ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Tgb bullet 50 RS geht während der Fahrt aus.

Tgb bullet 50 RS geht während der Fahrt aus.

TGB Bullet
Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 10:17

Ich habe mich neu Registriert und Grüße euch alle.

Gleich zum Thema.Ich habe seit etwa 3 Monaten Probleme mit meinem TGB Bullet 50 Modell 2012.

Poblem:Roller geht während der Fahrt aus.Ab 8000 Umdrehungen viel häufiger.Wenn ich aber bevor der Motor ausgeht den Zündschlüssel einmal auf aus drehe und wieder an ohne den Anlasser zu aktivieren springt sie meistens wieder an.Wenn ich das nicht tue geht die auf jeden Fall aus.Und ich muss wieder neu Starten und dann kann ich wieder paar hundert Meter fahren mit Vollgas.Wie schon geschrieben wenn ich nicht so drehe kann ich einige Kilometer weit fahren und irgendwann geht es dann wieder aus.

Früher hatte ich das ganze Problem eher bei Kaltem Wetter, jetzt ist es genau umgekehrt.

Bisherige Maßnahmen:

-Vergaser,Luftfilter gereinigt.

-Neue Zündkerze eingesetzt.

-Gemischschraube eingestellt.

-Leitungen und Schläuche nach rissen oder undichten stellen überprüft.

-Tankdeckel nach dem ausgehen sofort aufgemacht um zu hören ob es zischt.(war aber nichts zu hören.)

-Zündspule überprüft.Funken habe ich aber ob das optimal ist weiss ich nicht.(kann die zündspule Aussetzer haben???Ich kenne mich da nicht aus)

Welche Ursachen könnte es noch haben?Komisch ist,das ich es mit dem Zündschlüssel kurz Umdrehen den Motor vom ausgehen abhalten kann.Batterie ist übrigens immer noch das original,kann dies auch zu diesem diesem Effekt führen weil die vielleicht nicht mehr so viel Leistung hat?Start mit dem E Starter funktioniert jedoch einwandfrei?

Ich hoffe auf eure hilfreiche Tipps.Allen einen schönen Tag.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Stichwort Zündschloss, hast du schon die Kabelanschlüsse am Zündschloss auf festen Sitz und guten Kontakt geprüft?

An der etwas alten Batterie liegt es nicht!

Themenstarteram 18. Oktober 2020 um 16:11

Nein,das habe ich nicht gemacht.Aber wenn der Kontakt gestört wäre müßte es doch eigentlich nach dem ausgehen des Motors nicht Problemlos wieder Starten lassen, oder irre ich mich? Kannst es vielleicht ein elektronisches Fehler des Zündschlosses sein,wie geschrieben ich kenne mich nicht aus.Ich meine das der Zündschloss einen impuls gibt das der Schlüssel umgedreht wurde.Digital Anzeige bleibt bis der Motor ausgeht aber an.Was ist mit der Zündspule,kann es einen Aussetzer haben, oder ist das ein Bauteil das entweder funktioniert oder total ausfällt?Ich werde morgen nach der Arbeit die Verbindungen überprüfen wie du geschrieben hast,ich habe noch Kontakt spray im Keller,vielleicht hilft es ja? ??

Hallo

Hast du das Gefühl das der Motor eher "hart" ausgeht (als wie wenn Zündung aus ist oder ist es eher ein "weicheres" Ausgehen als wenn der Sprit weg bleiben würde ?

Die Zünspule kann fies sein. Wenn sie kalt ist kann sie funktionieren und wenn sie warm wird kann sie beginnen auszusetzten. Eine Messung der Spulen ist daher wenig aussagekräftig. Da ist es am Besten du machst auf Verdacht eine Neue rein.

Kerzenstecker, Zündkabel ok ? Alle Dichtungen drauf ?

CDI, Pickup und Zündladespule kämen auch noch in Betracht. Hier gilt das Gleiche wie bei der Zündspule. Bei termischer Belastung können die schon mal ihren Dienst verweigern.

Am einfachsten wäre es natürlich, es bliebe dann dauerhaft der Funke weg oder der Sprit. Dann müßte man nicht so im Trüben fischen.

Um das Zündschloss ausschließen zu können wäre es gut wenn du das Kabel - das die Zündung beim Abschalten des Motors unterbricht bzw. auf Masse legt), vom Mehrfachstecker des Zündschlosses auspinnst, dann den Mehrfachstecker (ohne diesem ausgepinnten Kabel) wieder ans Zündschloß ansteckst und einen Fahrversuch machst.

