ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. WR250F Kühlflüssigkeitswechsel

WR250F Kühlflüssigkeitswechsel

Yamaha WR 250
Themenstarteram 9. März 2024 um 9:56

Guten Morgen,

bei meiner WR250F Bj. 2002 möchte ich die Kühlflüssigkeit wechseln.

Das Ablassen - wie im Wartungshandbuch beschreiben - kann ich absolut nachvollziehen.

Schwierig finde ich das Befüllen. Dazu steht im Handbuch:

„9. Befüllen: Kühler; Motor (bis zum vorgeschriebenen Stand) // 10. Montieren: Kühlerverschlußdeckel // 11. Auffüllen: Kühlmittelausgleichsbehälter (a zwischen Minimal- und Maximum // 12. Montieren: Verschluß des Kühlflüssigkeitsbehälters // 13. Motor starten und einige Minuten warmlaufen lassen // 14. Motor abstellen und Kühlflüssigkeitsstand erneut kontrollieren.“

Mir ist nicht ganz klar, wie ich den Motor bis zum vorgeschriebenen Stand befüllen soll.

Bei meinen anderen Motorrädern gehe ich immer wie folgt vor:

Kühler mit Kühlflüssigkeit bis zur Markierung im Einfüllstutzen befüllen // Ausgleichsbehälter mit Kühlflüssigkeit bis zwischen Min und Max befüllen // Motor starten und kurz laufen lassen, dabei Kühlschläuche kneten // zum Abschluss Stand Kühlflüssigkeit am Ausgleichsbehälter prüfen und gegebenenfalls ergänzen.

So würde ich das eigentlich auch bei der Yamaha machen…

Viele Grüße

André

1 Antworten

Hallo,

Das befüllen und entlüften des Kühlsystems ist immer gleich!

Kühlmittel auf Betriebstemperatur bringen, baut Druck auf und entlüftet sich über den Ausgleichsbehälter, eventuell mehrfach nachfüllen. Werkstätten benutzen hierfür eventuell auch Vakumpumpen!

Schönen. Gruß

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. WR250F Kühlflüssigkeitswechsel