ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha
Themenstarteram 16. Juli 2020 um 4:56

So,

habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.

Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.

Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.

Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.

An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.

Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)

sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.

Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.

Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

789 weitere Antworten
Ähnliche Themen
789 Antworten

Hallo

Hatte mal das Vergnügen einen MP3 probe zu fahren. Das Sicherheitsplus, die hohen möglichen Kurvengeschwindigkeiten und die Stabilität dabei, hatten mich fasziniert. Wobei ich bei der halbstündigen Probefahrt das Potenzial des dreirädrigen Fahrwerkes, sicher noch nicht ausgereizt habe. Eine Unruhe in Lenkermittelstellung wäre mir nicht aufgefallen. Wie auch - bei unseren Kartoffelackerstraßen. Den Tacho hatte ich dabei natürlich auch nicht im Blick weil ich mich aufs Fahren konzentriert habe um zu sehen, spüren, was mich mit so einem Dreirad im Fahrbetrieb erwartet.

Grundsätzlich : Saustark

Viel Spaß und gute Fahrt !

Themenstarteram 16. Juli 2020 um 10:06

Hallo,

Danke dir.

Macht auf jedenfall Spaß. Ich wollte nicht die mp3 schlecht machen. Die ist ja eine ganze Ecke günstiger. Wollte nur die Unterschiede Mal aufzählen. Und die sind wirklich nicht so groß. Denke das sollte jeder selbst dann ausprobieren.

Sollte eher vielleicht eine Entscheidungshilfe sein.

Habe bisher eigentlich nur die alte Puch M 50 Racing gefahren und eben diese Probefahrt. Man sollte das echt Mal machen.

Vor allem wenn einem ein normaler Roller mit 50 oder 125 ccm zu lahm ist.

Ich hatte Angst mit 45 kmh ständig gefährlich überholt zu werden. Deshalb was schnelleres . Und ich wollte diese Schulung A1 nicht machen.

So kann es auch Mal auf dem Weg von der Arbeit regnen ( Regenkombi passt ja ins Fach) ohne Angst zu haben.

Ideal für alte Autofahrer die keinen Führerschein machen wollen.

Hi, fahre nun seitdem der neue Tricity 300 auf dem Markt ist (20.07.2020) mit diesem Urban Roller... habe bereits schon über 1000km drauf. Kann nun meine Erfahrungen mitteilen:

Optik: neben dem kymco der schönste und aggressivste look.

 

Leistung: 28ps reichen locker für kurze Sprints. Auf BAB zu zweit Max. 130km/h erreicht... das reicht meiner Meinung nach..

 

Größe: gewöhnungsbedürftig vorerst... breitere Lenkerlänge und allgemein der breitere Front (braucht man für pkw FS Zulassung min. 78cm Spurbreite) machen das „schlängeln“ in der Stadt etwas schwierig. Jedoch kommt man gut durch, da die AS die AS der Autos überragt und somit keine Berührung zustandekommt. Allgemein jedoch ziemlich großes Gefährt! Das widerum von Autofahrern gesehen wird! Zwei Personen haben mega Platz!

 

Handling: etwas „schwerfälliger“ in den Kurven als der normale xmax. Jedoch stabiler/sicherer zu fahren! Das hold still Funktion ist sehr gut und mit Aktivierung kann man nicht umfallen! Bis 45grad geneigt im Stand! Kehrt wie ein Feder zurück!

 

Kosten: habe alles was möglich ist mit bestellt (als Firmenwagen zugelassen ;)) KP: 10.950€ inkl. Einbau... schade dass die „Extras“ noch gar nicht vorrätig sind!!! Dauert min. 2 Monate noch! Ansonsten Versicherung im Jahr mit SF3 Vollkasko 236€...

 

Blicke: man fällt auf! Leute drehen sich um, Leute fangen Gespräche an, andere Motorradfahrer halten an usw... alles in allem ein Hingucker!

 

Wintertauglichkeit: noch nicht getestet, jedoch gehe ich stark davon aus, dass wenn kein Glatteis oder 10cm Schnee liegt, dass man mit dem Tricity sehr wohl im Winter fahren könnte!

 

Fazit: optisch schöner und im Vergleich zu piaggio ein gelungener Urban bike mit viel Staturaum und Platz! Es ist definitiv sein Geld wert! Probefahrten würd ich sagen wenn dein Yamaha Händler überhaupt eins hat!

 

LG

Kudi

Asset.JPG
Asset.JPG

Hi, fahre nun seitdem der neue Tricity 300 auf dem Markt ist (20.07.2020) mit diesem Urban Roller... habe bereits schon über 1000km drauf. Kann nun meine Erfahrungen mitteilen:

Optik: neben dem kymco der schönste und aggressivste look.

 

Leistung: 28ps reichen locker für kurze Sprints. Auf BAB zu zweit Max. 130km/h erreicht... das reicht meiner Meinung nach..

 

Größe: gewöhnungsbedürftig vorerst... breitere Lenkerlänge und allgemein der breitere Front (braucht man für pkw FS Zulassung min. 78cm Spurbreite) machen das „schlängeln“ in der Stadt etwas schwierig. Jedoch kommt man gut durch, da die AS die AS der Autos überragt und somit keine Berührung zustandekommt. Allgemein jedoch ziemlich großes Gefährt! Das widerum von Autofahrern gesehen wird! Zwei Personen haben mega Platz!

