ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Weitere Modellausdünnung

Weitere Modellausdünnung

Themenstarteram 16. Januar 2021 um 11:37

Nun hat es die beiden großen 650er BMW's getroffen. Die Produktion ist wohl bereits eingestellt. Offensichtlich konnte die Kombination aus Taiwanischer Technik und teutonischem Apothekenpreis nicht überzeugen. Mit betroffen ist auch die vollelektrische Variante. Einzig der 400er ist noch im Angebot verblieben.

Ebenfalls aus dem deutschen Angebot gefallen ist der Suzuki Burgman 650.

Es scheint, dass sich das Käuferverhalten nur noch auf zwei Hubraumgrößen verteilt, den 125er und die 300er Klasse. Ich bin mal gespannt, wie lange die MSA noch die dicken Kymco-Brummer im Angebot hat, bei denen ich mich auch schon länger Frage wer das eigentlich kauft. Ebenfalls interessant dürften die hiesigen Verkaufszahlen des neu vorgestellten Forza 750 sein.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich denke wer mit dem Gedanken spielt über 300 ccm zu fahren ist sowieso im Motorrad Sektor viel besser aufgehoben.

Wer will schon einen dicken Rollerkoloß bewegen.

Themenstarteram 16. Januar 2021 um 11:55

Nach Sichtung des Peugeot-Angebots ergibt sich, dass auch hier etliches nicht mehr gelistet ist. So sind sämtliche Modelle mit dem erst 2018 vorgestellten Euro4-Zweitakter nicht mehr verfügbar. Komplett gestrichen scheint der BelVille, und der angekündigte Tweet 150 lässt entweder auf sich warten oder kommt erst gar nicht. Auch der Speedfight 4 125 glänzt durch vollständige Abwesenheit.

Es bleibt abzuwarten, ob diese Modelle eventuell noch nachgereicht werden, weil die Umstellung auf die neue Abgasnorm noch nicht vollzogen ist.

Themenstarteram 16. Januar 2021 um 12:11

Zitat:

@garssen schrieb am 16. Januar 2021 um 12:47:51 Uhr:

Wer will schon einen dicken Rollerkoloß bewegen.

Natürlich ist beispielsweise ein 650er Burgman ein unglaublich fettes und auch schweres Fahrzeug, welches sich nicht sonderlich zum Brötchenholen im Stadtverkehr eignet. Aber dafür wurde der auch gar nicht gebaut. Wenn man diesen Klotz als Tourenfahrzeug einsetzt, gibt es nichts besseres. Das macht ihn zwar nicht leichter und handlicher, aber da fällt es nicht mehr auf.

Große Motorrad-Tourer sind auch kein Stück leichter, von Cruisern im Bereich über 300 Kg mal ganz abgesehen. Da beschwert sich auch keiner über das Gewicht.

Es ist in Deutschland wohl eher eine Frage der Mentalität. Ein Roller hat 50ccm, oder neuerdings 125ccm und ist kein Spaß- oder Tourenfahrzeug, sondern ein Nutzfahrzeug. Das sieht in anderen Ländern schon wieder ganz anders aus, wie zum Beispiel die hohen Verkaufszahlen des Yamaha T-Max eindrucksvoll beweisen.

Zitat:

Natürlich ist beispielsweise ein 650er Burgman ein unglaublich fettes und auch schweres Fahrzeug, welches sich nicht sonderlich zum Brötchenholen im Stadtverkehr eignet. Aber dafür wurde der auch gar nicht gebaut. Wenn man diesen Klotz als Tourenfahrzeug einsetzt, gibt es nichts besseres............

Wenn dir aber im Gebirge, ein guter Fahrer mit so einem Klotz vorraus fährt und in vielen Kurven das Gas nicht zurück nimmt...................zweifelst du mit einem Motorrad an deinen Fahrkünsten.

MfG kheinz

In Thailand hat Honda eine X-ADV mit 750ccm vorgestellt. Umgerechnet 11000 Euro ...

 

https://www.aphonda.co.th/hondabigbike/motorcycle/adventure/x-adv

 

Gibt es auch mit 150ccm fur 1/4 des Preises.

 

Frank

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. Januar 2021 um 13:11:26 Uhr:

Es ist in Deutschland wohl eher eine Frage der Mentalität. Ein Roller hat 50ccm, oder neuerdings 125ccm und ist kein Spaß- oder Tourenfahrzeug, sondern ein Nutzfahrzeug. Das sieht in anderen Ländern schon wieder ganz anders aus...

