ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Was kostet ein Jaguar XF Diesel im Unterhalt?

Was kostet ein Jaguar XF Diesel im Unterhalt?

Jaguar XF 1 (X250)
Themenstarteram 17. April 2014 um 20:13

Ich liebäugle schon sehr lange mit einem XF. Alternativ steht die C-Klasse auf dem Plan.

Nur bei Jaguar habe ich echt Angst das ich mich da in extreme Unkosten stürze.

Was kostet so ein Fahrzeug im Service, Reifen, Steuer...?

Welcher Diesel bietet das beste Preis/Leistungs-Verhältnis?

Beste Antwort im Thema
am 18. April 2014 um 11:14

Zitat aus

http://www.jaguar.de/.../neufahrzeuge.html

"Jeder neue Jaguar ist durch eine dreijährige Garantie geschützt, die ab dem Tag der Übergabe des Fahrzeuges an seinen Erstbesitzer gültig ist. Wenn ein Jaguar Originalteil während der Garantielaufzeit aufgrund eines Herstellungsfehlers repariert oder ausgetauscht werden muss, werden diese Arbeiten kostenlos von einem Jaguar Vertragspartner durchgeführt, und zwar unter Einsatz von Jaguar Originalteilen, ungeachtet eines etwaigen Besitzerwechsels."

---> es gibt dabei in Europa kein km - Limit !

---------------------------------------------

Mehr Garantieoptionen:

http://www.jaguar.de/.../teile-zubehoer.html

http://www.jaguar.de/.../lack-korrosion.html

http://www.jaguar.de/.../premium-plus.html

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo liebe Jaguar-Gemeinde,

zum wiederholten Mal bin ich gerade auf Jaguar XF gestoßen und finde das Auto klasse. Daher überlege ich ihn nächstes Jahr gegen meinen A6 zu ersetzen.

Was mich dabei interessiert:

Ist ein Jaguar im Unterhalt deutlich teurer als ein Audi? Wie sieht es z.B. mit Ersatzteilpreisen oder Wartungskosten aus?

Grundsätzlich wäre natürlich auch interessant was die anfälligen Teile beim XF sind.

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Beste Grüße

Daniel

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

Anfällig beim XF ist der 2.7l Diesel Motor von PSA. Gibt reichlich Turbo-Schäden bei dem Aggregat, deshalb Finger weg von dem Motor (lieber die 3.0l Diesel).

Als Kinderkrankheiten gab es die Probleme mit dem Getriebe-Drehschalter und dem Handschuhfach-Sensor.

Beides sind aber mittlerweile gefixt worden. Beim Getriebe Problem gab es kostenlose Reparaturen, bloß beim Handschuhfach Sensor musst du ggf. darauf achten, dass du ein Modell hast, welches schon die überarbeitete Version davon hat (Wenn's für die kein Problem ist, dann kannst du auch zu den älteren greifen. Imo ist der Sensor nicht wirklich störend).

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

Ich bin Jaguar Erstkunde. Nach rund einem Jahr und rund 20000 km mit meinem 3.0 S bin ich extrem positiv ueberrascht.

Verbrauch: dokumentierte 7,22 l / 100 km durchschnittlich. Bin juengst die Strecke Frankfurt/M - Stralsund unter Gebrauch der Speed Control gefahren (setup 120 km/std). Vom Computer angegebener Verbrauch 5.8 l/ 100 km !

Werkstatt: Jahresinspektion unter 400,00 EUR (brutto) inkl. Motoroel etc., dabei die Werkstatt extrem hoeflich und zuvorkommend.

Wiederverkaufswert: lt. Schwacke wesentlich besser als Audi und BMW und sogar noch besser als Mercedes.

Maengel: keine aufgetreten

Geldbeutel und Herz, was willst Du mehr ?

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar driver

Ich bin Jaguar Erstkunde. Nach rund einem Jahr und rund 20000 km mit meinem 3.0 S bin ich extrem positiv ueberrascht.

Verbrauch: dokumentierte 7,22 l / 100 km durchschnittlich. Bin juengst die Strecke Frankfurt/M - Stralsund unter Gebrauch der Speed Control gefahren (setup 120 km/std). Vom Computer angegebener Verbrauch 5.8 l/ 100 km !

Werkstatt: Jahresinspektion unter 400,00 EUR (brutto) inkl. Motoroel etc., dabei die Werkstatt extrem hoeflich und zuvorkommend.

