ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha XMax 300 oder Honda Forza 300 (2018)

Yamaha XMax 300 oder Honda Forza 300 (2018)

Themenstarteram 2. November 2018 um 15:45

Hallo zusammen,

Ich habe im Internet schon bisschen recherchiert aber keinen direkten Vergleichstest zu beiden Roller gefunden.

Hat denn schon jemand selbst beide Roller getestet?

Ich habe leider keinen Händler in der Nähe um mir selber einen Eindruck zu machen.

Ein Kauf kommt erst nächstes Jahr in Frage, aber man kann sich ja schon mal Infos einholen.

Wer kann denn mir seine persönlichen Erfahrungen mitteilen?

Einfach mal quer Beet raus damit xD

Schon mal besten Dank im vorraus ;)

Beste Antwort im Thema

Ich bin die Forza noch nicht gefahren, hab eine X-max300.

Jetzt hab ich mir Testberichte von beiden angeschaut und die Daten.

Die XMax ist ein bisschen stärker bei ähnlichen Drehzahlen, Abmessungsmässig recht gleich. Gewichtsmässig auch.

Die Vorderbremsen scheinen bei beiden Modellen nicht das Optimum zu sein

2 Sachen die bei der XMax (für mich halt) deutlich schlecht sind , die hinteren Blinker sind kaum zu erkennen, speziell während man bremst, was für mich sicherheitsrelevant ist. Original 10w Glühbirnchen hinter grünem Plastik und dann nochmal hinter rotem von der Rückleuchteneinheit...) (leider hab ich mit andren leuchtmitteln bis jetzt nicht ausreichend Verbesserung erzielt und denke jetzt über Stillegung der Originalblinker hinten nach und Nachrüstung mit "externen" LED Blinkern nach (evtl an andrer Kennzeichenhalterung), hab aber noch nicht das Richtige gefunden)

zweiter Schwachpunkt bei der xmax ist das windshield. bei meiner Grösse (175) machts arge Windgeräusche am Helm. Die erhältlichen hohen Scheiben sind mir zu hoch (kann ich nicht mehr gut drüber schauen) also hab ich die niedrige Sportscheibe montiert. Sitz ich halt voll im Wind, ist aber viel leiser. Wetterschutz halt auch keiner.

Und grade die beiden Punkte könntens bei Honda besser gemacht haben, 140 mm elektrisch verstellbares Windshield könnte es richten, Wobei in einem Testvideo ist davon die Rede, dass es bei der Honda bei Geschwindigkeiten über 100 und Windshield ganz oben zu deutlichen Turbolenzen hinten am Helm kommt.

Muss man ausprobieren. Ausserdem scheint die Honda LED Blinker hinten zu haben, die deutlicher erkennbar sind.

Übers Fernlicht hab ich so auf die Schnelle nix gefunden, es schaut aber aus, als hätte die Honda 2 LEDs mit eigenem Reflektor zu haben, die Xmax hat nur eine und das Fernlicht (Lichthupe) ist echt schlecht.

Die Xmax ist ausserdem derzeit nur in Mattlack zu haben und der ist seeehr empfindlich und nicht wirklich "reparierbar", also Kratzer auspolieren ist nicht.

Vielleicht schau ich mir die Forza im Frühjahr mal an (ich hab noch die 2017er Xmax, die 2018er hat schon Komfortsitzbank Serie)

Edit: Probesitzen/Fahren versteht sich eh von selbst. Ohne das geht's halt nicht.

73 weitere Antworten
Ähnliche Themen
73 Antworten

Infos bringen nichts. Probesitzen, am besten Probefahren.

Mir persönlich war der Xmax300 zu groß für die Stadt... Aber das merkst du schonmal beim Probesitzen...

Ich bin die Forza noch nicht gefahren, hab eine X-max300.

Jetzt hab ich mir Testberichte von beiden angeschaut und die Daten.

Die XMax ist ein bisschen stärker bei ähnlichen Drehzahlen, Abmessungsmässig recht gleich. Gewichtsmässig auch.