 

Handling: etwas „schwerfälliger“ in den Kurven als der normale xmax. Jedoch stabiler/sicherer zu fahren! Das hold still Funktion (gewöhnungsbedürftig)ist sehr gut und mit Aktivierung kann man nicht umfallen! Bis 45grad geneigt im Stand! Kehrt wie ein Feder zurück!

 

Kosten: habe alles was möglich ist mit bestellt (als Firmenwagen zugelassen ;)) KP: 10.950€ inkl. Einbau... schade dass die „Extras“ noch gar nicht vorrätig sind!!! Dauert min. 2 Monate noch! Ansonsten Versicherung im Jahr mit SF3 Vollkasko 236€...

 

Blicke: man fällt auf! Leute drehen sich um, Leute fangen Gespräche an, andere Motorradfahrer halten an usw... alles in allem ein Hingucker!

 

Wintertauglichkeit: noch nicht getestet, jedoch gehe ich stark davon aus, dass wenn kein Glatteis oder 10cm Schnee liegt, dass man mit dem Tricity sehr wohl im Winter fahren könnte!

 

Fazit: optisch schöner und im Vergleich zu piaggio ein gelungener Urban bike mit viel Staturaum und Platz! Es ist definitiv sein Geld wert! Probefahrten würd ich sagen wenn dein Yamaha Händler überhaupt eins hat!

 

LG

Kudi

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha Tricity 300 Erfahrungen' überführt.]

Asset.JPG
Asset.JPG
Themenstarteram 4. August 2020 um 13:57

Glückwunsch zu deinem tricity.

Auf jedenfall sein Geld wert. Spurbreite ist glaub ich 47cm . Musst für die Zulassung als Dreirad Kfz über 46 cm haben (glaube Reifen Mitte zu reifen Mitte).

Ich würde meinen nicht mehr hergeben wollen. Ideal zur Arbeit. Jacke und Helm passt schön rein und bei der Fahrt auch der Rucksack. Und für den kleinen Einkauf zwischendurch auch vollkommen ausreichend.

LG Dieter

460mm laut STVZO.

Die Lenkerbreite ist wie? Beim Motorrad in der Regel zwischen 70 und 80cm. Breiter wird die Kiste auch nicht sein-.

Themenstarteram 5. August 2020 um 6:48

815mm steht in den Papieren, aber da sind am Lenker aussen noch 15-20 mm schwarze feststehende Abschlüsse drauf. Denke damit bei einem Sturz nichts wichtiges kaputt geht. Weiß nicht wie man die nennt. Lenkerabschluss oder Lenker Gewichte.

Hallo,

bei Winterfahrten würde ich vorsichtig sein, da das Streusalz den Roller bestimmt arg mitnimmt..

Da wäre mir das Mopped (auch in dieser Preisklasse) zu schade..

Gruß Rupert

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha Tricity 300 Erfahrungen' überführt.]

Themenstarteram 5. August 2020 um 7:24

Meine Versicherung ist beim ganzjähriger Zulassung Vollkasko mit 300€ sb und TK ohne bei Schadensklasse 21 (35 + 30%) 182€ zusammen.

Steuer sind 63€.

Das ganz normal bei meiner Volksbank. Aber nur als Einzelfahrer. Wenn andere damit fahren wird's eher an die 500€ Kosten

Reicht der gleiche Text nicht einmal? Interessant wird es nach 30tkm wenn du Wartungen etc aufzählen kannst. Dazu ist hier bei MT ein Bereich für Blogs eingerichtet.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Yamaha Tricity 300 Erfahrungen' überführt.]

Miss doch einfach den Lenker. Aber auch deine angegebene Breite ist nicht mehr als ein Motorrad. Damit wäre dieser Punkt dann wiederlegt. Am Lenkerende sind vibrationsminderer dran. Sturz interessiert den Hersteller nicht.

 

Ein kleiner Vorteil deines sonder kfz ist die Schadensfreiheitsklasse die vom Pkw übernommen werden kann. Vollkasko beim Motorrad ist nahezu nicht bezahlbar.

Themenstarteram 7. August 2020 um 12:54

Sowas mit der Schadensfreiheisklasse von meinem Auto hat er erwähnt.

Ich war am Mittwoch genau mit 1000km in die Werkstatt gerollt zur ersten Inspektion.

Hat etwas länger gedauert, weil noch ein Fehler zu löschen war und das Licht etwas zu hoch war. Vermutlich weil ich etwas mehr wiege als ein kleiner Japaner von Yamaha :-) und ich habe die Federung hinten eine Nummer weicher gestellt.

Bei der Inspektion wurden alle wichtigen Teile geprüft , Getriebe und Motoröl mit Filter gewechselt.

Zusammen waren das 162€. Top :-)

Meiner ist heute zur 1000er Inspektion... mal sehen was es kostet und was gemacht wird...

Danke für Eure Beiträge. Sehr spannendes Thema. Habt Ihr schon mal geschaut ob es für die Tricity 300 überhaupt passende Winterreifen gibt ? Das wäre ja die Grundvoraussetzung um das Gefährt Wintertauglich zu nennen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten