ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XJ 600 geht aus wenn warm

Yamaha XJ 600 geht aus wenn warm

Yamaha XJ 600
Themenstarteram 17. März 2024 um 19:22

Guten Abend,

ich habe mir vor kurzem eine XJ 600 von 1997 gekauft. Ich musste sie leider drosseln da ich nur den A2 habe. Mein Problem ist das sie sobald sie richtig warm ist ausgeht. Ich habe bisher die Batterie getauscht da mir nach der fahrt die Batterie als leer angezeigt wurde laut meinem Ladegerät. Als nächstes hatte ich den Regler überprüft, hier hatte ich an zwei Eingängen 0.6 Ohm und an einem 56kOhm. Hab den nun auch ersetzt und es besteht immer noch das selbe Problem. Wenn ich die Batterie voll geladen habe und fahre ist alles in Ordnung auf den ersten paar KM und dann fängt es wieder an das die Beleuchtung dunkel wird und aus geht. Ladespannung liegt bei 13,8V. Ich habe heute die Lichtmaschine durch gemessen. Auf allen 3 Leitungen habe ich 48V und Ohm liegt in einem sehr kleinen Bereich ca. 0.8Ohm. Was mich stutzig macht ist das wenn ich gas gebe die Spannung noch weiter runter geht statt hoch. Könnte es die Lima sein? Laut Vorbesitzer kennt er dieses Problem nicht. Liegt es eventuell an der Drossel? Diese ist zwischen Zylinderkopf und Ansaugstutzen verbaut also nach dem Vergaser.

Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar da ich echt ratlos bin.

Danke im voraus.

Ähnliche Themen
42 Antworten
Themenstarteram 19. März 2024 um 18:30

Guten Abend,

ich war heute noch mal dran. Lima alle 3 Kabel 0.8Ohm laut Rep Buch 0.3-0.4Ohm also ist die Lima fertig oder?

Hab auch noch mal alle Kabel kontrolliert hier ist mir aufgefallen das Ein 2 Pol Stecker nicht angesteckt war.

Anstecken und nochmals Fahrtest. Diese niedrigen Ohmwerte sind starken Temperaturschwankungen unterworfen und die Messwerte sind vom Soll nicht weit entfernt.

re

Themenstarteram 7. April 2024 um 18:40

Hallo

leider hat bisher nichts zum Erfolg beigetragen. Neue/gebrauchte Lima mit guten Ohm Werten eingebaut und heute das erste mal richtig testen können. Das selbe Problem wie zuvor. Nach langer fahrt ging sie an einer Kreuzung wieder aus. Ein Kollege der dabei war meinte es könnte am Gaszug liegen da ich dort sehr viel spiel habe. Kann das der Grund sein?

Gruß Rene

Du schreibst nach langer Fahrt ging sie im Stand aus!

Drehte der Anlasser und lief sie danach wieder an?

Ev. suchst an der falschen Stelle!

Themenstarteram 7. April 2024 um 20:28

Anlasser dreht normal und mit Drehzahl bleibt sie auch an. Ich habe jedes mal den Joke rein damit sie an bleibt, sobald ich gefahren bin habe ich den Joke raus. Während dem schalten geht sie auch aus also wenn man langsamer schaltet so das die Drehzahl absinken kann.

Ich habe gefühlt alles durch kontrolliert. Ich weiß echt nicht weiter. Einzige wäre jetzt noch die CDI das die Probleme macht wenn sie warm wird oder doch die Drossel.

Der Leerlauf wird nicht über den Gaszug justiert, der wird mit der Anschlagschraube reguliert.

re

Wenn sie danach mit dem Anlasser wieder anläuft hat sie kein Ladeproblem sondern eher eins vom Kraftstoff- Luftgemisch!

Natürlich gibt es auch Wärmepropleme an CDI und Regler oder gar beim Bremsen ein Kurzschluss am Killschalter, findet man aber durch beobachten heraus.

Sie muss immer im Standgas sauber und Stotterfrei laufen, mit Anschlagschraube justieren.

Wenn sie im Stand läuft die Vergaser und Verbindungen zum Motor vorsichtig mit Bremsenreiniger besprühen, Drehzahl darf sich nicht erhöhen!

Bei der Drossel kommt es auf die Funktionsweise an, Anschlag?

Themenstarteram 8. April 2024 um 6:23

Sie läuft nicht unbedingt mit dem Anlasser wieder an, nur in Verbindung mit dem Joke bzw. mit Gas geben und dann muss ich schauen das ich die Drehzahl halte, sonst geht sie sofort wieder aus. Wenn sie wieder abkühlt z.B. am nächsten Tag dann läuft sie wieder normal, bis sie wieder warm/heiß ist.

Die Anschlagschraube kann man einstellen wie man möchte, da ändert sich nichts bzw. nur wenn sie kalt ist da hier die Leerlaufdrehzahl dann nach oben schießt so das ich die Schraube wieder zurückdrehen muss. Wenn sie warm ist und das Problem anfängt mit dem ausgehen, kann man dann wie geschrieben einstellen wie man will, sie geht trotzdem aus. Es ist wie als wenn man die Zündung aus macht. Ich ziehe den Kupplungshebel und zack ist sie aus. Sie dümpelt nicht mal im Drehzahlkeller rum sondern direkt aus.

