ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Bosch- Wischer Aerotwin

Bosch- Wischer Aerotwin

Hallo !

Wollte mal fragen welche Erfahrungen es gibt mit der Lebensdauer von Bosch Aerotwin Wischblättern?

Hatte mir 2018 welche gekauft (25 Euro/ Baumarkt )und nach ca. 10 000 km (6 Monaten) fingen die an zu schmieren und die Wischleistung bei Regen war zunehmend schlechter.

Habe jetzt seit Okt. die Gleichen von Carglas für 50 Euro.

Sind jetzt 8000 km im Einsatz und von Anfang an deutlich besser.

Jetzt frage ich mich ob Bosch da zeitweise Qualitätsmängel hat oder ob man Billigzulieferer hat?

Bitte mal schreiben ob es das Öfter gibt?

Beste Antwort im Thema

Wieviel ist heute made in Chinesien? Wenn da hiesige Vorgaben des Herstellers hinter stehen, spricht nichts dagegen.

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Qualitätsmängel konnte ich die vergangen Jahre nicht feststellen. Aber......es macht einen Unterschied ob ich den Schmutz auf der Scheibe erst fest trockenen lasse und dann erst mittels Waschdüse und Wischer wieder wegwische oder aber regelmässig - sofort - wasche / wische.................

MfG kheinz

Könnt ja sein, dass du bei den ersten einen Ladenhüter erwischt hast und die schon etwas härter im Gummi waren. Meine fingen auch an zu ratten. Hab die Scheibe mal poliert und die Wischer richtig gereinigt. Alles Top seit dem.

Bosch bietet da zwei Qualitäten an, da haste scheinbar die günstigere Variante erwischt.

Die teuren sind die Aerotwin und die günstigeren die Aerofit.

Sehen übrigens beide gleich aus.

 

https://scheibenwischer-liste.de/.../

am 29. Dezember 2019 um 22:39

Ich war mal mit einem Paar aus dem hiesigen Handel für 45,-€ auch unzufrieden, mit dem z.Zt. aus dem I-net für 30,- dagegen sehr. Also im Durchschnitt Daumen hoch weil die deutlich länger sehr gut funktionieren als die anderen die ich ausprobierte.

Neuerdings werden die in Slowenien hergestellt.

Aber ich war mit den Bosch Aerotwin immer sehr zufrieden, halten ca. 3 Jahre durch. Valeo ist bei weitem nicht so gut und nach einem Jahr unbrauchbar.

Bin auch seeeehr zufrieden damit und habe auch unseren Zweitwagen damit ausgerüstet. Habe sie ebenfalls aus dem Internet und für Vorne und Hinten 26€ gezahlt. Also Preis Leistung top.

Zitat:

@andi.36 schrieb am 29. Dezember 2019 um 23:50:12 Uhr:

Aber ich war mit den Bosch Aerotwin immer sehr zufrieden, halten ca. 3 Jahre durch. Valeo ist bei weitem nicht so gut und nach einem Jahr unbrauchbar.

Bei mir war es umgekehrt, als ich noch den ST220 hatte und die Wischerblätter von Valeo genutzt hatte (Orig. Ford-Schachtel) fuhr ich eher 2-3 Jahre als drunter, die Bosch-Dinger überlebten oftmals nur den Winter. (Tauschzeitpunkt meist im Herbst)

GreetS Rob

Halten bei mir etwa 80.000-90.000 km oder 2 Jahre

Hatte mir mal Aerotwins zur Seite gelegt und etwa 2 Jahre später verbaut , da hatte man schon von Anfang an gemerkt, das der Gummi etwas härter war. Habe dann nach einen Tipp aus einer Illustrierten, die bei meinen Arzt im Wartezimmer lag mal etwas Weichspüler einzureiben. Damit wurden die Wischleistung zumindest kurzzeitig besser ( musste die Wischer eh nach einen halben Jahr wechseln, weil ich vergessen hatte beim einparken die Scheibenwischer auszuschalten und am nächsten Morgen die Gummis an der Scheibe angefroren waren )

Wenn man nach den Autodoktoren gehen würde, dann ruinierten auch verschlissene (Kratzer, Steinschläge) Windschutzscheiben die Wischerblätter :D Sicher nicht völlig unwahr, aber sehr dramatisiert dargestellt.

Hab die Bosch Aerofit auf dem Passat jetzt grob 3 Jahre und ca. 70.000km drauf. Absolut Schlieren-/, Quietsch-/ und Ratterfrei.

bei den Aerotwin ist die Wischqualität einzig vom Zustand der Gummis abhängig - Diese bekommt man übrigens auch einzeln für 2-3 Euro. Wenn die schneller verschleissen liegt es am Alter der Gummis oder/und an den Randbedingungen.

Wenn z.B. ein Fahrzeug in der Garage steht und regelmäßig gewaschen wird, dann hält der Scheibenwischer ein Vielfaches von einem "Laternenparker", wo sich das Gummi über die Hinterlassenschaften von Bäumen und Vögeln quälen muss.

Jeder kann sich sicher auch vorstellen, dass bei diesen weichen Gummis ein Wischstart auf vereisten oder verschmutzten Scheiben zu sofortiger Unbrauchbarkeit führen kann. Von daher sind Aussagen wie lange man mit einem Schiebenwischer "immer" zurecht kommt, sehr fragwürdig.

Bislang zeigten die immer eine lange Haltbarkeit. Aber in letzter Zeit...

- Die Bosch Wischer für den Saab waren nach einem Winter hart, rubbelten und schlierten.

- Beim Polo immerhin ein Jahr. Danach ausgehärtet.

- Für den Vento, die Retrofit... hatten zwar anfangs ne sehr gute Leistung. Aber jetzt nach nem Jahr bereits am Rattern.

Bei allen dreien habe ich wieder die Originalteile von GM (SWF) oder VW (Valeo) gekauft. Die halten wenigstens lang und sind nicht so viel teurer.

am 30. Dezember 2019 um 17:18

ich habe Wischer von Hella(Testsieger bei Autobild) und bin super zufrieden damit,hatte vorher Bosch Aerotwin die waren auch nicht schlecht aber im Winter rubbelten sie schon extrem,jetzt mit den Hella Wischern kein Probleme mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen