ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet HHR Motorgeräusche und Poltern Hinterachse

Chevrolet HHR Motorgeräusche und Poltern Hinterachse

Chevrolet HHR
Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 15:38

Hallo,

fahre ja nun auch seit ein paar Wochen HHR 2,4 LT und hätte nun ein paar Probleme besprochen.

Zunächst zum Motorgeräusch im kalten Zustand.

Wenn ich ihn Anlasse nach kalter Nacht oder mehreren Tagen Standzeit, dann habe ich immer das Gefühl, dass ich die Steuerkette wahrnehme.

Habe jetzt kein Aufnahmegerät zur Hand, jedoch würde ich es als Rasseln bezeichnen.

Im Standgas weniger, aber beim Beschleunigen ein deutliches "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr"-Geräusch.

So ein bisschen wie ein gut gedämpfter Diesel.

Das ganze ist nur wirklich auffällig bis der Motor die 90 Grad Marke beim Kühlmittel erreicht hat, danach fährt er sich wunderbar leise und seidenweich.

Beim starken Beschleunigen ist das dann zwar noch wahrnehmbar aber sehr dezent.

Auch bei höheren Autobahngeschwindigkeiten nichts mehr zu hören davon.

Ich war mit dem Fahrzeug dann auch gleich beim nächsten Opel Händler hier bei mir um die Ecke und habe die Steuerkette im Zuge der großen Inspektion gleich mit kontrollieren lassen.

Der Meister meinte es sei alles normal und in Ordnung, er hätte den Gesellen, der schon viele von den 2,2 Ecotec gemacht hätte dazu geholt und auch der sagte ist alles Top und der würde sich immer so anhören.

Das Problem ist jetzt, ich traue dem Braten irgendwie nicht, da keines der Autos aus dem Familienkreis mit Steuerkette irgendwelche solchen Geräusche macht, weder mein Tahoe, noch der C180 Kompressor meiner Mutter.

Beim Tahoe hört man wohl nach langer Standzeit von 2 Monaten mal die Ventile tickern die ersten 30 Sekunden bis das Öl über all angekommen ist , aber nie die Steuerkette oder so ein Rasseln.

Hören sich eure 2,4l Maschinen auch so an?

Ich habe echt schiss, dass mir die Kette reißt.

Neuen, verbesserten Kettenspanner hatte ich extra auch besorgt, wollten sie aber nicht wechseln, weil ja alles in Ordnung wäre.

Das zweite Problem ist ein undefinierbares Rumpeln oder Poltern was meines Erachtens von hinten kommt.

Ebenfalls eklatant ,wenn ich in kaltem Zustand losfahre, hört es sich an, wie ein platter Reifen, also im Takt mit der Beschleunigung.

Nach ca 500m Fahrt hört man das nicht mehr, sondern nur noch je nach Strassenzustand ein Poltern.

Bei einer starken Bodenwelle ,die ich mit der dort zulässigen Geschwindigkeit von 70 km/h passiert habe, hörte es sich an, als würde der Wagen aufsetzen.

Die gleiche Strecke mit Corsa und Tahoe abgefahren mit gleicher Gescwhindigkeit und dort gab es keine Geräusche.

Könnten das die Stoßdämpfer sein?

Habe den HHR mal einfedern lassen per Hand, aber er schaukelt sich nicht auf oder wippt lange nach.

Auch hat weder der TÜV beim Verkäufer noch der Opel Händler etwas festgestellt.

 

Hoffe ihr könnt mir vielleicht weiterhelfen.

Ich mag den HHR wohl und will ihn gerne als meinen Corsa Ersatz behalten, aber irgendwie zweifele ich an ihm.

schöne Grüße

Vinzenz

Ähnliche Themen
8 Antworten

Das sind Probleme, da müsste man wirklich das Auto mal sehen und selbst erleben.

Wenn du kannst, fahr doch ein paar andere HHR mit weniger und mehr KM Probe.

Ich bin jetzt dein Spezi für die Ecotec Motoren, aber Kettenmäßig wüsste ich gerade nix was da wäre. Aber ein paar andere Alerofahrer wissen da vllt mehr (der 2.2 und 2.4L ist dort auch verbaut).

Bei HWJürgen ist glaube ich mal die Kette und Zahnräder gewechselt worden, aber ich glaube im Zuge von anderen Servicearbeiten, und da sie dafür eh ab musste.

Ansonsten könnte man noch ein paar mal das Ölwechseln und schauen ob es sich ändert vom Geräusch und der Dauer her.

