ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auspuff Krümmer Schrauben Material

Auspuff Krümmer Schrauben Material

Themenstarteram 22. Dezember 2023 um 23:10

Grüßt euch,

da mein Wissen bezüglich Krümmer rudimentär ist, stelle ich die Frage lieber öffentlich.

Frage: Welche Schlossschrauben / Mutter und aus welchem Material hilft, dass sich diese bei Montage von Hosenrohr & Krümmer mit Metalldichtung nicht wieder lösen :-)

Der Sachverhalt ist einfach: Hosenrohr zu Krümmer wurde aus Zeitgründen (AU Termin am nächsten Morgen) mit gängigen 8.8er Schlossschrauben M8x40 und gängigen Muttern M8 miteinander verschraubt und es hat auch ca. 50km gehalten. Dann fingen diese Verbindungen an sich zu lockern. So herrlich der schnarrende Sound auch sein mag, ich möchte es ordentlich befestigt haben.

Mir ist soweit klar, dass Krümmer und Hosenrohr heiß werden, eine Ausdehnung und bei Abkühlung ein Zusammenziehen erfolgt. Wie wird das im Originalzustand mit Stehbolzen kompensiert?

Sind das nur die Beilagscheiben und Kupfermuttern?

Da wir die 3 abgerissenen Stehbolzen ausgebohrt und mit Schlossschrauben ersetzt haben, hoffe ich eine Schraubenlösung zu finden, die hält.

Was ist euer Rat dazu?

Ähnliche Themen
20 Antworten

Die schrauben waren eindeutig nichtfestgenug angezogen. Warscheinlich war es keine gestempelte Schloßschraube. gestempelte Schrauben haben eine höhere Zugfestigkeit. als sollte sich nur die Mutter lößen, könnte man entweder Doppelmutten verwenden oder Stoppmuttern. aber nicht, die miteinen Kunststoffring gestoppt werden sondern die ein angepreßtes Ende haben auch kann man mit hilfe eines Schraubstock`s die Mutter nur halb an den Schlüsselweiten einspannen und etwas zusammendrücken.so, daß eine Seite noch schön Packt und die andere Seite schwer geht und dadurch stoppt. ich würde aber auf das Gewinde etwas Kupferpaste geben, die das Fetrosten verhindern würde. Aber die Muttern richtig festziehen.

normale 8.8 Schrauben und Kupfermuttern sollten reichen. Notfalls in den Unterlagen zum betreffenden Fzg nachsehen, was da original hingehört.

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 5:54

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Dezember 2023 um 06:48:04 Uhr:

normale 8.8 Schrauben und Kupfermuttern sollten reichen. Notfalls in den Unterlagen zum betreffenden Fzg nachsehen, was da original hingehört.

Original waren da Stehbolzen und ... nach den Muttern sehe ich gleich einmal im Teilekatalog nach.

Ich glaube da gab es in grauer Vorzeit so Dinger die nannte man Federringe und oder Sägeringe

die hat man zwischen Unterlagscheibe und Mutter angebracht die ein lösen verhindern sollten, oder so.

habe ich am Auspuff noch nicht gesehen. Dafür sind ja die Kupfermuttern da, die haben auch eine Stoppfunktion.

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 7:35

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Dezember 2023 um 08:32:28 Uhr:

habe ich am Auspuff noch nicht gesehen. Dafür sind ja die Kupfermuttern da, die haben auch eine Stoppfunktion.

Da stimme ich dir zu, habe ich an einem Krümmer auch noch nie gesehen.

Gelesen hatte ich bis dato öfter, dass Unterlegscheiben die Dehnungen ausgleichen sollen.

Jetzt einmal im Teilekatalog nachgesehen, scheint es so zu sein, dass ab Werk es von 4 Befestigungen nur 2 Stehbolzen mit Unterlegscheiben und Muttern (aus Kupfer) sind, sowie 2 Schlossschrauben plus Unterlegscheiben und Kupfermuttern.

Heißt ich kaufe die Schlossschrauben, sowie Unterlegscheiben und Muttern 4x ... dann müsste es halten.

Warum drehst du keine Stehbolzen wieder ein, wo welche hingehören?

Themenstarteram 23. Dezember 2023 um 8:50

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Dezember 2023 um 08:52:38 Uhr:

Warum drehst du keine Stehbolzen wieder ein, wo welche hingehören?

müsste ich mich erst einmal einlesen, ich vermute neue Gewinde reinschneiden und dann größere Stehbolzen eindrehen.

Zitat:

@Carlssonclk380 schrieb am 23. Dezember 2023 um 07:59:37 Uhr:

Ich glaube da gab es in grauer Vorzeit so Dinger die nannte man Federringe und oder Sägeringe

die hat man zwischen Unterlagscheibe und Mutter angebracht die ein lösen verhindern sollten, oder so.

Und die Norm dazu ist seit Jahren zurückgenommen wegen Unwirksamkeit

https://www.wuerth-industrie.com/.../schraubensicherungenunwirksam.php

 

Es gibt auch Schraubensicherung die bis 1000°C hitzebeständig ist z.B.

https://pltight.com/produkt/hot-lock/

Danke, das wusste ich auch noch nicht.

@Carlssonclk380 du meinst Zahnscheiben.

Zitat:

 

Und die Norm dazu ist seit Jahren zurückgenommen wegen Unwirksamkeit

https://www.wuerth-industrie.com/.../schraubensicherungenunwirksam.php

Wer sagt das ?

Rauchen ist nicht ungesund sagt Dr. Marlboro

man kann natürlich immer noch mit Draht sichern, ging auch Jahrzehnte lang.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:20:37 Uhr:

Danke, das wusste ich auch noch nicht.

Wobei im Link von Würth "jenseits 8.8" steht. Da Schrauben elastisch verspannt werden (sofern korrekt angezogen), können Zahnscheiben, Federringe oder Kronenmuttern bei Schrauben geringerer Festigkeit und damit höherer Elastizität durchaus wirksam sein.

Gerade Kronenmuttern mit Fokkernadeln sind in der Fliegerei noch weit verbreitet. Warum? Wäre schön wenn die Teile fest zusammen bleiben, aber eine Trennung muss z.B. bei Ruderanschlüssen zwingend verhindert werden. Mit einer sich lockernden Kronenmutter mag es Spiel geben, aber keine dauerhafte Trennung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Auspuff Krümmer Schrauben Material