Die Vorderbremsen scheinen bei beiden Modellen nicht das Optimum zu sein

2 Sachen die bei der XMax (für mich halt) deutlich schlecht sind , die hinteren Blinker sind kaum zu erkennen, speziell während man bremst, was für mich sicherheitsrelevant ist. Original 10w Glühbirnchen hinter grünem Plastik und dann nochmal hinter rotem von der Rückleuchteneinheit...) (leider hab ich mit andren leuchtmitteln bis jetzt nicht ausreichend Verbesserung erzielt und denke jetzt über Stillegung der Originalblinker hinten nach und Nachrüstung mit "externen" LED Blinkern nach (evtl an andrer Kennzeichenhalterung), hab aber noch nicht das Richtige gefunden)

zweiter Schwachpunkt bei der xmax ist das windshield. bei meiner Grösse (175) machts arge Windgeräusche am Helm. Die erhältlichen hohen Scheiben sind mir zu hoch (kann ich nicht mehr gut drüber schauen) also hab ich die niedrige Sportscheibe montiert. Sitz ich halt voll im Wind, ist aber viel leiser. Wetterschutz halt auch keiner.

Und grade die beiden Punkte könntens bei Honda besser gemacht haben, 140 mm elektrisch verstellbares Windshield könnte es richten, Wobei in einem Testvideo ist davon die Rede, dass es bei der Honda bei Geschwindigkeiten über 100 und Windshield ganz oben zu deutlichen Turbolenzen hinten am Helm kommt.

Muss man ausprobieren. Ausserdem scheint die Honda LED Blinker hinten zu haben, die deutlicher erkennbar sind.

Übers Fernlicht hab ich so auf die Schnelle nix gefunden, es schaut aber aus, als hätte die Honda 2 LEDs mit eigenem Reflektor zu haben, die Xmax hat nur eine und das Fernlicht (Lichthupe) ist echt schlecht.

Die Xmax ist ausserdem derzeit nur in Mattlack zu haben und der ist seeehr empfindlich und nicht wirklich "reparierbar", also Kratzer auspolieren ist nicht.

Vielleicht schau ich mir die Forza im Frühjahr mal an (ich hab noch die 2017er Xmax, die 2018er hat schon Komfortsitzbank Serie)

Edit: Probesitzen/Fahren versteht sich eh von selbst. Ohne das geht's halt nicht.

probesitzen - das winschild zu verstellen ist putzig - habe auf meine 400er xmax extra das kleine drauf, damit ich den wind auf den oberkörper bekomme und mir nicht der helm hin und her wackelt. wetterschutz duchr ein windschild ist eh nur merkbar, wenn es nur pieselt. ob du bei starkem regen im stehen nass wirst oder beim fahren ist doch egal. hast keine regenoverall dabi, bist nass - so oder so.

also alles sehr persönlich.

am 7. November 2018 um 13:34

Der X-Max 300 ist sehr stabil und wertig gearbeitet. Meine 186 cm haben da recht guten Platz. Der X-Max fährt sich sehr sportlich, ist aber auch ein guter Tourer. Nachteilig sind das unbeleuchtet Zündschloss (Keyless) und die Fernlichtfunzel. Die Bremsen benötigen viel Handkraft. Der Honda ist mit Sicherheit super, sieht aber recht albern aus mit seinen Alieneyes. Ausserdem ist er sehr niedrig. Ich bereue meine Kauf jedenfalls nicht!

Themenstarteram 7. November 2018 um 18:43

Hallo,

vielen Dank für eure Meinungen und Infos.

Ich bin nach der Internet Recherche von beiden hin und her gerissen.

Das eher sportliche und agile Fahrverhalten des Yamaha könnte mir als Fahrer eines Nakedbikes wahrscheinlich sehr zusagen. Das "Aliengesicht" finde ich eigentlich echt super. Ich glaube auch der Motor des Yamaha's ist ein Tick besser wie Honda, was die Leistungsdaten angeht. Ich glaube die Leute bei 1000PS aus Österreich haben den Roller mit knapp über 150km/h angegeben. Was Yamaha original angibt, weiß ich leider nicht :(

Honda gibt hier "nur" 129km/h an. Zum Pendeln für meinen Arbeitsweg von 19km alle mal ausreichend.

Für den Wochenendtrip mit längerer Autobahnetappe wären die Reserven des Yamaha brauchbarer, da er bei 120km/h dann einfach noch nicht am Maximum ist. Aber wie oft macht man das? :P

Ausstattung und Licht wird Honda wieder die Nase vorne haben. Das verstellbare Windschild und Keyless Topcase, das beim 300er angeblich Serie ist, finde ich auch super. Zuladung soll er den Yamaha auch toppen. Für das Wochenende mit der Freundin hinten drauf der + Punkt.

