ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Legacy höherlegen

Subaru Legacy höherlegen

Subaru
Themenstarteram 22. Juni 2011 um 11:19

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit einen Subaru Legacy Kombi 2.2 4WD TYP II BJ. 96 höherzulegen? TÜV brauche ich nicht unbedingt...

MfG

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hi,

kommt drauf an, wieviel höher er werden soll..

Es gibt Distanzscheiben und es gibt Federbeine vom Forester...

Tom

Themenstarteram 23. Juni 2011 um 11:38

Er sollte schon mindestens 30 mm hoch... Passen denn die Teile vom Forester in einen 96er Legacy?

Ja,

Moary hat das schon mal gemacht.

am 25. Juni 2011 um 7:36

Aus was resultiert die Höherlegung?

Durch die Federn des Forry oder die Dämpfer?

Grüße

reno

am 25. Juni 2011 um 7:48

Hi

naja ich denke mal, damit das Fahrverhalten nicht völlig katastrophal wird aus Feder+Dämpfer. Der Dämpfer muss länger sein und die Feder, sonst kann das üble Folgen haben, also einfach Schrottplatz durch klingeln, 4 alte Ferbeine (Feder+Dämpfer) holen, die alten rausschrauben, neue rein und dann mit max 50 zur Werkstatt und Spur/Sturz einstellen. Und schon gehts weiter! Du brauchst nicht mal einen Federspanner glaub ich. Wichtig das richtige Drehmoment zum Anziehen der Schrauben der Dämpfer an den Achsschenkeln! Sonst kanns dir so einiges zerlegen.

PS: das Wort "Federbein" deutet auch auf beides hin XD

Bis denn

Martin

Da ich mich auch gerade mit dem Thema beschäftige, schließe ich mich mal hier an.

Gibt es nicht auch so "spacer" die man entweder zwischen Federbein und Fahrzeugdom oder als Einsatz vom Federteller einbaut?

Wo gibt es sowas, bzw. was wäre die bessere Möglichkeit?

Gibts imho fertig net.

Selber bauen ist angesagt.

Brauchst ne Overfräse, Pressenunterlagenkunststoff, viel Geduld und längere 12.9er Schrauben.

Grüße

reno

..obwohl normalerweise 8mm Schrauben auch reichen. Sind beim gekauften Umbausatz dabei.

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2

Gibts imho fertig net.

Selber bauen ist angesagt.

Brauchst ne Overfräse, Pressenunterlagenkunststoff, viel Geduld und längere 12.9er Schrauben.

Grüße

reno

Hast auf deine Idee schon Copyrights angemeldet?? Ich hab noch nichts ausgeplaudert :cool:

 

Zitat:

Original geschrieben von RenoRulez2

Gibts imho fertig net.

Selber bauen ist angesagt.

Brauchst ne Overfräse, Pressenunterlagenkunststoff, viel Geduld und längere 12.9er Schrauben.

Grüße

reno

Oh, ich dachte da gibts auch schon fertig etwas.

Zumindest bei den Amis hab ich da schon was gesehen, leider hier bei uns noch nichts gefunden.

Würde so Teile schon gut finden. Meine Dämpfer sind nämlich noch astrein.

Für den Impreza hab ich bei Weitec so "Unterlegscheiben" für die Federteller gefunden.

Passen die auch beim Legacy?

@Moary

Du hast ja schon einen Legacy mit Forester Füßen in die Luft gebracht.

Gabs da was zu beachten....Domlager etc.?

Weißt du von welchem Forester Modell ich die Federbeine in meinem 98er Leg verbauen kann?

Reno hat sich da was ganz eigenes ausgedacht. Meiner Ansicht nach genial ... aber das soll er, wenn er es denn möchte, selber unter die Leute bringen.

Tja .. mit den Forester Federhaxen hast hinten ein klitzekleines Problemchen: du mußt aufpassen wenn du das Federbein unten einfädelst. Durch die Länge beleidigt man, wenn man nicht aufpaßt, das Kabel zum ABS-Sensor (mir passiert:mad:) und man muß ein bissl mit dem Wagenheber nachhelfen um die obere Schraube am Achsschenkel reinzubekommen.

am 1. Oktober 2011 um 8:46

Moary,

 

es ist sehr freundlich von dir, dass du dich nicht mit fremden Lohrbeeren schmückst!

Aber ehrlich, ich wusste es, dass du sowas nie tun würdest! Guter Mann :)

Zum Topic:

Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Wagen höher zu legen: (es seinen nur die einfachsten erwähnt)

- Die Sache mit den Distanzscheiben unter den Domen

Vorteile: Leicht selber zu machen aus Pressenunterlagenkunststoff

Ist auch beim Outback so original

Höhe recht beliebig einstellbar

Nachteil:

Montage des Federbeins wird zunehmend schwerer je mehr Höherlegung (Gesamtlänge des Federbeins nimmt zu)

Beim Vollen Ausfedern werden die Antriebswellen noch mehr geknickt (wie gesagt, Gesamtlänge ist länger).