Das Poltern der Achse ist sehr gut möglich, erst recht bei den Frosttemperaturen die letzten Wochen. Hier hilft nur sehr sehr genaues Schauen und Hören, was nicht einfach ist, da es nach 500m Fahrt ja schon nicht mehr wirklich auftritt.

Ich hatte mal einen VW Bus, bei dem schlugen die Bremsbeläge hinten in den Führungen hin und her, wenn man über extreme Absätze fuhr.

In deinem Fall würde ich vllt einfach mal schauen was Kosteneffizient zum wechseln ist, Stößdämpfer bieten sich an, erst recht wenn das Auto schon ein paar Jahre oder so 30 bis 50 tkm runter hat

Bezüglich Kette fällt mir da gerade noch ein, wie wäre es einfach mit nem Stethoscope mal zu prüfen wo das Geräusch überhaupt her kommt. Könnte ja auch ne Umlenkrolle oder so sein.

(Oder im Fall von einem ix35 vor ein paar Wochen, die Wasserpumpe an sich)

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 16:37

hallo,

Ölwechsel habe ich gleich mit dem passenden 5w30 machen lassen bei der großen Inspektion, ebenso Luftfilter und Zündkerzen.

Der Wagen hat laut Tacho erst 41500 runter, quasi gerade eingefahren und das würde ich ihm auch abnehmen von den Sitzen, Lenkrad und Pedalen.

Nix abgeranzt oder so.

Der war nicht mal aufbereitet und sah trotzdem innen sehr gepflegt aus.

Hinten hat wohl nie jemand gesessen.

Deswegen fänd ich es ja seltsam, wenn da schon die Kette kommen würde oder auch die Stoßdämpfer.

Motorkontrollleuchte ist nicht an und Wagen läuft auch sauber, was zumindest gegen die die Steuerkette sprechen würde.

Vielleicht bin ich auch wieder überempfindlich, allerdings noch habe ich die Gewährleistung auf das Fahrzeug ,deswegen möchte ich halt so etwas möglichst in den ersten 6 Monaten aufdecken, um darauf nicht sitzen zu bleiben, zumindest was die Steuerkette angeht, Stoßdämpfer würden ja unter Verschleißteile fallen, auch wenn ich erst 800 Kilometer damit insgesamt gefahren bin.

Das Problem war halt, dass man das bei der Probefahrt nicht gehört hat,

Warmer Motor und schon hört man nix mehr und auch das Poltern ist nicht immer so auffällig.

Andere HHR Probefahren ist leider schwierig, die gibt es ja nicht ganz so häufig, eventuell kommt ja jemand aus dem Raum Osnabrück und würde mich mal die Geräusche vergleichen lassen.

So, ich hab einfach mal gegooglet.

Wie wäre es hier mit?

http://www.chevyhhr.net/.../

wenn ich aber schon dabei wäre, würde ich mir en komplettes Kit kauf wo alles mit dabei ist was die Kette angeht.

sieht dann zB so aus: https://www.rockauto.com/info/47/9-4201S.jpg

kostet nur ca 100$

Beschreibung:

http://www.enginebuildermag.com/.../

Zum Motorgeräusch kann ich Dir nichts sagen, aber das Poltern hatten wir bei unserem Captiva auch, das waren die hinteren Stossdämpfer, lt. unserem Händler ein häufiges Problem.

Ansonsten war der, bis auf die relativ minderwertigen Materialien(Leder etc.), ein zuverlässiges Auto!:cool:

Gruß

Achim

Solange die Kette keinen großen Radau macht würde ich mir keine Sorgen machen. Ein gewisses Tickern im Kaltzustand haben die meisten Motoren mit Steuerkette, wobei die Small Blocks da ausgenommen sind da deren Kettentrieb zum einen deutlich einfacher ist und zum anderen übertönen Motor und Nebenaggregate eh sämtliche Kettengeräusche.

Das ist ein Phänomen das ich besonders von aktuelleren Motoren kenne aber das liegt auch daran das die Motoren in Sachen Lautstärke und Laufruhe riesige Fortschritte gemacht haben. Der 4-Zylinder den ich in meinem Peugeot hatte war im Stand fast unhörbar. Da hört man dann das tickern von der Kette natürlich stärker.

Wenn die Kette einen weg hat dann hört man das sehr deutlich. Klingt dann als ob der Ghostrider seine Kette schwingt ;) Allerdings sollte der Wagen dann auch eine Fehlermeldung anzeigen wenn die Steuerzeiten dank verschlissener Spanner nicht mehr stimmen.

