ForumTipo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Tipo
  6. Verfügbarkeit Ersatzteile Fiat Tipo 2019 -Klimaleitung

Verfügbarkeit Ersatzteile Fiat Tipo 2019 -Klimaleitung

Fiat

Hallo,

meine Freundin hat es leider geschafft mit ihrem 4 Wochen alten/neuen Tipo Sport sich neben einem Stück der Unterbodenverkleidung einen Schlauch der Klimaanlage beim parken in einer Wiese abzureissen.

Das Auto stand die letzten 14 Tage in der Werkstatt... das benötigte Ersatzteil konnte nicht beschafft werden "Fiat hat Werksferien da passiert nichts".

Aktuell fahren wir das Auto weil uns die Werkstatt nicht sagen konnte wie lange es wohl dauern könnte bis so ein rar gesähtes Ersatzteil wie eine Klimaleitung lieferbar ist.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist es heutzutage echt noch üblich mehr als 2 Wochen auf ein Ersatzteil zu warten?! (wir hatten schon Autos aller möglichen Hersteller, aber sowas haben wir noch nicht gehabt...)

Die lokalen Ersatzteilhändler wurden alle abtelefoniert, zuckten aber auch nur mit den Schultern "Auto ist zu neu, Formschlauch sowas haben wir nicht,..."

Konkret geht es wohl um das Teile Fiat Nr 52082920, arbeitet evtl jmnd bei einem Fiat Händler oder kennt jemand eine Bezugsquelle wo man so etwas besorgen könnte ohne monatelange Lieferzeiten?

Danke!

Beste Antwort im Thema
am 1. Oktober 2019 um 7:07

Hallo

Also ich habe mich gleich mal darum gekümmert und auch jetzt schon Rückantwort bekommen, deine Freundin scheint da den heiligen Grahl des Tipo-Ersatzteiles zu benötigen, obwohl was ist beim Tipo nicht selten und schwer zu bekommen. Wir haben eine Anfrage bei sämtlichen verfügbaren Autohaus-Lagern gemacht, kein Ergebnis. In Holland gab es zwei Autohäuser die über diesen Schlauch verfügen. Die rücken ihn aber nicht raus, selbst wenn man mehr als die knapp 130 Euro dafür bezahlen würde.

Der Grund ist einfach, das Teil ist nicht zu bekommen, laut Fiat System kannst du FRÜHESTENS gegen 30.11. damit rechnen, ja richtig gelesen, Ende November....wahrscheinlicher ist aber ein Liefertermin rund um den 20.12.

Sorry wer mir da noch erzählen will, es gibt keine Ersatzteilprobleme beim Tipo und alles ist rosarot, der läuft mit geschlossenen Augen durchs Leben oder geht mit einem Schäferhund spazieren und macht einen auf blinder Mann. Das hat schon Verhältnisse, als würde man in Russland oder China wohnen! Würden wir von einzeln angefertigten Teilen sprechen, für einen Oldtimer oder ein Luxus-Auto......aber bei einem Massenfahrzeug wie dem Tipo? Schon heftig!

Tut mir leid das ich dir da nicht weiterhelfen konnte!

LG Rabbit

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hey

Da war bei uns neulich doch mal was :rolleyes:

Da hats bei nem Panda 312 die klimaleitung zerrissen - war ein Garantiefall. Das Teil war zum Glück direkt auf Lager das mir der Fiathändler keine 2min später das teil in die Hand gelegt hat :rolleyes:

Ende letzten Jahres hat mir einer die Fahrerseite abrasiert.

Der Kotfügel, beide Türen, die hintere Alufelge und div. andere Teile mussten getauscht werden.

Nach 4 Tagen war das Auto incl. Lackierung repariert.

