ForumSierra & Scorpio
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. ---Kabelbaum ab Steuergerät ausbauen Scorpio 2 24V Cosworth

---Kabelbaum ab Steuergerät ausbauen Scorpio 2 24V Cosworth

Ford Scorpio Mk2
Themenstarteram 6. Februar 2013 um 22:29

Hallo liebe Community

Bin begonnen den Kabelbaum ab Steuergerät eines 95ér Scorpio 2 29 L V6 24V Stufenheck auszubauen.

Viele Fragen trotz Kabelplänen/Pinbelegungen und Erfahrung mit KFZ Elektronik. Hat das in irgendeiner Form schonmal jemand gemacht? Wo muss ich diesen überall trennen um ihne rausziehen zu können?

Er ist an vielen Stellen schon sehr spröde und angefressen. Letztes Jahr im Sommer habe ich ihn im Motorraum schon 6,5 Std. lang gebückt überm Kotflügel zum Teil überarbeitet mit neuen Leitungen und 40 Metern!!!!! Schrumpfschlauch. Seitdem lief der Motor bis vor ein paar Tagen astrein. Leider fallen nun immer Wieder Zylinder aus. Ab und zu krieg ich ihn garnicht erst an. Dann aber meist erst nach mehreren missglückten Startversuchen bei denen der Motor immer abtirbt.

Mit der Alarmanlage habe ich schon immer Probleme durch Bremslichtleuchten ohne Zündung und den bekanten Phänomenen. Beide Sicherungskästen sind überarbeitet, dicht und somit wie neu!

Kurzum.... Ich schliess ihn nicht ab.

Habe bereits ABS Leitungen der Hinterachse im Beifahrerfußraum liegen und das Steuergerät ist auch schon befreit. Selbst dort im Innenraum sind die Kabel nicht mehr in Ordnung. DANKE SIEMENS Für Isolierungen ohne Weichmacher !!!

Anbei ein Kabelbaumplan sowie ein Bild mit ausgebautem STG und ohne Handschuhfach. Der Dunkelblaue ist das Opfer. Motorraum also.

Wo muss der Baum an den Sicherungskästen getrennt werden? Wo sind die Verbinder (Stecker) für Versorgungsspannung und Co?

Danke

Kabelbaumübersicht S2 2,9 24V
Beifahrerfussraum
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Februar 2013 um 14:23

Danke!

Aber ein neuer Kabelbaum kommt für mich nicht in Frage.

Ich mach es selbst.

Da mir keiner helfen kann, helf ich jetzt euch. Ich glaub ich kriegs jetzt hin. War zwar bis hierher schon ein langer Weg und ist noch nicht behoben aber das Auto is an sich jzu geil um es von der Straße zu verbannen.

Es waren im Vorfeld viele Vorbereitungsarbeiten wie Verkleidungen entfernen und Pläne lesen. Aber ich bin soweit den Baum rausnehmen zu können.

Hier die Bilder. Bin überzeugt davon, dass sie hilfreich sein werden. Ein Danke wäre nett. :D

+7
45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten
am 10. Februar 2013 um 8:26

Zwar keine direkte Antwort auf deine Frage aber falls du qualitative Kabelbäume suchst, kann ich dir Bespoke Looms aus England empfehlen. Top Service und Qualität. Haben mir bis jetzt jede Sonderanfertigung hergestellt. Ist echt jeden Cent wert.

Themenstarteram 17. Februar 2013 um 14:23

Danke!

Aber ein neuer Kabelbaum kommt für mich nicht in Frage.

Ich mach es selbst.

Da mir keiner helfen kann, helf ich jetzt euch. Ich glaub ich kriegs jetzt hin. War zwar bis hierher schon ein langer Weg und ist noch nicht behoben aber das Auto is an sich jzu geil um es von der Straße zu verbannen.

Es waren im Vorfeld viele Vorbereitungsarbeiten wie Verkleidungen entfernen und Pläne lesen. Aber ich bin soweit den Baum rausnehmen zu können.

Hier die Bilder. Bin überzeugt davon, dass sie hilfreich sein werden. Ein Danke wäre nett. :D

2-straenge-durchfuehrung-spritzwand
Abs-kabel-hinterachse
Abs-sensor-hr
+7
Themenstarteram 27. Februar 2013 um 17:34

Er ist draussen. Seht selbst. Kriege die Kriese. Gamme,l Gammel und noch mehr Gammel.

Hier könnt ihr schön nachsehen wo ihr den Baum überall abstecken müsst.

Mehrere Leitungen sind sogar durchtrennt.

Uebersicht-seitlich
Schaltwahlhebel-abs-sensoren-hinten
Abs-edis-tempomat-relais-kuehler-startsperre-lambda-abs-vr-servodruck
+7
am 28. Februar 2013 um 6:01

Alter Falter. Einige Litzen sind ja mächtig ausgefranst. Was hat sich Siemens da bloß geleistet? :p

Gibt schonmal einen guten Einblick, falls man das noch vor sich hat. :D

Themenstarteram 3. März 2013 um 11:39

Hier mal Updates :

Habe ja mit einigem gerechnet, aber sowas..... Jedenfalls bin ich happy. Alles funktioniert wieder.