Die Drosseln sitzen zwischen Zylinderkopf und Ansaugdrichtern.

Hi. Also mit der Stromversorgung ist alles ok, verstehe ich.

Was bei Temperaturen unter 21° bei warmen Motor richtig ans Laufen kommt, ist die Vergaservorwärmung. Mit der musste ich mich bei meiner XJ600 neulich beschäftigen, weil dort im Schlauchsystem ein ÖlLeck war. Das System pumpt Motoröl durch die Vergaserdeckel. Wenn sie kalt ist, ist das Öl naturgemäss auch noch kalt. Wenn der Motor heiss ist, dann wird das heisse Öl durchgepumpt. Aber das ist ja eigentlich so gewollt. Testweise kannst du mal die Steckverbindung zum Magnetschalter trennen, dann ist das System deaktiviert. Das schadet nicht, weil das System soll nur bei niedrigen Temperaturen und feuchter Witterung im Fahren eine Vergaservereisung verhindern. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es da einen Zusammenhang gibt, aber man weiss ja nie.

Ich hab noch den Beitrag von weiter oben bezügl. Zündspulen im Kopf. Das scheint mir naheliegender-bist du dem schon nachgegangen?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 19. März 2024 um 19:26:02 Uhr:

Bei " geht aus wenn warm" fallen mir immer die Zündspulen ein

Themenstarteram 8. April 2024 um 6:59

Zündspulen habe ich bisher noch nicht nach geschaut, da ich mir denke wenn dort was wäre müsste es auch im kalten Zustand sein bzw. auch wenn sie warm ist während der fahrt oder?

Wo genau sitzt dieser Magnetschalter? Wenn hier was wäre müsste da die Maschine nicht auch zumindest noch kurzzeitig im Drehzahlkeller laufen bevor sie ausgeht?

Die Frage ist was ändert sich von erhöhter Drehzahl zu Leerlauf. Hat die Maschine schon einen Leerlaufregler oder wird das alles tatsächlich nur über Vergaser und dieser Anschlagschraube gesteuert?

Themenstarteram 8. April 2024 um 7:01

Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen das dort Benzinfilter und Zündkerzen getauscht wurden. Ich überlege das auch mal zu machen.

Zunächst eine kl. Korrektur: das Motoröl wird bei der Vorwärmung durch die Schwimmerkammerdeckel gepumpt, nicht Vergaserdeckel.

Das Magnetventil sitzt zw, Zylinderblock und Benzinpumpe-siehe Foto

Ich bin kein KfZ Mechaniker, sonder nur Hobbyschrauber. In Verbindung mit Wärme kann ich mir Zündkerzen vorstellen (Tauschen as schadet ja nicht). Benzinfilter eher nicht, aber auch da schadet ein Tausch nicht.

Ich hab bei mir über den Winter die ganzen Benzin- und Unterdruckleitungen getauscht, weil porös. Noch eine Spekulation: die Benzinpumpe und Benzinhahn laufen ja über Unterdruck: ggf. Mal die zuständige Unterdruckleitungen prüfen. Vlt. passiert da was.

Img

Dein Problem ist schon komisch...

Wenn die Kiste, wenn sie warm ist, ausgeht aber mit dem Choke spielen wieder startet, würde es mich wundern, wenn es an der Zündung liegen sollte.

Wenn die bei Wärme ihren Dienst verweigert, geht doch mit Choke auch nix mehr, weil kein oder zu schwacher Zündfunken vorhanden ist.

Fürchte eher, das es am Vergaser liegen könnte, der bei Wärme das spinnen anfängt oder auch die Schläuche, ( vor allem ausgetauschte / ersetzte Schläuche, die für diesen Einsatz ungeeignet sind ) die bei Wärme z.B. weich werden und den Durchfluß ( Benzin etc.) verhindern.

Themenstarteram 8. April 2024 um 7:40

Ja das Problem ist wirklich sehr komisch.

Ich vermute das der Choke in der Hinsicht nur Hilfreich ist um die Drehzahl hoch zu jagen. Wenn ich über den Gasgriff leicht gas gebe so das ich 1500U/min habe bleibt sie auch an. Ich bin da echt absolut überfordert.

Ich werde die Zündkerzen und Benzinfilter mal neu machen. Alle Schläuche kontrollieren und den Benzinhahn möchte ich erneuern da ich hier bemerkt habe das dort dauerhaft Sprit läuft also auch ohne Unterdruck minimal Sprit raus kommt. Wenn alles nicht hinhaut muss ich sie wohl in eine Werkstatt geben.

Nun, wenn sie im kalten Zustand einwandfrei startet, denn glaube ich nicht an defekte ZK denn mit Choke läuft sie ja wieder.

ZK können natürlich bei warmen Motor Probleme bereiten, aber alle 4 ???

Eine, wenn defekt, dann läuft die Kiste nur noch auf 3 "Haxen"...

Ich kenne es halt so, das z.B. bei erhöhter / hoher Motordrehzahl der selbige dann mit Stottern (Aussetzer) beginnt.

Hier schlägt die ZK oder der Stecker "durch".

Meine Glaskugel sagt Schläuche oder Gaser selbst hat keinen Bock mehr......

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha XJ 600 geht aus wenn warm