Wiederverkaufswert: lt. Schwacke wesentlich besser als Audi und BMW und sogar noch besser als Mercedes.

Maengel: keine aufgetreten

Geldbeutel und Herz, was willst Du mehr ?

Hallo.

Das bestätigt doch nur wie bescheuert die ganzen Vorurteile über die Marke sind.Ausser den hohen Wertverlust in den ersten Jahren nicht besser oder schlechter als Deutsche Autos.

Für mich besser!

Mir kommt nichts anderes in die Garage.

Gruß Mario.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

Meine-katz

Zitat:

Original geschrieben von vocky 2

Ausser den hohen Wertverlust in den ersten Jahren

Das liegt aber wohl mehr daran, dass die Händler die Wagen ziemlich günstig verkaufen. Auf Autoscout gibt's ja schon Angebote vom 2012 XFR, der für ~75.000 verkauft wird, obwohl der Listenpreis bei ~90.000€ beginnt.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

Hi

Schön wenn für Dich 75000€ günstig sind.:D

Hätte ich die Kohle über denke son Aston würde auch gut in meiner Garage aussehen.:):p

Gruß Mario.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

am 5. Oktober 2011 um 20:24

Habe mich jetzt definitiv für Jaguar entschieden, der Wagen ist wirklich der Hammer!

Eine Probefahrt steht noch aus, aber alleine das Ambiente im Innenraum entspricht exakt dem was ich suche.

Als Motor habe ich mich auf den 3.0d S festgelegt, die liegen im Moment so bei knapp 40.000 €. Hoffe nur, dass der Wertverlust dann nicht mehr so hoch ist. ;-)

Wobei der XF zu den wertstabilsten Autos der mittleren Oberklasse gehört laut diverser Autozeitungen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

am 6. Oktober 2011 um 23:57

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar driver

Ich bin Jaguar Erstkunde. Nach rund einem Jahr und rund 20000 km mit meinem 3.0 S bin ich extrem positiv ueberrascht.

Verbrauch: dokumentierte 7,22 l / 100 km durchschnittlich. Bin juengst die Strecke Frankfurt/M - Stralsund unter Gebrauch der Speed Control gefahren (setup 120 km/std). Vom Computer angegebener Verbrauch 5.8 l/ 100 km !

Werkstatt: Jahresinspektion unter 400,00 EUR (brutto) inkl. Motoroel etc., dabei die Werkstatt extrem hoeflich und zuvorkommend.

Wiederverkaufswert: lt. Schwacke wesentlich besser als Audi und BMW und sogar noch besser als Mercedes.

Maengel: keine aufgetreten

Geldbeutel und Herz, was willst Du mehr ?

Wow, anscheinend habe ich meinen XF falsch eingefahren. Habe 1 x einen Tank mit nem Verbrauch von 7,5 l/100 km geschafft. Sonst eher zwischen 9 und 10,5...

Wer ein bißchen Spaß haben will und die Leistung ab und an abruft, wird kaum deine Werte schaffen.

Muss dazu sagen, dass ich täglich ein Stück BAB pendele, auf dem Höchstgeschwindigkeit gefahren werden kann, da läuft dann halt schon bissi was rein. ;-)

Grüße Uli

 

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterhaltskosten bzw. Werkstattkosten XF' überführt.]

An was und welchen hast Du denn dabei gedacht?

Steuer, Versicherung, Reifen.... - kannst Du im Netzt finden, je nach Typ und Größe.

Der Kundendienstpreis ist mit Mercedes vergleichbar, das Öl ist meist das teuerste wenn die Werkstatt es verkauft. Extrareparaturen hatte ich noch nicht da nur wenig angefallen und alles auf Garantie gemacht wurde.

Grüße von Timmi

am 18. April 2014 um 11:14

Zitat aus

http://www.jaguar.de/.../neufahrzeuge.html

"Jeder neue Jaguar ist durch eine dreijährige Garantie geschützt, die ab dem Tag der Übergabe des Fahrzeuges an seinen Erstbesitzer gültig ist. Wenn ein Jaguar Originalteil während der Garantielaufzeit aufgrund eines Herstellungsfehlers repariert oder ausgetauscht werden muss, werden diese Arbeiten kostenlos von einem Jaguar Vertragspartner durchgeführt, und zwar unter Einsatz von Jaguar Originalteilen, ungeachtet eines etwaigen Besitzerwechsels."

---> es gibt dabei in Europa kein km - Limit !