Keine Spur von Problemen mit der Ersatzteilversorgung.

am 30. September 2019 um 15:07

Beim Tipo gibt es nach wie vor massive Ersatzteil-Probleme! Das fing 2016 an, da hatte man noch Verständnis dafür, aber bis zum heutigen Tage ist es einfach eine Zumutung. Man kann Glück haben nach einem Unfall, wie bei Delvos z.b.,oder auch locker 8 bis 12 Wochen auf Heckstoßstangen oder Kofferraumklappen warten! Mal sind Aibrags Mangelware, mal Dichtungen und Halter, Wellen oder Elektronik-Teile. Karosserieteile oder Scheinwerfer (z.b.die Xenon Scheinwerfer) können auch Wochen dauern, ich warte seit 15 Wochen auf Heckleuchten für meinen Kombi, die es nur in einer Ausführung gibt, die aber nicht zum Farbton meiner Leuchten passen! Wenn du dann noch so "aktive" Händler hast, wie bei uns in Oberfranken, bist du verloren! ;)

Du bist kein Einzelfall, egal ob in Foren, Bekannten oder Freundeskreis, beim Fiat muss man, besonders im Falle des Tipo und Spider, Wartezeiten hinnehmen als hätte man einen Exoten im Hochpreissegment. In Deutschland hat Fiat keine Lagerlogistik, sowas spart man sich einfach. Die Lager in Italien, müssen erstmal auf die Lieferung aus dem Werk in der Türkei warten, dort liefert man bei starker Auftragslage wenig oder gar nichts, denn was Fiat nicht bestellt, wird nicht versendet. Fiat selbst ordert kaum etwas auf Bestand, so nimmt der Kreislauf des Wartens seinen Lauf.

Werksferien sind zudem längst vorbei! :) Mein bester Freund arbeitet für einen großen Lieferanten für Original-Ersatzteile, was man da für Geschichten hört, ein bestellter Schriftzug von meinem Auto ist auch seit Wochen nicht Lieferbar, nicht mal im Ausland. ABER ich gebe die Nummer mal weiter, vielleicht ist es möglich dir das Teil zu besorgen, Händler in Holland z.b. haben oft ein gut Gefülltes Sortiment.

am 30. September 2019 um 15:16

Und noch ein kleiner Tipp, du hast geschrieben ihr habt einen Tipo Sport...ist das wirklich der neue Sport oder der S-Design? Sollte es der Sport sein, schaut euch mal die Heckschürze an, hier gibt es einen Konstruktionsfehler, will heißen der Heckdifusor sitzt zu nah am Auspuffrohr und das schmort mit den heißen Gasen die Schürze weg. Das muss bei Fiat gemeldet werden,die müssen sich da was einfallen lassen.

am 1. Oktober 2019 um 7:07

Hallo

Also ich habe mich gleich mal darum gekümmert und auch jetzt schon Rückantwort bekommen, deine Freundin scheint da den heiligen Grahl des Tipo-Ersatzteiles zu benötigen, obwohl was ist beim Tipo nicht selten und schwer zu bekommen. Wir haben eine Anfrage bei sämtlichen verfügbaren Autohaus-Lagern gemacht, kein Ergebnis. In Holland gab es zwei Autohäuser die über diesen Schlauch verfügen. Die rücken ihn aber nicht raus, selbst wenn man mehr als die knapp 130 Euro dafür bezahlen würde.

Der Grund ist einfach, das Teil ist nicht zu bekommen, laut Fiat System kannst du FRÜHESTENS gegen 30.11. damit rechnen, ja richtig gelesen, Ende November....wahrscheinlicher ist aber ein Liefertermin rund um den 20.12.

Sorry wer mir da noch erzählen will, es gibt keine Ersatzteilprobleme beim Tipo und alles ist rosarot, der läuft mit geschlossenen Augen durchs Leben oder geht mit einem Schäferhund spazieren und macht einen auf blinder Mann. Das hat schon Verhältnisse, als würde man in Russland oder China wohnen! Würden wir von einzeln angefertigten Teilen sprechen, für einen Oldtimer oder ein Luxus-Auto......aber bei einem Massenfahrzeug wie dem Tipo? Schon heftig!

Tut mir leid das ich dir da nicht weiterhelfen konnte!

LG Rabbit

teile-profis.de

Dort die OE-Nummer eingeben, für 123€ + Versand bestellen, einbauen (lassen), glücklich sein.

Wo ist das Problem?

am 4. Oktober 2019 um 7:48

Das Problem ist, dass man dort gute Preise hat und das zwar sehr seriös ist, aber man auch nur eine Teiledatenbank hat und oft Teile als lieferbar angibt, dann via Mail aber den Kunden informiert, dass es vergriffen ist. Ergo ist es der gleiche Kreislauf, als wenn du zu deinem Händler gehen würdest oder es über den Großhandel zu beziehen.

