ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Update für den Outback

Update für den Outback

Subaru Outback 6 (BT), Subaru Forester IV (SJ)
Themenstarteram 10. August 2022 um 10:29
Ähnliche Themen
44 Antworten

redaktionelle Meisterleistung, die Anhängelast sind schon lange 2200kg.

Die 2200kg sind aber bis 8% Steigung. Bei Tests und Vergleichen werden eigentlich immer die Werte genannt, die bis 12% Steigung gelten.

von 8% steht bei mir nix.

Ich habe es hier her:

https://www.subaru.de/konfigurator#/vehicle/560/ZVIVAD

Grundsätzlich 2000kg, bis 8% 2200kg.

Auch der Sauger wurde überarbeitet und hat jetzt nur noch 169PS. Sorry mein 2017er Sport hat schon "nur" 169PS. Das Getriebe verlangt gemächliche Gangart, äh nö einfach nur nö. Wieder ein Redakteur, dem Subaru nichts sagt und der mit dem Outback, da er nicht die schnöde Audi, VW, BMW und Mercedes Norm erfüllt, nichts anfangen kann. Dann eben nicht, mir doch egal. Ich glaube, wir Subarufahrer wissen, was wir an unseren Subis haben, egal was da geschrieben wird.

Dass das Fahrzeug eher für die gemächliche Gangart gemacht ist, liegt weniger am CVT. Ein Fahrzeug mit diesen Abmessungen und Gewicht ist mit knapp 170PS nunmal nicht sportlich motorisiert.

Da würde auch kein DSG, Handschalter oder herkömmliche Wandlerautomatik was dran ändern.

Das Fahrwerk muß eben auch für unbefestigte Strecken geeignet und darauf abgestimmt sein, die Lenkung ebenso.

Somit ist das ganze Auto nicht für sportliches Fahren ausgelegt. Das ist aber auch gar nicht Ziel der Konstruktion.

Es ist ohnehin eine Manie der Autojournalisten und Fahrzeughersteller: Es muß alles sportlich sein. Krampfhaft soll jedes Auto sportlich sein. Selbst Klein(st)wagen müssen ein sportliches Fahrerlebnis bieten.

Das will aber gar nicht jeder. Wer das will, kauft ein Modell, auf das dieses Attribut wirklich zutrifft. Der kauft eh keinen Outback.

Der Forester XT mit 240 Turbo-PS und CVT ließ sich meines Wissens übrigens recht sportkich bewegen, wenn man denn wollte. Das zeigt doch deutlich, es liegt nicht an der Automatik an sich.

trotzdem muss man schon sagen, das der Motor mit seinen 169 PS nun wahrlich kein "Wow" hervorruft. Es fehlt ihm einfach die Kraft und leider ist es die einzige Motorisierung in Deutschland. Gerne hätte ich den 2,4 Turbo genommen, oder 3.6 Ltr 6-Zylinder.

Themenstarteram 11. August 2022 um 11:05

Hallo @Jeepmorris,

da muss ich Dir wieder sprechen, dem Redakteur sagt jawohl Subaru etwas.

Er hat schon mehrere Berichte über Subaru gemacht.

Auch letztlich über einen älteren Impreza Turbo GT von 1998.

https://autonotizen.de/automarken/hersteller:subaru

@ xtraifahrer,Nah mach sein, aber der Bericht....

 

@ Ein_Bremer,

Ja der 3,6l wäre auf deutsch, die Sau in Dosen.

Den bekommste leider nicht mal mehr in den USA neu. Im Gegenteil beim Ascent hat man denselben Fehler wie beim Forester hier gemacht, der Ascent wird nun nur noch mit dem 2,5l aus dem Outback verkauft, was dasselbe wie beim 2,0l Forester mit sich bringt, 0 Durchzug. Auch wenn meine Frau mit ihrem 2,0l Forester zufrieden ist, nah ja.

Aber, ich finde den Durchzug des 2,5l mit dem CVT echt nicht schlecht. Als ich meinen bekam habe ich anders erwartet, aber der Bursche ist ruckzuck auf I auf 160km/h gut an die Drehzahl musste ich mich erst gewöhnen, als ansonsten V8 Fahrer tut dir das und der Blick auf den Drehzahlmesser in den Ohren und Augen weh.

Aber :D für seine Größe usw. und dem Fakt, dass er mehr für den US Markt konzipiert ist, denn als für Europa, passt doch. Mal davon ab, dass wir noch nie und da war, da wir abs. Auto, speziell Oldtimer Narren sind so Einiges an 4wd dabei, Fahrzeuge hatten, denen auch bei hohen Geschwindigkeiten der Untergrund vollkommen egal zu sein scheint. Die auf Schnee und Eis im hohen Venn oder Starkregen und dem s... Flüsterasphalt mit Ganzjahresreifen so gut liegen, dass man uns schon angesprochen hat, haben sie nicht gemerkt, dass es glatt oder rutschig ist. Äh nö definitiv nicht, man hält sich zurück, da irgendwann die Physik siegt, nur fahrtechnisch, Forester und Outback, das beste was wie je hatten.

