ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XV 1100 nur ein Klack beim starten

XV 1100 nur ein Klack beim starten

Yamaha XV 1100
Themenstarteram 19. August 2007 um 11:51

Hallo

Bin neu im Forum.Tolle Beiträge,aber nichts was mir weiter geholfen hat.Leider.

Darum mal meine Frage an Euch:

Normalerweise springt meine XV auf Knopfdruck sofort an.

Beim losfahren immer.Aber nach einer Raucherpause hab ich dann ein riesen Problem.

Seit 3 Jahren! ---  ist bei eben dieser Pause und dem

Druck auf den Anlasserschalter nur ein Klack ( ein mal )zu hören.Drück ich dann

2-4 mal dreht sie schwer durch,springt dann aber an.

Habe festgestellt daß der Magnetschalter nicht voll durchzieht,um den Strom für den Anlasser zu schalten.Ein neuer Magnetschalter hat keinen Erfolg gebracht.

Also liegt der Fehler woanders.

Auch beim Anklemmen an der Auto- Batterie hab ich das selbe Problem.

Nur ein Klack.Es liegt also nicht an einer leeren Batterie.

Schalte ich einen Gang rein und schiebe dann leicht gegen den Schwerpunkt

mache den Gang raus und starte dann,zieht der Magnetschalter durch und die

Maschine springt an.

Wäre sehr Dankbar wenn jemand,der das selbe Problem schon mal hatte,mir da mal einen Tipp geben könnte.

 

 

Beste Antwort im Thema
am 7. Juni 2018 um 18:43

Es ist ein Fehler von Yamaha, die haben dazu geschrieben das man die Ausrückhülse die am Starterkupplungshebel sitzt, um 2mm auf einer Drehbank an der (Schraubenseite) von 13mm auf 15mm abdrehen soll. Dadurch wird erreicht, dass Starter-Elektromagnet weiter anziehen kann und den Kontakt für den Anlasser schaltet.Die zweite Variante ist das man 2mm von dem Starterkupplungshebel abfeilt. (Ist der gleiche Effekt!) Nur so zur Info. Es sind die 2mm die sonst fehlen damit die Maschine auch im Warmen Zustand einwandfrei startet. Kleine Ursache aber hat große Wirkung.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten
Themenstarteram 19. August 2007 um 11:58

Zitat:

Original geschrieben von lavaheini

Hallo

Bin neu im Forum.Tolle Beiträge,aber nichts was mir weiter geholfen hat.Leider.

Darum mal meine Frage an Euch:

Normalerweise springt meine XV auf Knopfdruck sofort an.

Beim losfahren immer.Aber nach einer Raucherpause hab ich dann ein riesen Problem.

Seit 3 Jahren! ---  ist bei eben dieser Pause aber nur manchmal und dem

Druck auf den Anlasserschalter nur ein Klack ( ein mal )zu hören.Drück ich dann

2-4 mal dreht sie schwer durch,springt dann aber an.

Habe festgestellt daß der Magnetschalter nicht voll durchzieht,um den Strom für den Anlasser zu schalten.Ein neuer Magnetschalter hat keinen Erfolg gebracht.

Also liegt der Fehler woanders.

Auch beim Anklemmen an der Auto- Batterie hab ich das selbe Problem.

Nur ein Klack.Es liegt also nicht an einer leeren Batterie.

Schalte ich einen Gang rein und schiebe dann leicht gegen den Schwerpunkt

mache den Gang raus und starte dann,zieht der Magnetschalter durch und die

Maschine springt an.

Wäre sehr Dankbar wenn jemand,der das selbe Problem schon mal hatte,mir da mal einen Tipp geben könnte.

 

 

 

ich würd zuerst die kohlen bzw. den kollektor prüfen bzw. die schraubverbindungen nachziehen.

moinsen

werner

Hallo lavaheini,

habe auch genau Dein beschriebenes Problem bei meiner 97er mit jetzt 63.000 km. Dachte, es lag an einer Steckverbindung unter der Sitzbank. War es aber auch nicht.

Batterie ist fast neu, Steckverbindungen sind alle gecheckt. Kohlen und ähnliches im Anlasser sind fast noch neu. Andere Schalter oder Verbindungen (Schraube o.ä.) sind augenscheinlich auch in Ordnung.

Habe irgendwo mal gelesen, dass das Zündschloss vielleicht auch das Problem sein kann, obwohl sonst nach dem Einschalter der Zündung alles bis auf manchmal der Anlasser (Klack) funktioniert. Eben wenn die Maschine warm eine Zeit lang abgestellt wird. Sollte ich das Problem finden, werde ich das posten.

Gruss arckro

am 19. August 2007 um 14:22

dreht denn der motor schwer, also klemmt da was? einfach mal schieben und vergleiche wenn mit fehler und ohne! oder mal die zündkerzen rausschrauben wenn der fehler da ist!

sollte sich der motor normal leicht drehen kann es ja nur der anlasser oder dessen stromversorgung sein!

Themenstarteram 20. August 2007 um 3:13

Hallo Jungs

Vielen Dank für eure Tipps.Werde sie weitergeben.Die Maschine steht nämlich

schon einige Tage ( privat) bei einem BMW Schrauber.

Der will sich diese Woche erstmal ein paar Daten von Yamaha holen,weil die

Maschine auch überhaupt keinen Ladestrom bringt. Läuft aber trotzdem, ohne

das die Batterie ganz leer wird.Die Lichtmaschine ist ok.

Aber das ist ja ein anderes und somit zweites Problem welches ich habe.

 

An arcko: Da haben wir ja das gleiche Problem.Auch meine ist Bj.97 und hat

40 000 runter. Ich geb Dir Bescheid,fall wir was finden.