Was nicht lieferbar ist, kann man auch bei den Teile-Profis nicht abrufen. Bei üblichen Teilen ist das eine gute Wahl! Man beachte dazu auch den Hinweis beim Bestellvorgang:

 

Die voraussichtliche Lieferzeit ist abhängig von der Verfügbarkeit des Artikels beim Hersteller. Bei diesem nicht mehr lieferbare oder derzeit nicht verfügbare Teile können auch wir nicht mehr ausliefern.

 

LG

Rabbit

Weiss ja nicht wie die Leitung aussieht.Kann so was nicht,in einem Fachbetrieb,angefertigt werden??

am 6. Oktober 2019 um 6:48

Naja dann müsste man erstmal einen Fachbetrieb in der Nähe haben, der sowas kann! Der müsste sowas erstmal anfertigen und auf original Maß anpassen, dafür bräuchte er ein intaktes Probestück und die Kosten für so eine Einzelanfertigung, wenn überhaupt möglich, würden durch die Decke gehen. Würde man diese fiktiven Gedanken weiterspinnen, hätte man bei Defekten des Klima-Systemes keine Garantie mehr, da kein original Fiat Teil verbaut wurde. Also ist die Idee zwar gut und nachvollziehbar, aber leider nicht umsetzbar.......

Wenn man daran denkt, dass man solche Gedanken eher bei 20 bis 30 Jahre alten Autos hat, wo man keine Teile mehr bekommt, diese aber jetzt bei einem Neuwagen haben muss, ist das irgendwie traurig.....

Zitat:

@Rabbits_dont_die schrieb am 6. Oktober 2019 um 08:48:25 Uhr:

Naja dann müsste man erstmal einen Fachbetrieb in der Nähe haben, der sowas kann! Der müsste sowas erstmal anfertigen und auf original Maß anpassen, dafür bräuchte er ein intaktes Probestück und die Kosten für so eine Einzelanfertigung, wenn überhaupt möglich, würden durch die Decke gehen. Würde man diese fiktiven Gedanken weiterspinnen, hätte man bei Defekten des Klima-Systemes keine Garantie mehr, da kein original Fiat Teil verbaut wurde. Also ist die Idee zwar gut und nachvollziehbar, aber leider nicht umsetzbar.......

Wenn man daran denkt, dass man solche Gedanken eher bei 20 bis 30 Jahre alten Autos hat, wo man keine Teile mehr bekommt, diese aber jetzt bei einem Neuwagen haben muss, ist das irgendwie traurig.....

Mir geht es um die Benutzbarkeit des Wagens.Egal ob neu oder alt.

Wenn ein Teil nicht verfügbar,dann muss halt eine Alternative her.

Und so teuer ist es nicht....Probleme macht eher,dass die Firmen nichts für PKW herstellen wollen.Wegen TÜV usw.

am 7. Oktober 2019 um 7:26

Ja die Benutzbarkeit sollte natürlich an erster Stelle stehen, was dir aber dann auch wenig nutzt, wenn was flöten geht und du plötzlich Rechnungen bezahlen darfst bei denen der Dreistellige Betrag anfängt mit dem Hinweis "Tja Fremdteil verbaut, keine Garantie mehr". Bezogen auf einen Neuwagen!

Bei älteren Wagen gebe ich dir uneingeschränkt recht,da könnte man sowas dringend gebrauchen. Früher gabs ja einige Firmen die diese Marktlücken erkannt haben. Wenn ich dran denke das wegen eines kleinen Formschlauches hin zur Benzinpumpe eines alten Omegas, eine wahre Odyssee begann. Nur bei einem 25 Jahre alten Auto kann man das nachvollziehen.

Viele Firmen wollen das nicht, auch das stimmt, kostet ja ein Materialgutachten/prüfung einiges, wer will gern die Haftung übernehmen für sein Teil. Tja und anders gedacht, welcher Hersteller will ewig haltende Autos? Die Lebenszeit soll ja absichtlich begrenzt werden. Was man bei vielen Materialien und technischen Lösungen z.b. des Tipo sieht.

Aber wie gesagt, über solche Alternativen bei einem Neuwagen und einem aktuellen Massenprodukt zu philosophieren ist schon irgendwie traurig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Tipo
  6. Verfügbarkeit Ersatzteile Fiat Tipo 2019 -Klimaleitung