Das ausgepinnte Kabel darf die Masse/Rahmen oder Anbauteile nicht berühren sonst geht er aus bzw springt gar nicht an.

Bleibt die Sympthomatik die Gleiche, liegts nicht am Zündschloß. Läuft er aber, liegts am bösen Zündschloß.

Wenns nicht geht würde ich mich zündungsseitig zuerst auf das Einfachste und billigste stürzen, nämlich die Zündspule + Kabel und Kerzenstecker. Einfach auf Verdacht erneuern.

Gruß

Themenstarteram 19. Oktober 2020 um 10:42

Hallo und Danke für deine ausführliche Antwort.

Nein der Motor geht nicht Hart aus sondern langsam bis der Roller zum Stillstand gekommen ist.Genau wie du es beschrieben hast.

Wenn der Motor noch kalt ist ich nicht gleich bis zum Anschlag Gas gebe kann ich etwa 2 bis 3km Fahren danach geht es mit Sicherheit aus oder mit dem Zündschlüssel Trick ein paar mal vom ausgehen abhaltenIn seltensten Fällen funktioniert das manchmal auch nicht und lässt sich schlecht starten,meistens dann mit dem Kickstarter.Ich werde als erstes die Verbindungen überprüfen wenn möglich die kontaktstellen säubern.Falls sich nichts ändert werde ich mir eine neue Zündspule bestellen.Ich melde mich dann wenn alles erledigt wurde.Bye.

Hallo

Möglicherweise hast du auch ein Problem mit der Spritversorgung. Vielleicht läuft bei der hohen Drehzahl nicht genügend Sprit nach. Unterdruckhahn ?

Gruß

Themenstarteram 20. Oktober 2020 um 9:43

Daran habe ich auch gedacht, aber am Unterdruckschlauch läuft kein Sprit raus wenn ich es abziehe, was ja eigentlich ein Gutes Zeichen ist das es noch in Takt ist.Aber es kann natürlich innendrinn verschmutzt sein, vielleicht mit Rost aus dem Benzintank und das dies bei Vollgas auf die Anschlüsse drücken.Ich habe erstmal eine neue Zündspule bestellt da die Kontakte sauber waren.Ich hoffe das die Zündspule einen Macken hatte.Wenn das auch nicht hilft bestelle ich mir auch einen neuen Benzinhahn und versuche es dann hiermit.Danke und einen Schönen Tag.

Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 11:17

So, ich melde mich mal wieder.Es gab eine Plan Änderung.Ich habe den Benzinhahn erstmal nicht ersetzt, weil einer aus der Nachbarschaft mir gesagt hat wenn der benzinhahn kaputt ist müßte ununterbrochen benzin aus der Leitung fließen, das macht es nicht, also lies ich den dann, wenn ich an dem Unterdruckschlauch sauge dann fließt wieder Benzin.Ich habe die Zündspule erneuert die hatte am Kabel einem Bruch aber funktioniert noch, da ich gelesen in einem anderen Forum gelesen habe das der Auspuff, wenn dieser kaput ist die Abgase nicht abtransportieren und ein gewisse Menge zurück in den Motor schicken könnte würde das bei Hohen Drehzahlen auch zum Absterben des Motors führen.Also Habe ich mir eine Neue von TECNIGAS Bestellt und eingebaut.Der Roller danach etwas Spritziger und hörte sich um einiges besser an,sofort eine Probefahrt gemacht, bis 7-8000 Umdrehungen lief es gut und ich gab wieder Vollgas und kam über 9000 Umdrehungen nach ein paar Sekunden ging der Motor wieder aus.Vielleicht kann der Benzinhahn doch nicht so viel unterdruck erzeugen das Benzin schneller nachfliessen kann.Ich habe auch gelesen das abgenutzte Vario gewichte bei Hohen Drehzahlen auch so einen Effekt hervorrufen können was ich aber nicht glaube, was meint ihr dazu?