Nichts desto trotz, ja der 3,6l wäre auch meine Wahl gewesen, als ich suchte wurden sogar 3 mit max.50k auf der Uhr angeboten, auch recht neue Baujahre, Service in der Subaruwerkstatt kein Problem, Garantie, 0,nix. Da habe ich es gelassen und meine 17ner 2,5l Sport I mit 14,5 oder 14,7k auf der Uhr über unseren Händler gekauft.

Nah mein Schwärmen sagt wohl alles :D

 

Daher hat mich auch der Bericht geärgert.

Ich glaube, dass sich das Autofahren in recht naher Zukunft stark verändern wird. Und auch der Trend, dass Autos ständig sportlicher werden müssen - in Wirklichkeit in gleichem Maße sportlicher wie man in den letzten Jahrzehnten immer weniger sportlich fahren kann realitischerweise - wird aufhören. Hauptsächlich umweltbedingt (gepaart mit einem guten Maße politischer Korrektheit). An Zeiten mit den heute üblichen Tempolimits wird man sich bald nur mehr entfernt erinnern können, die Diskussion um und die folgende Abschaffung freier Fahrt auf deutschen Autobahnen wird nur mehr eine skurrile Episode in den Geschichtsbüchern sein, so in etwa wie die Einführung des Frauenwahlrechts in der Schweiz in den 1970er Jahren. E-Autofahrer fahren ohnehin meist nur mehr ziemlich gemütlich, weil sie sonst nicht ankommen...

Lange Rede kurzer Sinn, die Diskussionen um Beschleunigung, Speed, Motoren etc. betreffen zunehmend eine Randgruppe in der Gesamtbevölkerung. Das war vor 30 oder 40 Jahren noch ganz anders.

Insofern passt ein komfortabler, geräumiger und auf Entschleunigung ausgerichteter Subaru schon ganz gut in die neue Zukunft. Gut, verbrauchstechnisch und in Bezug auf alternative Antriebe werden sie noch was tun müssen.

Lg

Pete

Hi Pepe,

Sehe ich nur zum Teil so wie du, auf Weee will ich jetzt gar nicht rumreiten, daher kurz knapp das Fazit zu Weee Fahrzeugen.

Das wird sich allein aus Gründen, des es ist kein Strom vorhanden totlaufen Ein Gebrauchtwagenmarkt, wird so, wie es Fachleute sehen, nicht entstehen, 17k nur für Akkus eines Smart und 20-24k für einen Tesla, da braucht man nicht mehr viel dazu zu sagen. Das ist halt Ideologie, die Verbrennerproduktion haben die Großen längst in die nicht EU ausgelagert.

Weiterhin zeigen Umfragen bei Civey 81-86% wollen gar kein neues Auto kaufen, Weee von dem was überbleibt , je nach Umfrage 3 bis schonmal 8%. Der Rest will Benziner oder Diesel.

Letzter Satz zur Energie.

Wenn das so bleibt, dann ist Weee oder Benziner, Leistung usw. unser geringstes Problem.

Leistung, Sportlichkeit usw. und die Jungend. Ich mach's sehr kurz, durch Clubs, keine Autoclubs, die Arbeit usw. sehen wir doch das eher die Masse große spritzige Fahrzeuge möchte und selbst bei den Mädels 1 von 10 sowas wie Up oder Mimmmi oder Pampersbomber fährt. Das ist eher bei den Papas zwischen 30 und 45 der Fall.

Daher man möchte uns suggerieren, dass sich hier was ändert, ändern soll, die Masse will es nur nicht.

Daher finde ich den Subaru Kurs sehr gut. Subaru sollte nur schauen, dass es den XV wieder mit 2,0l ohne Weee gibt und auch den Forester wieder min mit 2,0 ohne Wee besser 2,5l anbietet.

Schaue mal wohin die Gebrauchtwagenpreise für 2,5l Forester hingehen sofern die wenig gelaufen haben, steil nach oben. Beim Outback? Es gibt ihn zum Glück nur so.

Am Ende muss es jeder selbst wissen, nur sorry Presse Suggestion und Wirklichkeit ... über den Verbrauch und das der immer zu hoch ist höre ich alles und jeden meckern seitdem ich denken kann.

Ah, über den Verbrauch meckere ich gar nicht. Fahre den neuen Outback in Gegenden wo 80/120 gefahrene Realität sind mit knapp über 6l im (gemessenen) Schnitt. (Vollstoff auf Deutscher BAB geht aber auch 16l :D)

Lg

Pete

Ne, ne nicht du die Allgemeinheit. Zum Schreien, die Zeitungen der 70iger bis heute sind voll davon, Tenor, er ist schön braucht aber zu viel

Was ist Weee, was ist k, was ist up und Mimmmi, was ist Civey?

ich meins ehrlich, hab mir deinen Beitrag mehrmals durchgelesen.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Update für den Outback