Ich muss einfach Probe fahren :P

Aktuell fahre ich einen 150ccm 2Takt Piaggio Hexagon. Dessen Bremsen auf 50erle Niveau sind... Yamaha und Honda Bremsen werden dazu Welten sein. :P

Wenn man davon ausgeht, dass der Piaggio auch schon 110km/h rennt, könnte man das als gemeingefährlich ansehen. Unterhalt ist auch nicht ohne mit locker 6l / 100km. Aber der geht halt einfach nicht kaputt und die Abfrackprämie für KRAD gab es auch nicht, deswegen hat er sein soll bisher echt gut getan. Vor allem weil er vor 12Jahren für 400€ zu haben war xD

Yamaha gibt 134 km/h an. Mit Heimweh, Rückenwind und guten Tag macht sie Tacho 150. aber 140 Tacho macht sie immer. In einem Test der Honda stand auch was von 150, also da dürften die beiden sehr ähnlich sein.

Die technischen Daten der beiden sind schon sehr eng beieinander, so dass man in der Praxis nicht relevante Unterschiede spüren dürfte. Der Yamaha liegt bei NM und Leistung leicht über dem Forza, wobei beide das Maximum bei den gleichen Umdrehungen erreichen.

Auch die Dimensionen und Reifen sind annähernd gleich, so dass am Ende wirklich der Geschmack entscheiden kann. Mir würden beide gefallen, wobei mir optisch der Yamaha etwas mehr zusagt.

Ich habe einen Forza 300 2018 und hatte vorher auch mit dem X Max geliebäugelt. Mir hat letztendlich der Forza im Detail besser gefallen. Mir persönlich gefällt die elektrisch verstellbare Scheibe ganz gut, obwohl das elektrische eine Spielerei ist. Was mir am X Max nicht gefallen hat ist die Position der Spiegel, die Frontansicht und der dicke Hintern. Klar hat er auf dem Papier mehr Leistung, aber mal ehrlich es ist ein Roller und kein Supersportler. Ich hatte vorher einen S Wing 125 und der 300er Forza ist dagegen eine Wucht. Laut Tacho fährt er knappe 150, was das in Wirklichkeit ist weiss ich nicht. Ich habe einen Forza mit dem Smart Case, welches ich aber aus optischen Gründen nicht fahre, aber evtl brauche ich ja mal für einen kurz Trip. Recht optimistisch ist die Angabe von Honda 2 Integralhelme unter die Sitzbank zu bekommen. Mein Schuberth M1 Jethelm passt grad so darunter....

Bin den 300 & 400 x max gefahren,bei einer Größe von 190cm. Gefühlt beschleunigt der 400ter etwas schneller,auf Kopfsteinpflaster machte er einen guten Job. Hatte vorher einen 125 X max. Den 300ter konnte ich einen Tag lang fahren. Überholen auf der Landstraße zu zweit war kein Problem. Bremse war ok,komme ja vom 125ccm Bj.2016. 140km/h mit 160kg Lebendgewicht waren auch möglich. Bei einer Tagestour (250km)in die Berge nahm der 300ter Bj.2017, 2,5l. Auf dem Honda Forza 300 / 2018 habe ich gesessen,bei 190cm ist mehr Platz auf dem X max. War mir zu knirsch,glaube ein Finger zwischen Knie und Plastik. Habe die Sitzbank vom Honda hochgeklappt und gleich wieder zu....Schlecht verarbeitet. Aber wegen der Größe war er eh raus. Honda Integra Bj.2014 ist auch zu klein für mich.

Wer sich einen 300ter x max kaufen möchte,bitte keinen 2017ner. Es sei denn,ihr fahrt ausschließlich allein. Erkennen könnt ihr das an der Sitzbank & Display und Farbe des Bj. Des Weiteren hat der 2017ner eine Verzierung am Handschuhfach und Tunnel.

Modell 2017 Zuladung 161kg

Modell 2018 Zuladung 185kg

Der 400 wiegt 215kg, + mehr PS-Federweg, Hubraum, Handbremse und die bessere Bremse, bei +35kg.