Themenstarteram 13. Dezember 2016 um 14:47

Hallo,

erst mal danke für die Antworten.

Also ich habe mir noch mal verschiedene Ecotecs bei YouTube angehört und auch die mit kaputter Kette und die klingen wirklich noch mal ganz anders als meiner.

So super kultiviert laufen die Ecotecs wohl alle nicht.

@ Dynamix:

Du hast wohl recht, der Wagen ist so gut gedämmt, im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen, dass es wohl einfach mehr auffällt hier, weil einfach die anderen Geräusche fehlen.

Habe den HHR jetzt am Sonntag noch mal ausgiebig auf der Autobahn getestet und motorseitig weder Fehlercodes noch mangelnden Durchzug festgestellt, läuft einwandfrei.

Habe ihn aber auch nicht bis Begrenzer bewegt, sondern bis maximal Tacho 160.

Verbrauch lag im Durchschnitt bei 9-10l Super, was aber ok ist, da die Leistung schon passt, so lahm wie er immer beschrieben wird ist er gar nicht.

Sehr angenehm fährt es sich mit 130-140, fast lautlos, ein angenehmes Fahren mit meinem zukünftigen Daily Driver

@falloutboy :

Danke nochmals für die Links.

Das amerikanische Forum kannte ich schon, dort habe ich die Anregung für den Kauf des verbesserten Kettenspanners bekommen, der ja eine Geräuschreduzierung mit sich bringen soll und gelängte Ketten sollen damit wohl ebenfalls der Vergangenheit angehören.

Stoßdämpfer werde ich jetzt organisieren für hinten, kann mir einer sagen, ob die Billstein B6 zu empfehlen sind?

Habe in den USA geschaut, da gibt's die B6 mit der gleichen Teilenummer für den HHR und Cobalt.

Hier in Deutschland wären die günstiger zu bekommen, allerdings ist der HHR hier nicht geführt, werden nur für Zafira und Astra H angeboten, kann ich die auch nehmen oder haben die verschiedene Aufnahmepunkte, weil ist doch eigentlich alles GM Delta Plattform?

Teilenummern sind identisch mit den Bilstein B6 aus USA und Fotos sehen auch ähnlich aus, nur ich will halt nix falsches besorgen.

mfg

Vinz

Ich denke wenn die Teilenummern die selben sind machst du da nix falsch. Ansonsten würde ich mal bei Bilstein direkt fragen, die sollten schließlich wissen was Sie da produzieren ;)

B6 war doch die Serie die den normalen Stoßdämpfern sehr nahe kam, oder? Nicht das du da am Ende viel zu harte Dämpfer reinbaust. So ein HHR ist ja kein wirklicher Sportler, auch wenn es eine SS Version gab. Ein HHR hätte mir als Daily auch ganz gut gefallen aber da hat meine bessere Hälfte nicht mitgemacht.

Themenstarteram 13. Dezember 2016 um 16:01

hallo,

ja da muss ich wohl auch noch mal Bilstein ankontakten, ich dachte halt, dass irgendeiner mit nem HHR das schon mal umgerüstet hätte.

Die B6 sind etwas härter als Serie, aber nicht wie im SS oder so.

Wollte das auch nicht viel härter haben, da sich der Wagen an sich schon absolut gut fährt, vergleichbar mit dem Golf IV, den ich mal hatte, sprich geht besser um die Kurve als der Tahoe, aber nicht so hart wie der Corsa B.

Für nen Daily ein richtig guter Kompromiss.

Rückbank komplett umklappbar und keine störenden Radkästen.

Man kann 4 große Hunde über kürzere Wege mitnehmen, oder drei große Hunde auch mal für längere Strecken.

Ferner ist alles aus Plastik und abwaschbar ,zwar kratzempfindlich, aber ich werde mir noch eine Laderaumwanne aus USA kommen lassen, passend für das Abteil.

Den ganzen Elektronik Schnickschnack wie Sitzheizung und Schiebedach brauche ich zwar nicht, aber ist halt dabei und somit tolerierbar.

Bremsen sind ebenfalls angemessen, auch wenn er hinten noch Trommeln drauf hat, hatte gestern eine Situation auf der Autobahn, wo mein Vordermann wohl eingepennt ist und dann eine Seitenböhe ihn als ich überholen wollte in meine Richtung gedrückt hat.

Verzögerung war top und auch das einfangen des Autos ging ohne Aufschaukeln, wäre mit dem Tahoe nicht ganz so ungefährlich gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Chevrolet HHR Motorgeräusche und Poltern Hinterachse