Auch in anderen Ländern werden Roller häufig als Nutzfahrzeuge eingesetzt, dort aber eben mit entsprechend mehr Hubraum, weil dies unter den dortigen steuer- und fahrerlaubnisrechtlichen Voraussetzungen mehr Sinn macht.

Themenstarteram 16. Januar 2021 um 17:00

Zitat:

@crafter276 schrieb am 16. Januar 2021 um 16:13:06 Uhr:

Wenn dir aber im Gebirge, ein guter Fahrer mit so einem Klotz vorraus fährt und in vielen Kurven das Gas nicht zurück nimmt...................zweifelst du mit einem Motorrad an deinen Fahrkünsten.

Sehr unwahrscheinlich, da keine Fahrkünste vorhanden. Mich überholt sowieso alles.:D

Dann sind wir schon zu zweit !

Jungs, ihr unterteibt;)

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. Januar 2021 um 12:37:14 Uhr:

Nun hat es die beiden großen 650er BMW's getroffen.

Ja. Da hatte ich ja schon viel eher drauf gewettet... BMW und Roller - das will irgendwie nicht zusammenpassen.

Aber dass der Elektrische C-Scoot auf der Halde landet - das hätte ich nicht gedacht.

LG

Tina

Zitat:

@Multitina schrieb am 17. Januar 2021 um 23:58:17 Uhr:

Jungs, ihr unterteibt;)

Zitat:

@Multitina schrieb am 17. Januar 2021 um 23:58:17 Uhr:

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 16. Januar 2021 um 12:37:14 Uhr:

Nun hat es die beiden großen 650er BMW's getroffen.

Ja. Da hatte ich ja schon viel eher drauf gewettet... BMW und Roller - das will irgendwie nicht zusammenpassen.

Aber dass der Elektrische C-Scoot auf der Halde landet - das hätte ich nicht gedacht.

LG

Tina

BMW hat das Ding mit der Preisgestaltung wohl selbst gekillt. Im Rollerland Thailand liegt der Roller bei 565 K.THB, das sind fast 16.000 Euro oder 40 % mehr als die Japaner in der Klasse fragen. Scooter in der Klasse sind eh schon sehr selten, normalerweise kauft man für soviel Geld ein Auto. Mein Nissan March (Micra) hat z.B. 430 K.THB gekostet. Und die dicken Dinger sind für den asiatischen Stadtverkehr ehr ungeeignet, da braucht man leicht und wendig.

Bisher habe ich hier 2 BMW's gesehen, eine gehörte einem britischer Rentner, die andere fuhr ein BMW Mitarbeiter.

Frank

Ein guter Roller der 650 von BMW, schade das er nicht mehr hergestellt wird.

Für mich sind die 5000€ immer die Grenze zum Rollerkauf gewesen.

Der Grund mein Roller ist ein Nutzfahrzeug so wie hier schon geschrieben.

Aber für über 10 000€ würde ich mir lieber ein Motorrad kaufen oder dieses

Geld beim PKW Kauf drauflegen, meine Freunde denken auch so.

Viele Rollerfahrer sagten in Benzingespräch dass sie einen Roller lieber gebraucht

kaufen um Geld zu sparen.

Also ist der Preis eines Rollers wohl ein sehr starkes Argument für einen Roller-Kauf,

Ausnahmen gibt es selbst verständlich immer wieder.

Gruß

Themenstarteram 18. Januar 2021 um 15:26

Und warum sollte ich nur weil ich mehr Geld ausgeben will auf die typischen Eigenschaften und Vorteile des Rollers verzichten? Was macht das Motorrad gegenüber dem Roller attraktiver? Die pure Mehrleistung kann es ja wohl nicht sein, da dies auch noch mit manueller Schaltarbeit einhergeht.

Zumal wer mal einen Burgman 650 oder auch Maxsym 600 gefahren hat (ich hatte beide), wird sich über mangelnde Leistung eh kaum beschweren. Und wenn doch, ist der Roller doch sowieso das falsche Fahrzeug.

Guten Morgen,

ich kann nicht nachvollziehen wie sich Roller um die 10000 € überhaupt auf dem Markt halten können. Zum täglichen Gebrauch reicht ein 300er allemal. In der Stadt / Umland tut es ein 125er auch sehr gut, beides ist um 3000€ zu haben. Für 10000 € bekomme ich einen Top ausgestatteten Kleinwagen mit Klima, Radio , kann noch 3 Personen mitnehmen , sitze immer im trockenen.

Es gibt mit Sicherheit einige wenige Liebhaber die diese großen Reiseroller fahren , aber ob sich das für die Hersteller renitiert ?

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Weitere Modellausdünnung