300 180kg

Frage ist, wer möchte ~800€ mehr für Handbremse & Co. bezahlen.

Beim Kauf ausdrücklich darauf hinweisen,dass ihr ein 2018 Modell haben möchtet. Habe schon im Internet vermeintliche 2019 Modelle gesehen,die aber 2017 Modelle waren. Augen auf beim Kauf!

Und wie waren sonst die Eindrücke zwischen dem X Max 300 und 400? Ich hatte auch den 125 X Max. Super Roller, aber Ebene ziemlich schwach und außerhalb der Stadt immer am Limit.

Ist beim 300er schon etwas Zug am Arm?

Bin vor Jahren Mal den Vespa Super 300 gefahren, der war subjektiv bis 80km/h schon spaßig. Dem hilft eben auch sein niedriges Gewicht.

Sehr gut,aber das empfindet ja jeder anders. Sind ja baugleich, so wirst du nicht weniger Platz auf dem

125 ccm haben oder mehr auf dem 400ter. Der 300 ter wiegt so viel wie der 125ziger, hat aber 29PS. Leichter ist ja besser. Man könnte den 400ter 10kg leichter machen,kostet dann aber wieder ~1000€ (Auspuff)mehr. Du bekommst ja nicht unbedingt so viel mehr Roller für 6600€. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Preise des 400ter etwas zurückkommen, weil alle den 300ter kaufen. Warum ist das wohl so?! Ein Händler bestellt den 400ter nur auf Bestellung .

Empfehle Probefahrt,bevor du kaufst. Ist ja kein Brötchen,was du mal eben beim Bäcker kaufst. Mit der Probefahrt wird's halt enge. Komplett neu ist der 300ter,am 400ter haben Sie nur etwas an der Motorsteurung gemacht,wegen Euro4.

OK, ich muss den 300er Mal fahren. Der 400 war von den Daten interessant, aber alleine der Serienauspuff ist extrem hässlich. Keine Ahnung, was sich da die Designer gedacht haben...

am 14. Januar 2019 um 12:55

Zitat:

@MrBeh schrieb am 7. November 2018 um 14:34:27 Uhr:

Der X-Max 300 ist sehr stabil und wertig gearbeitet. Meine 186 cm haben da recht guten Platz. Der X-Max fährt sich sehr sportlich, ist aber auch ein guter Tourer. Nachteilig sind das unbeleuchtet Zündschloss (Keyless) und die Fernlichtfunzel. Die Bremsen benötigen viel Handkraft. Der Honda ist mit Sicherheit super, sieht aber recht albern aus mit seinen Alieneyes. Ausserdem ist er sehr niedrig. Ich bereue meine Kauf jedenfalls nicht!

Was für ein Quatsch! Der neue Forza ist nicht niedrig. Der X-Max 300 hat eine Sitzhöhe von 795 mm, der Forza 300 hat 780 mm. In der Praxis ist davon nichts zu spüren, weil die Trittbretter beim Forza niedriger sind. Dadurch sitzt man auf dem Forza bequemer. Ich hatte den X-Max und habe ihn nach kurzer Zeit wieder verkauft, jetzt habe ich den neuen Forza. Verarbeitung ist bei Honda besser, Topcase mit Znetralverriegelung ist serienmäßig und hat Platz für 2 Helme. Der Forza hat etwas weniger Leistung, was aber kaum spürbar ist. Insgesamt ist der Yamaha in Verarbeitung und Ausstattung einfach schlechter .

am 14. Januar 2019 um 12:59

Zitat:

@interforno schrieb am 7. November 2018 um 20:48:18 Uhr:

Yamaha gibt 134 km/h an. Mit Heimweh, Rückenwind und guten Tag macht sie Tacho 150. aber 140 Tacho macht sie immer. In einem Test der Honda stand auch was von 150, also da dürften die beiden sehr ähnlich sein.

Kein 300er Roller ist mit 150 km/h angegeben!

Der X-Max ist mit 138 km/h angegeben (laut Tacho 145 bis 150 km/h)

Der Honda ist mit 129 km/h angegeben und läuft laut Tacho ebenfalls 145 bis 150 km/h.

Der Honda Tacho lügt aber mehr als der Yamaha Tacho. Letztendlich stimmen die Werksangaben schon sehr genau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha XMax 300 oder Honda Forza 300 (2018)