---------------------------------------------

Mehr Garantieoptionen:

http://www.jaguar.de/.../teile-zubehoer.html

http://www.jaguar.de/.../lack-korrosion.html

http://www.jaguar.de/.../premium-plus.html

Ich bin heute einen relativ neuen Jaguar XF 2.2 Diesel mit der 8-Gang-Automatik gefahren und war von dessen Durst doch ziemlich schockiert. Über die Dörfer und etwas Landstraße (max. 80 km/h) habe ich über knapp 20km rund 7.2 Liter/100km gebraucht. Trotz Start/Stop, extrem entspannter Fahrweise und allem.

Grund: Die Automatik hielt den Diesel immer zwischen 1.600 und 1.900 U/Min, was mir ehrlich gesagt ziemlich unverständlich war. Auch beim Anfahren drehte der Diesel meist ziemlich hoch. Ob das wohl der (suggerierten) Spritzigkeit oder mangelnder Laufkultur des 4-Zylinder-Diesels beim untertourigen Fahren geschuldet ist? Dem Verbrauch tat es jedenfalls nicht gut.

Zum Vergleich: Auf einer solchen Strecke verbraucht mein XJ mit dem großen 3 Liter Diesel, 6-Gang-Automatik und ohne Start/Stop nicht wirklich mehr. Mein Passat 2.0 TDI wäre vermutlich mit maximal 5.5 Litern zufrieden gewesen. Das sind fast 2 Liter weniger für ein ähnlich großes Auto. Autsch.

Ich sprach das Jaguar Autohaus darauf an und die bestätigten mir, dass sich der 2.2L und der 3L Diesel im Alltagsverbrauch nicht viel geben. Der große Diesel ist in Steuer, Versicherung und Wartung etwas teurer, aber gegenüber Posten wie dem Wertverlust ist das meiner Meinung nach zu vernachlässigen.

=> 3L Diesel nehmen

Ansonsten hat mir der XF gut gefallen. Das Auto wirkt sehr handlich und es macht Spaß damit zu fahren. Der 2.2 Liter Diesel zieht ordentlich und klingt gar nicht übel - das hohe Leergewicht relativieren die 200 PS aber schnell wieder. Mein laut Fahrzeugschein rund 300 Kilo leichterer Passat 2.0 TDI wirkt in der Stadt/auf der Landstraße nicht wirklich langsamer.

Das äußere Styling gefällt mir extrem gut und das Auto wirkt auf mich von außen sehr nobel. Die Front gefällt mir fast noch besser als die des XJ. Die im Innenraum des XF eingesetzten Materialien sind allerdings meilenweit vom XJ und leider auch von der deutschen Mittelklasse entfernt. Insbesondere an der Mittelkonsole hinten wirkt das Auto leider doch ziemlich "billig".

Die Automatik hielt den Diesel immer zwischen 1.600 und 1.900 U/Min, was mir ehrlich gesagt ziemlich unverständlich war. Auch beim Anfahren drehte der Diesel meist ziemlich hoch. Ob das wohl der (suggerierten) Spritzigkeit oder mangelnder Laufkultur des 4-Zylinder-Diesels beim untertourigen Fahren geschuldet ist? Dem Verbrauch tat es jedenfalls nicht gut.

Hattes Du auf "S" gestellt? Ich fuhr einen als meiner in der Werke war und kann daher Deine Eindrücke nicht bestätigen. Richtig ist, dass der 4-Zylinder bei niedrigen Drehzahlen brummig klingt.

Grüße von Timmi

Zitat:

Original geschrieben von Timmihund

Hattes Du auf "S" gestellt? Ich fuhr einen als meiner in der Werke war und kann daher Deine Eindrücke nicht bestätigen. Richtig ist, dass der 4-Zylinder bei niedrigen Drehzahlen brummig klingt.

Nein, auf "D". Das Auto wollte auch über die Schaltwippen erzwungen nicht einen Gang hoch schalten. Ich meine was bringt es 8 Gänge zu haben, wenn das Auto diese nicht ansatzweise ausnutzt?

am 13. Mai 2014 um 12:58

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87

 

Nein, auf "D". Das Auto wollte auch über die Schaltwippen erzwungen nicht einen Gang hoch schalten. Ich meine was bringt es 8 Gänge zu haben, wenn das Auto diese nicht ansatzweise ausnutzt?

Wäre dann wohl zu untertourig im höheren Gang. In dem Fall schaltet der Wagen nicht hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Was kostet ein Jaguar XF Diesel im Unterhalt?