Themenstarteram 31. Oktober 2020 um 11:26

So, ich melde mich mal wieder.Es gab eine Plan Änderung.Ich habe den Benzinhahn erstmal nicht ersetzt, weil einer aus der Nachbarschaft mir gesagt hat wenn der benzinhahn kaputt ist müßte ununterbrochen benzin aus der Leitung fließen, das macht es nicht, also lies ich den dann, wenn ich an dem Unterdruckschlauch sauge dann fließt wieder Benzin.Ich habe die Zündspule erneuert die hatte am Kabel einem Bruch aber funktioniert noch, da ich gelesen in einem anderen Forum gelesen habe das der Auspuff, wenn dieser kaput ist die Abgase nicht abtransportieren und ein gewisse Menge zurück in den Motor schicken könnte würde das bei Hohen Drehzahlen auch zum Absterben des Motors führen.Original Auspuff war eh kaputt und eigentlich schon fällig.Also Habe ich mir eine Neue von TECNIGAS Bestellt und eingebaut.Der Roller danach etwas Spritziger und hörte sich um einiges besser an,sofort eine Probefahrt gemacht, bis 7-8000 Umdrehungen lief es gut und ich gab wieder Vollgas und kam über 9000 Umdrehungen nach ein paar Sekunden ging der Motor wieder aus.Vielleicht kann der Benzinhahn doch nicht so viel unterdruck erzeugen das Benzin schneller nachfliessen kann.Ich habe auch gelesen das abgenutzte Vario gewichte bei Hohen Drehzahlen auch so einen Effekt hervorrufen können was ich aber nicht glaube, was meint ihr dazu?

Um den Benzinhahn als Fehlerquelle zu orten, könntest Du dir aus einer alten Öl PlastikFlasche mit Schlauch als Meterware einen Hilfstank basteln. Sowas gibt es auch für 20 € fertig zu kaufen.

Diese dann irgendwie so anbringen daß Benzin von selbst nur durch Schwerkraft nachfließen kann.

Damit dann ne lângere Runde fahren.

Ändert sich nix am bestehenden Problem, hat es mit Sicherheit nichts mit dem Benzinhahn und dem Unterdruckschlauch zu tun.

Themenstarteram 1. November 2020 um 9:06

Gruß!!

Das wäre auch eine gute Möglichkeit.Ich müsste erst einmal so eine Flasche besorgen und gucken wie ich das anbringen könnte, wenn ich das Sitz drauf mache bleibt ja nicht viel Platz für etwas externes übrig.Ich habe noch eine Feststellung,nach dem ich den vergaser gereinigt und wieder montiert habe ist ja erstmal kein Benzin im Schlauch und Benzinfilterkammer.Wenn ich ich kicke füllen sich diese.Bedeutet das nicht das der Benzinhahn druck aufbauen kann?Wie stark muss denn dieser Druck sein das es als normal gilt?Kann vielleicht die Kompression zu wenig sein?Was ist denn kaputt wenn die Kompression zu wenig ist bei einem Roller?

Danke für deine Antwort.

Unterdruckschlauch am Vergaser ab machen und kurz saugen, die Zunge zum verschließen nehmen und solange die dann drauf ist muss Benzin fließen, wenn nicht ist was undicht. Heißt natürlich das der Benzinschlauch auch ab muss und in ein Behälter gehalten wird,so kannst auch sehen wieviel am laufen ist.

Themenstarteram 1. November 2020 um 13:17

Das habe ich auch schon gemacht.Funktioniert wie du beschrieben hast.Heisst in dem Fall das es in Ordnung ist?Ein Gedanke von mir ist, das ich den Benzinschlauch vom vergaser abziehe und in ein Gefäß reinhänge und anschließend Kicke um zu sehen wieviel Benzin mit was für einen Druck rauskommt.Wäre das unbedenklich, ich weiß nicht ob ich damit vielleicht etwas kaputt mache?

Der Roller hat über 18.000 km,wie lange heben in der Regel die Kolbenringe.Ich habe gelesen das wenn diese nicht mehr ganz abdichten die Kompression abschwächt.

Gruß

Da machst du nichts kaputt mit.

Und an mangelnder Kompression liegt es auch nicht, der geht deswegen dann nicht aus.

Themenstarteram 1. November 2020 um 13:43

Es ist vielleicht eine blöde Frage aber Ist die Kompression nicht für den unterdruck mit verantwortlich?Ich bin kein Schrauber deshalb kenne ich mich nicht so gut aus mit der Materie.

Könnte vielleicht ein neuer Benzinhahn eine Verbesserung bringen,kann ein benzinhahn verstopfen wenn möglicherweise schmutz oder Rost vom Tank dorthin gelangt und bei hohen Drehzahlen dies an die Öffnung drückt,hmm...? Das ein Roller mir soviel Probleme bereiten würde hätte ich nicht erwartet.Einige meinen das auch die CDI vielleicht kaputt sein kann.Oh man, was gibt es denn noch, ich verzweifle so langsam. Vielleicht muß ich doch in den Sauren Apfel beißen und in eine Werkstatt, so stecke ich nur noch Geld rein was ich mir eigentlich ersparen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Tgb bullet 50 RS geht während der Fahrt aus.