- Andere Federn verbauen (länger/härter)

Vorteile:

Technisch am "saubersten"

Sieht, wenn die Feder richtig bearbeitet ist, original aus

Nachteil:

Kostet n Haufen Zaster

Nur begrenzt machbar, ansonsten längere Dämpfer nötig (gibts bei Koni als Sonderanfertigung, die bauen einem echt jeden Scheiss, wenn man will). Man braucht ja den Negativfederweg im Feder/Dämpfungssystem

- Jetzt kommen wir zu meiner Idee: Vorspannung erhöhen

Erklärung: Wie bei einem Motorrad am Dämpfer erhöhen wir die Federvorspannung, um unseren Negativfederweg zu minimieren und den Positivfederweg zu maximieren.

 

Schreibe gleich weiter...schicke das nur ab nicht dass mein Rechner abstürzt, wie immer, und dann ist alles weg

am 1. Oktober 2011 um 9:05

Sooo,

jetzt Renos kleines: "Ich hab wieder n Neuen Mist erfunden" - Unterleg-Teil:

Das mit der Vorspannung ist so ne Sache:

Wenn ihr den Wagen vom Wagenheber aufn Boden stellt drückt sich eure Feder zusammen.

Das geht so lange, bis ihr ein Gleichgewicht der Achslasten an der jeweiligen Achse und der beiden Federn in euren Federbeinen habt "Equilibrium = Kräftegleichgewicht", lassen wir die Gasdruckdämpfer mal raus aus dem Spiel. (Wird "SAG" genannt)

Also, wird eure Feder härter, was passiert? Die Karre sinkt nicht so weit ein => Der Bock steht höher.

Ihr habt auch Theoretisch mehr Federweg in die Positivrichtung.

!!! Achtung!!! Wird dieses Spiel zu weit getrieben sinkt er kaum mehr ein, wird unerträglich hart.

Er wird erhabene Hinderniss bockig überfahren UND bei Gullischächten, die versenkt wird, hart anschlagen bzw da ebenso holzig fahren.

Es hab früher von Weitec fürn Golf 3 Federunterleger, die kamen zwischen Federteller und Feder und haben die Feder gestaucht. Hats gebracht, bloß wenn man übertrieben hat, siehe oben.

Da es für unsere Kutschen sowas nicht gibt, und wir auch keinen Elan haben, so einen riesen Ring zu fräsen, bescheissen wir einfach mal.

Anleitung:

Man baue sich einen Spacer ZWISCHEN Federteller und Domlager, wo schon diese original-Unterleg-Scheibe ist.

- Man bohre den Federteller auf, Lochdurchmesser 1mm größer als Kolbenstangendurchmesser

- Nun dreht man sich eine Hülse:

Diese Soll den Innendurchmesser der Kolbenstange ebenso +1mm haben.

Diese Länge der Strecke bestimmt eure Höherlegung.

Am Ende hat das Teil innen dann eine Verjüngung, und zwar auf den Durchmesser des Originallochs des Federtellers. Da lasst ihr bitte 3mm stehen zum Ende des Teils, Material würde ICH Cromostahl nehmen.

Außendurchmesser = Druchmesser außen eurer Unterlegscheibe zw Dom und Federteller.

Dann schweißt ihr mir WIG die Unterlegscheibe schön oben auf eure Hülse

Die Hülse mit WIG schön mittig aufn Federteller

Baut das zusammen und habt eure Vorspannung.

 

@moary

Machst du fix ne Skizze? Muss echt dringend weg, ansonsten mach ichs heute Abend

Also,

Nachteile sind oben erwähnt

Vorteile:

Es ist billig

Wird härter

Treibts nicht zu weit sonst wirds scheisse zu fahren.

Ich werde 15mm versuchen, dann wird der Wagen härter und alles sollte passen.

Es kann sein, dass ihr mehr Zugstufendämpfung braucht, wenn ihr fühlt, dass es die Federbeine beim Ausfedern an Gullideckeln zu arg nach unten haut.

Dazu drehe ICH meine Konis vorne zu.

Wer das nicht hat, der baue seine Federbeine aus, bohre unten ein 6mm Loch. Lehre das Öl raus, ATF3 rein, Gewinde ins Loch, Loctite Schraubendicht rein, Schraube rein, und gut.

Hat bei mir auch jahrelang gehoben.

Bei Gasdruck aufpassen, gibt ne Sauerei und ist danach net mehr Gasdruck.

Bei Fragen, hier rein schreiben, auch wegen der Technik.

Bin raus, bis heute Abend

Grüße

reno

am 1. Oktober 2011 um 9:11

UND KEINE GARANTIE TÜV HAFTUNG ODER SONSTWAS

auf den Mist :D

Grüße

reno

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Subaru Legacy höherlegen