte Assistent hält die Spur nicht mittig, war beim VW Tiguan Besser.

Qualität teilweise schlechter als im VW Tiguan wie z.B. Sitzfläche Vordersitze kürzer.

Sonst ein schöner Motor der Spaß macht, aber gerade das Knarzen/Quietschen Geräusche gehen nach meiner Ansicht für die Preisklasse gar nicht. Der Wagen ist gerade mal 3 Jahre alt und hat 60 TKM gelaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Ateca 2.0 TSI DSG Gebrauchtwagen Typische Schwachstellen