20130301-145717
20130301-145729
Abs-sensor-masse
+5
am 3. März 2013 um 19:51

hay ach du scheise respeckt von dir das du dich da rantraust , dann weis ich ja wo ich hin muß wenn es bei mir los geht :confused: frage , wie kann das sein das die kabel so aussehen man o man und das bei so nen wagen und der ist jünger als meiner .

meiner ist bj 91 und ist auch ein 2.9 l V6 24 v aber fließheck, habe jetzt aber auch paar probleme mit denn stromflus :confused:

soll ich dir mal was sagen mit denn kabelbaum würde ich zum hersteller gehen und ihn zu Rede stellen sowas geht garnicht. und mal auf denn tisch hauen ganz ehrlich . vorallem der hat ja gerade erstmal 202 runter . ok da hat ja meiner noch 70 tkm bis da hin , aber das ist doch ne ganzschöne schwach leistung von den kabel ??????????????? baum ??????????

MFG Matze

Themenstarteram 3. März 2013 um 19:59

Das liegt an dem Wasserablaufkanal unterhalb der Batterie. Es muss ueber das Kabel laufen. Anders lann och es mir nicht erklären. Als Feuerwehrker :-) frage ich mich warum der Kahn mir nicht auf dem Hof abgefackelt ist.

Sind jetzt Kabel von ein paar Altgeräten vom Elektroschrott dazwischen anständig verlötet und mit Schrumpfschlauch ummantelt.

Alter, Du hast ja alles gegeben, Deinen Scorpio wieder herzurichten - Respekt! Und Deine Bilderserien zeigen jetzt jedem Scorpio-MK2 Fahrer, wo man nachsehen muss - echt hilfreich!

Ich denke, ich sage nicht nur für mich selbst ein großes "Danke", sondern auch für die anderen Scorpio MK2 Leidensgenossen!

Danke auch für Deine Antworten in meinem ABS-Thread!

Schön wäre es, wenn Ford den Motorkabelbaum wieder ins Ersatzteilangebot zu einem volksnahen Preis aufnehmen könnte...

Dass Ford sein kulturelles Erbe pflegt, konnte ich Anfang September selbst in der Oldtimer-Halle des Kölner Ford Werks erleben und sehen. Und da nun auch der Scorpio MK2 gaaanz dicht vorm Youngtimeralter ist, könnte doch die Ford Classic Abteilung dem Ersatzteilwesen einen kleinen Wink geben, dass bei der Scorpio-Elektrik Bedarf besteht...

Ich werde diesen Thread mit Deinen guten Bildern mal dem Göttinger Ford Autohaus Ost verlinken, denn die haben vor kurzem einem anderen Göttinger Scorpio-Fahrer gerettet, durch Reparatur des Kabelbaums. Auch da ist Batteriewasser auf den Kabelbaum getropft und hat ihn zersetzt.

LG histomatic

Echt krass.. Wenn ich mich das auch nur trauen würde..

am 6. März 2013 um 21:45

Großes Kompliment für die Arbeit und die Dokumentation!

Du hast dich wirklich um den Scorpio verdient gemacht - Respekt!

Wenn ich deine Fähigkeiten und Energie hätte, würde ich vmtl. auch noch Scoprio fahren.

Zitat:

Wenn ich deine Fähigkeiten und Energie hätte, würde ich vmtl. auch noch Scoprio fahren.

Genau das isses:

Der Scorpio stirbt nicht aus, weil er rostet oder die Maschinen schwächeln. Wegen der Elektrikprobleme wird er aussterben!

Warscheinlich ist in wenigen Jahren der Scorpio MK2 seltener als ein Ferrari!

Diese Probleme bestehen ebenfalls bei Mercedes-Motoren zwischen 1992 und 1996. Die Kabelisolierungen brechen und dann gibt es eben diese oder jene Probleme .... :-)

Ich habe einen neuen Motorkabelbaum drin (W210 E320 R6), der relativ einfach zu tauschen geht, wenn man etwas Ahnung hat.

Ist schon eine schwache Leistung, solche Dinger eingebaut zu haben.

 

LG

Axel

Also ich bekomme schon Angst bei dem Wort Kabelbaum, zum Glück habe ich noch keine Probleme damit!

Aber wenn es mal der Fall sein wird, müssen wir echt Freunde werden !!!!!!!!:D

Hut ab, hasts echt drauf, mache ja auch alles selbst, aber das ist zuviel für mich !

Bitte ,Bitte Scorpine bleib sowie Du bist !!! :) Gruß Tr08

am 27. April 2013 um 15:57

Hallo,

tja diese Problem haben leider im Laufe der Zeit alle Scorpio.

Bei unserem war auch kein Ersatz zu beschaffen und ganz zu schweigen von einer Reparatur durch eine

Werkstatt. Einfach zu hohe Kosten. Habe mich dann auch selber ran gesetzt und nun läuft er seit 4 Jahren ohne Probleme. Gern biete ich meine Hilfe an. Ich freue mich über jeden Scorpio den ich noch sehe, auch wenn es immer seltener wird.

Grüße Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Sierra & Scorpio
  6. ---Kabelbaum ab Steuergerät ausbauen Scorpio 2 24V Cosworth