Gruß Wolfgang

Hallo lavaheini,

gerne jederzeit wieder, würde mich freuen über die Infos...

danke Dir im Voraus...

Gruss arckro

Themenstarteram 27. August 2007 um 15:17

Hallo erst mal

Ursache und Fehler gefunden!

Habe nach den Tipps von Euch den Anlasser zerlegt.

Im Anlasser war soviel Abrieb,daß es nur noch einen Kurzschluß geben konnte.

Also alles gereinigt und siehe da es geht. ( zu 99,9%)

Es kommt (aber ganz ganz selten) mal vor,daß trotzdem nur noch ein Klack zu hören ist.Dann eben gegen den Schwerpunkt schieben und sie springt an.

Den Fehler kann man leider nicht beheben weil, wenn man auf den Anlasserknopf

drückt etliche Zahnräder ineinander greifen und die unterliegen nun mal einen

natürlichen Verschleiß und passen eben nicht immer genau ineinander.Bei einer ganz vollen Batterie klappt es besser,weil diese genug Strom hat und die Ritzel unter Kraft zum einrasten bringt. Diese (Scheiß) Anlassvorrichtung gibt es eben bei der Virago. Und die ist absolut hohl. Bei anderen Maschinen läuft alles ganz anders und einfacher ab.

Wird Yamha aber nicht mehr ändern.

Also Gang einlegen gegen den Schwerpunkt drücken.

Wer das nicht machen will muß einige Zahnräder erneuern.Und das kostet.

Ich hoffe vielen Virago Liebhabern hiermit geholfen zu haben.

 

Gruß Lavaheini

 

 

 

 

Hallo lavaheini,

danke für die Info. Hatte zwar mal den Abrieb grob entfernt - anscheinend aber nicht gründlich genug. Werde über den Winter den Anlasser mal komplett zerlegen und ihn reinigen. Hoffe, danach geht es etwas besser.

Nochmals danke...

Gruss arckro

hallo lavaheine,

was du da beschriebn hast, gilt aber für die meisten anlsser.

meinst du mit den vielen rädern das getriebe?! das habt damit zunächst nichst zu tun. du mußt dafür sorgen, dass der anlasser gute stromversorgung hat, kollektor und kohlen sauber bzw. i. O. . du mußt auch prüfen, ob die welle (anker) lose hat. das arf natürlich niicht sein - dann mußt du buchsen bzw. lager erneuern.

wenn das alles sauber fest und gut ist, springt der normal immer an.

moinsen.

Also ich hatte noch nie einen Fall, wo die Zahnräder so abgenutzt waren, das sich der Starter schwer dreht. Und meine Suzie hat nun schon 28 Lenze aufm Buckel. Ich würde die Kohlen samt Halter tauschen und falls möglich und nötig den eingelaufenen Kollektor auf der Drehbank ein wenig planen. Das ist nicht so schwer, hab ich auch schon gemacht. Aber mit frischen Kohlen und sauberem, planen kollektor ist der Starter wieder wie neu. Allfälige O-Ringe natürlich auch tauschen und die Lager auch kontrollieren und eventuell tauschen (war aber noch nie kaputt)  und die Lagerpunkte fetten. Nur Abrieb beseitigen ist meistens zu wenig.

Hallo Yamahafahrer,

möchte euch nicht schocken, doch ihr solltet auch einem ganz anderen Verdacht nachgehen.

Wenn die Virago gestanden hat (Pause) kann infolge undichter Schwimmernadeln und nicht mehr ganz dichtem Kraftstoffhahn Benzin in einen der Zylinder laufen. Dafür spricht das Anschieben (Ruck). Dadurch wird der Kraftstoff, den der Kolben nicht komprimieren kann

( noch) über die Auslassventile nach draußen befördert. Kraftstoffgeruch? am Anfang blaue Fahne?.

Dass die Maschine nach der Anlasserüberholung wieder anspringt könnte einzig und allein an der Verbesserung der Stromaufnahme liegen, ohne dass die wahre Ursache beseitigt wurde. Prüfe das nach - es kann dich auf Dauer den Motor kosten.

Fred

Moin,

@Fred

1. Die XV1100 hat, im Gegensatz zur 750er, eine Benzinpumpe, weil Tank auch unter der Sitzbank. Wie soll da Sprit nach oben in den Vergaser kommen? Negative Schwerkraft?

2. Bei den XV ist das durchaus normal, dass die manchmal gegen die Kompression nicht starten. Liegt an den relativ großen Einzelhubräumen und an dem Fehlen einer Dekompressionseinrichtung, wie sie zB bei den Truden oder vielen 1-Zylindern eingesetzt wird.

Was oben schon beschrieben wurde, ist richtig. Kollektor richtig säubern und ggf Kohlen erneuern. Wirkt Wunder.

Hallo - du hast natürlich recht - gegen die Schwerkraft geht nicht. Fehler kann nur bei Modellen mit Kraftstoffspiegel oberhalb der Vergaser auftreten.

Fred

am 8. August 2008 um 18:19

Hallo ihr gleichgesinnten Opfer,

also ich habe den Anlasser ausgebaut, gereinigt, zusammengebaut und getestet. Läuft top. Magnetschalter hab ich danach abgeschraubt, ist auch i.O.. es ist alles wieder drin + neues Öl. Maschine springt im kalten Zustand supi an.

ABER WEHE, wenn sie warm ist, DANN KANNS SCHON ECHT PEINLICH werden(vorm cafe o. so)!

ich werde jetzt mal den Stromlauf verfolgen, muß doch was zu finden sein.

So ein schönes Motorrad, wäre doch echt schade, wenns nicht richtig läuft.

Bitte melden, wer eher ne Lösung hat.

Niemals aufgeben ; )

BB Hackepeter1

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. XV 1100 nur ein Klack beim starten